Benutzer Diskussion:Succu/Archiv/2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Bert von Beuren in Abschnitt Norbert Pies
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Cephalocereus und Cipocereus

Hallo Succu,

Wieso hast du meine Berichtigungen rückgängig gemacht? Es ist ja schön, dass die Kakteensystematik auf Wikipedia neuerdings halbwegs aktuell ist und nicht mehr von Dunning-Krugers eingetragen wird, aber warum dann nicht die noch vorhandenen Fehler auch korrigieren? --CrocusGregor (Diskussion) 12:00, 7. Jan. 2023 (CET)

Ah, sorry, Hab jetzt erst die Frage nach dem Beleg gesehen: Zitat ist eh verlinkt, oderwar ich zu blöd dazu? Also hier nochmal genau:

https://caryophyllales.org/cactaceae/cdm_dataportal/taxon/ff32724f-79a0-4bae-be58-7a6536f87310 https://caryophyllales.org/cactaceae/cdm_dataportal/taxon/be81502e-bb54-4ff3-bdb2-d65bfed1fd9a --CrocusGregor (Diskussion) 12:49, 7. Jan. 2023 (CET)

Deine Wortwahl „Dunning-Krugers“ ist unangebracht. Ich nehme an, du meinst diese Zurücksetzung für die du keinen Grund angegeben hast? --Succu (Diskussion) 22:34, 7. Jan. 2023 (CET)

Linné

Was bitte daran ist nicht sinnvoll? Professoer ist ein existierender Artikel in WP. --Fachwart (Diskussion) 00:20, 12. Jan. 2023 (CET)

Ich hatte den entsprechenden Passus in meinem Bearbeitungskommentar verlinkt. BTW: Schweden wird im Zielartikel „Professoer“ nicht einmal erwähnt. --Succu (Diskussion) 22:33, 12. Jan. 2023 (CET)

Überheblichkeit

Ich hatte auf meine Ausbildung verwiesen. Was ich geschrieben hatte, basierte auf dieser Ausbildung und ihrer Anwendung. Das als "Hahnebüchener Unsinn" zu betitulieren ist zwar nicht überheblich, aber meine Reaktion darauf soll es sein? Was soll das? Wenn ich PC angegriffen hätte und ihn/sie als Person attribuiert hätte, wie er/sie das ständig tut, dann wäre das ein PA. Aber dies doch nicht. --Vollbracht (Diskussion) 23:25, 21. Jan. 2023 (CET)

Du meinst dies? Ansonsten rate ich zu mehr Gelassenheit und Konstruktvität. Tragt eure LUA-Streitigkeiten bitte untereinander aus. --Succu (Diskussion) 23:32, 21. Jan. 2023 (CET)

Neutralitätsbaustein

Bei Manifest des evolutionären Humanismus hast du einen Neutralitätsbaustein gesetzt. Das ist dein gutes Recht. Bitte begründe dann dort aber auch, was aus deiner Sicht ganz konkret nicht neutral ist. Danke :) Beste Grüße --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 23:58, 1. Feb. 2023 (CET)

Carl von Linné / Maria Sibylla Merian

Hallo Succu! Du hast meine Änderung rückgängig gemacht, mit der Bewertung, dass Maria Merians Arbeit irrelevant für Linné gewesen sei. Vielleicht war mein kurzer Satz nicht ausdrucksstark genug... Ich finde jedenfalls mehrere Quellen, die darauf hinweisen wie bedeutsam ihre Studien wohl tatsächlich waren, zB: https://www.spektrum.de/news/die-selbstbewusste-schmetterlingsfrau/1435038 (ich zitiere: "Merians Zeichnungen inspirierten und beeinflussten spätere Wissenschaftlergenerationen bei der Artenbenennung. Etwa den schwedischen Naturforscher Carl von Linné, der sich in seinem Werk »Systema Naturae« in vielem auf Merian berief und auch seinen Kollegen riet: »Schlagt nach bei Maria Sibylla Merian!« ") Mir fällt auf, dass du am ausgezeichneten Artikel von Linné maßgeblich mitarbeitest und möchte mich da nicht aufdringlich einmischen und wiederum einfach nur rückgängig machen. Vielleicht gibt es ja auch einen Abschnitt im Artikel, wo sich ein Bezug auf Maria Merian besser anbietet? Besten Gruß --Blumele (Diskussion) 15:23, 13. Feb. 2023 (CET)

Ich schrieb: „das ist trivial, Maria Sibylla Merian hat keine herausragende Bedeutung die im Biografieartikel erwähnt werden müsste“. Deine Verlinkung auf den Artikel Wie Maria Sibylla Merian der Vogelspinne ihren Namen gab funktionierte nicht und genügt übrigens nicht unseren Standards. Linnés "Erstbeschreibung" in Systema Naturae von Aranea avicularia listet mehrere Werke derer sich Linné bediente. Sie geht auf diese Arbeit von 1749 zurück. Für die Behauptung in Die selbstbewusste Schmetterlingsfrau (2017) liefert der Artikel leider keinerlei Beleg. Gruß --Succu (Diskussion) 20:02, 13. Feb. 2023 (CET)
Ich seh schon, werde mich aus Linné heraushalten. Danke jedenfalls für die interessante Literaturdatenbank! Mein Latein ist nicht sehr flüssig, da bräuchte ich mehr Zeit, als ich für ein Hobby wie Wikipedia habe - auf die Schnelle aber hier (vielleicht auch für Dich interessant): Artikel in Societas entomologica und etwas weiter unten der Schluss dazu. --Blumele (Diskussion) 15:52, 14. Feb. 2023 (CET)
Danke. Der Artikel wurde übrigens schon in der Erstfassung (2006) des ansonsten mangelhaften Artikel über Felix Bryk erwähnt. Gruß --Succu (Diskussion) 19:25, 14. Feb. 2023 (CET)

Nikolaus Kopernikus

Hallo Succu, revertierst du immer ohne Begründung und/oder nach Gefühl ? (Vgl. hier.) Gruß, Qaswa (Diskussion) 23:55, 18. Feb. 2023 (CET)

Eigentlich nicht. --Succu (Diskussion) 23:28, 20. Feb. 2023 (CET)

Kopernikus: latinisiert - polonisiert

Hallo Succu,

hab gesehen, dass es in letzter Zeit Diskussionen gab wegen der latinisierten und polonisierten Namensversionen von Kopernikus. Im Grunde besteht ein doch sehr wesentlicher Unterschied. Die latinisierte Version hat sich Kopernikus selbst gegeben. Die polonisierte Version wurde ihm erst nach seinem Tode aufgepfropft, vermutlich sogar erst Jahrhunderte später, vielleicht erst im Rahmen der Kopernikus-Forschung des 19. Jahrhunderts, einhergehend mit dem zunehmenden Nationalismus.

Mein Vorschlag wäre daher, dass man das "polonisiert" ändert zu "posthum polonisiert".

Ich wollte das erst separat mit Dir besprechen, weil Änderungen an dieser Stelle des Artikels immer gleich zu emotionalen Reaktionen mancher Leser führen. Aber ich denke, die Einfügung von "posthum" ist sowohl sachlich richtig, als auch nicht provozierend. Was meinst du dazu? --Ronny11 (Diskussion) 15:50, 11. Mär. 2023 (CET)

Hi! Ist lange her. Dein Vorschlag klingt für mich nach einer guten Idee, die ich unterstützen würde. Du solltest aber unbedingt ein kurzes Statement dazu auf der Artikeldisk hinterlassen. Gruß --Succu (Diskussion) 19:23, 11. Mär. 2023 (CET)
.. Prima. Hab's entsprechend geändert. Gruß --Ronny11 (Diskussion) 19:58, 11. Mär. 2023 (CET)

Quercus robur

Werde mir erlauben, Deine kürzliche Bearbeitung demnächst rückgängig zu machen, da meine Ergänzungen zur Analytik sich eindeutig auf die Inhaltsstoffe des Lemmas Quercus robur beziehen. Weitere Belege dafür sind in Vorbereitung. Freundlich grüßt --Mellebga (Diskussion) 09:52, 29. Mär. 2023 (CEST)

