Benutzer Diskussion:Superbass/Archiv/2017/II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Superbass in Abschnitt Löschung von Benutzerseite
Zur Navigation springen Zur Suche springen

neue Bestätigung am 8.4.2017

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Paramecium bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 9. Apr. 2017 (CEST) Superbass (Diskussion) 00:30, 10. Apr. 2017 (CEST)

Zur VM-Erle

Gut, damit kann ich leben. Volle Einsicht. Nicht ok finde ich Deinen arrogant-divenhaften Tonfall ("Finde den Fehler") mir gegenüber. Ich bin (als Mensch hinter dem Account) seit fast 10 Jahren in WP tätig, meine bisherigen Erfahrungen haben mir gezeigt, dass bei Usern wie oben erwähnt zu 99% eine Ansprache überflüssig ist. Und zum Thema "Autorenschwund": Was hat das mit der Meldung zu tun? Außerdem: Neue Autoren behalten um jeden Preis, selbst wenn's Bespaßungsaccounts sind, ist hundertpro NICHT förderlich für dieses Projekt. Dann isses in der Tat kein Wunder, dass Altautoren in Scharen wegrennen. Denk mal bitte darüber nach.--Dr.Lantis (Diskussion) 20:37, 27. Apr. 2017 (CEST)

Sorry wenn Dir der Ton aufstößt, das war zwar nicht meine Absicht aber vermutlich konnte ich eine gewisse Verärgerung nicht verbergen. Zur Sinnhaftigkeit dieses Vorgangs auf der VM habe ich mich bereits geäußert Ergänzen möchte ich, dass Kommunikation mit Neulingen vor VM weder Alt- noch Neuautoren vertreiben durfte. --Superbass (Diskussion) 20:53, 27. Apr. 2017 (CEST)
Schon gut. Ich bin nur schon so oft bei gut gemeinten Ansprachen auf die Nase gefallen, dass ich irgendwann einfach aufgegeben habe. Klar, jeder von uns hat andere Prioritäten und reagiert anders. Nur, wie ich schon geschrieben habe, "ihr Admins" solltet nicht den Fehler machen und jetzt anfangen, auch offensichtliche Stör- und Bespaßungsaccounts mit Gewalt in Schutz zu nehmen und behalten zu wollen, nur damit die Autorenzahl nicht schrumpft.
In meinen Augen ist der Schwund teilweise begründet (siehe meine Kurier-Nachricht), teilweise einfach "natürlich". Das ist einfach wie mit Social Networks (wie z.B. Facebook und Twitter): Nach einiger Zeit ist die Luft raus und die Leute sind angeödet. Sie haben sich "ausgetobt". LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 21:56, 27. Apr. 2017 (CEST)
Mein Eindruck ist, dass Du (zumindest in dem Fall) zu früh den Stab über diesem Benutzer gebrochen hast. Ich konnte in den Edits keine störende oder bespaßende Absicht erkennen sondern das, was passieren kann, wenn man als Neuling zu früh sich an Tabellen und Vorlagen heranwagt, die wir ja inzwischen in fast jedem Artikel haben. Ich kann auch nicht ausschließen, dass ich da falsch liege, aber lieber einmal zu viel nett gewesen als einmal zu wenig :-) Im Übrigen, wenn ein Admin diesen Benutzer angesprochen hätte, was wäre der Mehrwehrt gewesen? Wenn's wirklich ein Neuling, und keine Socke, war, hätte der doch nicht einmal gemerkt, wer da zu ihm spricht. Der einzige Effekt einer VM hätte eine Artikel- oder Benutzersperre sein können - beides wäre in dem Fall bei dem vorliegenden Erkenntnisstand wohl übers Ziel hinausgeschossen gewesen.
Der Autorenschwund hat gewiss multiple Gründe, aber ich meine schon, dass wir früher alle geduldiger und freundlicher mit Neulingen waren und ihnen vor einer eskalierenden Reaktion erst mal ein paar vermeintlich irrationale Verhaltensweisen zugestanden haben. --Superbass (Diskussion) 09:09, 28. Apr. 2017 (CEST)

Klar, anfangs war noch alles Sonnenschein und Blumenpracht. Ich kann mich da -entschuldige bitte- nur gebetsmühlenartig wiederholen: auch in Social Networks herrscht anfangs Sonnenschein und Blumenpracht. Erst nach und nach machen sich irgendwann Dekadenz und Langeweile breit, was dann halt in Trollerei und World-of-Warcraft gipfelt. Traurig, aber wahr. Wie sagt meine Ur-Oma immer: "Mit Gewohnheit und Dekadenz verrohen und verblöden wir im Sauseschritt." Und da hat sie -mMn- in vielerlei Hinsicht recht. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 11:06, 28. Apr. 2017 (CEST)

SOP-Vorwurf

Hier unterstellst Du mir ganz klar, eine Sockenpuppe zu sein. Ich werde das auf VM melden, wenn Du das nicht zügig erklärst. --Tonialsa (Diskussion) 23:18, 4. Mai 2017 (CEST)

Erl. --Tonialsa (Diskussion) 23:20, 4. Mai 2017 (CEST)
(BK) Es ist mir unbegreiflich, wie Du darauf kommst. Ich unterstelle Wuestenigel, dass er davon ausgeht, in der WP Bilder spammen zu können, ob mit oder ohne Bezug auf dieses Meinungsbild - jedenfalls hat er sich bei Sargoth für seinen diesbezüglichen Hinweis bedankt. Mit Dir hat das eigentlich nichts zu tun. Superbass (Diskussion) 23:22, 4. Mai 2017 (CEST)
Es las sich für mich aber ganz anders. Im Kontext erklärte ich, warum ich das MB so verstanden habe, wie ich es dargestellt habe. Daraufhin hast Du geäußert, dass wohl nur der Wüstenigel das MB so ausgelegt hat, was im Umkehrschluss bedeutet, dass ich der Wüstenigel bin, bzw. eine Socke von ihm. Achte bitte das nächste mal besser auf Deine Formulierungen. Ist jetzt alles wieder gut, kein Problem. Danke. --Tonialsa (Diskussion) 23:26, 4. Mai 2017 (CEST)
Hm, das will ich ja gern tun, aber ich kann noch immer nicht nachvollziehen, warum man das "so" derart zu Deinen Ungunsten ausgelegen muss, wie Du das gemacht hast. Man kann ja auch mal fragen "Wie meinst Du das?". Ich bezog mich auf Deinen letzten Satz ("kann man doch nicht wirklich davon sprechen, dass solche Aktionen der der DE-WP "gefördert" werden."). Tut mir natürlich trotzdem leid, wenn ich da für Unklarheit gesorgt habe. --Superbass (Diskussion) 23:30, 4. Mai 2017 (CEST)
Eventuell habe ich da jetzt auch überreagiert, wohl auch deshalb, weil ich vorbelastet bin. Mir wurde schon mehrfach vorgeworfen, auch in meinen AK, dass ich nicht der bin, der ich bin. Aber ich bin halt nur der, der ich bin, und daran kann ich nichts ändern. Tut mir leid, ich wollte jetzt nicht über das Ziel hinausschießen. Grüße zur Nacht, --Tonialsa (Diskussion) 23:33, 4. Mai 2017 (CEST)

AdminCon 2017

AdminCon 2017, die Eremiten-AdminCon

Hallo Superbass!

Inzwischen bereits in der 5. Auflage, möchten wir auch im kommenden Jahr eine AdminCon anbieten. Diesmal planen wir Salzburg als Veranstaltungsort.

Noch sind nicht alle Absprachen getroffen, doch es deutet sich an, dass die AdminCon vom 17.–19. Februar stattfinden wird.

Damit unsere Planungen konkreter werden können, bitten wir bei Interesse um eine unverbindliche Eintragung auf unserer Teilnehmer-Seite.

Hoffentlich bis zur AdminCon 2017!

Beste Grüße Man77, Alraunenstern۞ und Itti


Archiv --Superbass (Diskussion) 00:04, 8. Mai 2017 (CEST)

Anmeldung ist eröffnet

AdminCon 2017, die Eremiten-AdminCon

Hallo Superbass!

Die Anmeldung für die AdminCon 2017 ist online und die verbindliche Anmeldung ist nun möglich.

Wie gehofft, wird die AdminCon vom 17.–19. Februar 2017 in Salzburg stattfinden.

Geplant ist ein Arbeitstreffen, mit Raum und Zeit für alles zum Thema Adminarbeit, inklusive der Möglchkeit in kleinen Arbeitsgruppen konkretes zu erproben. Wir nehmen gerne noch Themenwünsche entgegen und möchten auch mit deinen Anregungen ein möglichst passgenaues Programm erstellen.

Bis zur AdminCon 2017!

Beste Grüße Man77, Alraunenstern۞ und Itti


Archiv --Superbass (Diskussion) 00:04, 8. Mai 2017 (CEST)

Einladung zum 18. Treffen des WP-Stammtischs Wuppertal und der Wikipedianischen KulTour

Der nächste Wuppertal-Stammtisch findet am Samstag, den 11. Februar 2017 nach der
Wikipedianischen KulTour „Degas & Rodin – Giganten der Moderne“ statt.


Wir treffen uns gegen 13:30 Uhr im Von der Heydt-Museum (im Foyer) – 14 Uhr beginnt die 90-minutige Führung.
Später ist ab 18:30 Uhr im Restaurant „Atelier“ ein Tisch reserviert.

Mehr Infos und die Adresse wo wir einkehren möchten auf der Stammtischseite bzw. die KulTour-Projektseite. --Atamari (Diskussion) 22:30, 9. Jan. 2017 (CET)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.
Archiv --Superbass (Diskussion) 00:05, 8. Mai 2017 (CEST)

Einladung zu einem offenen selbstbestimmten Wikitreffen in Moers ab 10.Mai 2017

Hi, bitte schau mal oben auf meine Diskussionsseite. Dort findest du die Einladung für ein Wikitreffen im Mai in Moers. Lutz Hartmann, Eisbaer44 und ich würden uns über dein Kommen freuen. Liebe Grüße --Anima (Diskussion) 23:15, 7. Mai 2017 (CEST)/Angelika

Vielen Dank für die Info, ich hatte die Veranstaltung auch schon entdeckt. In dem Zeitraum, vor allem an dem Wochenende, bin ich schon ziemlich eingespannt jeden Tag, daher schaffe ich das nicht.
Ich habe eine Weile gebraucht um das Konzept zu kapieren :-) und finde die Idee gut. Es erinnert mich an elf Jahre alte Veranstaltung, die zwar anders funktioniert hat, aber auch viel Improvisation beinhaltete. Viel Erfolg! --Superbass (Diskussion) 00:00, 8. Mai 2017 (CEST)

Löschung von Benutzerseite

Hallo,

Mein alter Login "Benutzer:FalkOberdorf" wurde nun schon vor längerer Zeit gesperrt. Ich habe nun einen anonymisierten Benutzernamen. Die Sperrgründe damals waren aus Deiner Sicht geboten. Mein Fehler war, dass ich damals den Klarnamen nutze und immer wieder hier öffentlich aufgezogen werden. Antragː ich beantrage die gesperrte Benzuterseite ""Benutzer:FalkOberdorf", wenn technisch möglich, zu löschen. Ich denke, ich habe es nicht verdient, jetzt bis in alle Ewigkeit dafür verurteilt zu werden, was ich vor Jahren oder Dekaden mal gemacht habe. Es geht auch um eine Art Persönlichkeitsschutz (Klarnamen), der auch mir zusteht. Danke. Flk-Brdrf (Diskussion) 12:34, 23. Mai 2017 (CEST)

Hallo Flk-Brdrf, erstmal Gratulation zur gelungen Sperrumgehung, offenbar hat niemand Dein neues Account dafür gesperrt :-) Da Du das sieben Jahre lang hinbekommen hast, ohne erneut wegen Artikelbearbeitungen oder Uploads gesperrt zu werden, kannst Du nicht alles falsch gemacht haben, darum sehe ich auch keinen Grund, Dir dafür noch in die Quere zu kommen.
Dann allerdings ist es auch Makulatur, Dein altes Konto mit einem Sperrvermerk zu versehen, wenn Du ohnehin mitarbeitest. Mit einer Löschung der Benutzerseite (habe ich gemacht) ist es dann leider nicht getan, es erscheint weiterhin ein Sperrvermerk. Vorschlag: Du sagst mir, dass Du das alte Konto nicht mehr nutzt, ich entsperre es, leere die Diskussionsseite und setze einen Inaktiv-Baustein auf das Konto. Einverstanden? --Superbass (Diskussion) 20:13, 23. Mai 2017 (CEST)
Ja, guter Vorschlag. Ich hatte dereinst ja selbst mit vorgeschlagen bzw. zugestimmt, das der alte Account gesperrt wird, da mir von anderen, wenn ich mich erinnere sogar angedroht wurde, dieses oder jenes meinem Arbeitgeber mitzuteilen. Seitdem schreibe ich lieber, wie ja 99 Prozent hier aus der Anonymität, obschon ich eigentlich gerne zudem stehe, was ich diskutiere. Alsoː ich werde den alten Account nicht nutzen, bitte wie vorgeschlagen entleeren. Dankeǃ Flk-Brdrf (Diskussion) 09:36, 31. Mai 2017 (CEST)
Ist erledigt --Superbass (Diskussion) 14:50, 31. Mai 2017 (CEST)
Hm, danke aber nicht ganz. In der Historie kann man immer noch alles rausfinden. Die, die mir böses wollen, können mich noch immer ärgern und leider heiße ich nicht Fritz Müller. Ist es möglich auch die Historie der Diskussionsseite von Falk Oberdorf zu löschen? Flk-Brdrf (Diskussion) 16:19, 31. Mai 2017 (CEST)
Das wäre leider nicht regelkonform ("Damit der Diskussionsverlauf zwischen Benutzern nachvollziehbar bleibt, werden Benutzerdiskussionsseiten selbst auf Wunsch des Benutzers nicht gelöscht. "), siehe Hilfe:Benutzernamensraum. Würde ich es trotzdem machen, wäre die anschließende Debatte über den Regelverstoß sicher noch schlechtere Publicity für Deine Seite als die sehr seltene Variante, dass jemand in der Versionsgeschichte der Seite stöbert. Meiner Erfahrung nach sind dazu auch meist nur Wikipedianer in der Lage - Laien, die Deinen Namen kennen, finden i.d.R. die Versionsgeschichte nicht. --Superbass (Diskussion) 22:02, 31. Mai 2017 (CEST)
Wie wäre es mit einer Änderung des gesperrten Accountnamens auf "anonym", "Gast" oder "gelöscht"? Dann würde der alte Name in den Diskussionen nicht mehr angezeigt, die Inhalte blieben aber bewahrt. Es wäre damit Ihnen beiden geholfen. Übrigens belegt meine Anwesenheit hier, daß auch Laien, die von schlechter Rechtschreibung in einem Artikel genervt sind, über die Diskussionsseite hierher und dann mit einem Mausklick auf die Historie gelangen können, da hat Flk-Brdrf schon recht.
Schön übrigens, daß Sie beide zeigen, daß nicht unter allen registrierten Schreibern der Wikipedia solch ein rüder Ton herrscht, wie man ihn leider in vielen (fast sogar den meisten) Diskussionen hier findet. Trotzdem würde ich mich wenn überhaupt dann nur unter einem Aliasnamen hier registrieren - hier läuft mir einfach zu viel cyber-mobbing. (Benutzer: zufälliger Leser mit einem Lösungsvorschlag und IP, die von über 200 Kollegen geteilt wird ;))
Konten umbenennen kann ich jedoch nicht. Es gibt hierzu eine Seite Hilfe:Benutzernamen ändern. --Superbass (Diskussion) 10:56, 19. Jun. 2017 (CEST)