Benutzer Diskussion:Th.Binder/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Th.Binder in Abschnitt Nachtrag zu Schlage
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hallo Th.Binder, willkommen bei Wikipedia. Wenn Du Fragen hast, schau bei Wikipedia:Hilfe oder konsultiere den Admin Deines Vertrauens (im Bereich Schach sind das Tsor und meine Wenigkeit). Ich wünsche Dir viel Spass und Erfolg bei Deiner Mitarbeit, sei mutig. Freundlichen Gruß, Stefan64 22:51, 30. Jul 2006 (CEST) P.S. Beiträge auf Diskussionsseiten solltest Du mit vier Tilden (~~~~) "unterschreiben".

Handball-DDR-Oberliga

Hallo Th.Binder. Macht es nicht Sinn die Artikel wie Handball-DDR-Oberliga 1984/85 in die Kategorien Kategorie:Sportveranstaltung 1984 und Kategorie:Sportveranstaltung 1985 hinzuzufügen ? -- Ilion 23:11, 1. Nov. 2006 (CET)

Nach deiner Antwort auf meiner Benutzerseite habe ich das dann mal gemacht. -- Ilion 11:47, 4. Nov. 2006 (CET)

Libellenmatt

Stimmt! War mein Fehler, danke! Bei der zweiten Stellung (S. 94) muss man aber noch nach anderen Quellen sehen. Bei mir stehen nämlich die Bauern so, dass der wL nie nach d4 gelangt wäre. Umwandlungsläufer will ich mal mangels Partiewahrscheinlichkeit ausschließen. --Gruß, Constructor 14:56, 21. Mär. 2007 (CET)

Eishockey-WM

Du hast natürlich Recht, Nordkorea steigt ab. So steht es jetzt auch auf der offiziellen IIHF-Homepage bei der Turnierübersicht. Danke für den Hinweis Andy82 11:09, 9. Apr. 2007 (CEST)

NWZ (Schach)

Hi Thomas! Ich hatte nach der 9. Runde der BMM ein Interview mit Uwe Bade gemacht und habe schon einen Teil auf meiner Diskussionsseite für eine Überarbeitung des Artikels zusammengestellt. Kannst Dich ja dran bedienen. --Frank Hoppe 06:13, 2. Jul. 2007 (CEST)

Vorlage:Navigationsleiste Dänische Schachgroßmeister

Hi Th.Binder, kurze Frage zu dieser Navileiste hier. Gruß, --Gereon K. 10:19, 20. Jul. 2007 (CEST)

Gedenkseite für verstorbene Wikipedianer

Hallo Th.Binder/Archiv/1, du hattest im Meinungsbild für eine Erinnerungsseite für verstorbene Wikipedianer gestimmt. Ich habe (da soetwas eh kommen wird) unter {{Benutzer:Marcl1984/GedenkBabel}} einen Baustein für die Benutzerseite mit Wunsch auf Aufnahme angelegt. Ich denke, das durch diesen Babelbaustein mehr Leute auf das Meinungsbild aufmerksam werden. Ich würde mich daher freuen, wenn du ihn auf deiner Nutzerseite verwenden würdest. Viele Grüße --Marc(e)l1984 (?! | +/-) 22:21, 25. Jul. 2007 (CEST)

Tiergarten Nill

Danke für die Strauße - obwohl die Züchtung von Straßen sicherlich auch spannend ist--Temporäres Interesse 12:42, 18. Dez. 2007 (CET)

Navigationsleiste Schweizerische Schachgrossmeister

Hallo Th.Binder. Ich halte eine Unterscheidung ob lebend oder nicht in der Vorlage:Navigationsleiste Schweizerische Schachgrossmeister für wenig wichtig und unnötige Pflegearbeit. Scheint mir auch nicht üblich zu sein. Desweiteren ist die zweite Überschrift nicht zentriert und somit verschoben. Was meinst du ? -- Ilion 22:26, 19. Dez. 2007 (CET)

