Benutzer Diskussion:Sonnenscheinberta22

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Doc.Heintz in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Sonnenscheinberta22.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

BEV Bayerische Energieversorgungsgesellschaft

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sonnenscheinberta22!

Die von dir angelegte Seite BEV Bayerische Energieversorgungsgesellschaft wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:56, 16. Mär. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Von Benutzerseite verschoben

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe Politik in Berlin studiert, habe für diverse große Medien gearbeitet und Wikipedia ist ein Hobby von mir. Ich möchte versuchen, zu helfen, dass Wikipedia weiter wächst und wir es schaffen, weiterhin die wichtigste Enzyklopädie der Welt zu sein. Liebe Grüße!


Hi, ich habe jetzt mal versucht entsprechend der Richtlinien, diesen Eintrag etwas zu optimieren. Jetzt warte ich seit Wochen, dass ihn jemand abnimmt und die strukturiertere Version online stellt. Wie geht es? Wer kann das machen? Es geht um diesen Text: https://de.wikipedia.org/wiki/BEV_Bayerische_Energieversorgungsgesellschaft

Außerdem suche ich generell einen Mentor, der mir bei Fragen vielleicht auch mal helfen kann... ich versuche mich einzulesen, aber manchmal langt das nicht, um es perfekt hinzukriegen. Danke euch!:) VG:)

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sonnenscheinberta22, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen. Ich habe unter Benutzer:Doc.Heintz/Menteehilfe einige kleine Anfangshilfen zusammengestellt.

Grüße von Doc. H. (Diskussion) 16:57, 6. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Sonnenscheinberta22!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Doc. H. (Diskussion) 10:12, 30. Nov. 2018 (CET)Beantworten