Benutzer Diskussion:Superbass/Archiv/2008/III

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Superbass in Abschnitt Diskussion:Manfred Rouhs
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kölsch und Alt

...noch welche? Dann haben die Frechdächse dort gelogen... :D --buecherwuermlein 17:31, 2. Jul. 2008 (CEST)

Spontan kenne ich in Köln z.B. Gilbert's Pinte [1], die beides haben. Für Düsseldorf musste ich googeln (da war ich fast noch nie :-))) ): [2]
Etwas Besonderes bleibt das duale Bierangebot aber allemal! Gruß --Superbass 17:36, 2. Jul. 2008 (CEST)
Nagut, dann halt doch nicht einzigartig, wie sie selbst behalten. Aber wie du ja sagst dennoch erwähnenswert... --buecherwuermlein 21:25, 2. Jul. 2008 (CEST)

Stammtisch

Hallo Superbass!

Es hat zwar etwas gedauert, dafür kann ich jetzt definitiv zusagen für den kommenden Mittwoch. Falls ich direkt von der Arbeit aus komme, bin ich schon gegen 19 Uhr dort, sonst wohl erst gegen 20:30 Uhr, weil ich dann mit dem Rad erst nach Hause fahre.

Bis Mittwoch! Liebe Grüße ...

Kai aka 7T7

Schön, dann bringe ich auch Dein Reissdorf mit ins Goldmund :-) Bis Mittwoch, Gruß --Superbass
Archivieren --Superbass 21:00, 7. Jul. 2008 (CEST)

Ägyptologie

Hallo, ich würde mich auch ander Arbeit mit den Leuten aus Aachen gerne beteiligen, kannst du mir eine Kontaktadresse geben? Das wäre echt toll, ich wohne nur ca. 50 Km weit weg und würde die Leute gerne mal treffen. Gruß--Margarinethycoon 20:37, 7. Jul. 2008 (CEST)

Hallo, nichts für Ungut aber ich sehe, dass Du erst wenige Bearbeitungen in der Wikipedia vorgenommen hast, weshalb ich mir nicht sicher bin, ob Du für wikipediaspezifische Fragen die nötige Erfahrung mitbringst. Deshalb bitte ich Dich, in der Sache mit Benutzer:Udimu Kontakt aufzunehmen, der sich vielleicht über Unterstützung freut. Ich fände es auch ungünstig, wenn die Leute von mehreren Wikipedianern angesprochen würden, die sich nicht miteinander abgestimmt haben, was einen weiteren Grund dafür ergibt, zunächst mal Udimu zu kontaktieren. Schönen Gruß --Superbass 20:44, 7. Jul. 2008 (CEST)

Ich fühl mich so unbestätigt:-)

Hi SB - irgendwie fehlt mir die dritte Unterschrift... Benutzer:TAXman/Gemeinschaftsseite/R#Rolf H. (unbestätigt) Gruß -- Rolf H. 20:48, 7. Jul. 2008 (CEST)

Ich habe diese Seiten nicht unter Beobachtung, daher merke ich sowas nicht :-) Dem Problem kann ich aber abhelfen. Gruß --Superbass 20:57, 7. Jul. 2008 (CEST)
Danke - jetzt habe ich endlich die Bestätigung die ich suchte... Schönen Abend -- Rolf H. 21:05, 7. Jul. 2008 (CEST)
Wenn Bestätigung immer so einfach wäre ... Ciao --Superbass 21:07, 7. Jul. 2008 (CEST)

Brummfuss -Sperre/Aufhebung

Hi, Superbass - Bei der Aufhebung der Sperre von Brummfuss hast du offenbar vergessen, seine Benutzerseite und seine Satireunterseite (Locus) wiederherzustellen. Ungeachtet dessen, dass es bei (auch bei 3 Monaten) begrenzt Gesperrten sowieso unüblich ist, die Benutzerseite und seine Unterseiten zu löschen, dienen zumal beim Entsperrverfahren gerade diese Seiten auch als belegstellen sowie für potenziell Abstimmende, sich ein "Bild" über den benutzer, seine Situation, seine Motivation für die Aktivität in der WP als auch die Hintergründe (Berechtigung/Nicht-Berechtigung) seiner Kritik an den Zuständen in der WP zu machen. Schönen Gruß von --Ulitz 21:06, 18. Jul. 2008 (CEST)

Hallo Ulitz,
der Locus sollte erst hergestellt werden, wenn die Abstimmung beginnt; die Löschung ist nämlich IMHO unabhängig von der Sperrung zu Recht erfolgt. Da ich den Beginn der Abstimmung wahrscheinlich verpasse, kann bei Bedarf auch ein anderer Admin die Seite wiederherstellen. Gruß --Superbass 23:54, 18. Jul. 2008 (CEST)
Siehe auch hier. --Superbass 11:23, 19. Jul. 2008 (CEST)

Lommerzheim

Hallo Superbass!

Ich will mich kurz vorstellen: Ich heisse Manfred Greitens, bin 49 Jahre und arbeite zur Zeit als sogenannter 1-Euro-Jobber im Rheinisch Westfälischen Wirtschaftsarchiv in Köln. Dort hatte ich Gelegenheit, einmal in Ruhe die Geschichte des Hauses Siegesstr. 18 in Deutz zu recherchieren.


Erbaut, bzw. erstmalig erwähnt ist das Haus 1862. Es wurde bewohnt von einem Herrn Tir, der in diesem Haus ab 1878 als "Wirth" bezeichnet wird. Somit ist davon auszugehen, das seit nunmehr 130 Jahren mit kleineren Unterbrechungen hier kölsche Lebensart zu Hause ist. Nach einigen Besitzerwechseln, (Erben des Herr Tir, Wwe. Maaßen) wird im Jahre 1950, dem ersten Adressbuch nach dem Krieg, Hans Lommerzheim als Besitzer ausgewiesen (der Vater) dann, im Jahre 1958 ein Pächter für 2 Jahre und danach Hans Lommerzheim.

Ich hoffe, dies ist interessnat für Dich und lässt sich vielleicht ein wenig in den Artikel einbauen.

Manfred Greitens (Mail wg. Spamrisiko entfernt)

Die Daten lassen sich in den Adressbücher der Stadt Köln aus dem Greven-Verlag nachlesen.

Öffnungszeiten und Benutzerbedingungen siehe: http://www.ihk-koeln.de/Navigation/RheinischWestfaelischesWirtschaftsarchiv/index.jsp

Vielen lieben Dank für diese Hinweise, die ich bei nächster Gelegenheit gerne auswerte! Schönen Gruß --Superbass 23:47, 23. Jul. 2008 (CEST)

Claudia Nolte/Crawford

Moin Superbass,

meinst Du nicht, daß es sinnvoller wäre, den Artikel unter Claudia Nolte zu lassen, schließlich hat sie ihre relevanzbegründenden Tätigkeiten unter diesem Namen ausgeübt. Der Einleitungssatz könnte dann beginnen mit

Claudia Nolte, geb. xyz, seit 2008: Claudia Crawford, (* xx. yyyyyy 1966) ist eine deutsche Politikerin der CDU. Sie war von .....

Die Artikel zu Ulrike Meyfarth und Rosi Mittermaier stehen ja auch nicht unter "Ulrike Nasse-Mayfarth" oder "Rosi Neureuther". Der redir sollte dann von "Claudia Crawford" auf "Claudia Nolte" gehen. Was hältst Du davon? --Mogelzahn 20:04, 29. Aug. 2008 (CEST)

Danke für den Hinweis und die Beispiele - mir fielen gestern keine passenden ein, an denen ich mich hätte orientieren können. Ich würde es dann aber wirklich so, wie in den beiden Fällen Meyfarth und Mittermaier machen, die im Einleitungssatz den aktuellen Namen zuerst und den bekannteren dahinter nennen. Ich setze es mal so um. Gruß --Superbass 21:04, 29. Aug. 2008 (CEST)
Sehr gut, passt. Vielen Dank! --Mogelzahn 12:30, 30. Aug. 2008 (CEST)

Versionslöschung Artikel Unheilige Allianzen

Ich kenne leider den Inhalt der Supportanfrage nicht, aber mir ist aufgefallen daß nicht alle betroffenen Versionen gelöscht wurden. Wie damit verfahren? Offiziell auf WP:LKV melden oder kannst du das auch direkt machen? (betroffen: 1, 2, 3 (wegen Bearbeitungskommentar)). Gruß, --Disposable.Heroes 20:43, 7. Sep. 2008 (CEST)

Ich kann das auch direkt machen, und schaue mal rein, welche Versionen noch betroffen sind. Danke für den Hinweis. --Superbass 20:45, 7. Sep. 2008 (CEST)
Nun müsste es stimmen - evt. vor dem Nachschauen mal den Browsercache leeren, da könnten noch Versionen zu finden sein. Schönen Gruß --Superbass 20:54, 7. Sep. 2008 (CEST)
Ja, scheint alles zu stimmen. Dankeschön. --Disposable.Heroes 21:24, 7. Sep. 2008 (CEST)

Benutzer:Sarian

Hi Kollege, nicht unbedingt als Admin, aber in jedem Fall als Mitarbeiter haette ich mich ueber eine Benachrichtigung gefreut. Schliesslich muessen wir Musiker jetzt mit ihm klarkommen. Gruss, Code·is·poetry 14:54, 8. Sep. 2008 (CEST)

Ehrlich gesagt: Die Sperre eines 28-Edits-Neubenutzers wegen Linkspams habe ich als derart banal und alltäglich eingestuft, dass ich beim sperrenden Admin kein nachhaltiges Interesse an dessen weiterem Werdegang vermutet hätte; es ist ja nicht so, dass hier ein bekannter Problemuser entsperrt wurde oder vorher viel Engagement im Umgang mit dem Benutzer sichtbar gewesen wäre. Das meine ich auch nicht kritisch, denn derartige Sperren sind i.d.R. Routinevorgänge. Sollte ich das in dem Fall falsch eingeschätzt haben: Entschuldigung, da steckte keine böse Absicht hinter.
Zur Sache selbst: Wenn S. entsprechende Lernfähigkeit besitzt - und bei nur 28 Edits und keiner konkreten Ansprache auf sein Fehlverhalten auf der Disk. sehe ich keinen Hinweis auf das Gegenteil - muss sich niemand mit ihm plagen. Wenn nicht, wird er wieder gesperrt. Nix für Ungut, Gruß --Superbass 20:27, 8. Sep. 2008 (CEST)
Wie gesagt – als Admin nicht so wichtig, auch wenn ich gerne über alles Bescheid weiß, was diesseits des Äquators passiert :D Als Musikmitarbeiter ist es aber doch nützlich, seine Kandidaten zu kennen. Naja, war nix dramatisches, ist mir nur zufällig aufgefallen. Irgendwie musst du auch einen sinnvollen Kompromiss mit dem Aufwand finden ;-) Gruß, Code·is·poetry 20:31, 8. Sep. 2008 (CEST)
Ja, einen sinnvollen Kompromiss mit dem Aufwand finden trifft es gut. Trotzdem: Ich werde die Latte für Benachrichtigungen mal etwas tiefer legen. Schönen Gruß --Superbass 20:37, 8. Sep. 2008 (CEST)

Agypten

Hallo Superbass, Du hattest Anfang Juli nachgefragt, von wegen: im Support-Team liegt eine Anfrage eines Vereins von Hobby-Ägyptologen aus dem Aachener Raum vor. Ich hatte zugesagt mich bei denen zu melden. Ich bekam auch eine Antwort, hatte danach aber heftige Computerprobleme, antwortete nicht gleich und habe es dann schlicht und einfach vergessen. Hast Du noch die Kontakt e-mail? Gruss -- Udimu 08:19, 26. Aug. 2008 (CEST)

Bekommst Du per Mail. Gruß --Superbass 15:29, 26. Aug. 2008 (CEST)

Treffen Papens mit Hitler im Haus des Bankiers Schröder

Vielen Dank für die schönen Bilder! mfg --Uranus95 20:22, 9. Sep. 2008 (CEST)

gern geschehen :-) Es gibt auch noch ein farbiges Bild der Gebäudefront, leider aber verunstaltet von einem mächtigen Transparent. Deshalb habe ich es nirgends eingebaut. Schönen Gruß --Superbass 23:41, 9. Sep. 2008 (CEST)
Farbe würde ich noch besser finden. Stört dich das Transparent so sehr? --Uranus95 01:30, 10. Sep. 2008 (CEST)
Mich schon - wenn Du magst, kannst Du aber trotzdem gerne die Bilder umtauschen oder beide Bilder einsetzen. Das ist ja nur eine Frage des Geschmacks. Schönen Gruß --Superbass 20:12, 10. Sep. 2008 (CEST)

Friedrich Wilhelm IV. von Preußen

Hallo Superbass, das Foto auf Deiner Benutzerseite gefällt mir echt gut. Wirklich gut gelungen. Gruß --Hawobo 20:40, 16. Sep. 2008 (CEST)

+1 - extrem cool geil fantastisch. --elya 21:36, 16. Sep. 2008 (CEST)
Oh, danke :-) Schönen Gruß --Superbass 18:50, 17. Sep. 2008 (CEST)

Flönz

Abend! Den Artikel hast Du prima hingekriegt. Bezüglich der Kölner (in den Metzgereien auch Rheinische) Blutwurst und ihre Verbreitung versuche ich bei den Innungen an Quellen zu kommen. Suche einfach mal nach Blutwurst und BSE. Dort wird die Rheinische Blutwurst häufig auftauchen. Ich versuche nun herauszufinden, welche Eigenschften, bzw. Zusammensetzung da üblich ist. Gruß -- Sinix 22:07, 16. Sep. 2008 (CEST)

Viel Erfolg bei der Recherche --Superbass 18:50, 17. Sep. 2008 (CEST)

Kleine Bitte

Ich habe beim Abgleich der TAXman-Gemeinschaftsseite entdeckt, dass ich Dich zwar bestätigt habe, Du mich aber noch nicht. Falls ich Dir noch irgendwie in Erinnerung bin, würde ich mich freuen, wenn Du dies nachholen könntest. Der Einfachheit halber, hier gleich der passende Link [3]. Herzlichen Dank und liebe Grüße, —YourEyesOnly schreibstdu 07:44, 17. Sep. 2008 (CEST)

Hallo YourEyesOnly, ich achte bei dieser Gemeinschaftsseite nicht sehr sorgfältig auf Vollständigkeit, will aber gerne die Bestätigung nachholen. Gruß --Superbass 18:50, 17. Sep. 2008 (CEST)

Diskussion:Manfred Rouhs

Bitte mal vorbeischauen. TIA, Fossa?! ± 23:57, 22. Sep. 2008 (CEST)

Ich schaue nachher rein. --Superbass 19:56, 23. Sep. 2008 (CEST)