Benutzer Diskussion:Starseed

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Jbo166 in Abschnitt Benutzerseite
Zur Navigation springen Zur Suche springen
"Glück - ist lediglich eine gute Gesundheit und ein kurzes Gedächtnis" (Albert Schweitzer)

Vorwürfe[Quelltext bearbeiten]

Ich wechsele mal hierher, weil das in der Artikeldisku zu weit führen würde. Nach einem anfänglichen gönnerhaften "woraus ich schließe, dass Dir tatsächlich was an der Qualität des Artikels liegt" bist Du, nachdem Deinen gleichwohl immer noch vergleisweise sachbezogen und freundlich formulierten Beiträgen von anderer Seite dummpöbelnder Beistand geleistet wurde, übergewechselt zu "es wird leider immer klarer, dass Dir an der Qualität des Artikels nichts liegt, sondern lediglich Dein POV herauslesbar sein soll" und "Es bringt dem Artikel nichts, wenn er von einem vernünftigen Punkt aus wieder demoliert wird, nur damit beim lesen der Eindruck entsteht, es sei etwas dran an der Wünschelrutengeherei". Das sind Unterstellungen, von denen Du hoffentlich selbst einsehen wirst, daß sie deplaziert sind, wenn Du Dir die Mühe machst, einen Blick auf meine Arbeiten in und außerhalb der WP zu werfen.

Du nimmst Deinerseits Anstoß an meiner Warnung: "Wenn Du trotzdem einen Editwar riskieren willst, mach Dir bitte klar, daß Du als One-Purpose-Account, dem niemand den 'Neuling' abkaufen wird, auf VM ziemlich schlechte Karten haben wirst." Das war selbstverständlich (zumindest hielt ich es für selbstverständlich) keine Ankündigung, Dich wegen Deines bisherigen Verhaltens auf VM zu melden, denn dafür gab überhaupt keinen Anlaß, sondern es bezog sich auf Deine vorstehende Ankündigung "Ok. Mache mich morgen im Laufe des Tages dran.", die ich als Ankündigung verstand, Dich trotz der ausführlich dargelegten Gegengründe an die Umsetzung Deines Gliederungsvorschlags zu machen.

One-Purpose-Account: Du bist seit Januar 2008 als Starseed und seit 23. Juli 2009 zusätzlich (den Unterschied hatte ich noch garnicht bemerkt) als Starseeed angemeldet, hast 2008 als Starseed sporadisch vier Edits zu Einnahmeüberschußrechnung, Musa acuminata und XML-RPC getätigt, dann über längere Zeit nichts mehr, aber seit 23./24. Juli mit beiden Accounts rund 40 Edits, von denen sich drei oder vier auf Alternativmedizin und Radiästhesie und alle übrigen auf Wünschelrute bezogen: daß das trotzdem kein One-Purpose-Account ist (bzw. deren zwei), will ich gerne glauben, aber es ist vorläufig noch nicht dokumentiert; auch wenn es einer wäre, wäre daran nichts irgendwie zu kritisieren, aber eine gute Ausgangsposition, um im Konfliktfall oder sogar Editwar den, wie man hier oft sagt, "Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit" erkennen zu lassen, ist das doch jedenfalls noch nicht.

Und was schließlich die Adressierung als "angeblicher Neuling" angeht, so ist es nun mal so, daß Du für jemand, der sich als "Neuling" deklariert, ziemlich versiert mit WP-interner Begrifflichkeit und mit Links zu einschlägigen Richtlinien hantierst. Ich habe nichts gegen Neulinge, im Gegenteil, sehe sie auch nicht als Nutzer zweiter Klasse an, an, benötige von ihnen aber auch keine zweifelnd-gönnerhafte Bestätigung, daß mir "tatsächlich was an der Qualität des Artikels" liege. Ich habe auch nichts gegen Zweit-, Dritt- oder Xt-Accounts, solange sie, wie in Deinem Fall, nicht manipulativ eingesetzt werden, allerdings sollte man sich nicht als "Neuling" darstellen, wenn man ein unter anderen Accounts oder als IP schon relativ erfahrener Nutzer ist. Gegen erfahrene Nutzer habe ich übrigens auch nichts.

