Benutzer Diskussion:Srbauer/Archiv9

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Srbauer in Abschnitt Bild:H-R-Diagramm.png
Zur Navigation springen Zur Suche springen

liste aller redirects?[Quelltext bearbeiten]

hallo srb,

demnach zu urteilen könntest Du mir weiterhelfen: ich suche eine möglichkeit mir regelmäßig eine liste aller redirects generieren zu können. damit könnte ich dann in meinem autoreviewer warnen, wenn seiten über einen redirect auf sich selber verlinken oder auf einen doppelten redirect.--Rupp.de 00:30, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Eine derartige Liste dürfte kein Problem sein - ich muss dazu nur meine interne Liste abspeichern. Wenn Du Deinen Wunsch ein paar Stunden früher geäußert hättest, hätte ich bereits beim gestrigen Botlauf die 425450 redirs im Artikelnamensraum speichern können - dumm gelaufen ;-(
Problematischer sehe ich das "regelmäßig": mein Skript ist gestern etwa 4 Stunden gelaufen, das ist doch eine ganz schöne Serverlast - ich glaube nicht, dass man das sehr häufig laufen lassen sollte.
Ich werde mein Skript aber auf alle Fälle noch mal über alle Namensräume laufen lassen (wenn die jetztigen Ergebnisse abgearbeitet sind), dann kann ich Dir zumindest eine Startliste geben. Brauchst Du übrigens nur redirs im Artikelnamensraum oder soll ich Dir die Ergebnisse aller Namensräume liefern? -- srb  09:52, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
alle nase lang reicht, so schnell ändern sich redirects ja nichts. artikel reichen mir. --Rupp.de 00:22, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
ich wunder mich gerade: braucht der 4h nur um die liste zu generieren oder macht der bot noch was anderes ? --Rupp.de 04:37, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Im wesentlichen geht die Zeit für die Serverabfragen drauf, die lokale Verabeitung ist da praktisch zu vernachlässigen: da mir für die Auswertung der doppelten Redirects die reine Liste nicht reicht, muss ich mir für jeden redir auch noch den content ziehen - und das zieht sich bei mehr als 400.000 Einträgen ziemlich ... -- srb  09:58, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Auszeichnung[Quelltext bearbeiten]

Hiermit verleihen wir Benutzer
Srbauer
im Namen aller Wintersportfans
den Orden

Held des Wintersports
in der Wikipedia
in Platin,
für den verdienstvollen Einsatz am
Portal: Wintersport.
gez. parttakerMarcus CyronRainer Lippert
McFredJesesalexscho

Werter Srbauer!

Ich habe die ehrenvolle Aufgabe, dir im Namen der Unterzeichneten nebenstehenden Preis zu überreichen. Wir möchten damit deinen Einsatz am Portal: Wintersport sowohl bei der technischen Umsetzung als auch im Designbereich würdigen. Von der ersten bis zur letzten Minute warst du mit Rat und Tat auf der Diskussionsseite dabei und wieselflink bei der Umsetzung verschiedener Ideen. Wir hoffen du findest für den Preis einen guten Platz auf deinem Benutzerseitenkaminsims. -- i.A. parttaker 22:21, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich bin überwältigt - und werde gleich an mein schlechtes Gewissen erinnert, weil ich die Dokumentation der Portalseite noch nicht in Angriff genommen habe ...
Ich danke Euch und werde sicher ein passendes Plätzchen für den Orden finden - auch wenn ich nicht weiß, wo man so etwas am besten aufbewahrt. -- srb  23:41, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Wnn wir gewußt hätten, daß dir das ein schlechtes Gewissen macht, hätten wir das schon früher in Angriff genommen ;). Marcus Cyron wenns sein muß 12:26, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Unicode-Zeichen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bevor Du in Artikeln herumvandalierst und die Unicode-Symbole wieder entfernst und oberdrein dem Einsteller Vandalismus vorwirfst, beteilige Dich bitte lieber an einer allgemeinen Diskussion unter Portal_Diskussion:Schach#Unicode_f.C3.BCr_Schachfiguren_.3F.21, wo gerade an einer Lösung für die Benutzer vorsintflutlicher Betriebssyste und Browser entwickelt wird. 80.136.205.203 22:35, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Deine Änderungen in den Schachartikeln fand ich noch einigermaßen in Ordnung - aber lass den Kasten aus den Astronomieartikeln weg: Übrigens hab' ich Dir nirgendwo Vandalismus vorgeworfen (was allerdings noch kommen kann, wenn Du weitermachst), sondern nur reverted weil der Kasten einfach potthäßlich ist und in die darin wiedergegebene Information in den meisten Artikeln bereits im Fließtext und/oder in der Infobox enthalten ist. Mit freundlichen Grüßen -- srb  22:41, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe mindestens zweimal sowas wie "IP-Vandalismus" gefunden. Ich finde es erschreckend, wie herablassend unangemeldete Benutzer mittlerweile behandelt werden, und wie pauschal und unreflektiert deren Beiträge als Vandalismus dargestellt werden. Der eigentlich Gedanke von Wikipedia ist in den letzten Jahren längst verloren gegangen. Und mit der Sperrung von immer mehr Artikeln wird es nicht besser. Ich habe meinen ersten Artikel im Sommer 2003 verfasst, da herrschte hier noch nicht so ein selbstherrlicher Ton gegenüber unangemeldeten Benutzern. Und nein, ich werde mich nicht anmelden, weil der einzige Sinn einer Anmeldung darin besteht, sich damit zu beweihräuchern, was man schon für tolle Artikel geschrieben hat. Dazu reicht der Blick auf eine x-beliebige Benutzerseite. 80.136.205.203 22:57, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Da hast Du wohl recht, vor drei/vier Jahren war tatsächlich vieles besser. Aber mit der zunehmenden Bekanntheit ist das Klima mit der Zeit immer schlechter geworden, nicht nur gegenüber IPs - da wird vieles schnell mit Vandalismus begründet und wirklich sachliche Diskussionen sind sehr selten. -- srb  23:05, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Das ist das Hauptproblem. Apropos sachliche Diskussion, es gibt die Lösung für jeden:
Argument für Unicode-Zeichen: nur ein einziges Zeichen statt eines Bildes, spart Platz, ist universell. Argument dagegen: auf fast allen Browsern, aber nicht auf Microschrott Internet Exploder darstellbar. Entkräftung des Arguments: Wikipedia:Archiv/MSIE_und_UTF-8. Also spricht nichts mehr dagegen, die Symbole als Unicode-Zeichen in den Text einzufügen.
Außerdem sollten schon beide gängigen Symbole für Uranus im Artikel stehen. 80.136.205.203 00:15, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Gegen ein Hinzufügen des Zeichens (wenn zwei üblich sind, dann auch zwei) im Text habe ich absolut nichts, bei den Planeten stand es ja schon drin (und auch noch mal in der Infobox) - nur der Kasten sieht neben den Infoboxen sehr übel aus. -- srb  08:27, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

VM "geist. Dünnsch."[Quelltext bearbeiten]

Mein Name fällt zwar nicht, aber es ist eindeutig, dass sich die "Entgleisung" auf mich bezieht. Ich hatte mich bereits hier beschwert. Anstatt die Verwarnung ernstzunehmen und die Sache einzusehen, wird lamentiert und von anderen Benutzern nachgetreten; ein Benutzer hat das ähnlich gesehen wie ich, er wird sofort eingeschüchtert. Soll das der Umgangston sein, der die Wikiquette vorsieht? Kopfschüttelnd -- Cristof 13:51, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Eishockey in Lateinamerika in der LD[Quelltext bearbeiten]

Ich darf dich bitten, meine Antwort auf deine rüden Unterstellungen zu beachten. Eine weitere Entgegnung erspare mir bitte; ich kann ja nicht verlangen, dass du dich auf mein Niveau herablässt. --FatmanDan 09:33, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe dort geantwortet. -- srb  14:16, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Einladung[Quelltext bearbeiten]

.. zur Teilnahme an der Diskussion über Bilder mit sexuellem Inhalt unter Wikipedia:Bilder mit sexuellem Inhalt. Das Thema sollte deutlich geklärt werden. Augiasstallputzer  14:33, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Brauche mal deine Hilfe[Quelltext bearbeiten]