Hallo,

also - wir haben soweit ich sehe bei allen Großmeister-Navigationsleisten die "Verstorben"-Kategorie. Wirklich Sinn macht es sicher erst bei größerer Anzahl, aber der Einheitlichkeit wegen, sollte es so bleiben. Hat bisher auch niemand gestört. In einem Fall (Bobozow - Bulgarien) ist durch diese Unterscheidung erst aufgefallen, dass der Mann schon lange tot war (in der deutschen Schachpresse wohl weitgehend übergangen) und der Hauptartikel erst danach korrigiert worden. Die fehlende Zentrierung kannst du bitte gerne korrigieren. Thomas Binder, Berlin 22:31, 19. Dez. 2007 (CET)

<Vorigen Diskussionsbeitrag hierhin verschoben>Antworten sind hier am Besten. Wenn das bei allen Großmeister-Navigationsleisten üblich ist dann sollte hier natürlich keine Ausnahme gemacht werden. In anderen Bereichen ist mir sowas allerdings bisher nicht aufgefallen, und wie geschrieben, warum sollte ausgerechnet zwischen Lebend und Tot unterschieden werden und gepflegt werden ? Aber das soll es dann auch gewesen sein, danke für den Hinweis. Warum die Zentrierung nicht stimmt weiß ich leider nicht. -- Ilion 22:50, 19. Dez. 2007 (CET)

Kategorie (Schach)

Du darfst das selbstverständlich umbenennen. --Constructor 13:31, 29. Mai 2008 (CEST)

Kennzeichnung von Lebensdaten

Hallo Thomas, bitte benutze bei der Angabe von Lebensdaten wie hier in Zukunft generell den langen Bindestrich; es ist in der dt. WP so Usus geworden. Dank & Gruß, --ThoR 23:44, 24. Aug. 2008 (CEST)

Usus? Unsitte würde ich sagen, genau wie die typographischen Anführungszeichen. Während man das Sonderzeichen WP-Bindestrich (Firefox kann das Zeichen in der Browser-Titelzeile nicht anzeigen) noch über die Tastatur erreichen kann (ALT+151?), schaut man bei den Anführungszeichen in die Röhre. -- Frank Hoppe 04:31, 25. Aug. 2008 (CEST)

Nachtrag zu Schlage

emotional an der Sache beteiligt − das tut mir leid, wenn ich dafür verantwortlich bin. Für einen an der Schachgeschichte Berlins Interessierten ist das Wieteck-Buch, das fraglos mit leichter Hand geschrieben wurde, m.E. aufschlussreich. Meine Erfahrung damit ist nicht schlecht, es hat mich z.B. zu dem Artikel über Georg Schories angeregt. Die IP-Kritik an dem Buch ist überheblich und vermischt Bagatellen (Aljechin) mit wirklichen Fehlern. Bei Kagan werden von Wieteck etwa „Kagans Schachkatalog“ (1917-27) und „Kagans Neueste Schachnachrichten“ vermischt. Dass Wieteck den „Deutschen Schachverband“ mit dem DSB verwechselt, ist zu kritisieren. Die Angaben zu Karl Helling sind im übrigen offensichtlich einem zeitgenössischen Nachruf, der heute auf der Website des BSV zugänglich ist, entnommen. Wieteck druckt auch ein interessantes Foto ab: Helling gegen Aljechin. Teilweise liegen auch unterschiedliche Überlieferungen vor, das Simultanergebnis Reshevskys ist etwa dessen Memoiren entnommen (Meine Schachkarriere, S.9). Ob noch einmal Licht in den Schlage-Afrika-Komplex kommt, bleibt offen. PS: Eine „Schach-WM 1916“ hat es nicht gegeben − aber wenn Tarrasch Lasker klar besiegt hätte... Immerhin erschien der Olms-Reprint 1981 merkwürdigerweise unter dem Titel „Die Schachwettkämpfe Lasker-Tarrasch um die Weltmeisterschaft 1908 und 1916“. Gruß, --DaQuirin 03:24, 30. Dez. 2008 (CET)

Die Verbalinjurien des Herrn DaQuirin - hier und in der Diskussion zu Willi Schlage - sind gezeichnet vom Neid des Kenntnis- und Besitzlosen, der glaubt, allein mit Sekundär- und Trivilaliteratur eine Enzyklopädie schreiben zu können, und nun auf alle losschlägt, die sich um bessere Literatur bemühen. Wer es als eine "Bagatelle" bezeichnet, ob Aljechin "Anfang 1921" oder im "Mai 1921" nach Berlin gekommen ist, offenbart, dass ihm nicht bewusst ist, dass bei Aljechin gerade für die Zeit von 1919 bis 1921 noch Manches im Dunkeln liegt. Wenn hier jemand "überheblich" ist, dann DaQuirin, der nur sauer darüber ist, dass ich seinen Lieblingsschreiber Wieteck als Scharlatan entzaubert habe. Der Nachruf auf Helling in den DSBl ist vollkommen korrekt, nur hat Wieteck aus Unwissenheit mit der Formulierung des "damaligen" Schachverbandes nichts beginnen können. Der Text auf dem Olms-Reprint ist ebenfalls korrekt, man muss ihn nur richtig lesen können. (nicht signierter Beitrag)

Sehr geehrter Schachfreund Binder, bestimmt haben Sie in der Januar-Rochade den jüngsten Wieteck-Artikel über San Sebastian zur Kenntnis genommen. Haben auch Sie ein eigenartiges Gefühl gehabt beim Anblick der mit "Bernstein" versehenen Abbildung? Es handelt sich natürlich nicht um den im Text wiederholt erwähnten Teilnehmer von San Sebastian Ossip Bernstein, sondern um Jacob Bernstein, den Teilnehmer am Karlsbader Turnier 1923, das Foto ist dem Turnierbuch dieses Turniers entnommen. Neuerdings schreibt Wieteck am Ende jedes Rochade-Artikels "Quelle: Internet u. a. Wikipedia". Der in der 2. Kolumne enthaltene Absatz "Als der junge Capablanca nach Spanien reiste" usw. bis "dass der begnadete Capablanca teilnehmen durfte." ist Wort für Wort hier abgeschrieben: http://schach-und-kultur.com/?p=3419. Kaum zu glauben, aber wahr: Wieteck schreibt bei Frank Mayer ab, dessen fehlerdurchsetzte Artikel auf verschiedenen Foren andauernden Widerspruch erfahren. Soviel zur "Zuverlässigkeit" der Quelle Helmut Wieteck.134.100.172.24 16:55, 20. Jan. 2011 (CET)

Und falls Sie sich gefragt haben, warum DaQuirin - der doch sonst durch viele wertvolle Beiträge aufgefallen ist - so vehement für Wieteck Partei ergreift, dann schauen Sie doch mal in der Januar-Rochade (Seite 72), wer neuerdings zu den Co-Autoren des Herrn Wieteck zählt, und dann lesen Sie die im typischen DaQuirin-Stil verfasste Rezension auf Seite 67 desselben Rochade-Heftes. Ich denke, Sie werden zur selben Antwort kommen wie ich. Mit freundlichen Grüßen134.100.172.24 17:12, 20. Jan. 2011 (CET)

Lieber anonymer Diskutant, ich habe mich jetzt nicht genau mit dem aktuellen Beitrag von Wieteck beschäftigt, da ich ja aus ähnlich kritischer Sicht wie Sie, dessen Artikeln keine so große Bedeutung beimesse. Sie sollten sich vielleicht direkt an die Betroffenen wenden. Ihre Einwände klingen ja sehr plausibel und nachvollziehbar. --Thomas Binder, Berlin 18:59, 20. Jan. 2011 (CET)

Im Übrigen, bitte ich von anonymen Posts auf meiner Diskussionsseite abzusehen. --Thomas Binder, Berlin 18:59, 20. Jan. 2011 (CET)

Diesen

Hallo Thomas, danke für Deine Aufmerksamkeit bezüglich des Datums, die Diskrepanz war mir nicht aufgefallen. Ein gutes neues Jahr, Stefan64 03:16, 1. Jan. 2009 (CET)