Der belanglose Satz „Zur qualitativen und quantitativen Bestimmung einzelner Inhaltsstoffe der Pflanze kommt nach angemessener Probenvorbereitung die Kopplung der Gaschromatographie oder HPLC mit der Massenspektrometrie zur Anwendung.“ obwohl damals mit drei (jetzt sechs Einzelnachweisen) ist aus Sicht eines Artlemmas nicht besonders sinnvoll. Er wurde von dir gleichlautend in zwei weiteren Artikeln eingefügt. Bitte die damit analysierten Pflanzenarten unbedingt im Artikel Gaschromatographie und Massenspektrometrie aufführen!. Oder besser die Abschnitte Analytik selbst wieder entfernen. --Succu (Diskussion) 23:05, 29. Mär. 2023 (CEST)
Vielen Dank für die Antwort und Anregung. Warum der von Dir zitierte Satz belanglos sein soll, erschließt sich mir allerdings nicht. Die Tatsache, dass jetzt sechs Belege vorhanden sind, charakterisiert lediglich die Vielzahl der mit den genannten Methoden zuverlässig qualitativ und quantitativ bestimmten Inhaltsstoffe, die ja auch in den Belegen genannt werden. Daher ist der Abschnitt Analytik auch hier eindeutig lemmabezogen. Eine Behandlung der mit den erwähnten Methoden bestimmten Verbindungen in den Lemmata Gaschromatographie, HPLC oder Massenspektrometrie erscheint angesichts der Häufigkeit dieser heute verwendeten analytischen Verfahren nicht sehr sinnvoll. DIe Verfahren finden bereits lange Anwendung in der physiologischen/biochemischen Forschung. Es grüßt freundlich --Mellebga (Diskussion) 14:35, 30. Mär. 2023 (CEST)
In Microchamber Extraction and Analytical Pyrolysis to Explore Volatile Organic Compounds from Compression-Cooking Wood Materials Obtained under Different Conditions (2022, dein En 1) geht es um die im Kernholz (siehe auch Eichenholz) der Stieleiche nachgewiesenen flüchtigen organische Verbindungen. Nicht die Methodik ist für das Lemma interessant, sondern der Beweggrund für die Untersuchung sowie das Ergebnis. --Succu (Diskussion) 22:36, 30. Mär. 2023 (CEST)
In Electronic Nose Differentiation between Quercus robur Acorns Infected by Pathogenic Oomycetes Phytophthora plurivora and Pythium intermedium (2021, dein En 2) geht es um eine „Elektronische Nase“ um von zwei Eipilzarten befallene Eicheln (Frucht der Art) nachzuweisen. Kein Mehrwert für den Artartikel. Nur Litspam? oder eher mangelndes Verständnis für die Rolle der ENs. --Succu (Diskussion) 23:12, 30. Mär. 2023 (CEST) PS: Die Artikel haben DOIs!
Nach Deinem letzten Diskussionsbeitrag ist deutlich, dass alle eingebrachten Belege lemmabezogen und über die PMID auch als Publikationen zugänglich sind. Werde den augenblicklichen Stand daher so belassen. Gern kann auch das Schiedsgericht entscheiden. Freundlich grüßt --Mellebga (Diskussion) 18:40, 31. Mär. 2023 (CEST)
Weißt du überhaupt wofür das Schiedsgericht zuständig ist? Eigentlich wollte ich dir eine Brücke bauen, damit aus dem Ein-Satz-Abschnitt etwas substanzielleres werden könnte. Das ist offensichtlich nicht dein Ding. --Succu (Diskussion) 21:36, 31. Mär. 2023 (CEST)

Lemma

Hallo Succu, das Lemma war einfach nur Plural statt Singular, und dann haben halt viele den Plural übernommen. Siehe [1]. Bitte überprüfen und dann Löschantrag entfernen. Grüße, EinBeitrag (Diskussion) 20:29, 14. Apr. 2023 (CEST)

Das ist Quatsch. Die Regeln findest du im Internationalen Code der Nomenklatur für Algen, Pilze und Pflanzen. --Succu (Diskussion) 20:31, 14. Apr. 2023 (CEST)
Gib doch einfach den präzisen Link zu dieser Subspecies an. EinBeitrag (Diskussion) 20:40, 14. Apr. 2023 (CEST)
Bitte sehr: Selenicereus grandiflorus subsp. donkelaarii (Salm-Dyck) Ralf Bauer (2003). Einfach weniger googeln und besser vestehen. --Succu (Diskussion) 20:48, 14. Apr. 2023 (CEST)
Gleichfalls. Das ist wie gesagt der PLURAL der Subspecies, bei Wikipedia sind aber Singularlemmata üblich. Der Singular ist synonym, siehe z.B. hier. EinBeitrag (Diskussion) 20:52, 14. Apr. 2023 (CEST)
Letzte Antwort, denn du verschwendest meinen Zeit für nichts: Erstbeschreibung. Vllt. hilft dir der Artikel Nomenklatur (Biologie). Tschüss --Succu (Diskussion) 20:57, 14. Apr. 2023 (CEST)

Commonscat-WL

Hallo Succu, kannst du bitte mal hier: Benutzer:Wurgl/Interwiki Rotlinks schauen. auf dieser Seiten werden weiterleitungslinks aufgeführt, unter anderem solche, die nach commons aus der commonscat-vorlage heraus verlinken aber dort auf einer redirect-cat liegen bleiben und nicht weitergeleitet werden. ich würde das einfahc ändern, hab aber angst, dass ich mist mache :-)

Beispiel Sansevieria aethiopica mit c:Category:Sansevieria aethiopica aber besser wäre wohl Category:Dracaena aethiopica Viele Grüße --Z thomas Thomas 23:52, 16. Apr. 2023 (CEST)

Ich halte das nicht für einen Fehler. Falls du Muße hast: Nicht funktionierende Commons-Links in Biologie-Artikeln. Gruß --Succu (Diskussion) 17:26, 17. Apr. 2023 (CEST)
nicht unbedingt ein fehler, aber wie gesagt für den leser nicht so schön.
ich bin mal über disk. danke für den hinweis --Z thomas Thomas 23:34, 17. Apr. 2023 (CEST)
Taxonomie lässt sich nun mal nicht über eine 1:1-Verlinkung abbilden: aktuelles Beispiel. --Succu (Diskussion) 23:38, 17. Apr. 2023 (CEST)

Jane Colden

Hallo Succu! Ich wollte deine Bearbeitungen im Artikel Jane Colden sichten, konnte aber nicht richtig nachvollziehen, warum du den Abschnitt über das Autorenkürzel Colden entfernt hast und wie das mit der Erstbeschreibung von Triadenum virginicum war. Könntest du die Bearbeitungen bitte nachvollziehbar belegen? Mit freundlichen Grüßen von Fritzober (Diskussion) 20:11, 27. Apr. 2023 (CEST)

Warum auch immer die Bearbeitungen nicht gesichtet waren, jetzt sind sie es. Gruß --Succu (Diskussion) 20:15, 27. Apr. 2023 (CEST)
Danke für die Sichtung, der geneigte Leser wäre aber auch dafür dankbar, wenn er die genannten Bearbeitungen nachvollziehen könnte! Gruß Fritzober (Diskussion) 20:32, 27. Apr. 2023 (CEST)
Siehe die jeweiligen Bearbeitungskommentare. --Succu (Diskussion) 20:37, 27. Apr. 2023 (CEST)
Auch auf die Gefahr hin, zu nerven: deine Bearbeitungskommentare helfen nicht weiter – zumindest mir nicht!
Der Kommentar "s. Einleitung" erklärt nicht, warum der Abschnitt mit dem Botanikerkürzel verschwindet.
Die Kommentare "die Gattung wars nicht" oder "s. Gardenie" erklären nicht, welche Gattung es war, und warum das mit Jane Colden nichts zu tun hat.
Für dich sind die Sachlagen sicher völlig klar und vielleicht selbsterklärend, aber wir schreiben ja diese Enzyklopädie nicht für uns, sondern für interessierte Leser, die einen einfachen Zugang zu den Informationen verdienen. Es wäre also nett, wenn du dir für die Erklärungen und Belege noch mal Zeit nehmen würdest, muss ja nicht gleich heute abend sein! Grüße von Fritzober (Diskussion) 21:11, 27. Apr. 2023 (CEST)
Das „Botanikerkürzel“ steht exakt so in der Einleitung. Der Artikel hat ein generelles Qualitätsproblem. Ein paar Kleinigkeiten hatte ich behoben. Mehr wollte und will ich nicht. --Succu (Diskussion) 21:50, 27. Apr. 2023 (CEST)
Dem kann ich folgen, danke dir! Fritzober (Diskussion) 22:05, 27. Apr. 2023 (CEST)

Euphorbia arceuthobioides

Magst du bitte nochmals draufgucken. "Taxon6_Rang" ist doppelt: "Taxon6_Rang = Unterfamilie" und "Taxon6_Rang = Familie" Ich hab echt keine Ahnung welcher jetzt raus sollte. Danke --Wurgl (Diskussion) 09:45, 3. Mai 2023 (CEST)

@Wurgl: Erledigt. Hab die Warnung wohl übersehen. Danke für den Hinweis. --Succu (Diskussion) 16:31, 3. Mai 2023 (CEST)
Kein Problem! Ich hätte es ja korrigiert, aber bei diesen Ebenen blick ich wirklich nicht durch. Jedenfalls nicht klar, ob du versehentlich eingefügt hast oder ob du ersetzen wolltest. Danke! --Wurgl (Diskussion) 16:33, 3. Mai 2023 (CEST)

Verlinkungen

Sag mal Succu, Evolutionärer_Humanismus, was sollen diese übermäßigen Verlinkungen? Was soll das umbiegen von Evolution auf Systemtheoretische Evolution?-- Leif Czerny 12:05, 29. Apr. 2023 (CEST)

Kommentarlos zurücksetzen ist nicht nett. Es gibt auch keine „unsinnige Linkänderung“. Per Wikipedia:Verlinken habe ich lediglich das Linkziel Evolution (Systemtheorie) von Evolution auf systemtheoretische Evolution sichbarer gemacht. Auch die eingefügten Links auf zwei Vogelarten düften nicht „unsinnig“ sein. --Succu (Diskussion) 19:41, 29. Apr. 2023 (CEST) PS: @Benutzer:Leif Czerny: bitte setze deine Bearbeitung selbst zurück. --Succu (Diskussion) 22:33, 29. Apr. 2023 (CEST)
Doch, in der Tat. Der Link auf Evolution (Systemtheorie) ist so sachlich nicht korrekt, und Vogelarten liefern an dieser Stelle keinerlei Mehrwert. Bitte unterlasse so einen Unfug. ---- Leif Czerny 13:21, 3. Mai 2023 (CEST)
„Sag mal“, „Unfug“, Kann ja sein, Benutzer:Leif Czerny, dass ich diese Bearbeitung falsch verstanden habe. Deine Begründungen sind allerdings nicht erhellend. Betreffs der Vogelarten: „Zwei flügge gewordene Zaunkönige sind davongeflogen und im Nest von Rotkehlchen gefunden worden“ - sie „liefern an dieser Stelle keinerlei Mehrwert“: die Verlinkungen sind m.E. zwingend erforderlich. --Succu (Diskussion) 23:28, 3. Mai 2023 (CEST)
Da sind wir grundlegend anderer Meinung. Bitte kläre das auf der Artikeldisk. ---- Leif Czerny 09:24, 4. Mai 2023 (CEST)

s.a.

Danke für's Aufpassen. Welche Bedeutung hat "s.a." denn in diesem Fall? -- Gruß, aka 23:36, 6. Mai 2023 (CEST)

ohne Jahr --Succu (Diskussion) 23:40, 6. Mai 2023 (CEST)
Danke, das ist dann natürlich auch eine Abkürzung, welche mit Leerzeichen geschrieben werden muss - wie übrigens auch in dem von dir verlinkten Artikel ;-) -- Gruß, aka 23:51, 6. Mai 2023 (CEST)

Littaea

Moin succu, hier scheint was schiefgelaufen zu sein, kannst du mal nachsehen? --Muscari (Diskussion) 23:38, 12. Mai 2023 (CEST)

Mein Fehler. War anders gedacht. Danke. Gruß --Succu (Diskussion) 12:10, 13. Mai 2023 (CEST)

Julius Roger

Hallo Succu! Schau dir bitte die Seite Julius Roger an. Ist sie jetzt akzeptabel? Die Roger(s), also Julius, Bruder Carl und dessen Sohn Otto Roger, waren zwar Ärzte, aber mehr als nur ein Hobby waren ihre vielfältigen anderweitigen Interessen, darunter auch entomologische. Gewiss waren sie keine „reinen“ Biologen oder Naturforscher, doch veröffentlichten sie in ihrer Zeit diesbezüglich durchaus qualitätvolle Aufsätze. Wenn es für die Qualitätssicherung Biologie nicht passt, dann ist das OK, aber diese Personen sind insgesamt schon WP-relevant. Grüße, --Imbarock (Diskussion) 17:53, 26. Jun. 2023 (CEST)

Hi! Danke für die Überarbeitung. Ich hab den Artikel aus der QSB ausgetragen. Gruß --Succu (Diskussion) 19:55, 26. Jun. 2023 (CEST)
Ich danke dir, Gruß, --Imbarock (Diskussion) 08:43, 27. Jun. 2023 (CEST)

Buch über Linné

Weiß nicht, ob es sehr wertvoller Literaturhinweis war.

https://press.princeton.edu/books/hardcover/9780691213422/the-man-who-organized-nature

Princeton University Press ist nicht unbedeutender Verlag.

SPAM dürfte es nicht sein.

Viel Grüße --Christoph Demmer (Diskussion) 10:31, 4. Jul. 2023 (CEST)

Das Buch ist noch nicht einmal erschienen. Die Verlagsankündigung liest sich auch nicht gerade spannend. Gruß --Succu (Diskussion) 14:09, 4. Jul. 2023 (CEST) PS: Das schwedische Original Mannen som ordnade naturen : en biografi över Carl von Linné. ist aus dem Jahr 2019. --Succu (Diskussion) 19:27, 4. Jul. 2023 (CEST)

Artikel Blütengemüse

Hallo, Succu. Ich würde gerne diesen Artikel in Euerer QS eintragen, denn, seien wir ehrlich. die Qualität ist leider weniger als "nicht gut". Ich weiß aber nicht, wie genau ich bei einer Eintragung und Markierung vorgehen müsste. Hast Du Tipps? LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 13:09, 16. Jul. 2023 (CEST)

Hi! Das ist aber kein Fall für die QSB, sondern eher was fürs Portal:Essen und Trinken. Gruß --Succu (Diskussion) 17:47, 16. Jul. 2023 (CEST)
Oh, hupps. :D Danke Dir. Übrigens: Hier hatte ich mal etwas zusammengetragen und wollte Dich fragen, was Du davon hälst. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 18:15, 16. Jul. 2023 (CEST)

Dein Revert in Sammelart - Abkürzung aggr.

Hallo Succu! Die Flora Helvetica verwendet in der aktuellsten, 6. Ausgabe konsequent die Abkürzung "aggr." (in der 1. Auflage war es noch "agg."), ebenso InfoFlora (z. B. Rubus fruticosus aggr.) sowie diverse weitere Publikationen. So findet Google 3'110 Treffer zu "rubus fruticosus aggr." (zu "rubus fruticosus agg." findet er 53'400). Somit scheint es kein Vertipper zu sein oder dann einer, der sich schon invasiv verbreitet hat und somit erwähnenswert ist. --Dafadllyn (Diskussion) 21:39, 24. Jul. 2023 (CEST)

Polnischer Positivismus

Hallo Succu, es gab ja im Mai die Frage, wie man das Thema in den Artikel über Marie Curie einbauen könnte. Hast Du das noch auf dem Schirm? Viele Grüße, -- KurtSchwitters (Diskussion) 18:52, 1. Sep. 2023 (CEST)

Jein. Hab gesehen, dass der Abschnitt archiviert wurde. Ich hatte angefangen zur recherchieren, bin dann aber steckengeblieben. Sorry und Gruß. --Succu (Diskussion) 19:44, 1. Sep. 2023 (CEST)

Anfrage nebst Bitte

Hallo, Succu. Schau doch bitte mal Hier. Ich habe mich an einen Artikel zu Roridula dentata herangewagt und wollte Dich fragen, ob Du gegenlesen möchtest. Ich würde gerne mögliche Unstimmigkeiten vorher bereinigt haben, bevor der Artikel in den ANR geht. Ich würd mich freuen. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 13:21, 8. Sep. 2023 (CEST)

Neph, ich hab ein paar Kleinigkeiten geändert. --Succu (Diskussion) 23:30, 12. Sep. 2023 (CEST)
Ist ok. Kann allerdings sein, dass Denis Barthel auch noch etwas "schraubt". Allerdings hier, an der BNR-Version. Müsste man dann irgendwie zusammenlegen. LG; --Dr.Lantis (Diskussion) 00:12, 13. Sep. 2023 (CEST)
Du weisst doch wie man regelkonform einen Beitrag aus dem BNR in den ANR verschiebt und anschließen des Relikt entfernen lässt. --Succu (Diskussion) 22:35, 13. Sep. 2023 (CEST)

Naja, der Artikel ist ja jetzt fertig und das Review mit Denis soweit abgeschlossen. Der Artikel kandidiert jetzt auf "WP:Schon gewusst?". LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 02:02, 14. Sep. 2023 (CEST)

Hamburger Hydra

Ja, es gab schon einen Einzelnachweis, eine dänische Publikation, wie es mir scheint. Die Beschreibung in Fuld wäre aber doch lesenswert. Gewesen. Da zurückgesetzt. :-( --WMS.Nemo (Diskussion) 18:40, 21. Sep. 2023 (CEST)

Spricht doch nichts gegen einen Mini-Artikel Hamburger Hydra. Gruß --Succu (Diskussion) 18:50, 21. Sep. 2023 (CEST)
Du sagst es. --WMS.Nemo (Diskussion) 20:22, 23. Sep. 2023 (CEST)
Hab die Verlinkungen schon gesehen. --Succu (Diskussion) 20:24, 23. Sep. 2023 (CEST)
@WMS.Nemo: Sry: Der Artikel ist dann schon arg zusammengeklöppelt. Die Zeit (1987) ist deine Hauptquelle? --Succu (Diskussion) 23:31, 23. Sep. 2023 (CEST)

Linnés Apostel

Grüß Gott, wäre es nicht wünschenswert, den Verweis auf das „Apostolat“ bei allen auf der Liste in die Artikel einzufügen? Gruß, --MeAmME (Diskussion) 16:03, 27. Sep. 2023 (CEST)

Echinomastus gautii

Hallo, Succu, ich fand es nicht in Ordnung meine Änderung bei Echinomastus gautii (mit dem Kommentar "keine Verbesserung") rückgängig zu machen, denn objektiv hatte ich etwas beigetragen und belegt. Was ist z. B. mit der Blütenbeschreibung, die ich ergänzt hatte und die nun wieder weg ist? Streiten möchte ich mich nicht, aber wenn hier Menschen etwas ergänzen, was inhaltlich richtig und auch ordentlich belegt ist, ist das Entfernen in Kombination mit so einer Rückmeldung keine konstruktive Mitarbeit. Dennoch hätte ich gern eine Rückmeldung dazu - auch warum jetzt die Taxonomie entfernt wurde. Ich bin im Vergleich zu dir erst kurz hier und hoffe, der Artikel wird in irgendeiner Form doch noch von dem profitieren, was ich bei der Sichtung der am längsten unbearbeiteten Einträge, gefunden habe. Llydia (Diskussion) 10:41, 14. Okt. 2023 (CEST)

Zu: „was inhaltlich richtig und auch ordentlich belegt ist“:
Die sogenannte Encyclopedia of Cacti ist kein brauchbare, sprich belastbare taxonomische Ressource. Angeblich gibt es 15 azeptierte Echinomastus-Arten. Komplett ohne jeden Nachweis! Du hast (willkürich?) neun davon in den Artartikel geschrieben. Was haben andere akzeptierte Arten in diesem Artikel zu suchen? Nichts und übrigens von dir falsch falsch belegt. Für die Gattung Echinomastus gibt es einen eigenen Artikel. Dem kannst du seit gestern entnehmen, dass die gesamte Gattung nur noch als ein Synonym der Gattung Sclerocactus angesehen wird. Bei Sclerocactus seht es schon länger drin. Übrigens seit Hunt (2006).
Es reicht halt nicht irgendwelche Belege im Web zu ergoogeln, wenn es um eine breit akzeptierte Taxonomie geht. Wissenschaftlich Literatur zählt. Deine umfangreiche Änderung bestand aus einer einzigen Bearbeitung. Was hätte ich deiner Meinung nach „konstruktiv“ in die Zusammenfassungszeile schreiben sollen? Das du dich hier meldest hatte erwartet. Gruß --Succu (Diskussion) 01:19, 15. Okt. 2023 (CEST) PS: Was sind übrigens tunneldörmige Blüten?
Hallo, Succu, ich versuche ja gar nicht erst zu behaupten, dass ich mich mit Kakteen auskennen würde. Es gibt nur leider Einträge, die über 10 Jahre weder aktualisiert noch bearbeitet und denen ich dann gerne zumindest ein paar digital verfügbare Quellen zuweise. Das llifle von der Qualität her keine belastbare Ressource ist, war mir daher nicht bewusst. Durch mein Vorgehen haben wir uns unterm Strich beide geärgert. Das war nicht mein Ziel. Falls du damals noch mehr Artikel erstellt haben solltest, die von einem Update durch dich selbst profitieren würden, so würde es sicher Sinn machen, wenn du das direkt selbst machen könntest. Wäre das in deinem Sinne? Ich möchte ungern beim nächsten Kaktus auf der Liste wieder ähnliche Probleme auslösen. Gruß von Llydia (Diskussion) 15:45, 15. Okt. 2023 (CEST)

Farne

Hallo Succu,

wie bezeichnet man eigentlich jemanden, der sich professionell mit Farnen beschäftigt? Pteridophytologe?

Viele Grüße, --U. M. Owen (Diskussion) 13:02, 3. Nov. 2023 (CET)

Pteridologe oder Farnkundler. --Succu (Diskussion) 18:55, 3. Nov. 2023 (CET)

Hamburger Hydra

Lieber Succu, durch die jüngsten Bearbeitungen hat die Verständlichkeit gelitten. Der Leser, wenn er im Abschnitt Aufdeckung angekommen ist, liest "Seba" (was ist das?) und im nächsten Satz "Natorp" (und wer ist das?).

Und die Vorbesitzer: War jetzt Natorp der Besitzer oder wer sonst? Dazu wird keine klare Stellung genommen. Übrigens hast du auch den Nachweis für Holstein entfernt (= [1] Oder ist dir der Weblink, da Weblink, suspekt?

Ich fürche, in dem jetzigen Zustand ist der Artikel sprachlich/logisch nicht lesenswert --WMS.Nemo (Diskussion) 05:39, 28. Okt. 2023 (CEST)

  1. Tordenskjold, Linnaeus and the Hydra Blog Scandinavism vom 16. Juli 2019
Das Holstein etwas damit zu tun hat ist nicht strittig und bedarf keines ENs. Besitzer war er ebenso wenig wie Natorp. Die Ereignisse des Tages an dem Linné die Hydra sah sind jetzt klarer dargestellt. Es gib noch viel zu tun. Gruß --Succu (Diskussion) 19:40, 30. Okt. 2023 (CET)

Hallo Succu, ganz vielen Dank von mir (und von diesem, längst sezierten Benutzer:-) für den Artikel - hatte ich vor vielen Jahren mal im Ofen, aber dann wieder vergessen; und besonders toll finde ich die Quellen, die Du auf der Artikeldisk geparkt hast - Du baust das Stück noch aus? Ist 'ne wunderbare Geschichte, nicht? Die Hamburger Gelehrten lassen sich übers Ohr hauen - irgendwo las ich mal den Preis für das Ding, war ganz schön teuer gewesen - und kriegen's von einem 28jährigen schwedischen Forschertalent zu hören...:-) Herzlich aus HH, --Felistoria (Diskussion) 18:16, 2. Nov. 2023 (CET)

Hi Feli! Das ist halt eine typische Legende, die immer wieder gern erzählt wird ohne sich groß um die belegbaren Fakten zu kümmern. Hab ich, natürlich seriös belegt, damals im Linné-Artikel auch getan. Ich hab noch etliche Notizen die darauf warten in den Artikel eingebaut zu werden. Ein Preis, aus einer eher unbekannten Quelle, steht schon im Artikel. Es gibt noch andere Werte. Reingefallen ist ja auch Seba. Und Natorp ist jetzt nicht mehr ganz so vergessen. ;) Lieben Gruß --Succu (Diskussion) 19:21, 2. Nov. 2023 (CET)
Hej Succu, ja: Legendenbildung gehörte schon immer zum Geschäft aller Fälscher; sie haben stets Illusionen bedient und, wie es scheint, immer erfolgreich und ohne eigenes Zutun Gewährsleute gefunden (funktioniert z.B. in der Bildkunst bis auf den heutigen Tag einwandfrei;-): du siehst, was andere gesehen haben, und wer genauer hinschaut und zweifelt, ist als Spielverderber dann nicht gern gesehen von den "Experten". Und ja, der Beckmann nannte ja eine Zahl (meine, die stand auch in dem ZEIT-Artikel 1987, hab ich aber nicht nochmal nachgeschaut). Die "Hamburger Hydra" ist selbst ja keine Legende, denn der Fall ist belegt. Eine schöne Zusammenstellungen von "Fälschungen", sehr interessantes Gebiet mMn, hab ich übrigens hier gefunden. Schönen Abend, herzlich, --Felistoria (Diskussion) 19:54, 2. Nov. 2023 (CET)
Moin lieber Succu, ich hab noch für Dich eine hübsche Quelle, vielleicht kannst Du damit etwas anfangen? Es handelt sich um einen Reisebericht von Joseph Furttenbach, erschienen 1627, der u.a. auch die Gonzaga-Wunderkammer in Mantua besichtigt hatte und dortselbst eine Hydra gesehen und beschrieben hat (unterdessen online nachzulesen:-) Die Wunderkammer fiel dem Sacco di Mantova 1630 zum Opfer: sie wurde geplündert. Vielleicht nicht auszuschließen, dass das Hamburger Stück von dort seinen Weg in den Norden fand?:-) Herzlich zum Wochenende, --Felistoria (Diskussion) 16:25, 10. Nov. 2023 (CET)
Hi! Das ist Interessant. Aldrovandi beschrieb 1640 neben „unserer“ Hydra eine zweite. Die kannte er seit 1595. Sie gehörte Luigi Zenobi (1547/1548–1602), einem Musiker am Hof von Ferrara. Bis nach Mantua ist es nicht so weit. (s. Fake Specimens in the Renaissance) Gruß --Succu (Diskussion) 18:13, 10. Nov. 2023 (CET)
Die WP forscht ja gottlob nicht gem. WP:OR :-) Die Gonzagas hatten für ihre Wunderkammer (wie alle Kaiser, Fürsten und Herzöge Europas, die sich solch eine schicke Sammlung einrichteten) ihre Agenten in Europa unterwegs mit Säcklein voll erklecklich Gold, um Kuriositäten einzukaufen. Die Herzöge Conzaga bevorzugten - neben wertvollsten Preziosen aus Gold und Edelstein, 1630 geplündert - das Spektakuläre und präsentierten ihre Stücke stolz Reisenden und Interessierten. Warum neben Einhorn, Mumie und Menschenkopf nicht auch eine Hydria?:-) Wo - nebenbei - könnte denn letztlich eine zweite italienischer Provenienz gelandet sein? --Felistoria (Diskussion) 22:03, 10. Nov. 2023 (CET)
Nachsatz: Danke für Deine Bildregie im Artikel. Die Variante mit den Krönchen scheint in der Tat von einem weiteren Exemplar (oder doch einer Erfindung desselben mit Erhebung in den Adelsstand?:-) zu zeugen. Interessant scheint mir Aldrovandis zweite Abbildung, nach der Seba publizierte, zu sein - denn die scheint ja die Hamburger "Variante" nebst kleinem Hamburger Dissens gewisser Peinlichkeit beeinflusst zu haben. Mir gefällt's allemal. Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 23:31, 13. Nov. 2023 (CET)
Mehr OR: Aldrovandis postumer Bearbeiter kannte offensichtlich Gerolamo Cardanos († 1576) De Subtilitate (Nürnberg 1550). Mindestens seit der Ausgabe von 1580 gibt es den Hinweis auf den Gonzaga-Hof und die Hydra dort. Hat der Nachlassverwalter nur abgeschrieben, allerdings mit Verweis. :) - Succu (Diskussion) 21:30, 14. Nov. 2023 (CET)

Petro-Maskulinität / Männlichkeit

Moin Succu, du hast gestern Abend meine Bearbeitung zum Lemma Männlichkeit, in der ich den Abschnitt "Petro-Maskulinität" hinzugefügt habe, revertiert. Leider hast du dafür in deiner Bearbeitungszusammenfassung keine Gründe genannt. Deshalb wäre es toll, wenn du mir auf diesem Wege erläutern könntest, was dich da gestört hat. Grüße --Gelbes Tempo (Diskussion) 12:07, 14. Nov. 2023 (CET)

Der Übersichtsartikel Männlichkeit ist der falsche Ort um einen deutschen Begriff für „petro masculinity“ zu etablieren. Petro-Maskulinität oder Petromaskulinität sind hier unbekannt und tauchen wohl nur bei aktuellen Buchbesprechungen auf. --Succu (Diskussion) 21:42, 14. Nov. 2023 (CET)
Ok, also ich gebe dir insofern Recht, dass Dagggetts Analyse zunächst einmal auf die USA zielt, da das Phänomen dort wohl am meisten ins Auge springt. Der Begriff Petro-Maskulinität fällt allerdings auch im deutschen Kontext außerhalb von Buchbesprechungen: [2][3][4][5]. Außerdem ist z. B. durch emotional geführte Tempolimitdebatten mMn ersichtlich, dass der Begriff auch für Deutschland (und wahrscheinlich auch ganz Europa) eine gewisse Relevanz besitzt. Mein Anliegen war es ursprünglich, langfristig den Artikel um mehrere Subtypen von Männlichkeit zu ergänzen, weil ich den alleinigen Hinweis auf Connells (zweifellos eminent wichtige) hegemoniale Männlichkeit dann doch etwas dünn fand – Petro-Männlichkeit sollte hier also lediglich der Startpunkt sein. Wärst du damit einverstanden, dass ich den Abschnitt wieder einfüge, wenn ich noch durch die Zitation anderer Quellen die Gültigkeit auch für Deutschland stärker hervorhebe? --Gelbes Tempo (Diskussion) 22:07, 14. Nov. 2023 (CET)
[4]:„Psychoanalytiker sprechen in den USA sogar von »Petro-Maskulinität« , die »Aspekte von Rassismus, Frauenfeindlichkeit und Klimawandelleugnung« umfasse. Das passt hervorragend zur Allianz der Freunde fossiler Brennstoffe mit der reaktionären internationalen Rechten. Die Kulturkampfspaltung der USA, die die Neue Rechte so gern nach Deutschland verpflanzen möchte, ist (auch) eine Konsequenz fossiler Propaganda.“ Ist 'ne Meinung. --Succu (Diskussion) 23:13, 15. Nov. 2023 (CET)
Geht's um Meinung oder um Rezeption? Deine Argumentation war doch, dass den Begriff hier niemand kennt --Gelbes Tempo (Diskussion) 10:13, 16. Nov. 2023 (CET)
Abgesehen davon sind die anderen drei Artikel keine Meinungsartikel --Gelbes Tempo (Diskussion) 10:22, 16. Nov. 2023 (CET)
Nr. 3 erwähnt sie, aber: „Das ist nicht durchgehend überzeugend, da Daggett ihre These bisweilen psychoanalytisch überstrapaziert. Ob das Bohren und Graben nach fossilen Rohstoffen tatsächlich auch eine unbewusste Vergewaltigungsfantasie von Mutter Erde ist, darf man zumindest bezweifeln.“ d.i. Rezeption. --Succu (Diskussion) 22:36, 16. Nov. 2023 (CET)
Nr. 1: „Auf Mutter Erde wichsen“ – Klingt doch echt seriös Gelbes Tempo. --Succu (Diskussion) 23:03, 17. Nov. 2023 (CET)
Oh Wunder, ein queerfeministisches Blatt wie das Missy Magazine wählt einen provokativen Titel! Ausschlagebend für die Seriösität einer Quelle sollte wohl eher ihr Inhalt als ihr Titel sein (wobei dieses Beispiel hinter einer Paywall liegt, von daher kein Vorwurf an der Stelle). Wenn die vier Links nicht reichen verweise ich auch gerne auf die Ergebnisse auf Google Scholar zur Petro-Maskulinität: [6]
Ich fasse zusammen: Der Begriff ist in DE bekannt und wird rezipiert, sowohl Populär- als auch wissenschaftliche Literatur bindet das Thema ein. Darüber hinaus gibt es inhaltliche Kritik (fast so als hätten die Beteiligten ein tatsächliches Erkenntnisinteresse) – von dir ebenfalls treffend als Rezeption erkannt. Ergo sehe ich keinen Grund, Petro-Maskulinität nicht im Artikel aufzunehmen. --Gelbes Tempo (Diskussion) 16:03, 18. Nov. 2023 (CET)
Dann bitte auch auf Google Scholar suchen! --Succu (Diskussion) 20:57, 18. Nov. 2023 (CET)

Jodina rhombifolia

Ja die IPNI hat tatsächlich geantwortet,

J and I were used interchangeably at the time. The first valid publication is as Jodina, so this is the correct spelling. Various Jodina records have been corrected. The changes should appear online in a day or so.

Ok. mal sehen was die dann updaten, man kanns dann ja übernehmen wenns was Neues gibt. --Kingbossix (Diskussion) 17:34, 4. Dez. 2023 (CET)

Machen die in der Regel. Das steht ja prinzipiell schon im IPNI-Eintrag den ich dir verlinkt hatte. Leider enthält IPNI, gerade bei älteren Namen, häufig mal Fehler. Und leider ist bei IPNI die Anzeige der Versionsgeschichte weggefallen. Man sieht also nicht mehr wer, wann, was geändert hat. --Succu (Diskussion) 17:57, 4. Dez. 2023 (CET)
Werde Ende Woche mal alles nachsehen und ggf. Anpassungen machen bei den Autoren wenns nötig wäre.--Kingbossix (Diskussion) 21:55, 4. Dez. 2023 (CET)

Beckmann Physikalisch-ökonomische Bibliothek

Warum sollte die normierte Titelsansetzung "Physikalisch-ökonomische Bibliothek" (cf. Zeitschriftendatenbank, ZDB-ID: 974071-5) hier nicht gewählt werden? --Aku 37 (Diskussion) 17:45, 6. Dez. 2023 (CET)

Alle anderen Titel in der Liste sind "oe" geschrieben. Im Original steht "oͤ". --Succu (Diskussion) 17:51, 6. Dez. 2023 (CET)

File:Succu Lithops gracilidelineata subsp. brandbergensis C374 01.jpg

Hallo Succu,

irgendwas stimmt da nicht, entweder die Nummer ist falsch oder die Bezeichnung der Unterart!? C374 wäre Lithops gracilidelineata subsp. gracilidelineata var. gracilidelineata. Kannst Du das aufklären? --mw (Diskussion) 19:47, 6. Dez. 2023 (CET)

Nach der Liste der Cole-Nummern am ehesten ein Tippfehler für C394? Das Bild ist von 2008. Vllt. gibt es das Etikett noch irgendwo. Gruß --Succu (Diskussion) 21:09, 6. Dez. 2023 (CET)

Pisonia-Kuriositäten

Diese Kuriositäten sind alle in der angegebenen Quelle nachzulesen, würden aber den Rahmen des Beitrags sprengen. Bitte nicht immer einfach vorschnell löschen sondern nachfragen. Herzlichen Dank. Bert von Beuren (Diskussion) 23:15, 7. Dez. 2023 (CET)

Dann leg mal hier los. Danke. --Succu (Diskussion) 23:18, 7. Dez. 2023 (CET) PS: Die spezielle Versionsgeschichte des Artikels ist mir bekannt. PPS: „Für die endgültige Durchsetzung des Namens Pisonia ist Carl von Linné verantwortlich“ - Ohne Worte! --Succu (Diskussion) 23:20, 7. Dez. 2023 (CET)
Ich könnte mit gleichem Recht nun wieder alles rückgängig machen, habe aber keinen Nerv, mich groß zu streiten. Schön wäre es gewesen, wenn wir hier vorab dies Diskussion hätten führen können bevor einfach so kommentarlos gelöscht wird. Ich bin derzeit in Urlaub und kann mich erst im Laufe des Monats intensiver damit befassen. Ich hatte die Kuriositäten bewusst nicht ausführlich im Artikel aufgeführt, weil sich dann ganz sicher jemand berufen gefühlt hätte, sie als zu ausführlich zu löschen. Mich würde aber interessieren, mit welcher Berechtigung die Richtigkeit meines Hinweises bezweifelt und gelöscht wurden. Ich kann doch davon ausgehen, dass die angegeben Quellen zuvor geprüft wurden. Bert von Beuren (Diskussion) 23:32, 7. Dez. 2023 (CET)
Nochmal: Welche Kuriositäten?! Vorab wieso? Weil schräg dargestellt? --Succu (Diskussion) 23:36, 7. Dez. 2023 (CET)
Wie erwähnt, bin ich im Urlaub und kann von hier aus nicht konkret antworten. Ich bitte höflich um etwas Geduld. Aus der Erinnerung heraus: Schon bei den ersten Beschreibungen gab es Ungereimtheiten. ... Bert von Beuren (Diskussion) 23:44, 7. Dez. 2023 (CET)
Zur Frage "Vorab wieso?". Na ganz einfach, weil das meiner Meinung nach höflicher ist als einfach zu löschen. Oder habe ich die Frage falsch verstanden? Bert von Beuren (Diskussion) 23:47, 7. Dez. 2023 (CET)
Ich will noch einmal einen Versuch unternehmen, das Thema sachlich zu diskutieren. Die verwirrende Geschichte der Namensgebung wurde in dem zitierten Buch PISONIA auf etwa 30 Seiten (S. 137-167) nach aufwändiger und intensiver Recherche ausführlich dargelegt und belegt. Den kompletten Text hier wiederzugeben würde den Rahmen der Diskussionsseite sprengen. Ich war zunächst davon ausgegangen, dass er vor der Löschung bekannt war. Da bin ich mir aber nicht mehr sicher. Deshalb nachfolgend eine kurze Zusammenfassung, die natürlich nicht alle Aspekte gebührend berücksichtigen kann. Sie ist auf die Schnelle entstanden und keine wissenschaftliche Abhandlung. Bitte also nicht jede einzelne Formulierung auseinandernehmen.
Ich werde demnächst – falls ich dann noch motiviert bin – eine entsprechende Bearbeitung bei Wikipedia vornehmen, mit Nennung der wichtigsten Fakten. Auch wenn Linné letztendlich den Namen Pisona offiziell durchgesetzt hat, ist es mir beispielsweise wichtig, auch die Personen gebührend zu nennen, die zuvor maßgeblich an der Namensgebung beteiligt waren. Dazu gehört nun einmal beispielsweise auch Houstoun, dessen Notizen Linné auswertete. Und dazu gehört dann meines Erachtens auch der Hinweis auf die Arbeit, in der das Thema ausführlich behandelt wird.
Ich weiß Ihre fundierten Beiträge zu schätzen, bitte aber auch Sie um Respekt gegenüber der Arbeit anderer.
Hier also die Zusammenfassung:
Plumier, der bestens mit Pisos Arbeiten vertraut war, scheint 1703 bei der Namensgebung keine spezielle von Piso beschriebene Pflanze vor Augen gehabt zu haben. Zumindest lässt sich bei Piso keine solche identifizieren. Plumier kannte nur eine Pisonie, die Pisonia aculeata (Charles Plumier 1703 S. 7 und Tafel 11). Nebenbei: In der frühen Literatur wird sowohl aculeata als auch spinosa bezüglich der Pisonie verwendet, also stachlig und dornig (Hans Sloane 1696, Carl von Linné 1737a und 1737b und Sébastien Vaillant 1722 schreiben spinosa/spinis, während Joseph Pitton de Tournefort 1700, Charles Plumier 1703 und Johann Amman um/vor 1746, aber auch Carl von Linné 1737d und 1767 die Begriffe aculeata/aculeis verwenden).
Sébastien Vaillant setzte 1721 dann indirekt Plumiers Pisonie von 1703 mit einer Bleiwurz Tourneforts von 1700 gleich. Diese Zuordnung akzeptierte Burman 1760 stillschweigend. Diese Bleiwurz ist aber heute als Pisos Caajandivvap oder Caapomonga anerkannt (Willem Piso 1648 Buch IV Kapitel LXXII S. 105, Willem Piso 1658 Buch IV Kapitel XL S. 200–201 und Georg Marggraf 1648 Buch I S. 28) und die loco (Willem Piso 1648 Buch IV Kapitel XXXVIII S. 82–83).
Konkret: „Er setzt 1721 (Sébastien Vaillant 1722, Nachdruck von 1778 S. 96) in einem Vortrag seine Roncine oder Pentagonotheca Americana unter anderem mit Plumiers Pisonia aculeata von 1703 (Charles Plumier 1703 S. 7.) aber auch der Plumbago americana seines Lehrers Tournefort von 1700 (Joseph Pitton de Tournefort 1700 S. 141) gleich. Letzterer wiederum verweist in Zusammenhang mit der Plumbago americana ebenfalls auf Plumier, allerdings auf dessen erstes Werk von 1693 (Charles Plumier 1693. In 108 Kapiteln und ebenso vielen Bildtafeln stellt er auf 94 Seiten die ihm bekannten amerikanischen Pflanzen (132 Pflanzennamen) vor. Nun sollte man meinen, damit sei das Problem gelöst. Das ist aber weit gefehlt, denn Tournefort gibt keine Seitenzahl an und auch keinen sonstigen zur Identifizierung dienlichen Hinweis. Und tatsächlich sind weder seine Plumbago Americana, Betae folio ampliori Plum. noch die Plumbago Americana, scandens, aculeata, Betae folio minori Plum. bei Plumier zu identifizieren.“
Burman bestätigt 1760 den Zusammenhang zwischen Bleiwurz und Pisonie, indem er Vaillants Referenzen übernimmt und auch Tournefort in gleicher Weise wie jener zitiert (Johannes Burman 1760 Faszikel X S. 223 und Tafel 227). Aber auch er lässt offen, ob Plumier tatsächlich die Caajandivvap oder Caapomonga vor Augen hatte, als Piso für die Pisonie Pate stand oder ob sich die Zuordnung später mehr oder weniger zufällig eingeschlichen hat, weil Vaillant gerne einen Zusammenhang zu Pisos Werk herstellen wollte. In diesem Fall musste er zwangsläufig auf die Caajandivvap stoßen, da sie der Charakterisierung der Pisonie (z.B. hinsichtlich der klebrigen Früchte) am nächsten kommt. Nicht von ungefähr haben beide im Englischen ähnliche Namen. Die Pisonia aculeata heißt devils claw, also Teufelsklaue und die Plumbago scandens wird devils herb, also Teufelskraut genannt. Mittlerweile war der Gattungsname Pisonia schon längst akzeptiert (s. u.) (Vgl. Hans Sloane 1725, William Houstoun um/vor 1733, Carl von Linné 1737a, 1737b und 1737d und Patrick Browne 1751).
Über die einmonatige Englandreise Linnés im Sommer 1736 ergibt sich eine Verbindung zu Hans Sloane (1660–1753), Philip Miller (1691–1771) und William Houstoun (1695–1733), die alle drei für Linnés Kenntnisse über die Pisonia bedeutsam waren! Houstoun trat zwar kaum direkt in Erscheinung, lieferte aber maßgebliche Informationen über die Pisonie, auch wenn sie in seinem literarischen Werk nicht zu finden ist. Von ihm hatte Linné unter anderem den Hinweis auf die Zweihäusigkeit bekommen. Nach Houstouns frühem Tod erbte Miller dessen wissenschaftliches Werk, nämlich Herbarium, Zeichnungen und Manuskripte. Daraus versorgte er Linné mit Informationen. Zwischen beiden hatte sich eine intensive Korrespondenz entwickelt. Schon 1736 muss Linné von Miller ein Skizzenbuch Houstouns bekommen haben, in dem dieser Zeichnungen exotischer Pflanzen angefertigt hatte, darunter auf S. 4 auch Details von Pisonienblüten. Der 8vo Band befindet sich heute im Besitz der Linnean Society of London, Burlington House, Piccadilly, London, W1J 0BF, UK. Linné schreibt stets nicht ganz korrekt Houston statt Houstoun.
Da Houstoun das Skizzenbuch vor seinem Tod im Jahre 1733 angefertigt hatte, hatte er demnach den Namen Pisonia schon einige Jahre vor Linné akzeptiert. Philip Miller versorgte Linné nicht nur mit Informationen, sondern überließ ihm auch Samen aus dem Apothekergarten zu Chelsea. Daraus ließ dieser dann in den Gewächshäusern in Cliffords Garten Pflanzen ziehen. Dass Linné zumindest eine Pisonie, bzw. deren Samen, von Miller bekommen hatte, geht unstrittig aus der Tatsache hervor, dass er höchstpersönlich zu einer der vier in seinem Herbarium befindlichen Pisonien handschriftlich anmerkte: a Millero.
Hier nun noch in aller Kürze, aber hoffentlich verständlich, einige Anmerkungen zu Linnés Behandlung der Pisonie:
Den Namen Pisonia übernimmt Linné von Plumier.
Er kennt 1737 in Genera Plantarum zwei Pisonienarten (unter Pentandria Monogyna). Wie sehr sich Linné an Houstoun orientiert, zeigt sein handschriftlicher Nachtrag in einer seiner Erstausgaben von Genera Plantarum (im Besitz der Linnean Society of London): „Houst. Pentagonotheca Vaill. A. G. 1722“ und „Obs: Dioica est. Houstonus stamina 6, corolla 6 fida. calix 6. Femina stigmata 6.”#
Aus dem Hortus Cliffortianus von 1737 geht hervor, dass sich dort damals nur weibliche Exemplare der zweihäusigen Pflanze befanden, denn die Spalte für die Beschreibung der männlichen ist frei geblieben.
1742 beschreibt Linné in der zweiten Auflage von Genera Plantarum die männlichen und weiblichen Blüten der Pisonia getrennt unter Dioecia (Carl von Linné 1742 S. 474) und führt wieder Plumier, Vaillant und Houstoun als Referenzen an. Unter anderem schreibt er, Houstoun habe dem Einzelstück mehrere Exemplare hinzugefügt.
Erst nach und nach lernte Linné, dass es ein- und zweihäusige und auch zwittrige Pisoniaarten gibt.
„Es wäre sicher übertrieben, Linné zu unterstellen, er habe ein gestörtes Verhältnis zur Pisonie gehabt. Auffällig ist aber, daß ihm diesbezüglich neben den bereits erwähnten weitere Flüchtigkeitsfehler unterliefen. Ja, in der zehnten Auflage seines Standardwerkes Systema Naturae hatte er sie sogar ganz vergessen und auf der letzten Seite nachtragen müssen ( Carl von Linné 1759 Bd. II S. 1384). Was genau passiert war, läßt sich schwer sagen. Die Pisonie war wohl ursprünglich als Nr. 984 in der Klasse Pentandria zwischen Nr. 983 Ceratonia (Johannisbrotbaum) und Nr. 985 Antidesma vorgesehen. Dort befindet sich aber – nicht numeriert! – die Iresine. Vermutlich wurde sie nachträglich dazwischengeschoben und dabei die Pisonia verdrängt. Möglicherweise war aber auch die Tatsache schuld, daß Linné in dieser Auflage bei der Pisonia die Zahl der Staubblätter mit sechs statt wie früher mit fünf angibt und somit die Zuordnung zu den Pentandria nicht mehr korrekt war. Irgendwie, so könnte man glauben, wußte er sie nicht so recht einzuordnen und so blieb sie fast auf der Strecke.
Die Tatsache, daß die Pisonie 1753 neben Spinat, Cannabis und anderen unter den Dioecia Tetrandria aufgeführt wird, kann nur als Versehen gewertet werden. Offenbar wurde lediglich vergessen, die Überschrift Pentandria einzufügen (Carl von Linné 1753 S. 1026).
Auch Miller weist ausdrücklich auf den wichtigen Beitrag Houstouns zum Thema Pisonia hin. „Er war es demnach, dem erstmals aufgefallen war, daß sie männliche und weibliche Blüten trägt, so wie es auch Linné in seiner oben erwähnten handschriftlichen Notiz vermerkte. Miller geht sogar soweit, die männliche Pflanze in Abgrenzung zu Plumiers Typusart als eigenständige Art aufzuführen. Das war sehr zweckdienlich, um Houstoun gebührend hervorzuheben, hat sich aber verständlicherweise nicht durchgesetzt.“ --Bert von Beuren (Diskussion) 13:23, 8. Dez. 2023 (CET)
P.S.: Es soll natürlich "k"eine wissenschafltliche Abhandlung heißen. --Bert von Beuren (Diskussion) 13:27, 8. Dez. 2023 (CET)
Wieso soll das in einem Gattungsartikel interessieren? Hier werden keine Doktorarbeiten erstellt! siehe mal dringend hier [7]!! Naja denn Linné zu unterstellen, er habe ein gestörtes Verhältnis zur Pisonie gehabt. Die Tatsache, daß die Pisonie 1753 neben Spinat, Cannabis und anderen unter den Dioecia Tetrandria aufgeführt wird, kann nur als Versehen gewertet werden. Offenbar wurde lediglich vergessen, die Überschrift Pentandria einzufügen (Carl von Linné 1753 S. 1026). sagt wer!!--Kingbossix (Diskussion) 21:23, 8. Dez. 2023 (CET)
Warum denn diese heftige Reaktion? Ich hatte doch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich eben ganz bewusst keine langen Ausführungen in dem Artikel vorgenommen hatte und mich gerade deswegen mit einem knappen - von Succu gelöschten - Hinweis begnügt habe. Die hier in der Diskussion von mir gemachten Ausführungen sind eine Zusammenfassung der 30-seitigen Ausführungen in dem Buch Pisonia und eigens für Succu gedacht, der/ die ja ausdrücklich danach gefragt hatte. Dieser Bitte bin ich nachgekommen. Mehr nicht.
Ich weiß ja nicht, wer zu bestimmen hat, was interessant ist oder nicht. Ich bin jedoch nach wie vor der Ansicht, dass die Personen, die als erste einen Gattungsnamen erwähnt haben und maßgeblich zu dessen Etablierung beigetragen haben gebührend und gerne in aller Kürze neben Linné genannt werden sollten. Das gehört meiner Ansicht nach der Vollständigkeit halber zur Gesamtbetrachtung.
Linné sollte auch nichts unterstellt werden. Wer das Buch liest, weiß, dass diese Aussage eher als rhetorische Formulierung gedacht ist und nicht als ernsthafter Vorwurf. Ich habe diesen Satz hier in der Zusammenfassung so übernommen. Und es wird ja auch ausdrücklich erwähnt, dass es sich vermutlich um ein Versehen handelt. Das ist also wirklich kein Grund, sich zu ärgern. Auch hatte ich darauf hingewiesen, dass es sich bei meiner Zusammenfassung (s. P.S.) nicht(!) um eine wissenschaftliche Arbeit handelt und man deshalb nicht jedes Wort auf die Waagschale legen möge.
Es liegt mir fern, jemanden zu verärgern oder unbedingt meine Ansicht durchzusetzen. Ich arbeite sehr gerne bei Wikipedia mit und bemühe mich immer, meine Beiträge fundiert zu untermauen, bin aber natürlich nicht frei von Fehlern. Darauf lasse ich mich gerne sachlich hinweisen. Die Art dieser Diskussion trägt nun aber leider wieder dazu bei, mir die Freude an der Mitarbeit bei Wikipedia zu verleiden. Das muss doch nicht sein. Bert von Beuren (Diskussion) 22:00, 8. Dez. 2023 (CET)

