Benutzer Diskussion:Springer24V

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Problem mit deiner Datei (04.07.2012)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Springer24V,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Gamshag.jpg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 04:51, 4. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Feichteck[Quelltext bearbeiten]

Hallo vielen Dank für das Bild, ich habe es im Artikel noch eingebunden (Dateiname war nicht genannt). Wenn Du noch mehr eigene Bilder hochladen möchtest, ggf in der gemeinsamen Mediendatenbank aller Wikipedia-Projekte. In der deutschen WP hochgeladene Bilder werden ohnehin dahin exportiert, soweit lizenzmäßig möglich. Startseite zum Hochladen dort siehe [1], Gruss andy_king50 (Diskussion) 20:05, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Flagge Weißrussland[Quelltext bearbeiten]

Hi, warum hast du das hier geändert? Wie Flagge galt von 1995 bis 2012. Gruß Mac6v5 (Diskussion) 17:58, 9. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Hi Mac6v5, mit der Angabe BLR-1995 kann mein Browser teilweise nichts anfangen und zeigt Text statt eines Flaggensymbols. Außerdem unterscheidet sich diese Flagge in der Darstellung nicht von der aus 2013. Was ist denn nun richtig? Der Springer24V
Ich kopiere deinen Text von meiner Disk-Seite auf deine, weil wir eine Diskussions dort führen, wo sie startete. Ich hoffe das ist für dich ok. Das dein Browser Flaggen, nicht nur diese, manchmal nicht richtig anzeigt, kenne ich auch. Ich glaube aber das liegt an der Software von wikipedia oder mit der Vorlage stimmt dann etwas nicht. Einfach ignorieren und irgendwann verscshwindet das auch wieder. Die beiden Flagge sind schon etwas unterschiedlich, siehe hier und hier. Demnach ist die von 1995 in diesem Fall die Richtige. Kleiner Tipp, signieren kannst du deine Disk-Beiträge einfach mit vier Tildezeichen ~. Gruß Mac6v5 (Diskussion) 08:46, 11. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Community Insights Survey[Quelltext bearbeiten]

RMaung (WMF) 17:11, 6. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Reminder: Community Insights Survey[Quelltext bearbeiten]

RMaung (WMF) 17:29, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Reminder: Community Insights Survey[Quelltext bearbeiten]

RMaung (WMF) 22:29, 3. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Einladung, an der Umfrage Technische Wünsche teilzunehmen – zum Beispiel durch Vorschlagen von Themen bis zum 14. November[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Hast du dich auch schon mal darüber geärgert, dass die Software nicht so funktioniert, wie du es gerne hättest? Dann bist du richtig bei den Technischen Wünschen, einem Projekt der deutschsprachigen Wikicommunitys und Wikimedia Deutschland. Dieses Projekt hat zum Ziel, die Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten zu verbessern und somit die Aktiven hier zu unterstützen.

Ich schreibe dir, weil ein wichtiger Meilenstein im Projekt bevorsteht:

Im Januar wird wieder mithilfe einer Umfrage darüber abgestimmt, in welchem Bereich technische Verbesserungen dringend nötig sind. Mit dem Gewinnerbereich – dem sogenannten Themenschwerpunkt – wird sich das Team Technische Wünsche dann gut zwei Jahre lang beschäftigen und dort einige Verbesserungen durchführen. 2019 lautete der Gewinnerschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ und 2020 „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“.

Natürlich möchten wir, dass das Thema, mit dem wir uns zwei Jahre lang beschäftigen, möglichst vielen Beitragenden wichtig ist. Unser Ziel ist es, dass sich viele Leute mit unterschiedlichen Perspektiven an unserem Projekt beteiligen. Darum schreiben wir jetzt zum Beispiel Menschen an, die hauptsächlich an Artikeln arbeiten und vergleichsweise wenig in Nicht-Artikel-Diskussionen unterwegs sind. Deren Stimmen kommen in unserem Projekt gerade in der Regel zu kurz und darum möchte ich dich herzlich einladen mitzumachen.

Wenn du das interessant findest, gibt es verschiedene Dinge, die du machen kannst, um an der Umfrage mitzuwirken:

  • bis zum 14. November: Eigene Themen oder Probleme vorschlagen, aus denen dann die Themenschwerpunkte für die Umfrage zusammengestellt werden. Mehr Infos dazu findest du hier.
  • 6. bis 19. Dezember: Feedback geben. Wir haben in diesem Jahr vor der Umfrage extra einen Puffer eingebaut, um sicherzugehen, dass die zur Wahl stehenden Themenschwerpunkte für alle verständlich sind.
  • 24. Januar bis 6. Februar: In der Umfrage abstimmen

Ich würde mich freuen, wenn du dabei bist, ob nun bei einem Schritt oder allen dreien!  

Übrigens, falls du keine technische Erfahrung mitbringst, so macht das gar nichts. Alle, die hier mitmachen, nutzen die Software, mit jedem einzelnen Klick, den sie hier tätigen. Und damit können auch alle sagen, wo sie persönlich Verbesserungen für besonders wichtig halten. Die Abstimmung ist bewusst so angelegt, dass man leicht verstehen kann, worum es geht, auch ohne großes Vorwissen.

Mehr Informationen zum Konzept der Umfrage findest du übrigens hier auf der Umfrageseite. Auf der dortigen Diskussionsseite sind auch Fragen und Anregungen sehr willkommen. -- Für das Projekt Technische Wünsche: Timur Vorkul (WMDE) (Diskussion) 17:54, 2. Nov. 2021 (CET)Beantworten

PS: Wenn du weiter über Neuigkeiten aus den Technischen Wünschen auf deiner Diskussionsseite informiert werden möchtest, kannst du hier den Newsletter abonnieren.

Hinweis zur Verschiebung der Datei Datei:Boschilowa2023.JPG[Quelltext bearbeiten]

Hallo Springer24V,

die am 24. August 2023 um 20:08:25 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Boschilowa2023.JPG (Logbuch der Seite Datei:Boschilowa2023.JPG) wurde von Administrator Frank Schulenburg gelöscht, nachdem sie nach Wikimedia_Commons verschoben wurde. Dort findest Du die Seite unter dem neuen, von Frank Schulenburg gewählten, Namen. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass die Datei [Dateiname] künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann. Ein weiterer Vorteil von Commons ist, dass dort alle Dateien kategorisiert und somit einfacher gefunden werden können (im Unterschied zur Wikipedia, wo dies nur für bestimmte Dateien gilt). Du solltest Dir überlegen, künftig Deine Dateien direkt auf Wikimedia Commons hochzuladen, was im Übrigen deutlich einfacher als in der Wikipedia ist.
Informationen und Anleitungen zu dem Thema findest Du auf der Seite Hilfe:Wikimedia Commons. Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne [Admin] auf [Benutzer Diskussion:Admin] kontaktieren. Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Frank Schulenburg auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 01:30, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten