Benutzer Diskussion:Sun123

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Sun123 in Abschnitt Frohe Weihnachten!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sun123! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für Dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf Deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Hinweise sollen Dich bei Deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm Dir ein wenig Zeit, Dich etwas einzulesen!
Die deutschsprachige Wikipedia besteht seit Mai 2001 und basiert auf vier grundlegenden Prinzipien:
Wikipedia ist eine Enzyklopädie.
Artikel sollen neutral sein.
Alle Beiträge sollen frei verbreitet werden dürfen.
Es soll keine persönlichen Angriffe geben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren
Artikel-Richtlinien
Wie man gute Artikel schreibt
Typische Missverständnisse
Unsere Inhalte thematisch
Antworten auf häufige Fragen
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick
Spielwiese zum Ausprobieren
Unser Mentorenprogramm
Wikipedia-Gemeinschaft
Kommunikation
Nachrichten rund um Wikipedia

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten Deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen »Knopfes« ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.

Offene Fragen werden auf Fragen von Neulingen kompetent beantwortet.
Hast Du noch Fragen an mich? – Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia!
ChoG 15:55, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Wort und Geist[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sun123! Deine Diskussionsseite war noch leer. Deshalb habe ich mal die Hinweise oben reingestellt. Allerdings erschien mir dein erster Edit in Wort und Geist sehr umfangreich und auskennend. Vielleicht bist du gar nicht so neu hier?

Wie auch immer. Ich habe deine Änderung in Wort und Geist zurückgesetzt. Das erschien mir zu sehr nach Werbung. Du hast fast alle Kritikpunkte rausgelöscht. Dazu scheint mir das Thema zu umstritten zu sein. Damit es ein neutraler Artikel bleibt, müssen auch die kritischen Punkte erwähnt bleiben. Evtl. wäre es hilfreich, deine Änderungswünsche vorher auf der Diskussionsseite zur Diskussion zu stellen. – Nimm's nicht krumm. Wir werden uns bestimmt einigen. Aber dazu braucht es vorher vielleicht ein paar Runden Diskussion. Gruß -- ChoG 15:55, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für das nette Willkommen und das Erstellen der Diskussionsseite, das hatte ich total vergessen, sorry - und danke. Ich freue mich, dass du dich sofort um meinen Artikelvorschlag gekümmert hast. Ich habe mich sehr bemüht, neutral zu schreiben, also auch auf vielleicht berechtigte Kritik hinzuweisen, diese aber nicht direkt zu zitieren, da es sich dort tatsächlich um ein umstrittenes Thema handelt, das bei Wikipedia -meine ich- keine weitere Plattform finden sollte. Deshalb habe ich auch aktuelle Kritik behalten. Ich bin echt dankbar für die Diskussion und hoffe, dass noch ein wirklich guter Artikel entsteht. Freue mich auf die Diskussion, denn dadurch wird es sicher richtig gut am Ende. Liebe Grüße -- Sun123 20:24, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, da Du keine Benutzerseite angelegt hast (oder weil Du es in Deinen Einstellungen nicht verfügt hast), kann ich Dir unter "Werkzeuge" leider keine E-Mail schreiben. Ich möchte Dich deshalb auf diesem Weg bitten, mir Deine Quelle, das Wochenblattmagazin vom 29. April 2009: „Brennpunkt - Wunderheilung mit Worten“, zukommen zu lassen, z.B. einfach als Scan der Druckausgabe oder als Link, falls der Text im Internet nachprüfbar ist. Bitte schreibe an: nuernberger.ungenannt@gmx.net - Im Übrigen fehlt ja sogar die Angabe, um was für ein Wochenblatt es sich dabei handelt. Quellen müssen aber nachprüfbar sein. Im Voraus schon mal vielen Dank! -- Qhx 10:52, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Diskussionsseiten[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sun123,

in der Wikipedia gilt es allgemein als unschicklich, Diskussionsbeiträge von anderen Leuten zu zerreißen. Das hattest Du bei meinem Beitrag zu Wort und Geist gemacht. Ich habe Deine Änderung daher zurückgesetzt und kopiere sie erst mal hierher. Bitte achte in Zukunft darauf, Diskussionsbeiträge anderer Wikipedianer nicht auseinanderzureißen. Vielen Dank.Ninety Mile Beach 20:18, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten


es handelt sich ja extra um einen Abschnitt, der die Lehre beschreibt, was kann es da für eine Quelle geben? Ich meine, wenn es eine Gruppe gäbe, die an den Osterhasen glaubt (und das dürfte sie), dann glaubt sie das. Und nur das wird in einem Abschnitt über deren Glaube dann erzählt. Ob das jetzt gerechtfertigt ist oder nicht, ist doch nicht Teil dieses Abschnitts. Das steht dann in Kritik. Passt doch und ist gut aufgeteilt. -- Sun123 00:13, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Naja, deshalb heißt er ja Glaubenslehre... Schau dir mal den Artikel über die Zeugen Jehovas an, da ist das so ähnlich. Man schreibt doch in diesem Abschnitt, was die jeweilige Bewegung glaubt. Das will man eben darstellen, damit man es evtl. vergleichen kann. Sicher ist das dann die Sicht von der jeweiligen Bewegung, deshalb steht es ja in deren Artikel unter Lehre... -- Sun123 00:13, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Also, ganz einfach - aus meiner Sicht. Das AT war, ist und bleibt das AT. Es beschreibt den Alten Bund, den Gott mit seinem Volk geschlossen hat. Dann kam JC und machte alles neu. Nun gab, gibt und wird es das NT geben. Dieses gilt seit JC und hat das Gesetz des alten Bundes erfüllt. Nun gilt das Gesetz des neuen Bundes. Das ist doch einfach logisch, ich verstehe echt euer Problem nicht. Somit gilt heute das, was Gott heute sagt und was er uns in JC geoffenbart hat, sein Leben. Und all das aus dem AT ist das, was damals war. Aber eben heute vorbei. --Sun123 00:13, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Betonung liegt hier auf m.E.; ja, das darfst du so erachten, bleibt aber deine persönliche Meinung. Du darfst die auch äußern, sicher. Nur hast du dafür wohl bereits genügend andere Plattformen. Hier geht es eben nicht um deine Sicht, sondern um einen darstellenden Artikel --Sun123 00:13, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
was sollte das für eine Quelle sein? Ich meine, es ist doch deutlich genug, dass W+G das von sich sagt. Das wird sogar extra in dem Satz aufgeführt. Ja, gut, du hast dir eine Meinung gebildet. Jetzt ist es nur wichtig, dass sich der unbefangene Leser bei WP sein eigenes Bild machen darf und nicht deines bekommt --Sun123 00:13, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Spielt das denn eine Rolle? Reicht es nicht, dass man sagt, was ist? --Sun123 00:13, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
So, ich habe nur das gemacht, was ich bei einem eigenen Diskussionsbeitrag von Qhx gesehen habe. Da er sehr professionell ist und das auch so gemacht hat, habe ich mir nichts dabei gedacht. Ich finde, Qhx ist als Vorbild sehr gut. Deshalb halte ich mich an ihn. Danke trotzdem für den Hinweis. --Sun123 22:15, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Gern geschehen. Ninety Mile Beach 22:39, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
@NMB: Ich hatte zum Text von Sun123 hochgestellte Kommentare geschrieben und jeden Kommentar extra mit Signatur versehen, somit waren die Beiträge "besser" vom übrigen Text abgesetzt, und die Übersicht fand ich besser. Tut mir Leid, wenn Ihr Beiden wegen dieser Idee aneinandergeraten seid. -- Qhx 23:56, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Frohe Weihnachten![Quelltext bearbeiten]

Hallo Sun123, ich wünsche frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Start neues Jahr! Gruß -- Qhx 14:23, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Vielen Dank, da hab ich mich aber sehr gefreut. --Sun123 00:03, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten