Benutzer Diskussion:Sokrates 399/Archiv/2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Um ein vorheriges Thema wieder aufzugreifen, kann die aktuelle Diskussionsseite unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite benutzt werden.

Drehzahl

[Quelltext bearbeiten]

wird in 1/min angegeben und nicht in U/min. U/min (und upm) sind veraltete nicht zulässige Schreibweisen - siehe Drehzahl -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 22:04, 15. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Da beide Versionen korrekt sind (Die Schreibweise im Fließtext ist hier min−1 (Beispiel: 5700 min−1) oder 1/min (wobei der Wert der Drehzahl im Zähler stehen muss, beispielsweise 5700/min).) erachte ich eine Änderung als unsinnig, v. a. im Fliesstext. --Sokrates 399 (Diskussion) 22:07, 15. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sokrates 399 (Diskussion) 19:49, 24. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Dritte Etappe

[Quelltext bearbeiten]

Schon richtig. Aber, wer was auf der dritten Etappe trägt, ist heute entscheiden worden. Man muss es halt sprachlich anpassen.-- Rik VII. my2cts  20:03, 8. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sokrates 399 (Diskussion) 19:49, 24. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Smart for two 453

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sokrates 399,

ich finde, die Zeitangabe bei der Baureihenüberschrift mag überflüssig sein, erhöht jedoch die Übersichtlichkeit, wenn man sich nicht in der Smart-Historie und den internen Bezeichnungen auskennt. Bevor ich einen Edit war entfache, melde ich mich daher hier. Wenn ich keine besseren Argumente höre/ sehe, neige ich bislang dazu, die Zeitangabe wieder zu ergänzen. Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 17:06, 21. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

M. E. nicht; zumal sie im Infokasten und Fliesstext steht. Das reicht allemal und ist in den meisten Autoartikel so üblich. --Sokrates 399 (Diskussion) 17:15, 21. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Stimmt, nur muss man erstmal (wenn man oben am Artikel ist) zur Infobox hinfinden . . .
und es tauchen (im Inhaltsverzeichnis) bei den Unterabschnitten nur Smart Brabus und ESmart auf; bei der Baureihe 451 Jahreszahlen bis 2017 ... Grüße,--Wikisympathisant (Diskussion) 17:23, 21. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Du hast leider die Änderung wieder rückgängig gemacht :-(. Nochmal: Im Artikelabschnitt als Überschrift unnötig, sicher richtig, nicht aber im Inhaltsverzeichnis aus den o.g. Gründen. Grüße--Wikisympathisant (Diskussion) 20:49, 21. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Ja, weil die Änderung keinen Benefit beinhaltet und unüblich ist; auch ist eine Ausgliederung einer einzelnen Baureihe wenig sinnvoll (wie du das in der Diskussion infrage stelltest). Den Smart Fortwo gibt es bisher in drei Generationen (450, 451, 453) und diese haben eine gemeinsame Seite. Derivate, wie der 452, haben eine eigene. Hol dir bitte diesbezüglich Drittmeinungen von Admins ein, bevor du den Titel wieder änderst. Im Übrigen ist m. E. nicht meine Disskussionsseite für sowas zuständig, sondern eher diejenige des eigentlichen Artikels. --Sokrates 399 (Diskussion) 21:02, 21. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Ich bin bislang gut damit gefahren, die Verursacher direkt anzusprechen.
Bin ich ja inzwischen auf die Artikeldiskussionsseite gegangen . . .
Wo bekomm ich denn den zuständigen Admin her? --Wikisympathisant (Diskussion) 22:25, 21. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sokrates 399 (Diskussion) 19:50, 24. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Smart for two 453 Brabus

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Bauzeitraum für den Smart Brabus wieder auf aktuell gesetzt, mit dem Verweis darauf, dass dieser noch verkauft wird. Für mich ist "Verkaufen" aber nicht gleich "Bauen". Zu konfigurieren sind nur noch die normalen Smart-Modelle, verkauft werden (wohl seit März [1] nur noch Restbestände. Daher hatte ich den Bauzeitraum auf März 2018 beschränkt. Weißt du da mehr? Viele Grüße--Alexander-93 (Diskussion) 08:55, 22. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Ja, deine Informationen sind nicht korrekt. Die Brabus-Modelle lassen sich aktuell noch frei konfigurieren und bestellen; zumindest hier in der Schweiz. Siehe hier: https://www.smart.com/ch/de/index/smart-brabus-fortwo-453.html Ich frage dann aber nächste Woche bei meinem Smart-Händler nochmals nach. --Sokrates 399 (Diskussion) 09:01, 22. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Deine Limitierung auf März 2017 war aber ganz sicher falsch. :-) --Sokrates 399 (Diskussion) 09:06, 22. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Also auch auf der schweizer Homepage [2] lassen sich nur noch die normalen Modelle konfigurieren. Ich vermute der Brabus schafft die Umstellung der Schadstoffnorm nicht mehr und wird daher eingestellt. Mal beim Händler nachfragen ist sicherlich eine Möglichkeit. War übrigens März 2018.--Alexander-93 (Diskussion) 11:02, 22. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
In der Tat, da hast du recht. Da ich mit Mercedes-Smart wöchentlich in Kontakt stehe, werde ich nachfragen (auch bis wann effektiv gebaut wurde). Evtl. ist es wie bei Porsche (mit denen ich auch ständig in Kontakt stehe), dass erst wieder frei konfiguriert werden kann, wenn der unsinnige Partikelfilter bei den Benzinmotoren eingebaut ist und funktioniert.--Sokrates 399 (Diskussion) 11:24, 22. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Klingt gut, wäre auch erfreut über eine Mitteilung, wenn du weiteres erfahren hast. Da Smart ab 2020 angeblich ja nur noch Elektrofahrzeuge produzieren will, zweifle ich an demm Einbau eines Partikelfilters für das Brabus-Modell. Aber das ist nur Spekulation und hat hier nichts verloren.--Alexander-93 (Diskussion) 11:55, 22. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Also, der Stand der Dinge ist folgendermassen: bei Mercedes/Smart wissen weder Verkäufer/Serviceleiter/Betriebsleiter zur Zeit, wie es mit Smart weitergehen wird. Weder ist ein Datum des 453-Facelift bekannt, noch weiss man, ob der Brabus überhaupt wieder gebaut werden wird. Aktuell werden vorhandene Kontingente abverkauft (so, wie ich das bei Porsche ebenfalls kenne), doch für 2019 werden Autos fehlen. Ab 2020 sollen (diese Meldung ist richtig) nur noch Elektro-Smarts gebaut werden, doch wurde der Termin dafür bereits jetzt verschoben, weil niemand genau weiss, wie das gehen soll. Fazit: Niemand weiss etwas Konkretes. Da mir der genaue Produktionsstopp des Brabus' auch niemand nennen konnte, werde ich jetzt einfach "Frühling" reinschreiben.--Sokrates 399 (Diskussion) 11:25, 23. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Das ging ja zügig, danke für deine Informationsbeschaffung.--Alexander-93 (Diskussion) 16:59, 23. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sokrates 399 (Diskussion) 16:54, 13. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Bitte niemals gleichlautende Überschriften

[Quelltext bearbeiten]

Fortwo Electric Drive Das führt immer zu Komplikationen bei der Abschnittsverlinkung von außen. Zur Problematik siehe auch → Hilfe:Inhaltsverzeichnis#Gleichlautende Abschnittsbezeichnungen, Hilfe:Weiterleitung#Weiterleitungen auf Ziele innerhalb der_Seite, das Problem zeigt sich gerade, weil ich nun nicht entscheiden kann welcher der Abschnittstitel passend wäre da Smart Electric Drive doppelt vorkommt und eigentlich immer das „erste Vorkommen“ verlinkt werden sollte. Das erste steht aber weiter oben unter 2.5 Fortwo Electric Drive die zweite ist 3.3 Fortwo Electric Drive, woher soll ein Laie wissen welcher E-Smart oder Smart ED hier gemeint wäre? Wie kannst du festlegen welche Information der Leser, der der Weiterleitung folgt, suchte? Es ist sehr ungünstig mehrere Überschriften mit der Selben Bezeichnung anzulegen, ebenso, wie Überschriften nie mit Ziffern beginnen oder aus reinen Jahreszahlen bestehen sollten, weil so etwas 3.1.1 2010 im Inhaltsverzeichnis nicht gut aussieht, aber das ist eine andere Sache.

Es wäre daher nett, wenn du diese Weiterleitungen anpassen würdest. Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:47, 10. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Deine Ausführungen erschienen mir schlüssig, daher versuchte ich dies umzusetzen. Schau es dir doch bitte einmal an. --Sokrates 399 (Diskussion) 20:02, 11. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sokrates 399 (Diskussion) 20:58, 27. Nov. 2020 (CET)Beantworten