Benutzer Diskussion:Superbass/Archiv/2011/II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Superbass in Abschnitt Kliniksozialdienst
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ernst Fischer ist in der Löschprüfung

Hallo Superbass, wie mit Dir damals vereinbart, habe ich heute (du wolltest mich doch nach vier Wochen nochmals erinnern ;-) ) den Artikel von Ernst Fischer in die Löschprüfung geschickt. Bis denne -- Grüße aus Memmingen 13:56, 3. Apr. 2011 (CEST)

Oh, im Erinnern bin ich wirklich keine Leuchte :-) --Superbass 20:17, 3. Apr. 2011 (CEST)
Aber ein Licht ging Dir wenigstens noch bei dem Lemma auf ;-) Besser als nix *g* Bis denne -- Grüße aus Memmingen 21:03, 3. Apr. 2011 (CEST)

Sperrprüfungsbegründung JosFritz sachlich falsch

Lieber Superbass, leider kann ich Deine Entscheidung in der Sperrprüfung zu JosFritz nicht teilen. Keineswegs hat JosFritz sich - wie Du schreibst - den ganzen zitierten Text "zu eigen" gemacht, sondern lediglich den letzten Satz, wo auf einen Artikel im Freitag zu "Leserreportern" im Stürmer hingewiesen und eine Verbindung zu BILD-"Leserreportern" hergestellt wird. Ansonsten bestand der Zweck, eine inkrimitierte Aussage als Zitat wiederzugeben, in der Auseinandersetzung darüber - und JosFritz hat sich den gesamten Abschnitt keinesfalls "zu eigen" gemacht, wie Du die Sperrprüfung begründest. Ob seine Auseinandersetzung mit dem inkrimitierten Text gelungen ist, war nicht Streitpunkt. Auch war der letzte Satz des Textes - den sich JosFritz "zu eigen" gemacht hat - nicht ursächlich für die vorangegangene Sperre von FJB gewesen. Insofern Du hier nicht einen eigenen Tatbestand siehst, wäre JosFritz zu entsperren gewesen. Bedauerlich ist allerdings schon der Diskussionsverlauf zur Sperrprüfung gewesen, da viele Kommentatoren nicht den Unterschied eines Zitates zur Aufarbeitung einer Sperre und der erneuten Wiedergabe des fraglichen corpus delicti erkannt haben bzw. erkennen wollten. Zumindest dahingehend solltest Du Deine Sperrprüfungsbegründung überarbeiten und ggf. die Entscheidung revidieren.--Briefkasten300 16:48, 13. Apr. 2011 (CEST)

Danke für den Hinweis, die Sachlage ist jedoch anders. Wiederhergestellt, aus welcher Quelle auch immer, wurde der volle Textabschnitt der Benutzerseite von FJB, bestehend aus einem Textblock ohne Absatz. Darunter stand "Letztere Meinungsäußerung (nicht: "den letzten Satz", Anm. Superbass) mache ich mir aus aktuellem Anlass zu eigen". Vor diesem Zitat standen weitere, so dass offensichtlich der ganze in Anführungszeichen gesetzte letzte Absatz gemeint war und "zu eigen gemacht" wurde. Weder geht daraus eine Distanzierung von Teilen des Textes hervor noch relativiert das die Tatsache, dass eine VL einfach aus akademischen / solidarischen / BNS - Gründen übergangen wurde. --Superbass 17:17, 13. Apr. 2011 (CEST)
Sehr stringente Entscheidung, vielen Dank dafür. Ich wollte, ich könnte so klar formulieren. Gruss, --MBq Disk 21:24, 15. Apr. 2011 (CEST)

Vorgestern?

Hallo Superbass. Lt. Difflink [1] 23:43, 14. Apr. 2011 (CEST). Hast du dich vielleicht durch die Überschrift verleiten lassen? --Ausgangskontrolle 08:01, 15. Apr. 2011 (CEST)

Hmpf, ich fürchte ja. Never edit before breakfast. Ich werde mich der Sache nochmal widmen müssen, danke. --Superbass 08:29, 15. Apr. 2011 (CEST)

Sichten

Könntest du Banaroo sichten? -- 79.223.113.82 00:33, 25. Apr. 2011 (CEST)

(X) erledigt, gute Nacht --Superbass 00:35, 25. Apr. 2011 (CEST)
Danke. :) -- 79.223.113.82 00:37, 25. Apr. 2011 (CEST)

Oversighter

Schade, daß du nicht mehr antrittst. Aber danke für all die geleistete Arbeit. :) Marcus Cyron - In memoriam Geos - du fehlst! 18:01, 19. Apr. 2011 (CEST)

+1. Vergiss nicht, dir das Flag wieder abnehmen zu lassen und dich anschließend auszutragen. −Sargoth 20:21, 3. Mai 2011 (CEST)
yepp, bis Ende Mai halte ich noch die Stellung, dann bin ich in Urlaub und gebe die Knöppe vorher ab. LG --Superbass 20:36, 3. Mai 2011 (CEST)
Du bleibst noch bis Ende Mai? Schön :) −Sargoth 20:45, 3. Mai 2011 (CEST)

Hilfe zu Borler

Hallo Superbass, ich habe die Einwohnerzahl (auf 80) korrigieren wollen und den letzten Statistikbericht von 06/2010 dazu herausgesucht (http://www.statistik.rlp.de/fileadmin/dokumente/berichte/A1033_201021_hj_G.pdf). Doch leider fehlt bei der Bearbeitungsansicht der Infobox die Sparte "Einwohner", obwohl sie im Artikel erscheint, ich konnte sie nirgends finden. Wo ist der Haken? Bin zu blöd?? (ich bin zumind. nicht blond...). Noch 'ne Frage: in der Dorfkapelle gibt es eine Steinmetzarbeit, auf der die 14 Nothelfer dargestellt sind. Ursprung, Herkunft und Datierung des Steins sind noch unklar, will aber einen Kunsthistoriker dazu mal befragen. Hältst Du es für sinnvoll, die Arbeit unter dem Lemma der Nothelfer zu plazieren, oder nur Erwähnung bei Beschreibung der Kapelle? Gruß--Filiusque 15:45, 10. Mai 2011 (CEST)

Hallo Filiusque,
offenbar fügt die Vorlage diese Daten mit Stand 2009 aus einer anderen Vorlage ein, das ist recht kompliziert. Nähere Info findest Du in der Dokumentation der Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland. Da steht auch drin, dass Du die Zeilen für Einwohner und Stand selbst einfügen und dann aktualisieren kannst. Versuche mal, ob Du mit Hilfe der Dokumentation durchsteigst, ansonsten frage noch mal nach, dann versuche ich mein Glück. Mit diesen Vorlagen bin ich auch nicht so vertraut, muss ich zugeben.
Zur Steinmetzarbeit: Meinst Du mit platzieren ein Foto des Reliefs? Das würde ich für den Borler Artikel verwenden und in Commons in die Category:Fourteen Holy Helpers einsortieren, dann ist es vom Nothelfer-Artikel verlinkt, denn der ist schon recht ausführlich bebildert. Schönen Gruß --Superbass 22:04, 10. Mai 2011 (CEST)
Die Einwohnerzahlen der Gemeinden, Verbandsgemeinden und Landkreise werden zentral über eine Vorlage für das ganze Bundesland gepflegt und von dort in die Infobox Gemeinde eingefügt. Ihr könnt diese Vorlage natürlich gerne auf den aktuellen Stand bringen. Viel Vergnügen bei der Korrektur der Werte für etwa 2500 Gemeinden, Verbandsgemeinden und Landkreise in Rheinland-Pfalz wünscht Euch beiden --Loegge 22:27, 10. Mai 2011 (CEST)
Ja, das zeichnete sich ab. Ich kenne den Diskussionstand dazu nicht, aber wie oft erfolgt denn die geplante automatische Aktualisierung? Wenn man wüsste, das passiert so alle 1-2 Jahre könnte man ja entspannt die Finger davon lassen :-) --Superbass 22:30, 10. Mai 2011 (CEST)
Das macht das Wikiprojekt Kommunen und Landkreise in Deutschland einmal im Jahr, wenn die Statistischen Ämter die Einwohnerzahlen des Vorjahres mit Schlüssel Gemeindekennzahl (soweit ich weiss, als Excel-Tabelle) veröffentlicht. Deshalb übrigens auch bei Köln noch die alte Einwohnerzahl. Gruß --Loegge 22:36, 10. Mai 2011 (CEST)
Ah, danke! Ich habe dazu mal einen Vorschlag auf der Vorlagen-Diskussionsseite platziert - es wäre ja nett, wenn in der Vorlagendokumentation ein Satz dazu stünde, wie oft aktualisiert wird und ob man es überhaupt manuell versuchen sollte. @Filiusque: Demnach solltest Du die Zahlen also nicht aktualisieren, es müsste demnächst automatisch erfolgen. --Superbass 22:39, 10. Mai 2011 (CEST)