Hallo srb, ich bin in einer Diskussion beteiligt, die zwar nichts mit Astronomie zu tun hat, aber ich bräuchte da mal deine Hilfe, könntest du dir das hier bitte mal angucken und sagen, was du davon hälst? Wäre schön, wenn du helfen könntest. MfG Oblivion1987 08:18, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Die Sperre hatte ich mitbekommen - aber die Diskussion und die genauen Ursachen für die Sperre nicht mitverfolgt. Ich werde mir das ganze mal anschauen und versuchen, mir ein Bild von der gegenwärtigen Situation zu machen - nur als Anmerkung für Dich: die ganze Thematik reicht mindestens bis ins Jahr 2005 zurück wie das Sperrprotokoll zeigt, und bei den damaligen Auseinandersetzungen war Elke nicht von Anfang an dabei - es war damals schon nicht schön, aber zwischenzeitlich sah es ja so aus dass sich die Wogen geglättet haben. Wie gesagt, ich schau's mir mal an, werde aber wohl erst heute abend dazu kommen - bei Elke ist durchaus einiges an Zeit zur Recherche und zur Beurteilung der tatsächlichen Situation (genauer gesagt: ihrer Motivation bzw. ihren Zielen bei der Wikipedia-Mitarbeit) notwendig. -- srb  10:18, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, vielen Dank. Die beteiligten Administratoren sind befangen und nicht neutral.

Schön, dass sich nun ein fairer Admin dieses Thema anschaut. MfG Oblivion1987 10:22, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Der Benutzer:Wiggum und die Benutzerin:ElkePhilburn haben sich klammheimlich außerhalb der Diskussion geeinigt...:-P Trotzdem danke, für deinen guten Willen, darauf kommt es letztlich an...:-) MfG Oblivion1987 08:23, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn zwei ihre Unstimmigkeiten unter einander klären können, dann ist es mit Sicherheit die beste Lösung. -- srb  10:00, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Sehr geehrter srbauer Ich bin Leherer an einer Grundschule und bin über die Info gestolpert, dass Sie unsere SchulIP auf unbegrenzte Zeit wegen Vandalismus gesperr hätten. Wie kann ich Sie erreichen. Natürlich interessieren mich die Vorfälle.

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Srbauer/Archiv9, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 12:43, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Facility Management[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrter Herr oder Frau Srb, ich bemühe mich seit längerem, zum Thema "Facility Management", welches mein wissenschaftliches und berufliches Spezialgebiet ist, einen fundierten Eintrag zu Stande zu bringen, werde aber dabei immer wieder durch sachlich völlig unfundierte Redirects behindert. Zuletzt wurde der Artike "Facility Management" auf einen Artikel mit dem Namen "Anlagenmanagement" redirected. Ich habe keine Ahnung warum! Ich bitte Sie und allfällige Kolleginnen und Kollegen, keine Redirects mehr vorzunehmen, sondern mich den Artikel "Facility Management" einmal unter diesem Namen - ein seit Jahrzehnten eingeführter Terminus Technicus - durchgängig bearbeiten zu lassen. Selbstverständlich bin ich dabei für jede Diskussion, Anregungen, Beiträge ZUR SACHE offen aber BITTE KEINE REDIRECTS mehr. Verzeihen sie, wenn ich etwas genervt erscheine, aber es fällt mir schwer zu verstehen, warum diese ständigen Redirects unternommen werden. Ich stehe Ihnen gerne zur Diskussion zur Verfügung. Beste Grüße, Peter Prischl peter.prischl@realityconsult.com

Diana Sartor[Quelltext bearbeiten]

Warum zu Teufel werden die Aktualisierungen ständig rückgängig gemacht ?

Nachweise in Form eines Interviews und Infos im Web sind ja wohl da !

Wenn es ein Interview und Infos im Netz gibt, dann wäre es schön wenn Du in der Zeile "Zusammenhang und Quellen" einen Hinweis darauf geben würdest - ich habe trotz intensiver Suche jedenfalls nichts gefunden (die "neuesten" von mir gefundenen Aussagen stammen aus dem Jahr 06). Wenn es tatsächlich Quellen gibt, freue ich mich über die Rückkehr Sartors in den Leistungssport und die Aufnahme der Info in den Artikel. -- srb  16:35, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich hatte die Infos als Link gespeichert, leider bin ich mit der Wikipedia-Syntax nicht so vertraut, dass ich sie in anderer Form einarbeiten kann.

http://www.bobwm2008.com - Hier finden sich bei aufmerksamem Lesen einige Hinweise, besonders im Pressebereich http://bobwm2008.com/files/deutsch/pressemitteilungen/presseinfo_interview_diana_sartor_031007.pdf - Hier das wohl deutlichste Zeichen für die Rückkehr, ein Interwiev mit Ihr.

