Benutzer Diskussion:Superbass/Archiv/2009/I

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frohes neues Jahr

Hallo Superbass, ich wünsche Dir ein frohes neues Jahr. --Hawobo 10:38, 1. Jan. 2009 (CET)

Joel Berger

Hallo Superbass. Du hast den Artikel zu Joel Berger geschützt. Ich bitte Dich, die Befristung des Seitenschutzes auf eine angemessene und den Gepflogenheiten entsprechende Dauer zu ändern (z.B. 1 bis 3 Wochen). Besten Dank. -- 83.77.150.130 06:12, 3. Jan. 2009 (CET)

Hallo 83.77.150.130,
in diesen Artikel hat ein unangemeldeter Benutzer unter Missbrauch der Bearbeitungsfunktion den Tod der Ehefrau von Joel Berger eingetragen. Ich halte so etwas nicht nur für makaber, sondern für unzumutbar für Herrn Berger und sein Umfeld. Zudem glaube ich nicht, dass hier ein Fehler oder ein zufälliger Vandalismus vorliegt, eher durfte jemand versucht haben, ganz gezielt Herrn Berger zu schaden; ich sehe da eine erhebliche Wiederholungsgefahr. Daher die verhältnismäßig lange Halbsperre. Warum denkst Du, man sollte eine kürzere Sperre einsetzen? Gruß --Superbass 19:42, 3. Jan. 2009 (CET)
Bitte lies Dir mal Wikipedia:Geschützte Seiten durch. Deine Überlegungen sind lobenswert, rechtfertigen jedoch eben nicht den Seitenschutz und schon gar nicht in der gewählten Dauer. -- 83.77.150.130 21:31, 3. Jan. 2009 (CET)
Steht da etwas zur Dauer einer Halbsperre für den Fall, wenn Personen über ihrem eigenen Tod in der Wikipedia lesen müssen, und es deswegen zur Beschwerde beim Wikimedia Support-Team kommt? Ich denke, nicht. Wenn Du Änderungswünsche zum Artikel hast, teile Sie mir hier oder auf der Artikeldiskussionsseite mit, sie werden kurzfristig umgesetzt (ich gehe mal davon aus, dass Änderungswünsche, und nicht eine Frage des Prinzips Dich dazu motivieren, den Artikel entsperren zu lassen).
Sollten weitere derartige Vandalismen, die ja durch angemeldete Benutzer nach wie vor möglich wären, in den nächsten vier bis sechs Wochen ausbleiben, werde ich den Artikel wieder entsperren und auf Beobachtung lassen. Gruß --Superbass 11:41, 4. Jan. 2009 (CET)
Ok, wenn es eine Beschwerde gab, kann man das ev. so machen. Deutlich besser wäre es aber gewesen, einfach zu revertieren (ohne Sperre) und zu beobachten. Wenn sich dann Deine Spekulation einer gezielten Aktion tatsächlich bewahrheitet hätte, hätte man immer noch sperren können. Das ist der übliche Weg (Dein Vorgehen entspricht hingegen im Wesentlichen einer präventiven Sperre). Mit der vorgeschlagenen Lösung kann ich aber leben. -- 83.77.152.88 20:02, 4. Jan. 2009 (CET)

Gute Besserung...

...wünsch ich dir und dass du bald wieder auf den Beinen bist! Liebe Grüße, --buecherwuermlein 22:07, 20. Jan. 2009 (CET)

...und family! grüße --Factumquintus 23:20, 20. Jan. 2009 (CET)
Danke ;-) es wird schon, bis auf eine Mittelohrentzündung, gegen die ich noch diverse Pillen schlucken muss, funktioniere ich wieder ganz passabel. Schönen Gruß --Superbass 18:05, 21. Jan. 2009 (CET)

Wieso wurde die Seite von hans edlinger gelöscht?