Benutzer:Gereon K./Dieter Brüntrup

Hallo Thomas, Du hast hier angeboten, dass man sich bei Fragen bei Dir melden kann. Nun ist mir noch nicht klar, warum er bei den DDR-Einzelmeisterschaften so schlecht abgeschnitten hat und warum er nie für eine DDR-Auswahlmannschaft berücksichtigt wurde. Falls er nicht SED-Linientreu war, wie Frank Hoppe es angedeutet hat ... gibt es dafür irgendwo zitierfähige Belege? Mir ist die Relevanz von Dieter Brüntrup nocht nicht genügend herausgestellt, als dass ich den Artikel in den Namensraum entlassen möchte. Gruß, --Gereon K. 23:50, 7. Feb. 2009 (CET)

DDR-Oberliga (Handball)

Hallo Thomas,
ich habe mal eine Frage an Dich als Erstautor der "Saison"-Artikel: Erstreckten sich bis einschließlich 1956 die Spielzeiten im Hallenhandball über das Kalenderjahr? Ich spiele damit auf die betreffenden Artikelüberschriften an, die so etwas vermuten lassen. Ich kann dies leider nicht nachprüfen, da meine (unvollständigen) Unterlagen nur bis zur Saison 1956/57 zurückreichen. Diese besagen, dass zumindest ab diesem Zeitpunkt die Hallensaison immer über den Jahreswechsel ausgetragen wurde und im Februar beendet war. Im Kalenderjahr wurde dagegen die Feldhandball-Meisterschaft durchgeführt, deren Finalspiele im August stattfanden.

Besitzt Du daher noch irgendwelche Unterlagen darüber, um die Sache mal aufzuklären? Und geben Deine Aufzeichnungen eventuell auch Aufschluss über die damals korrekte Bezeichnung der höchsten Spielklasse im DDR-Handball (Feld und Halle)? Für die Spielzeiten der zweigleisigen Meisterschaften finden sich in meinen Jahresausgaben des Sport-Almanachs die unterschiedlichsten Versionen (z. B. Feld: "DDR-Feldhandball-Oberliga" bzw. "Oberliga" f. Männer; "DDR-Feldhandball-Liga" bzw. "Liga" f. Frauen / Halle: "Hallenhandball-Liga", "Oberliga", "DDR-Liga" f. Männer+Frauen).

MfG, Robert --Sportfreak66 20:07, 8. Feb. 2009 (CET)
P.S. Ich hab Deine Seite auf meiner Beobachtungsliste, Du kannst also ruhig hier antworten. Mir entgeht nichts;)

Hallo Sportfreak,
also die Quelle meiner Arbeit ist das Buch "Tore-Triumphe-Titel Handballhochburg Magdeburg", ESV-Verlag, 2001. Es enthält eine komplette Statistik aller Abschlusstabellen der DDR-Meisterschaften. Dort sind die Spielzeiten bis 1956 mit jeweils nur einer Jahreszahl angegeben, danach mit Doppeljahren. Ich deute das so, dass bis 1956 im Kalenderjahr gespielt wurde. Das Kapitel ist überschrieben mit "DDR-Meisterschaften im Hallenhandball 1950 bis 1991". Jede einzelne Tabelle dann als "DDR-Meisterschaft 19xx" unabhängig von der Austragungsform. Aus eigener Erinnerung weiß ich aber, dass zumindest ab den 70er-Jahren von "Handball-Oberliga" die Rede war, da zu dieser Zeit der Feldhandball keine Rolle mehr spielte. Eine DDR-Meisterschaft im Feldhandball gab es laut Statistikteil in diesem Buch von 1957 bis 1967, möglicherweise auch schon früher, dann aber ohne Magdeburger Beteiligung. Da bis auf die beiden letzten Jahre keine Tabellen vorliegen, sondern nur die Ergebnisse der Magdeburger Mannschaften, habe ich diese Meisterschaften hier nicht aufgenommen. --Thomas Binder, Berlin 21:29, 8. Feb. 2009 (CET)

Hallo Thomas,
danke für Deine schnelle Antwort. Im Online-Archiv der Handballsektion von Motor Eisenach werden die Spielzeiten stets mit "19XX/XY" angegeben (siehe hier [1]). Kann natürlich gut sein, dass man sich dort einfach für die "logischere" Variante entschieden hat, also Hallensaison im Winter, Großfeldsaison im Sommer.
Was die korrekten Bezeichnungen betreffen: Im Buch "Sportstadt Frankfurt (Oder)", Verein Sportgeschichte d. Stadt Ffo, 2005 habe ich gelesen, dass - zumindest im Hallenhandball - die Bezeichnung "Oberliga" erstmals mit Einführung der eingleisigen Meisterschaft 1964/65 verwendet wurde. Ist aber ebenfalls alles recherchiert und somit nicht hundertprozentig gesichert. Denn, wie bereits gesagt, in den damaligen Sportjahresbüchern fand dieser Begriff schon vorher seine Anwendung, wenn auch nur sporadisch. Aber gut, ich versuche es dann mal auf anderen Wege. Also vielen Dank nochmal und noch einen schönen Abend.
MfG, Robert --Sportfreak66 22:15, 8. Feb. 2009 (CET)

Löschantrag

Hallo, ich hab den Löschantrag mal in den Artikel mit dem falschen Lemma reingetan. Kannst Du auch selber machen. Einfach {{löschen}} Dein Schnellöschgrund -- ~~~~ oben in den Artikel einfügen. Gruss Andreas König 08:07, 22. Mär. 2009 (CET)

Problem mit deiner Datei

Hallo Th.Binder,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 13:39, 13. Apr. 2009 (CEST)

Erledigt. --Thomas Binder, Berlin 11:26, 14. Apr. 2009 (CEST)

Adolf Ott von der SS

Lieber Thomas ich habe eine Frage an dich:
Wie soll Adolf Ott noch leben, wenn er um 1948 zum Tode verurteilt wurde???
Außerdem verstehe ich den Text nicht 1948 wurde Adolf Ott zum Tode verurteilt und 1951 wurde er zur lebenslanger Haft begnadigt werden... Deshalb die Frage:
Wie soll Adolf Ott zu lebenslanger Haft begnadigt werden, wenn er etwa 3 Jahre davor zum Tod verurteilt wurde??? das verstehe ich nicht könntest du mir das mal erklären??? Meiner Meinung nach sollte man

Man müsste Im Jahre 1948 wurde zum Tode verurteilt in den Text schreiben und †warscheinlich: 1948 einsetzen.

Was ist deine Meinung?

Andreas Mailbox 00:20, 13. Aug. 2009 (CEST)

Das ist doch alles gar nicht so ungewöhnlich und war in den Nachkriegsjahren ein durchaus normaler Ablauf. Zunächst zum Tode verurteilt. Dann aber nicht gleich hingerichtet, weil ja alle Berufungs- und Begnadigungsmöglichkeiten abzuwarten waren Rechtsstaat. So erfolgte dann die Begnadigung 1951 auf "lebenslänglich" und 1958 offenbar eine weitere Begnadigung oder vorzeitige Entlassung. Wie gesagt: Damals ein durchaus normaler Ablauf. Näheres zum Fall Ott weiß ich nicht. Man weiß nun auch nicht, ob er noch lebt (unwahrscheinlich, aber 104 Jahre sind heutzutage durchaus nicht auszuschließen). Das war eigentlich mein Anliegen: Auf die wachsende Zahl von Fällen hinzuweisen, wo Leute aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwinden und ihr Todesdatum ungeklärt bleibt. --Thomas Binder, Berlin 08:30, 13. Aug. 2009 (CEST)
Danke Thomas für den Hinweis.
Ob Adolf Ott noch lebt, dass kann ich nicht sagen.
Aber fast 105 Jahre sind schon sehr alt.
Viele Grüße Andreas 18:29, 13. Aug. 2009 (CEST)

List of athletes with the most appearances at Olympic Games

Hi. I created these two pages: it:Atleti con il maggior numero di partecipazioni olimpiche and en:List of athletes with the most appearances at Olympic Games. Do you want to make the german page? Like you told here just last year? --Kasper2006 12:41, 1. Okt. 2009 (CEST)

Thanks a lot for your information. I will see, when I find the time to do so. Maybe I will discuss on the German Portal site. BTW: You have one wrong link at your english site at "Josefa Idem" The sport "canoa" is linking to a town in Panama ;-) - and the skier "Kirvesniemi" is from Finland, not from Norway. --Thomas Binder, Berlin 12:58, 1. Okt. 2009 (CEST)

DDR-Eishockey

Vielen Dank für deine Artikel zur DDR-Meisterschaft. Könntest du bitte deine Quellen noch nachtragen sowie relevante Vereine verlinken? Danke & Gruss, --Xgeorg 09:33, 21. Okt. 2010 (CEST)

Die Quelle ist in meinem Diskussionsbeitrag auf der Übersichtsseite angegeben. Verlinkung der Vereine wollte ich weglassen, weil sie auf der Übersichtsseite schon geschehen ist (wenn auch nur für die Oberliga). Eventuell trage ich das nach, wenn alle Saisons erfasst sich. Vielleicht kümmert sich aber auch jemand anders drum.--Thomas Binder, Berlin 13:49, 21. Okt. 2010 (CEST)
Auch von mir ein großes Dankeschön. Wie sieht das eigentlich mit den Jahren aus, wo nur noch Berlin und Weißwasser angetreten sind? Gabs da noch unterklassiges Eishockey oder waren das die einzigen beiden Clubs im ganzen Land bis 1990? Eventuell könnte man dann ja auch deren Spielzeiten nach Vorbild wie bei Europapokal der Landesmeister (Eishockey) zusammenfassen. Hast du auch Infos zu Spielern? Sind leider (verständlicherweise) im Internet nur rar zu finden. --Vicente2782 12:48, 21. Okt. 2010 (CEST)
Einige Daten habe ich (z.B. teilweise Aufstellungen der Meistermannschaften, Scorer-Könige). Ich werde das u.U. später ergänzen, wenn erstmal alle Saisons erfasst sind. --Thomas Binder, Berlin 13:52, 21. Okt. 2010 (CEST)
@Vicente2782 - DDR-Bestenermittlung - siehe Eishockey in der DDR --Xgeorg 13:41, 21. Okt. 2010 (CEST)

Ältester Mensch

Hallo Thomas,

Dein Eintrag von Johannes Heesters ist mW nicht ganz korrekt. Soweit ich weiß, besitzt er nicht die deutsche Staatsbürgerschaft. Wikipedia ist zudem als Quellenangabe nicht zugelassen. Er ist aber wohl mittlerweile ältester lebender Mann mit österreichischer Staatsangehörigkeit. Ältester Mann, der dort auch geboren wurde, ist laut en:wp Franz Harrer (* 17. Mai 1904). Grüße, --Vogelfreund 21:05, 5. Dez. 2010 (CET)

Ich habe den Eintrag nicht vorgenommen, sondern nur den Referenz-Link korrigiert (da war ein / zu viel). --Thomas Binder, Berlin 22:44, 5. Dez. 2010 (CET)
Ups – sorry, ich bin wohl doch noch ein Anfänger..., hatte leider nur auf die letzte Bearbeitungsdiff. geschaut. Gruß, --Vogelfreund 23:59, 5. Dez. 2010 (CET)

die neue Weltmeisterin

im Semifinale stehen 2 Damen aus China und 1 Dame aus Indien und noch zusätzlich eine Dame aus China oder Indien. --Reti 21:01, 14. Dez. 2010 (CET)

Ich weiß. Was willst du mir jetzt konkret damit sagen? --Thomas Binder, Berlin 21:10, 14. Dez. 2010 (CET)
Europa hat heute keine Chance. --Reti 22:22, 14. Dez. 2010 (CET)
Leider wahr, aber noch ist ja eine Europäerin Weltmeisterin  ;-) --Thomas Binder, Berlin 22:32, 14. Dez. 2010 (CET)
Leider nur auf dem Papier, was soll's, nächstes Mal kann das eine Russin schaffen. --Reti 22:57, 14. Dez. 2010 (CET)

Es ist mir auch grade aufgefallen...

Assiac rückwärts = Caissa. Aber du warst schneller. --Constructor 12:00, 15. Dez. 2010 (CET)