Benutzer Diskussion:Telenickel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Tsor in Abschnitt Jahresendprämie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Telenickel!

Bist Du schon länger bei der Wikipedia? Dein Artikel zu Wolfgang Schwanitz ist nämlich formal und inhaltlich äußerst gelungen! Willkommen bei der Wikipedia!

Sarazyn ▒☼▒ 15:29, 26. Jan 2006 (CET)

Chef des AfNS

[Quelltext bearbeiten]

Danke für das Kompliment.

Hallo Telenickel, vielen Dank für die Navigationsleiste Minister für Post- und Fernmeldewesen der DDR. Allerdings frage ich mich, warum hinter Rudolph Schulze ein "(komm.)" steht? Ebenso frage ich mich, wer Klaus Wolf und Emil Schnell sein sollen? bzw. wann diese Minister waren? da ja eigentlich nur ein knappes Jahr (von 1989 bis 2. Oktober 1990) möglich wären. Da nach meiner Information die beiden Herren Friedrich Burmeister und Rudolph Schulze, die einzigen Minister waren. --Viele Grüße - kandschwar 18:15, 6. Feb 2006 (CET)


Antwort: Emil Schnell war von April bis Oktober 1990 letzter Postminister der DDR. Dr. Klaus Wolf war Postminister vom November 1989 bis April 1990 in der Modrow-Regierung. Das "(komm)" stammt nicht von mir, habe es aber entfernt, da entbehrlich. (telenickel)

Hallo, ergänzt Du bitte bei Bild:Reichsluftfahrtsministerium.jpg gemäß Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger noch die fehlenden Angaben? Danke --:Bdk: 14:05, 9. Mär 2006 (CET)

Kann mich nur anschließen. Außerdem sollte es noch etwas deutlicher Hervorgehen, dass es sich hierbei um eine "Filmkulisse" mit den Hakenkreuzbannern handelt! Sonst könnte man es doch etwas falsch interpretieren, da ja im Vordergrund die Europafahne und die schwarz-rot-goldene Bundesbehördenfahne weht. Auch die Bildunterschrift im Artikel Reichsluftfahrtsministerium sollte man die so deutlich schreiben! Letzteres werde ich jetzt auch machen. --Viele Grüße - kandschwar 17:04, 9. Mär 2006 (CET)

Bildangaben habe ich ergänzt. Ich bin der Meinung, dass gerade dieses Bild die verschiedenen Epochen - von der Nazizeit bis zur Demokratie - abdeckt, an solch einem historischen Gebäude.

Es deckt zwar schon ein paar Epochen ab, aber es sollte schon in der Bildunterschrift erklärt werden, warum da Nazifahnen am Bundesfinanzministerium im Jahr 2006 hängen. Wenn man nicht die entsprechende Artikel, wie z.B. in der Bild-Zeitung vom 7. März 2006, dazu gelesen hat, hätte man ein schwerwiegendes Wissensdefizit. Man muss schließlich bedenken, dass alle Bilder in der Wiki auch in andere Artikel eingebaut werden können. Beim RLM ist dies ja noch relativ unproblematisch, aber wenn das gleiche Bild beim Artikel BMF eingebaut wird, muss eine entsprechende Bilderklärung her. --Viele Grüße - kandschwar 16:30, 10. Mär 2006 (CET)

Antwort:

Bilderklärung steht doch (dank Deiner Hilfe nun hoffentlich komplettiert) drunter: "Reichsluftfahrtsministerium im Wandel der Zeit. Hier im Jahre 2006, als Filmkulisse für den Film Mein Führer." , müsste doch ausreichen. Oder? man kann natürlich auch einen Roman drum schreiben. Wir Deutschen haben nun mal eine Nazivergangenheit, und es ist nur recht und billig, wenn man diese uns auch regelmäßig um die Ohren haut. Und die Nazifahnen passen nun mal wie die Faust aufs Auge. Und die Überschrift zum Bild "im Wandel der Zeit" (davor Fahnen von Deutschland und der EU) ist wohl eindeutig, dass aus einem Nazistaat mit Hilfe der Allierten auch ein demokratischer Staat werden kann. Man kann es natürlich auch zerreden.

Allerdings - dass mus ich zugeben, gibt es viele, die die Zeit des Holocaustes einfach vergessen wollen. Und wer dieses Bild ins BMF einbaut - dann kann und muss es dort auch gelöscht werden, weil das BMF ja eindeutig einer Epoche nach der Nazizeit zuzuordnen ist und da sind die Nazifahnen am Gebäude wohl fehl am Platze.

Also wenn Du noch was daran ändern möchtest, tue es einfach. Dafür ist Wiki ja da.

telenickel

Hallo, bitte verlinke nicht jede einzelne Jahreszahl im Text. Stelle Dir einfach die Frage "aus welchen Grund würde jemand diesem Link folgen, um weitere Informationen zum Lemma zu erhalten". Stattdessen sollten wirklich erklärungsbedürftige Worte im Text verlinkt werden wie "Volkswirtschaftsrat" etc. Andreas König 10:04, 3. Okt 2006 (CEST)

Die Frage habe ich mir auch schon gestellt ...

Jahresendprämie

[Quelltext bearbeiten]

Der Text wirkt wie aus einem DDR-Lexikon abgeschrieben. Wenn dies so sein sollte, stell bitte einen Schnelllöschantrag und lies WP:URV. --jergen ? 22:46, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Die Quelle ist das Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen vom Januar 1985, zur freien Verwendung freigegeben, außer Wahlwerbung. 11:51, 28. Okt. 2006 (CEST)

Falls du noch schaust zwei Fragen: Ist der Text eine 1:1 Übernahme? Möchtest du den Text nach GNU-FDL freigeben, d.h. für jeden möglichen Sinn und Zweck, auch Wahlwerbung?--LKD 16:25, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Mit dem Abspeichern hat der Autor den Text unter GNU-FDL freigegeben:
Ich versichere hiermit, dass ich den Beitrag selbst verfasst habe bzw. dass er keine fremden Rechte verletzt, und willige ein, ihn unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu veröffentlichen.
Der Zusatz mit der Wahlwerbung ist daher ohne Bedeutung. --tsor 17:41, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Sicherheitshalber frage ich doch noch einmal nach: Von wem stammt die Einschränkung "außer Wahlwerbung", von Dir selbst oder ist das eine Forderung Deiner Quelle "Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen vom Januar 1985"? --tsor 18:53, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Telenickel, beim Durcharbeiten der Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen ist auch der Artikel Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung gelöscht worden, den Du am 08. Feb. 2006 zu wesentlichen Teilen aus www.dhm.de... in die Wikipedia kopiert hast. Dies ist jedoch eine Urheberrechtsverletzung und kann so nicht akzeptiert werden. Kannst Du Dich dazu einmal äussern? -- Ra'ike D C V QS 23:11, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Die von Dir angegebene Quelle ist mir unbekannt. Meine Quelle ist die Bundeszentrale für politische Bildung, Zeiten des Wandels - Deutschland 1961 -1974. Also bevor man etwas löscht, sollte man die Quellen prüfen. Deine Quelle stammt im Ursprung - sogar satzgleich - ebenfalls von der Bundeszentrale für politische Bildung. Alle Schriften der BPB sind zur freien Veröffentlichung, solange diese nicht für Wahlwerbung verwendet wird. Die Löschung ist schade, denn ohne seriöse Prüfung von Quellen macht sich Wikipedia selbst kaputt.