Was muss ich tun, damit die Seite nicht gelöscht wird?

es geht darum einen bedeutenden Künstler in Essen zu vermerken? danke für die Info unter 2e0d0e0@gmx.de

Viele Grüße

Christoph

Hallo Christoph,
die enzyklopädische Bedeutung habe ich nicht geprüft, das kannst Du selbst unter Wikipedia:Relevanz machen, dort im Abschnitt über bildende Künstler.
Du kannst nicht einfach einen Text aus einer Website in die Wikipedia kopieren. Die dadurch entstehende Urheberrechtsverletzung kann man zwar durch eine Textfreigabe beheben (wenn man der Urheber der betreffenden Website ist). In dem Fall war der Text zusätzlich gar nicht in einem enzyklopädischen Stil geschrieben. Am besten wäre es, Du schreibst den Artikel für die Wikipedia neu und orientierst Dich dabei am Stil anderer Artikel über Künstler. Zusätzlich/alternativ kannst Du Dir auch unser Tutorial und den Hilfetext zum Artikelschreiben durchlesen.
Viel Erfolg!
--Superbass 23:57, 31. Jan. 2009 (CET)

Lust auf SW?

Hallo Superbass, hast du Lust dich wieder als Jurykandidat aufstellen zu lassen? Gruß. --S[1] 12:37, 1. Feb. 2009 (CET)

...überlege noch... --Superbass 17:43, 1. Feb. 2009 (CET)
Ja, diesmal ist auch kein Kind unterwegs :-) Sektion IV wäre ok. Vom 27.3.09 bis 8.4.09 bin ich im Urlaub, aber das sollte nach dem Zeitplan wohl kein Problem darstellen. --Superbass 17:16, 2. Feb. 2009 (CET)

Grandioser Preis

Super Idee, ich bin schon seit Stunden begeistert :-) -- southpark 16:45, 1. Feb. 2009 (CET)

Superbass, wie lange soll denn der kürzeste sein? Da mach ich eventuell auch mit *g*. Und du sparst dir dann auch die Versandkosten. grüßle von --Factumquintus 16:55, 1. Feb. 2009 (CET)

Na, kürzer als die anderen halt, und lang genug für eine Platzierung :-) Gruß --Superbass 17:43, 1. Feb. 2009 (CET)

Bis(s) zum Ende der Nacht

Hallo

Ich weiss nicht, hälst du die Halbsperre auf diesem Artikel wirklich für sinnvoll? Es kamen in den letzten Tagen durchaus auch brauchbare IP-Beiträge (mit Anfängerfehlern oder teilweise schlechter Grammatik, aber das ist kein Vandalismus). Ich hatte eigentlich gehofft, dass irgendjemand den Artikel noch auf Vordermann bringt, denn der Handlungstext müsste dringend geglättet werden. Ein paar Reverts tun nicht weh, wenn der Artikel im allgemeinen Vorwärts kommt (was hier durchaus der Fall war). -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:09, 21. Feb. 2009 (CET)

Hallo PaterMCFly
ich fand's auch nicht sooo dramatisch und hatte deswegen "nur" zwei Wochen veranschlagt. Da Du einer der regelmäßigen Bearbeiter des Artikels bist und die Reverts meist auch selbst durchgeführt hast, möchte ich Dir nicht widersprechen und nehme die Sperre dann wieder raus. Viel Erfolg weiterhin damit! Schönen Gruß --Superbass 17:56, 21. Feb. 2009 (CET)
Danke. Ich werde den Artikel intensiv beobachten. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:04, 21. Feb. 2009 (CET)

Arikel Männchen

Hallo,

Du schreibst auf meiner temorären Seite (daher hier herüberkopiert):

Vorschaufunktion Vorschau-Button
Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Zugriffszahl entlastet. Viele Grüße, Superbass 21:15, 23. Feb. 2009 (CET)

Ich hoffe, das ich nicht alzusehr mit meinem Verfahren anecke. der Grund: jede noch so kleine Änderung ist im Kommentarfeld begündet. Eine altenative wäre nur, es in der Diskussion zu begründen. Du siehst ja, das meine Edit trotz Begründung von anderen (diesmal ohne Begründung :-) ) herausgeworfen werden.

Ich bin aber für Vorschläge offen .... --84.59.169.115 21:26, 23. Feb. 2009 (CET)

Hier ging es wirklich nur um die Kleinteiligkeit der Änderungen - man kann da durchaus ein paar Edits zusammenfassen und nur wesentliche inhaltliche Veränderungen in der Zusammenfassungszeile begründen. Das ist jetzt aber kein Riesenproblem, keine Sorge. Gruß --Superbass 21:32, 23. Feb. 2009 (CET)
Wären die Kommentarzeilen länger, wären es weniger Edits geworden. Danke für dein Verständnis (oder dein nicht Problematisieren). --84.59.169.115 21:38, 23. Feb. 2009 (CET)
Übrigens ist der Elefant nach unserem Artikel Unpaarhufer durchaus ein Huftier, was nicht heißt, dass dies im Artikel Männchen Erwähnung finden müsste. Gruß --Superbass 21:52, 23. Feb. 2009 (CET)
Zu Huftiere: Wo du recht hast, hast du recht wenn du dich an diesem netten Spruch erfreuen kannst, dann freut es mich auch. --84.59.169.115 22:15, 23. Feb. 2009 (CET)

Klischees

Nabend Superbass. Sehr schön: "Ist das, was wir heute mit dem Begriff Mobbing verbinden, vielleicht eher ein Mythos, der irgendwann einmal entstanden ist und an dem immer noch festgehalten wird, obwohl es Mobbing in dem Sinne gar nicht gibt?" fz JaHn 23:16, 1. Mär. 2009 (CET)

...aber auch zu Ende lesen, da kommt noch mehr... :-) Gruß --Superbass 23:17, 1. Mär. 2009 (CET)

Heute nicht mehr. Der Anfang hat mir für s erste schon gereicht. Eben fiel mir im Mobbing-Zusammenhang dem Watzlawick sein Mann ohne Hammer ein. Kennste den? fz JaHn 23:26, 1. Mär. 2009 (CET)

"Anleitung zum Unglücklichsein" steht im Regal... Gute Nacht, --Superbass 23:35, 1. Mär. 2009 (CET)

Ebenso! fz JaHn 23:37, 1. Mär. 2009 (CET)

neuenmühle

Hallo, die Versetzung meines kleinen Beitrages verstehe ich ja. Ich habe einiges dazu erklärt.-- Klaus J. Breidenbach 19:55, 19. Feb. 2009 (CET)

Hallo Klaus J. Breidenbach,
ich hatte dazu auf Deiner Diskussionsseite eine Erklärung hinterlassen; hast Du die vorgefunden? Dort habe ich die wesentlichen Probleme angesprochen („Für Deinen Artikel „Neuenmühle“ gab es einen Schnell-Löschantrag. Der Artikel war so nicht zu gebrauchen, da er dem Leser nicht offenbarte, worum es bei dem beschrieben Gegenstand überhaupt geht; wo z.B. diese Mühle sich überhaupt befindet.“). Ich habe auch einen Beispielartikel verlinkt, der ein ähnliches Thema behandelt, und an dem Du Dich orientieren kannst. Die Verschiebung selbst fand, wie ebenfalls erwähnt, zur Vermeidung einer Löschung statt, damit Du den Artikel in Ruhe in Deinem Namensraum bearbeiten kannst. Schönen Gruß --Superbass 22:17, 19. Feb. 2009 (CET)
Hallo Superbass, bitte vergiss in Zukunft nicht, den neuen Benutzern auch einen Begrüssungsbaustein zu geben, damit sie die wichtigsten Seiten im Überblick haben. Wobei ich auch sehe, dass die ersten edits des Benutzers schon länger zurückliegen. Danke. – Simplicius 14:10, 2. Mär. 2009 (CET)
Zudem befand er sich zu dem Zeitpunkt schon im Mentorenprogramm, da bin ich davon ausgegangen, dass er bereits bestens umsorgt ist. Gruß --Superbass 18:48, 2. Mär. 2009 (CET)

Irrtum?