Ich hoffe nun, dass diese Infos reichen und das du die entsprechenden Änderungen am Artikel gleich selbst durchführst.

Grüsse aus dem Erzgebirge

Danke, natürlich reichen die Infos aus - ich habe den Comebackversuch und das Interview als Quelle in den Artikel eingebaut. Mal schaun was daraus wird, ich wünsche ihr (und damit natürlich auch uns ;-) ) jedenfalls das Beste und vor allem ein Anknüpfen an ihre großartigen Erfolge. Gruß -- srb  17:24, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Portal:Astronomie/Index/0-9[Quelltext bearbeiten]

Hallo Srbauer, ich habe die Vorlage:TOC2 durch Vorlage:TOC Artikel ersetzt. Könntest Du das bei Deinem nächsten Bot-Lauf bitte berücksichtigen. Danke --Farino 00:29, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

PS: Das Gleiche gilt für Portal:Raumfahrt/Index und Portal:Wintersport/Index. --Farino 00:51, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Bild:H-R-Diagramm.png[Quelltext bearbeiten]

Hallo Srbauer!

was hältst Du davon, dieses Bild farbig zu unterlegen? Ich dachte an die Farben aus Bild:Abzweigepunkt_im_FHD.svg. Ich frage dich, da Du das Bild als letzter bearbeitet hast. Hast Du damals das Bild als PNG bearbeitet, oder gibt es auch eine Vektorversion? Beste Grüße, --CWitte 1 12:06, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ups, das ist ja schon so lange her, dass es fast nicht mehr wahr ist ;-)
Damals hatte ich mich noch nicht mit svg's beschäftigt, sondern die Bearbeitung im Micrografx Picture Publisher gemacht - die Originalversion mit den Texten als separate Objekte hab ich allerdings noch, ich schau mal was eine Vektorisierung mit inkscape bringt und gib Dir in den nächsten Tagen bescheid. Gruß -- srb  12:27, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, super. Es gibt natürlich schon eine ganze Menge farbiger HRD, aber die Farben sind immer seltsam (dunkelblaue, z.T. sogar violette B-Sterne). Und ich finde bei diesem "alten" Diagramm eigentlich die Strichzeichnungen am übersichtlichsten.--CWitte 1 13:24, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Die Vektorisierung hat nicht gut funktioniert, da war ein Neuzeichnen auf der Basis des alten Bildes einfacher - das Bild liegt jetzt unter Bild:Farbenhelligkeitsdiagramm.svg auf commons. Es ist im Moment noch s/w, da ich bei der Verwendung von Farben meist gewaltig daneben liege und ich mir nicht sicher war ob Du die Farben 1:1 aus dem anderen Diagramm übernehmen wolltest. -- srb  17:29, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, super. Vektorisierungen sind ja meistens problematisch, jedenfalls wenn ich das probiere... Der Kontrast ist so auch besser. Eine inhaltliche Frage habe ich aber: Wieso steht eigentlich "Unterzwerge" an der unterern Hauptreihe. Unterzwerge sind doch eigentlich Sterne, die unterhalb der Hauptreieh liegen (Leuchrkraftklasse VI), oder? Beispiel Kapteyns Stern. Oder verwechsel ichg erade etwas?--CWitte 1 13:11, 22. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Hmm, die Zusatz-Beschriftung dwarfs/subdwarfs war bereits im ursprünglichen H-R-diagram an der entsprechenden Position enthalten. Da hier allerdings tatsächlich mehr Verwirrung als Klarstellung entsteht (egal wo man den Schriftzug hinschiebt), sollten wir die Unterzwerge vielleicht besser ganz aus dem Diagramm rausnehmen - im Moment suggeriert die Grafik jedenfalls eher einen horizontalen als einen vertikalen Bezug. -- srb  14:59, 22. Okt. 2007 (CEST)Beantworten