Benutzer Diskussion:Thepriest75/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Artikel „Die Moldau (Smetana)“

Hallo Thepriest75,

der Artikel Die Moldau (Smetana) wurde nach Die Moldau verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Wenn du den Grund wissen möchtest, hinterlasse mir bitte eine Nachricht. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Björn 23:21, 21. Apr. 2020 (CEST)

Baustelle Feuerwerksmusik

Hallo Thepriest75,

bitte beachte den Text im Baustelle-Baustein, den du im Artikel Feuerwerksmusik gesetzt hast: „Dieser Baustein sollte nur für kurze Zeit – in der Regel wenige Stunden, maximal einen Tag – eingesetzt und dann wieder entfernt werden.“ Wenn ich richtig sehe befindet er sich dort seit 5. November.

„Kontinuierliche Weiterarbeit am Artikel“ ist zwar erkennbar (dafür übrigens vielen Dank!), aber wenn du an einem Tag mit deiner Arbeit fertig bist, einfach den Baustein entfernen würde helfen. Dann können andere z.B. formale Anpassungen oder Tippfehler ohne Konflikt schnell entfernen.

Gruß --HerrAdams (D) 13:35, 20. Nov. 2020 (CET)

Vielen Dank für den Hinweis! Ist noch in Arbeit... Ich muss aber leider immer mal wieder unterbrechen, um mich stattdessen anderen Dingen zu widmen. Den Baustein werde ich aber demnächst entfernen! Ich dachte halt, dies mache erst dann wirklich Sinn, wenn meine Überarbeitung soweit fertig ist, dass allfällige "Folgekorrekturen" angegangen werden können. --Thepriest75 16:10, 20. Nov. 2020 (CET)

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Ein Sommernachtstraum (Mendelssohn)

Hallo, schön, dass Du Dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn Du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst Du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen Dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle Deiner eigenen Texte also dem Schutz Deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des Öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest Du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, Leserättin (Diskussion) 10:16, 17. Sep. 2021 (CEST)

Ergänzend: Neben der aufgeführten Übernahme gibt es noch Textübereinstimmungen mit [1] und [2]. Die vermuteten Urheberrechtsverletzungen wurden bereits am 17. August 2021 von einem anderen Benutzer per Warn-Baustein im Artikel angezeigt. Normalerweise werden die Texte dann nach 14 Tagen entfernt, da Du aber nicht informierst wurdest, warte ich jetzt nochmal eine Woche, damit Du reagieren kannst. BG, --Leserättin (Diskussion) 10:16, 17. Sep. 2021 (CEST)

@Leserättin: Ich hab dir bereits privat gemailt... Warte auf deine Antwort. Thepriest75 (Diskussion) 10:21, 25. Sept. 2021 (CET)
Hallo Thepriest75, ich habe Dir gestern um 10:40 geantwortet. Ist die Mail nicht angekommen? BG, --Leserättin (Diskussion) 10:27, 25. Sep. 2021 (CEST)
@Leserättin: Nein, leider nicht. Könntest du mir die Mail nochmals senden? LG, --Thepriest75 (Diskussion) 11:39, 25. Sep. 2021 (CEST)
Gerade noch mal auf 2 Wegen geschickt, ich hoffe, irgendwas kommt durch. BG, --Leserättin (Diskussion) 11:43, 25. Sep. 2021 (CEST)

Gleiches Problem übrigens in Trompetenkonzert E-Dur (Hummel). Ein gesamter Abschnitt war aus einer kommerziellen Notenedition rauskopiert. --Jopromi (Diskussion) 20:13, 20. Okt. 2021 (CEST) Und beim Artikel Sinfonie in h-Moll (Schubert) hast du ebenso ganze Abschnitte von anderen Webseiten kopiert... --Jopromi (Diskussion) 20:21, 20. Okt. 2021 (CEST)

@Jopromi: Vielen Dank für die Hinweise. Ich bin/war diesbezüglich bereits mit Leserättin in Kontakt und werde mich darum kümmern. Gruss, --Thepriest75 (Diskussion)
Gut passt, dann pfusch ich Dir da nicht rein. Beim Trompetenkonzert habe ich den betreffenden Abschnitt gelöscht. Und lass dich davon nicht desillusionieren. Ich hab gesehen, dass du zwar viel geklaut hast, ;-) aber auch einige Gutes selbst geschrieben hast! Lg --Jopromi (Diskussion) 19:43, 21. Okt. 2021 (CEST)
@Jopromi: Danke für die Blumen! Es handelt sich wohl um (m)ein Missverständnis im Zusammenhang mit den Wiki-Richtlinien. Ich hatte nie die Absicht zu klauen, sondern bestmögliche Inhalte zusammenzustellen und dachte zunächst, es wäre ok, wenn lediglich die Quelle im Literaturverzeichnis usw. angegeben wäre anstatt alles selbst umzuschreiben :-) Dies betrifft aber nur die früheren Artikel aus meiner Anfangszeit (2020), einen entsprechenden Hinweis habe ich seitens der Sichtenden leider nie erhalten. In der Folge habe ich diesbezüglich dann aber anders gearbeitet! LG --Thepriest75 (Diskussion) 19:57, 21. Okt. 2021 (CEST)

Burner Games

Hallo Thepriest75!

Die von dir angelegte Seite Burner Games wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:12, 1. Jun. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Danke für den Hinweis, ich werde der Sache nachgehen. --Thepriest75 (Diskussion) 22:33, 2. Jun. 2022 (CEST)

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

Liebe/-r „Thepriest75“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Burner Games]] haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.

Mit freundlichen Grüßen, --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 19:07, 2. Jun. 2022 (CEST)

Siehe dazu bitte auch die LD vom 01.06.2022 zu Burner Games. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 19:07, 2. Jun. 2022 (CEST)

Den Artikel "Burner Games" habe keineswegs zu Werbezwecken, in kommerzieller Absicht oder gar als Auftragsarbeit angelegt, sondern zur Dokumentation dieser neuen Spielform im Bereich der Sportpädagogik. Ich kenne die "Erfinderin" der Burner Games zwar persönlich, habe mit der ganzen Sache aber sonst überhaupt nichts zu tun. Ich bin jedoch der Überzeugung, diese neuen und unterdessen sogar in der Sportlehrerausbildung etablierten Spiele hätten durchaus Relevanz und einen entsprechenden Wikipedia-Artikel verdient, handelt es sich doch um eine zukunftsträchtige Bereicherung im Sportbereich von Schulen usw. Selbstverständlich nehme ich aber die teilweise berechtigte Kritik am Stil des Artikels ernst und versuche mich an einer Verbesserung bzw. Umarbeitung zu beteiligen. In diesem Sinne danke für den Hinweis! --Thepriest75 (Diskussion) 22:45, 2. Jun. 2022 (CEST)
Herzlichen Dank für die klärenden Worte und auch die ausführliche eMail. Dass du der persönlichen Meinung bist, dass Burner Games und Donut Hockey einen Wikipedia-Artikel verdient hätten, bleibt dir unbenommen. Die beiden Löschdiskussionen betrachten die sehr werbend rüberkommenden Artikel mit Verlinkungen auf das Unternehmen der „Erfinderin“ und die wie eine Buchkaufliste erscheinende Literaturlistung jedoch unter den Gesichtspunkt der Wikipedia-Regeln: Ist das etabliert und bereits Allgemeingut? Weniger wäre mehr gewesen. Aber ich verstehe dich: Jede(r) Killa-Rapper!"§$%&/()=?in mit reinen Eigeninteressen wird behalten, wenn er/sie/they sich per Klickkauf für eine Woche auf Platz 99 der Klingeltoncharts positioniert hat. Dient das der Gesundheit unserer Jugend? Vg --Jbergner (Diskussion) 12:20, 3. Jun. 2022 (CEST)
Auch dir herzlichen Dank für deine sachliche Antwort, die mich sehr freut. Ich sehe hier doch einen wesentlichen Unterschied zwischen einem Artikel über einen "Killa-Rapper" und den Innovationen im Bereich der Sportpädagogik. Dass neue Sportarten/Spielformen natürlich keine mit Fussball, Eishockey oder Tennis vergleichbare Relevanz haben bzw. haben werden, ist selbsterklärend. Allerdings waren heute etablierte Meisterwerke von Komponisten wie z. B. Beethoven damals teilweise erfolglos und wurden von Kritikern hemmungslos zerfleischt. Die Literaturliste im Artikel mag für einige vielleicht wie eine "Buchkaufliste" erscheinen, jedoch handelt(e) es sich dabei lediglich um eine sachliche Auflistung der vorhandenen Lehrmittel, was von mir einzig zur Dokumentation und als "Relevanzbeleg" gedacht war. In einer Kürzung der Liste auf 1 Werk pro Jahr sehe ich hingegen keinen Mehrwert. Würde man denn auch das Werkverzeichnis eines Autors auf ein Werk pro Jahr kürzen wollen? Etabliert sind die neuen Sportarten insofern, als dass sie unterdessen an zahlreichen Schulen praktiziert sowie in Sportlehrerausbildungen und -weiterbildungen gelehrt werden. Und ja: Dies dient der Gesundheit unserer Jugend! Dass "weniger [möglicherweise] mehr gewesen wäre", wie du kritisch bemerkst, kann ich sehr wohl nachvollziehen (und werde ich mir künftig natürlich auch zu Herzen nehmen), daher werden/wurden die Artikel unterdessen ja auch dank verschiedener Autoren (inkl. mir selbst) entschlackt und neutralisiert. Wenn sich dadurch eine Verbesserung ergibt, kann ich damit sehr gut leben! Die Artikel einfach zu löschen statt zu verbessern, fände ich allerdings schade und unangebracht. Mich stört diesbezüglich auch die haltlose Unterstellung, ich hätte die Artikel zu Promotionszwecken o. ä. angelegt - das Gegenteil ist der Fall: Ich handelte hier genauso wie bei all meinen anderen Wiki-Artikeln aus Idealismus. LG --Thepriest75 (Diskussion) 13:23, 3. Jun. 2022 (CEST)
Da ich die Kürzung auf ein Werk pro Erscheinungsjahr durchgeführt habe kurz meine "Hintergedanken" dazu: Referenzen aber auch Literatur zum Thema sollten immer nur eine - idealerweise - ausgewogene Auswahl darstellen. Neben dem "Burner Games-Gesamtwerk" quasi als "Katalog" unter Publikationen/Bücher haben wir ja zusätzlich noch einen Punkt Literatur; das ist schon eine geballte Übermacht von Werken, die den Artikel tragen soll und damit einhergehend auch zwangsläufig redundantes.
Wir haben ja auch nicht bei jedem Autoren alle Werke erfaßt und ein Werk/Jahr zeigt ja trotzdem, das hier eine gewisse Kontinuität herrscht.
Schlußendlich: eine Sekundärquelle ist hierzuwiki immer besser als eine Primärquelle. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 16:36, 3. Jun. 2022 (CEST)
Ok, danke für deine konstruktiven Ausführungen. --Thepriest75 (Diskussion) 17:27, 3. Jun. 2022 (CEST)

Donut Hockey

Hallo Thepriest75!

Die von dir angelegte Seite Donut Hockey wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:10, 2. Jun. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Danke für den Hinweis, ich werde der Sache nachgehen. --Thepriest75 (Diskussion) 23:22, 2. Jun. 2022 (CEST)