Na ja, [1] als Redirect schon, aber als neuer Artikel offenbar seit heute. Aber wenn wirklich nur neu eingestellte Lemmata gewünscht sind, soll's von mir aus auch ohne in Ordnung sein... Gr. --S[1] 19:29, 4. Mär. 2009 (CET)

Hallo S1,
dann muss ich mich entschuldigen - ich war mir ganz sicher, dass dies ein alter Artikel sei, den ich schon gelesen hatte, schaute noch oberflächlich in die Versionsgeschichte und vermutete, Du hättest Dich geirrt. Wahrscheinlich hatte ich den Abschnitt im Stadtbahnartikel in Erinnerung. Ich habe Deinen Edit wieder hergestellt. Gruß --Superbass 20:02, 4. Mär. 2009 (CET)

Datei:UB Selbstbildnis1944.jpg

Danke, Superbass (super, Bass? Ich nenne einen Contra- und einen E-Bass mein eigen), für Deine Hilfe! Darf ich Dich um den Gefallen einer Schönheitskorrektur bitten? Das Selbstbildnis heißt zwar ...1944, es ist aber von 1941, was im Dateinamen korrigiert werden sollte. Geht das? Gratie schon mal von--Emmaus Disk 17:19, 2. Mär. 2009 (CET)

Gern geschehen (nee, hab keinen Bass, obwohl ich das gern mal gelernt hätte). Also, Bilder kann man nicht umbenennen; man müsste es neu hochladen. Das würde ich angesichts des zurückliegenden Lizenzproblems ungern machen, weil man dann auch OTRS-Ticket und den Diskussionslink der "schwierigen Fälle" auch noch umbiegen müsste, und vor allem die Versionsgeschichte verloren ginge. Bloß wegen einer falschen Ziffer lohnt der Aufwand nicht; die Bildbeschreibung ist ja korrekt. Schönen Gruß --Superbass 18:45, 2. Mär. 2009 (CET)
Einleuchtend ... Liebe Grüße--Emmaus Disk 08:12, 5. Mär. 2009 (CET)

Historisches Archiv der Stadt Köln

Nabend, du hast dir die Referenzen angesehen? Referenzen sind dafür da, das sie die Angaben im Artikel belegen, bei Webseiten ist das ein Direktlink zu der besagten Info oder eine Beschreibung wie man dorthinkommt, ich kann in keiner der genannten Quellen was finden. wobei die Ref nach nord-sued-stadtbahn.de sowas ist, wie „Such dir mal die Infos selber“. Sry, aber den Revert kann ich nicht nachvollziehen. Gruß --Minérve aka Elendur 22:41, 5. Mär. 2009 (CET)

Da ist wohl etwas verschoben worden, kann passieren. Aber Superbass, einen kleinen Rüffel bekommste auch von mir;-). Einen Revert mit Format als Begründung ist nicht nett. Ich habe das ganze wieder zurückgesetzt, da hier wirklich mal Geduld gefragt ist und abgewarten werden muss auf stichhaltige Informationen. grüße --Factumquintus 23:07, 5. Mär. 2009 (CET)
Hallo zusammen, seid versichert, das sollte überhaupt kein Revert werden! Meine Absicht war es, diese Veränderung am Artikel herzustellen, also die Ref's an den Artikeltext zu setzen, statt eine Leerzeile dazwischen stehen zu lassen. Inhaltlich hatte ich mir das noch gar nicht angeschaut. Ich weiß nicht, wie es mir gelungen ist Deinen, Minérves, richtigen Revert nicht nur zu übersehen sondern ihn auch noch ohne Anzeige eines Bearbeitungskonfliktes zu tilgen - Absicht war das aber nicht. Gruß --Superbass 18:11, 6. Mär. 2009 (CET)
Hm, sry *rotanlauf* wo ich das jetzt nochmal lese... *ähm* es sollte kein „Reinplatzen“ werden, so wies (leider) rüberkommt, sondern lediglich das ich den Revert nicht verstanden habe, weil die Quellangaben falsch waren. *schäm* Grüßle --Minérve aka Elendur 19:51, 6. Mär. 2009 (CET)
Passt schon, es sah ja wirklich wie ein verkappter und dazu noch sachlich falscher Revert aus, da hätte ich auch mit Unverständnis reagiert. Irgendwie bin ich da wohl in die Versionsgeschichte oder in einen Artikelentwurf geraten, das kann ich selbst nicht mehr nachvollziehen. Schönen Gruß --Superbass 22:38, 6. Mär. 2009 (CET)

Kurdische Frauenbewegung

Hallo Superbass, ich habe einen Löschantrag [2] auf den o.g. Artikel gestellt, bei dem du seinerzeit offenbar mit Bauchschmerzen auf Behalten entschieden hattest.[3] Jetzt bin ich ein wenig unsicher. Soll ich die Löschprüfung anrufen oder den Antrag aufrecht erhalten. Es grüßt -- Koenraad Diskussion 05:49, 7. Mär. 2009 (CET)

Ich halte das für eine Formalie - wichtig als der Ort der Klärung ist doch die Entscheidung, ob wir einen Artikel derartiger Qualität behalten wollen oder nicht. Der von mir damals avisierte Zeitraum "in den nächsten Wochen" zur Verbesserung ist ja nun eindeutig verstrichen. Unter den gegebenen Umständen ist es mir daher egal, ob das in einer Löschprüfung oder in einem neuen Löschantrag bearbeitet wird. Aber nett, dass Du nachgefragt hast :-) Schönen Gruß --Superbass 11:57, 7. Mär. 2009 (CET)

Der Bot auf der LD ist wirklich praktisch. Dann halte ich mal den Löschantrag aufrecht. Viele Grüße -- Koenraad Diskussion 13:21, 7. Mär. 2009 (CET)

Jetzt aber

Hallo Superbass. Ich hoffe, ich kann Deiner Einladung vom letzten Jahr nun endlich folgen. Gruß, --Flönz 20:19, 20. Mär. 2009 (CET)

Ich bin dafür! Schönen Gruß aus Berlin --Superbass 20:29, 20. Mär. 2009 (CET)

Bitte um Änderung der Stimmenabgabe bei Brummfuss

Hallo Superbass,

ich möchte Dich bitten, Deine Abstimmung für eine unbegrenzte Sperre von Brummfuss zu revidieren (Wikipedia:Benutzersperrung/Brummfuss#Pro_Sperrung). Ich halte Dich für einen ehrlichen Menschen, der hier offenbar zu schnell geurteilt hat. Die Hintergründe für Rex Antrag sind nicht unbedingt klar ersichtlich, meiner Meinung nach hat Brummfuss einen Anlaß gegeben, hier einen Benutzersperrantrag gegen ihn in Anschlag zu geben, welches vermutlich eher andere Hintergründe hat. Solange nicht offen geklärt wird (so das es normale Benutzer nachvollziehen können), weshalb besonders scharf gegen Brummfuss vorgegangen wird, sollte von einer unbegrenzten Sperre abgesehen werden. Daher möchte ich Dich bitten, hier mit guten Beispiel voranzugehen und damit möglicherweise auch andere zum Umdenken zu bewegen.--Briefkasten300 11:44, 22. Mär. 2009 (CET)

Hallo Briefkasten300,
danke für das Vertrauen - womöglich enttäusche ich Dich, weil ich meine Stimmabgabe zunächst nicht ändern möchte. Ich nehme Brummfuss' Aktivitäten schon seit geraumer Zeit zur Kenntnis. Sowohl seine Autorentätigkeit als auch – anfänglich – seine Auseinandersetzung mit gewissen Trends in der Wikipedia finde ich respektabel, letztere in der Tat notwendig. Meine Anspielung auf Moby Dick in der Kommentierung war aber durchaus ernst gemeint. Brummfuss führt die seine Projektarbeit dominierende Auseinandersetzung zwar taktisch geschickt, inzwischen aber ohne Rücksicht auf sich und andere, oft ohne Augenmaß und ohne Differenzierung, immer seltener mit nachvollziehbarem Bezug zu den Inhalten dieser Enzyklopädie. Der jüngste Ausfall, für den er sich erst unter dem Druck des sich abzeichnenden ungünstigen Verfahrensergebnisses zu entschuldigen vermochte, hat das in meinen Augen bestätigt. Die WP benötigt interne Kritiker und BF war einer, den man ernst zu nehmen hatte, aber da hat sich definitiv etwas ritualisiert und unumkehrbar verselbständigt – wie auch bei manchen Gegenreaktionen. IMHO ist es Zeit für einen Schnitt, da ein positiver Ausgang von Brummfuss' Mission mir ausgeschlossen erscheint und nur noch Schäden bei allen Beteiligten zu erwarten sind. Gruß --Superbass 23:29, 22. Mär. 2009 (CET)