Und um das dann zuletzt auch noch klarzustellen: ich habe durchaus nichts gegen Dich und Deine Mitarbeit, weder an dem aktuell strittigen noch an anderen Artikeln, ich betrachte sie -- auch wenn das aufgrund der zugegebenermaßen niedrig gehängten Meßlatte noch wenig besagt -- als im Vergleich zu der von Rainer Wolf und Jb166 sehr sachbezogen und geradezu hochkarätig, mit der einen Einschränkung, daß mir Dein Wille, den strittigen Artikel zu verbessern, etwas zu ausgeprägt zu sein scheint im Vergleich zu Deiner Bereitschaft, die angeblichen Schwächen der von mir vertretenen Version auch konkret zu begründen. Aber mit Dir kann man sich über solche Meinungsverschiedenheiten zumindest auseinandersetzen, und Deine bisherige Zurückhaltung bei der Durchsetzung strittiger Edits im Artikel ist, auch im Vergleich zu meinem eigenen Verhalten in diesem Punkt, vorbildlich.

Was mich selbst angeht, so habe ich keine besonderen naturwissenschaftlichen Interessen oder Standpunkte, sondern bin Geisteswissenschaftler mit (auch und am Rande) wissenschaftsgeschichtlichen Arbeitsgebieten, und habe infolgedessen auch solche WP-Leser auf dem Radar, die die Frage, ob "am Wünschelrutengehen etwas dran ist", ob die "Sache funktioniert", weniger brennend interessant finden als vielmehr die, wer sich warum und wie mit solchen Fragen, aber auch mit anderen Fragen zu diesem Thema, beschäftigt. Meine Sicht muß sich bei der Artikelarbeit niemand zueigen machen, der solche Distanz nicht aufbringen kann oder mag, aber ich lasse sie mir ungern als mangelnde Neutralität auslegen, und sie scheint mir der Qualität der Artikelarbeit bisher zumindest nicht so abträglich gewesen zu sein wie der missionarische Eifer derer, die den Leser in erster Linie als ein unmündiges, in "Aberglauben" befangenes Wesen voraussetzen und ihn dann auch genau so behandeln, eben als einen Idioten, dem man auch mit dem letzten Müll aus dem Web noch Aufklärung spenden kann. Und die dann alles, was nicht in ihre "funktioniert nicht"-Weltsicht und -Botschaft paßt, für pseudo-wissenschaftlichen POV, Geschwurbel und Relativierung wissenschaftlicher Erkenntnis halten und entsprechend aus den Artikeln der WP herausbolzen. Mein erster Eindruck war, daß Du möglicherweise in diese Richtung marschierst, mein zweiter Eindruck bestätigt das nicht, und den möcht' ich dann erst einmal behalten.