Norbert Pies

Welche Art von Belegen werden konkret vermisst? Gerade in dem bemängelten Abschnitt sind doch drei Belege aufgeführt. Welche weiteren Aussagen sollten belegt werden? Schulbesuch mit Zeugnissen, Tätigkeiten. Eine nähere Erläuterung wäre lieb. Vielen Dank. Bert von Beuren (Diskussion) 23:40, 7. Dez. 2023 (CET)

Ein klassischer Wikipedia:Interessenkonflikt! Gilt übrigens auch für den Abschnitt eins drüber (Willem Pisos taxonomisches Erbe). --Succu (Diskussion) 21:46, 8. Dez. 2023 (CET)
Nachdem ich den Artikel eingestellt hatte, hat sich sogar ein Administrator bedankt und ein anderer Wikipedianer schlug (per E-Mail) sogar vor, noch mehr zur Person hinzuzufügen. Ich ging bisher also davon aus, dass er so fasch nicht sein kann.
Sie bemängeln fehlende Belege. Oder ist Ihr eigentliches Anliegen, den Beitrag ganz zu löschen? Die Erfüllung von Relevanzkriterien dürfte jedenfalls außer Frage stehen, der Beitrag also grundsätzlich seine Berechtigung haben. So gesehen ändert sich doch an den Fakten nichts, auch wenn er von jemand anderem verfasst und eingestellt würde. Oder sehe ich das falsch?
Vielleicht hilft es ja, wenn Sie mir mitteilen, was genau oder welche Passagen Sie stören. Dann kann ich die gerne überarbeiten oder ggf. streichen. Eine andere Lösung fällt mir momentan nicht ein.
((Nur nebenbei: Eine ähnliche Situation findet sich bei zahlreichen ähnlichen Beiträgen, ohne dass sie beanstandet werden.))Bert von Beuren (Diskussion) 22:33, 8. Dez. 2023 (CET)
Die übliche Rechtfertigung. M. E. reißt Familienstiftung Pies-Archiv, Forschungszentrum Vorderhunsrück e.V. die Relevanzkriterien klar. --Succu (Diskussion) 22:44, 8. Dez. 2023 (CET)
Und was genau wollen Sie damit sagen? Dieser Beitrag wurde damals ausführlich diskutiert und letztendlich akzeptiert. Aber was hat der konkret mit dem jetzt diskutierten Beitrag zu tun? Eine Rechtfertigung ist im Übrigen doch nichts Ehrenrühriges. Welche Lösung schlagen Sie bitte vor? --Bert von Beuren (Diskussion) 23:53, 8. Dez. 2023 (CET)
Ich kann Bedenken wegen möglicher Interessenskonflikte grundsätzlich sehr gut nachvollziehen und teile sie. Allerdings frage ich mich, wo die Grenzen sind und wer diese definiert. Darf beispielsweise ein Biologe über eine Pflanzen- oder Tiergattung schreiben, die ihm ganz besonders am Herzen liegt und darf er dabei ggf. sogar eigene Publikationen mit ansonsten nicht zugänglichen Forschungsergebnissen als Belege anführen? Oder müssen solche Informationen wegen eines möglichen Interessenskonflikts grundsätzlich weggelassen werden und muss dabei in Kauf genommen werden, dass der entsprechende Artikel unfertig oder veraltet bleibt?
Analoges gilt für Forscher, die ein Spezialgeiet (zum Beispiel die Entwicklung eines neuartigen Wirkstoffs) beschreiben, das nur sie fachlich darstellen können. Muss auf einen solchen Artikel verzichtet werden? Was ist, wenn jemand über seine ihm oder ihr ans Herz gewachsene Gemeinde schreibt? Liegt da ein Interessenskonflikt vor? Oder wenn diese Person gar bei der Gemeinde angestellt ist? Darf ein Pferdenarr über eine Pferderasse schreiben oder ein Pferderennen etc.?
Was ist mit denjenigen, die mit Aliasnamen arbeiten, die mögliche Interessenskonflikte nicht einmal erahnen lassen?
Meines Erachtens wäre es zielführender, weniger über die Autorenschaft eines Beitrags zu diskutieren, sondern über die darin publizierten Fakten. Deshalb noch einmal meine Bitte: Wenn jemand der Ansicht ist, dass ich fehlerhafte Informationen bei Wikipedia einstelle oder wegen eines möglichen Interessenskonflikts Sachverhalte tendenziös, falsch oder unangemessen darstelle, bin ich für konstruktive Hinweise offen und dankbar. So weiß ich noch immer nicht, was konkret an dem hier diskutierten Beitrag falsch ist, habe ihn aber heute etwas abgespeckt in der Hoffnung, der Kritik damit etwas entgegenzukommen. Damit würde ich die Diskussion - nicht die Bereitschaft konkrete Vorschläge aufzugreifen - dann auch gerne beenden. --Bert von Beuren (Diskussion) 10:46, 9. Dez. 2023 (CET)