Vielen Dank an Alle! Ich werde mich mit Geduld zähmen. Ich hatte schon eine Krise bekommen, auf der Seite des LA für Statistik RLP überhaupt die richtige PDF zu finden! @Nothelfer: so ähnlich dachte ich das, Danke für den Tipp mit der Kat bzgl. der Verlinkung. Ich schaue mir die Seiten alle mal an und mache mich demnächst ans Werk. Gruß --Filiusque 19:39, 13. Mai 2011 (CEST)

Neues zum 1. Hamburger Photoworkshop

Hallo! Dies ist ein Rundbrief an alle, die sich als Interessenten für den 1. Hamburger Photoworkshop eingetragen hatten.

Inzwischen steht der Termin für den Photoworkshop fest: 18./19. Juni 2011. Der genaue Ort wird nächste Woche bekannt gegeben (wir pendeln nur noch zwischen zwei Optionen). Bitte trage dich - möglichst bis zum 20. Mai - in die Anmeldeliste ein, wenn du teilnehmen möchtest, damit wir genauer planen können (u.a. die Ausstattung und Essensversorgung). Bitte trage auch ein, welche Themen dich interessieren.

Wenn du nicht weiter über Neuigkeiten zum Photoworkshop informiert werden möchtest, lösche bitte deine Diskussionsseite aus dieser Liste. --Martina Disk. 00:48, 10. Mai 2011 (CEST)

Hallo Martina,
an dem Wochenende klappt es bei mir leider nicht. Vielleicht dann beim nächsten Mal... --Superbass 08:19, 13. Mai 2011 (CEST)
Schade. Die Einladung zum Bürgerschafts-Projekt hast du mitbekommen? --Martina Disk. 16:25, 13. Mai 2011 (CEST)
Jetzt ja :-) Das ist eine sehr gute Idee. Aber mitten in der Woche nach HH jetten geht meinerseits nicht. Wenn der Landtag NRW drankommt, bin ich sicher dabei --Superbass 19:15, 13. Mai 2011 (CEST)

(Ent)sperren

Zum Sperren und Entsperren gibt es Regeln. Ich würde Dich bitten, Dich an selbige zu halten. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 00:33, 14. Mai 2011 (CEST)

Siehe mein Kommentar auf der VM --Superbass 00:35, 14. Mai 2011 (CEST)
Dito. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 00:43, 14. Mai 2011 (CEST)

VM - Da für "Nicht-IP-User" gesperrt, würde ich einen "erst-besten" Admin bitten

Deswegen dieses Anliegen.

Sargoth (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Das Verhalten in der Sperrprüfung ist unangemessen. [2] [3] Welchen Sinn hat diese Einrichtung, wenn man dort wegen Sperrumgehung gesperrt wird? Der vom Antragsteller getätigte Vorschlag erscheint keinesfalls unvernünftig. Ich bitte der Sache nochmal nachzugehen.
Ach ja, falls hier jemand meint (Metagequatsch einer Socke), dem sei gesagt: Man kann mich hier nicht zwingen mit IP zu editieren. -Wachsamer Beobachter 10:29, 14. Mai 2011 (CEST)

Der Sache nochmal nachgegegangen, AT1-Socke gesperrt. −Sargoth 10:33, 14. Mai 2011 (CEST)

Es ist soweit

Hoch lebe das Geburtstagskind

wie in jedem Jahr, ist der Wikipedia Geburtstagsbote da. Er wünscht Dir nachträglich Gesundheit, Glück und recht viel Freude, sei immer vergnügt und nicht nur heute. Zu diesem allen kommt obendrauf, ein herzliches Glückauf. --Pittimann besuch mich 08:52, 23. Mai 2011 (CEST)

Danke :-) --Superbass 10:37, 27. Mai 2011 (CEST)

Heyerbergkapelle

Schau doch mal hier vorbei: Diskussion:Heyerbergkapelle Gruß --Filiusque 23:07, 26. Mai 2011 (CEST)

Danke für den Hinweis - ich kann leider vor meinem Urlaub nix mehr dran machen, schaue aber danach gerne nochmal drüber. --Superbass 10:37, 27. Mai 2011 (CEST)

Urlaub vorbei...

...und der Schreibtisch ist voll... Da du dich mit der Thematik schon beschäftigt hast, möchte ich dich bitten, das nochmal anzuschauen. Dank und Gruß --Zollernalb 21:56, 3. Jun. 2011 (CEST)

Danke - imho kann der "Kritik"-Abschnitt nicht erhalten bleiben, da es keine reputabel belegbare, gegenwärtig relevante kritische Auseinandersetzung mit dieser Person gibt. LG --Superbass 11:12, 19. Jun. 2011 (CEST)

Seite verschieben

Hallo Superbass, ich brauche Deine Hilfe. Folgende Seite möchte ich verschieben: Benutzer:KarlUdo/Jürgen_Blum die Seite Jürgen Blum existiert aber schon als Weiterleitung. Wie löse ich das Problem? Vielen Dank --KarlUdo 20:43, 19. Jun. 2011 (CEST)

Hallo KarlUdo,
ich habe es mal für Dich auf Jürgen Blum (Karnevalist) (geändert: Jürgen Blum) verschoben. Ich schaue gleich noch nach, wie eine passende Begriffsklärungsseite aussehen könnte und schreibe Dir hier drunter noch ein paar Dinge zu dem Artikel. --Superbass 20:50, 19. Jun. 2011 (CEST)
So, nun sind beide Artikel mit einer so genannten Begriffsklärung Typ II unter dem Jürgen Blum auffindbar. Der Artikel ist m.E. gefährdet, einen Löschantrag zu bekommen. Karnevalistenstammtisch und Karnevalsverein haben keine Artikel, deren enzyklopädische Relevanz durfte daher zumindest unklar sein. Und selbst, wenn relevant, ist unklar, ob auch der Inhaber eines Amtes in den Vereinen einen Artikel haben muss. Als Künstler / Musiker müsste der Herr eine bedeutende Rolle im Duo "Blom und Blömcher" darstellen: Hat Blum z.B. die Stücke komponiert (welche?) oder hat er anderweitig eine herausragende Stellung in dem Duo inne? Sonst wäre ein Artikel über das Duo wohl die sichere Alternative zu einzelnen Personenartikeln. Welche Veröffentlichungen/Tonträger gab es von ihm? Das sollte der Artikel schon darstellen, sonst befürchte ich, dass ihn demnächst jemand zur Löschung vorschlägt. LG --Superbass 21:05, 19. Jun. 2011 (CEST)
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ich bin morgen und übermorgen in Ehrenfeld, dann wende ich mich direkt an Jürgen Blum, ich denke da kommt einiges zusammen. Er ist eigentlich der Gründer des Duo "Blom un Blömcher" und hat einige Jahre auf der Bühne gestanden. LG --KarlUdo 21:25, 19. Jun. 2011 (CEST)

Kliniksozialdienst

Hallo Superbass! Ich hätte hier mal wieder ein Artikel aus deinem Umfeld --> Kliniksozialdienst. Könntest du mal drüberschauen. Format/Typo-Fehler usw. musst du nicht berücksichtigen, dass werde ich noch zusammen mit der Benutzerin erarbeiten. Es geht mir viel eher um das inhaltliche. Eventuell kannst du ihr dazu auch noch ein paar Zeilen schreiben? grüße von --Factumquintus 20:44, 26. Jun. 2011 (CEST)

Ich kann das ab morgen machen, müsste mir aus dem Büro ein Buch dazu mitnehmen. Vom ersten Eindruck her würde ich sagen, gute Basis, z.T. etwas zu idealtypisch. Ich melde mich dann bei der Benutzerin. --Superbass 21:56, 26. Jun. 2011 (CEST)