Ich gehe jetzt jedenfalls erst mal in den Urlaub, mal sehen, was in den nächsten drei Wochen, wenn ich voraussichtlich nur sporadisch hereinschauen kann, aus dem Artikel wird. --Otfried Lieberknecht 02:37, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Otfried, danke für Deine freundlichen Bemerkungen.
Habe ja auch bei der Diskussion schon eingeräumt, dass meine ersten Edits Müll waren. Deshalb hab ich dann auch die Finger weggelassen vom "Seite bearbeiten". Alle von Dir aufgezählten Edits sind (zumindest in der deutschsprachigen Wikipedia) alle, die von mir jemals gemacht wurden. Bin also wirklicher "Neuling". Die anfangs schnoddrige Sprache ist meine natürliche Sprache. Ich versuche sie jetzt aber in der Wikipedia mal temporär abzulegen.
Die Wikipedia nutze ich als Anwender, seit es sie gibt - und habe gelernt, dass man über die Themen dort mehr lernen kann, wenn man nicht nur die Artikel, sondern auch die zugehörigen Diskussionen liest. Daher kenne ich auch die Sprache, die dort gesprochen wird - auch wenn ich von mir selbst gehofft habe, sie niemals selbst reden (oder schreiben) zu müssen. Ich diskutiere im "realen" Leben äußerst ungern auf der persönlichen Ebene und würde das auch gerne in der Wikipedia vermeiden. Allerdings versteht man, nach den ersten Reverts und kritischen Äußerungen schon besser, warum Emotionalität sich nicht ganz unterdrücken lässt. Es fällt sehr schwer, sachlich zu diskutieren, wenn auf vorgebrachte Vorschläge nicht oder nur mangelhaft eingegangen wird. Ich habe aber kein Problem, meine eigenen "Gefühlsausbrüche" als Fehler einzuräumen und mich auch zu entschuldigen (auch wenn ich dieses Wort hasse - weil es in gewisser Weise auf Dekadenz schließen lässt, dass die Gesellschaft zu der Meinung gekommen ist, sich selbst für irgendetwas "entschuldigen" zu können. Eigentlich müssten das ja immer die anderen tun.)
"Geschwurbel" etc. meinte ich dabei nicht einmal böse. Für mich ist das die "normale" Umgangssprache. Dass die hier nichtsdestotrotz deplatziert ist, sehe ich ein - und gebe mir auch entsprechend Mühe. Manchmal fehlen einem (oder zumindest mir) dann aber doch die "richtigeren" Worte, um die Dinge treffender zu umschreiben. Muss da vorerst noch um Nachsicht bitten, wenn sowas mal "rausrutscht".
Zum Artikel über die Wünschelrute: Bin da definitiv nicht "vom Fach", hatte niemals eine in der Hand. Bin eher zufällig zu dem Artikel gekommen und habe den Absatz "Wissenschaftliche Bewertung", wie in der Diskussion beschrieben, als mit einer viel zu eindeutig befürwortenden Konnotation empfunden. Der Entschluss, dann mal jenseits von Linkwiederherstellung und orthographischer Mängelbeseitung zu editieren, war spontan und ohne böse Absicht. Aber selbstverständlich habe ich eine private Meinung zu dem Thema, die Du mittlerweile kennst - und die ja auch nicht ganz unbegründet ist ( - wobei ich für mich keinen Weisheitsanspruch habe. Z.B. könnte an der Biosensorik durchaus was dran sein. Das wäre aber Theoriefindung, die hier unerwünscht ist). Mein Benutzername "Starseed" hat auch eine unwissenschaftliche Bedeutung (siehe Tim Leary), die ich trotzdem mag.
Die "konkrete" Kritik am Absatz kann ich Dir aber nicht geben. Ganz einfach, weil Konnotationen immer subtil sind. Und gerade subtil-befürwortende (oder verneinende) Formulierungen sind bei solchen Themen fehl am Platze. Ich hatte deswegen in alter Politiker-Manier auch die schwersten Geschütze aufgefahren, damit wir uns dann irgendwann in einer Mitte treffen können, die frei von manipulativ-mitschwingender Meinungsmache ist. Leider hat das dazu geführt, dass jetzt Grabenkämpfe ausgetragen werden, auch von Deiner Seite aus (wobei ich das schade finde, weil Deine sonstigen Artikel und Deine Website ein ganz anderes Bild vermitteln). Jetzt sind die Fronten verhärtet.
Der Artikel wird wahrscheinlich darunter leiden. Das war nicht meine Absicht. Viele Artikel, die in den Esoterik-Bereich hineingehen, sind grottenschlechte Kompromisse. Aber zumindest gibt es Raum für Befürwortung und scharfe wissenschaftliche Kritik. So sollte es hier auch sein, und nicht auf Kosten der Lesbarkeit. Mir fällt es auch leicht, auf Euch, "die Gegenseite", zuzugehen. Ich habe auch keinen Hass auf "Esos" (außer, wenn mit zwielichtigen Methoden und "Angstgeschüre" abkassiert werden soll). Alles hat seinen Platz. Die "wissenschaftliche Beurteilung" sollte aber doch gerade solche Themen zuvorderst kritisch beleuchten, damit der geneigte Leser sich wirklich eine Meinung bilden kann. Du wirst selber wissen, dass es da mehr als genug gäbe, was noch Erwähnung finden könnte. Ich will diese Spiele aber nicht spielen und bitte Dich daher an dieser Stelle um ein bisschen Nachgiebigkeit, auch in der Sache - im Sinne eines Artikels, der sich lesenswert, informativ *und* kritisch mit diesem Thema auseinandersetzt. Bis dahin bleibt's hart in der Sache - so wie ich allzeit bereit für gute Kompromisse bleibe …
Mit besten Grüßen,
Starsee(e)d
Achja, die Sache mit den beiden Accounts ist schnell geklärt. Wollte die Wünschelrute (und nen Rechtschreibfehler bei der Naturheilkunde) bearbeiten und hatte wegen der längeren Abstinenz bei der Wikipedia mein Passwort vergessen. Also Passwort neu angefordert - aber als es nach einer gefühlten Ewigkeit immer noch nicht bei mir eingetrudelt war, hab ich mir den zweiten Account angelegt. Mehr steckt nicht dahinter. Ehrenwort. -- Starseed 13:01, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Kleiner Nachtrag. Ich war wie schon einmal zu freundlich zu Dir. Jetzt weiss ich, wo ich Dich hinzustecken hab. Nichts gegen Deinen Hilferuf an Fossa. Aber was Dein "Kollege" abliefert, ist "unter aller Sau". Damit verlierst Du ja mal total die Berechtigung, über andere wie RW oder Jbo zu schimpfen. Alles Gute weiterhin. -- Starseed 17:34, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzerseite[Quelltext bearbeiten]

Nette Beiträge hast du hier stehen ;) ... bastel dir doch mal ne Benutzerseite ich kann rote Links nämlich nicht leiden. Grüße.--Jbo166 Disk. 22:53, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten