Benutzer Diskussion:Superbass/Archiv/2018/II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Fiona B. in Abschnitt Boris Palmer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pokal ↔ Cup

Hallo Superbass durch deine Überschriftenänderung ist nun die Weiterleitung Flönz-Pokal ziellos, an sich ja kein großes Problem, könnte man einfach anpassen. Mir stellt sich jedoch die Frage, ob diese Weiterleitung überhaupt zielführend wäre, wenn das so als Begriff gar nicht mehr im Zielartikel vorkommt. Würdest du dich bitte darum kümmern? Also entweder die WL löschen, oder einen Hinweis auf Pokal einfügen, einen Anker {{Anker|Flönz-Pokal}} in die Überschrift setzen oder die Weiterleitung auf den neuen Abschnittstitel anpassen. Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:02, 10. Apr. 2018 (CEST)

Danke für den Hinweis, mir war diese Weiterleitung gar nicht mehr bewusst. Ich würde sie eher löschen, da der Pokal-Begriff keine offizielle Bezeichnung und auch wenig gebräuchlich ist. --Superbass (Diskussion) 21:03, 10. Apr. 2018 (CEST)

Weitere Fotoanfrage

Hallo Superbass, es gibt ein neues Objekt, was ich gern abgelichtet hätte. Es ist wieder in Köln und behandelt das gleiche Thema wie beim letzten Mal. Vielleicht hast du ja Lust ein paar Fotos zu machen. Hier die Nachricht dazu: https://www.ksta.de/koeln/ohne-erlaubnis-initiative--voelkermord-erinnern--stellt-stele-an-hohenzollernbruecke-auf-30020148. Viele Grüße, --Arnd (Diskussion) 12:51, 16. Apr. 2018 (CEST)

@Aschroet: Das wird zeitlich gaaaanz knapp. Pressemitteilung der Stadt Köln in diesen Minuten über den Verteiler:

„Das auf dem Heinrich-Böll-Platz am Wochenende errichtete Mahnmal der „Initiative Völkermord erinnern“ wird zeitnah von der Stadt Köln entfernt. Die Aktion wurde der Stadt Köln vorher weder angekündigt, noch war sie genehmigt. Die Fläche liegt im öffentlichen Straßenland. Das Aufstellen der Stele stellt deshalb nach dem Straßen- und Wegegesetz NRW eine erlaubnispflichtige Sondernutzung dar. Erforderlich für das Aufstellen wäre eine Genehmigung. Das Mahnmal wird in noch zu bestimmenden Räumen der Stadt Köln anschließend zwi-schengelagert. Dort kann der Aufsteller das Mahnmal abholen. Nach langer und intensiver Debatte hatte der Hauptausschuss am 13. März 2017 mit großer Mehrheit der Initiative der armenischen Gemeinde Köln zugestimmt, in Köln ei-nen Kreuzstein aufzustellen, der an die Opfer des Völkermords an den Armeniern in den Jahren 1915/1916 erinnert. Auf ausdrücklichen Wunsch der armenischen Gemeinde erfolgte die Aufstellung des Kreuzsteins auf dem Friedhof Lehmbacher Weg in Köln-Brück. Die feierliche Einweihung fand am 18. November 2017 statt.“

Raymond Disk. 16:45, 16. Apr. 2018 (CEST)
Das Kreuz in Brück hatte ich ja schon fotografiert. Hier kann ich morgen mal nachschauen, ob das improvisierte Mahnmal schon entfernt wurde. Wenn nicht, kann ich es gern noch fotografieren. --Superbass (Diskussion) 20:28, 16. Apr. 2018 (CEST)
@Aschroet: Fotos konnte ich heute machen. Und einige Stunden später ist es nun weg... — Raymond Disk. 16:06, 19. Apr. 2018 (CEST)

Was stellt denn das Gebilde an der Spitze dar? War das vor Ort erkennbar? --Superbass (Diskussion) 18:36, 19. Apr. 2018 (CEST)

Danke Superbass. Das war ja wirklich in letzter Sekunde. Das Gebilde stellt bestimmt einen Granatapfel dar, der angeritzt ist. Viele Grüße, --Arnd (Diskussion) 19:47, 19. Apr. 2018 (CEST)

Hallo Benutzer:Superbass, wie füge ich einen Link zur Lizenz hinzu??? Das Foto von Lokal K auf meiner Benutzerseite... Vielen Dank im voraus! --Richard Lenzen (Diskussion) 06:37, 23. Apr. 2018 (CEST)

Hat sich erledigt... --Richard Lenzen (Diskussion) 11:17, 24. Apr. 2018 (CEST)

Mit dem Bus zur WikiCon

Mit dem Bus zur WikiCon nach St. Gallen

Hallo,

es kam die Überlegung auf, gemeinsam mit einem Bus zur WikiCon in die Schweiz zu reisen. Wir würden am Donnerstag spätabends starten, mit zwei bis drei Stopps z.B. Herne/Dortmund/Essen/Köln (je nach Nachfrage), so dass wir am Freitagvormittag in der Schweiz wären. Nach Rücksprache dürfte ein früher Check-In ins Hotel, direkt nach Ankunft, inkl. Frühstück kein Problem sein. Vorteil: wir könnten im Bus vermutlich durchaus schlafen, wären früh genug in der Schweiz, es müsste kein extra Arbeitstag per Urlaub frei genommen werden und wir könnten entspannt reisen. Per Bahn müssten wir mehrfach umsteigen, was mit Gepäck nicht sooooo schön ist, und wir könnten am Sonntag direkt nach dem Mittag die Heimreise antreten, so dass wir noch zu einer guten Zeit zurück wären.

Anträge auf Reisekostenübernahme durch WMDE sind hier genauso möglich wie bei einer Anreise per Bahn, Hundeschlitten, Luftschiff oder wie auch immer ihr in die Schweiz gelangt :-) Da durch den Feiertag vor dem Wochenende die Nachfrage nach Charterbussen schon jetzt recht hoch ist, bräuchte es für Planung und ggf. Buchung des Busses eine zeitnahe Zusage. Falls euch noch andere Wikipedianer einfallen, für die diese Option interessant wäre, gebt ihnen die Info bitte weiter. Wenn Interesse besteht, bitten wir hier in der Liste um Rückmeldung bis Ende Mai.

Beste Grüße, Alraunenstern۞ und Itti
Danke für dem Hinweis, aber ich bin dieses Jahr nicht mit dabei --Superbass (Diskussion) 21:36, 19. Mai 2018 (CEST)

Editkonflikt

Hi, ich glaube, ich habe bei einem Editkonflikt versehentlich deinen Eintrag in den Löschkandidaten zerschossen. Bevor ich hier herumbastle, bitte ich Dich, dein Ding nochmal einzustellen, danke. Gruß,--Ratzer (Diskussion) 23:21, 28. Mai 2018 (CEST)

Ich schau es mir an, danke für den Hinweis! --Superbass (Diskussion) 23:22, 28. Mai 2018 (CEST)

Range

Hallo Superbass, mal rein interessehalber: Wie findest du die IP-Ranges heraus? Gruß‑‑mupa280868 • Disk. • Tippsp. 19:56, 30. Mai 2018 (CEST)

Mit einem Tool, nämlich diesem LG --Superbass (Diskussion) 22:47, 30. Mai 2018 (CEST)

Problematik Benutzer:H-stt

Hallo Superbass, Du hast die meine VM gegen den Kollegen Benutzer:H-stt ja schon schnell abgeschlossen, ohne auch nur das Statement des Gemeldeten abzuwarten. Wieso geht das bei "einfachen" Benutzern nicht? Ist es vielleicht doch nur der Gutbonus seiner einstigen Adminschaft... *grübel --Zollwurf (Diskussion) 15:38, 9. Jun. 2018 (CEST)

@Zollwurf:Oh, das tut mir leid, wenn Du da etwas anderes erwartet hattest. Ich glaube, da wäre erstmal nichts gekommen, der Gemeldete war über die VM nicht benachrichtigt. Augenscheinlich war der Fall einfach: Die Rollback-Funktion darf man für derartige Auseinandersetzungen nicht benutzen, und das habe ich Deinem Kontrahenten mitgeteilt (obschon ihm das gewiss nicht neu ist). Die Anregung auf der VM selbst, die Kategorie-Disk für eine Auseinandersetzung um ihre Nutzung aufzusuchen, habe ich ihm verlinkt. Es wäre toll, wenn Ihr (und andere Anwender der Kategorie) das dort klären könntet, oder hälst Du diesen Weg bereits für ausgeschöpft? --Superbass (Diskussion) 16:57, 9. Jun. 2018 (CEST)
Der Weg ist ausgeschöpft, leider. Und Benutzer:H-stt nutzt die kommentarlose Rollback-Funktion muter weiter: Siehe [1], [2], [3], [4] und [5]. Deine Ansprache bei H-stt hat wie du siehst nicht gefruchtet, und selbst in der von mir gestern initiierten 3M-Anfrage wird mein gutes Ansinnen verspottet. So kann das nicht weitergehen. --Zollwurf (Diskussion) 11:12, 10. Jun. 2018 (CEST)
Ich bin mir sicher, dass Benutzer:H-stt das formal falsch macht. Allerdings gehst Du m.E. inhaltlich nicht zielführend vor. Du hast weder in der VM noch in der 3M einen Diskussionsort verlinkt, an dem man einen gegenwärtigen oder künftigen Sachstand erkennen oder beeinflussen kann. So kam es z.B., dass ich in der VM nur auf das formale Problem des Rollback eingegangen bin, da keine andere Regelmissachtung benannt oder nachvollziehbar war. Das Instrument 3M basiert darauf, andere Nutzer zur Teilnahme an einer laufenden Diskussion aufzufordern. Die gibt es in dem Fall aber augenscheinlich gar nicht, jedenfalls war sie nicht verlinkt, und das hat zuletzt zum Ende dieses 3M-Prozesses geführt. Zuletzt verstehe ich Dich auch inhaltlich nicht. Das in der VM gegenständliche Beispiel und auch einige der von Dir angeführten Links beziehen sich auf Artikel, bei denen im Fließtext der Tauchsport als touristisches Merkmal einer Örtlichkeit hervorgehoben wird. Die Kategorie wird dazu so beschrieben: "Diese Kategorie enthält Artikel, die zum Thema Touristik des Tauchens relevante Inhalte bieten, z. B. Tauchgebiete,[1]". Wenn man dieser Beschreibung folgt, hast Du korrekte Kategorisierungen entfernt. Wenn Du die Beschreibung anders verstehst oder ein Problem mit ihr siehst, musst Du m.E. auf der Kategoriedisk eine Klärung herbeiführen, wo genau diese Kategorie (nicht) eingesetzt werden kann und wie dies in der Formulierung ggf. deutlich zu machen ist. Dazu könntest Du dann ggf. auch eine 3M einholen, die darauf verweist. Das kann damit enden, dass Du andere von Deiner Idee überzeugst, mit einem Kompromiss oder mit einem Beibehalt des Status Quo, aber keinesfalls damit, dass Du weiterhin die Kategorie entgegen ihrer Beschreibung und gegen den Widerstand anderer Autoren entfernst (ich sehe bislang keine Kräfte. die Dich darin inhaltlich unterstützen), selbst wenn Dein "Hauptwidersacher" danach die falsche Rücksetzen-Funktion benutzt. Das allein ist zwar ein gewisses Ärgernis, wird den Konflikt jedoch wohl kaum zu Gunsten Deines Standpunktes entscheiden. --Superbass (Diskussion) 14:04, 11. Jun. 2018 (CEST)

Zur Info [6]. Bester Gruß --Zollwurf (Diskussion) 22:19, 13. Jun. 2018 (CEST)


Du hast ja jetzt selbst mitbekommen, wie sachliche Wiki-Politik funktioniert: Benutzer:H-stt pfeift seine Schergen ("wir diskutieren nicht mehr mit Zollwurf") zurück. Bestenfalls BD:Matthiasb "darf" noch eine eigene Meinung haben. Deine bzw. unsere Versuche was Positives in Sachen Kategorie:Tauchtourismus anzubringen, wird gnadenlos weggebügelt. Und ich wurde drei Tage gesperrt, weil ich dem selbst ernannten Saubermann Benutzer:H-stt den Schneid abkaufen will? Denke mal darüber nach. Gruß --Zollwurf (Diskussion) 17:04, 15. Jun. 2018 (CEST)

Ich habe in der Kategorie:Hotelinsel der Malediven die Kategorie:Tauchtourismus auskommentiert und auf die Diskussionsseite der Kategorie verwiesen, siehe DiffLink. Es würde mich freuen, wenn Du im Falle einer erneuten VM-Meldung gegen mich in dieser Sache, klarstellend mitwirkst. Danke und schönen Tag. Gruß --Zollwurf (Diskussion) 14:26, 16. Jun. 2018 (CEST)

Einladung zur Wikipedianischen KulTour

Nach der Wikipedianischen KulTour „Degas & Rodin – Giganten der Moderne“ im Februar 2017, soll Anfang 2018 das gleiche Format als Wikipedianische KulTour „Édouard Manet“ zu der Ausstellung zu Édouard Manet stattfinden.
Webauftritt der Ausstellung

Für die Veranstaltung ist ein Förderplan bei WMDE eingereicht und genehmigt, die Gruppenstärke ist auf 20 Personen beschränkt.

Wenn du Interesse hast, hilf mir hier in der »Terminfindungsmatrix« bis zum 21. November 2017 einen passenden Termin zu finden.
Dann werde ich die Führung buchen. --Atamari (Diskussion) 22:20, 14. November 2017 (CET)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.
Archiv--Superbass (Diskussion) 23:02, 20. Jun. 2018 (CEST)

Einladung zum Stammtisch Wuppertal

Nach der Wikipedianische KulTour „Édouard Manet“ am Samstagnachmittag den 24. Februar 2018
treffen sich die Teilnehmer im Restaurant Atelier um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.

Auch du kannst gerne vorbeikommen, schau hier wer noch kommen will. Der Gesellschaftsraum ist ab 18 Uhr reserviert.

Atelier das Restaurant, Hofaue 51, 42103 Wuppertal-Elberfeld
--Atamari (Diskussion) 10:42, 22. Februar 2018 (CET)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.
Archiv--Superbass (Diskussion) 23:02, 20. Jun. 2018 (CEST)

Boris Palmer

Hallo Superbass, ich wundere mich, dass du administrativ inhaltlich in einen Artikel eingreifst. Ich hatte begründet ein Zitat entfernt, das wieder Du wieder eingesetzt hat. Das ist nicht in Ordnung.Fiona (Diskussion) 20:25, 20. Jun. 2018 (CEST)

Bitte betrachte den Verlauf und die beiden VM. Ein anderer Benutzer hatte Deine Bearbeitung bereits (erstmals) revertiert und wurde deswegen wegen angeblichen Edit-Wars von einer IP gemeldet. Das war der Zustand, in dem ich erstmals eingegriffen habe - VM abgelehnt, da ein Revert kein Edit-War ist. Danach hat wiederum eine IP erneut revertiert, obschon es zu dem Zeitpunkt einen begonnen Diskussionsthread gab, auf den noch gar nicht reagiert wurde - ab dann war es ein Edit-War. Ich habe dann in die Version der ersten VM, der zugleich der Zustand vor Deiner Entfernung - also auch der Zustand vor dem Edit-War insgesamt ist - zurückgesetzt und den Artikel halbgesperrt. Es gab zu dem Zeitpunkt keinerlei Anzeichen dafür, dass die Diskussion um die betreffende Änderung nicht eigenständig von den beteiligten BenutzerInnen geführt werden kann, und ich hoffe, das ist immer noch möglich. "Nicht in Ordnung" mag es Dir vorkommen, weil die Editwar-Version zugleich die Deinige ist, aber das ist weder Dein noch mein Verdienst und wird Dich ideaelerweise davon abhalten, mit vertretbaren Mitteln für Deinen Standpunkt zu streiten. --Superbass (Diskussion) 22:44, 20. Jun. 2018 (CEST)
Es kann doch nicht sein, dass Du inhaltlich eingreifst, weil eine IP ein Revert- und VM- Theater veranstaltet. Du kannst doch nicht aus einem begründeten Revert von mir eine "Editwar-Version" machen. Ich bin doch nicht die IP, sondern darf für mich in Anspruch nehmen eine seriöse Autorin vieler Artikel und Artikelbearbeitungen, auch in politisch Artikeln und umstrittenen, zu sein. Ich nehme Dir das persönlich übel.Fiona (Diskussion) 07:17, 21. Jun. 2018 (CEST)
Nochmal: Ich habe genau die Version erhalten, die ich bei meinem ersten Kontakt mit dem Artikel vorgefunden habe, was zugleich die ist, die vor dem Edit-War bestand (für den Du freilich keine Verantwortung trägst). Dass dies auch die Version ist, die Du als inhaltlich mangelhaft einstuftst, ist Zufall, das hätte auch anders herum ausgehen können. Keine der Versionen ist offensichtlich regelwidrig, es ist eine verhandelbare redaktionelle Frage, ob dieses Zitat reingehört oder nicht. Mich wiederum irritiert, dass Du Dich ausgiebig mit dieser prozessualen Frage befasst, während die Diskussion um die Sache selbst immer noch aus einem einzigen Beitrag besteht. Ich würde es für zielführender halten, dort zu diskutieren, wie es denn nun weiter gehen soll. --Superbass (Diskussion) 08:50, 21. Jun. 2018 (CEST)
Superbass, es geht nicht darum, ob das Zitat grundsätzlich ggfs. hineingehört, sondern dass der Diskurs zu den Äußerungen Palmers nicht dargestellt wird, stattdessen ein knackiges Zitat, das den eigenen POV transportiert, aus einem Spiegel-Artikel gefischt wurde. Diskutiert wird in der Kurier-Diskussion. Dort habe ich etwas ausführlicher kommentiert. Schönen Tag. Fiona (Diskussion) 13:28, 21. Jun. 2018 (CEST)