Benutzer Diskussion:SoerenRB

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von AxelHH in Abschnitt Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten[Quelltext bearbeiten]

Hallo „SoerenRB“,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachte, dass Werbung und PR hier unerwünscht sind. Weitere Informationen dazu findest du auf folgenden Seiten:

Gemäß den Nutzungsbedingungen (§ 4: Unterlassen bestimmter Handlungen: Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung) sind täuschende Handlungen, insbesondere Falschangaben bezüglich der Zugehörigkeit und Identitätsbetrug, verboten. Im Rahmen dieser Pflichten müssen Arbeitgeber und Kunden zu sämtlichen Beiträgen offengelegt werden, für die du eine Vergütung erhältst oder erwartest. Weiterführende Hinweise was bezahltes Schreiben ist und wie die Offenlegung aussehen sollte, findest du im WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben.

Mit freundlichen Grüßen, Lutheraner (Diskussion) 12:18, 19. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Hallo "Lutheraner",
vielen Dank für den Hinweis. Eine Vergütung für die Aktualisierung des Beitrags zum Haus der Religionen erhalte ich nicht, auch wenn natürlich die Pflege der Außendarstellung des Hauses grundsätzlich in meinen Aufgabenbereich fällt. Es geht mir mit der Aktualisierung auch nicht um eine Werbemaßnahme, sondern darum, den Ist-Zustand möglichst sachgetreu zu beschreiben. Als derjenige, der seit Jahren sämtliche Infotexte schreibt und das Foto-Archiv pflegt, habe ich da schlicht den besten Informationszugriff. Selbstverständlich können andere Autoren gerne sachdienliche Änderungen am Artikel vornehmen. Es geht ja am Ende darum, die Inhalte gemeinschaftlich besser zu machen. Ich hoffe, meine Absicht damit deutlich gemacht zu haben.
Herzliche Grüße
Sören Rekel-Bludau --SoerenRB (Diskussion) 16:12, 19. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Es bedarf gemäß unserer Benutzungsbedingungen für den Tatbestand des Bezahlten Schreibens keines Geldzuflusses, es kann auch um immaterioelle Werte gehen, so istt diese Erklärung auch von Ehrenamtlern abzugeben- erst Recht von angestellten Mitarbeitern, die von der Institution oder einer Trägerinstitution oder Agentur oder Fördererinstitution ein Gehalt oder sonstige Vergütung beziehen. Als Projektkoordinator des Hauses der Religionen trifft dies sicher für dich zu . Bitte gib die Erklärung gemäß der Hinweise und Muster unter WP:Bezahltes Schreiben möglichst umgehend ab, am einfachsten auf deiner Benutzerseite. Noch ein persönlicher Hinwweis: Als jemand, der selbst seit Jahrtzehnten intensiv im interreligiösen Dialog tätig ist, weiß ich eure wichtige Arbeit sehr zu schätzen,. auch darum ist mir daran gelegen, dass wir unnötige Probleme wegen der Offenlegung vermeiden. Herzliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 16:23, 19. Jan. 2024 (CET)Beantworten
So richtig?
Benutzer:SoerenRB --SoerenRB (Diskussion) 17:31, 19. Jan. 2024 (CET)Beantworten
In Ordnung! Herzlichen Dank! --Lutheraner (Diskussion) 19:00, 19. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Auf mich machte der Artikel eine recht werblichen Eindruck und ich habe verdächtige Passagen entfernt. U.a. sowas wie buchbare Formate als Workshop (1,5 Stunden), Halbtagesseminar (3 Stunden), Ganztagesseminar (6 Stunden). Fehlte nur noch die Preisangabe. Bitte Wikipedia:Interessenkonflikt beachten. --AxelHH-- (Diskussion) 01:50, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Guten Morgen @AxelHH,
wenn der Hinweis, dass verschidene Formate von Angeboten vorhanden sind, als Werbung empfunden wird, dann ist das so. Wenn bestimmte Passagen als zu wertend empfunden werden (wie z.B. bei der Aussage, dass zwischen Hannover und Bern "gute Beziehungen" bestehen), dann ist das so.
Was ich aber nicht verstehe, ist, warum immer wieder überholte Fotos eingestellt werden, die teilweise nicht nur uralt sind, sondern auch schlicht faktenwidrig. Der gezeigte Eingang ist nicht der Eingang des Hauses der Religionen. Der gezeigte Saal ist nicht der Veranstaltungssaal des Hauses der Religionen. Wenn die Bilder, die ich aus unserem Fundus hochgeladen habe, nicht aussagekräftig genug sind oder nicht die gewünschtren Details zeigen, dann kann man finde ich darüber sprechen. Ich habe ja Zugriff auf ein Bildarchiv.
An manchen Stellen würde ich auch gern noch einmal nachbessern, da durch die Kürzungen teilweise Informationen verschwunden sind, die ich durchaus für wesentlich halte (z.B. dass die Ausstellungsinhalte von den Religionsgemeinschaften entwickelt wurden und es sich beim Haus der Religionen - entgegen deinem Bearbeitungskommentar - nicht um ein Museum handelt) oder Dinge verzerrt wurden (z.B. steht jetzt im Text, dass die Dauerausstellung im Haus der Religionen und den Religionsgemeinschaften besucht werden könnte). Das hieße, in der Formulierung, dass unsere Dauerausstellung sich gar nicht vollständig vor Ort befände, was nicht der Fall ist. Es gibt die Möglichkeit zu Gruppenbesuchen in den Gemeinschaften neben der Möglichkeit für Gruppenbesuche in der Ausstellung im Haus.
Ich hoffe, dass wir da zueinander finden.
Herzliche Grüße
@SoerenRB --SoerenRB (Diskussion) 07:38, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Dann bitte eigene Bilder einstellen, die den richtigen Eingang zeigen und den Veranstaltungssaal. Falls ich zu viel gekürzt oder falsch, dass der Sinn entfällt, bitte nachbessern. --AxelHH-- (Diskussion) 16:37, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten