Benutzer Diskussion:Thomas E. Killinger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (31.03.2016)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte lies Dir mal Wikipedia:Eigendarstellung durch.--Blaufisch 10:01, 22. Jul. 2008 (CEST)

Auch WP:PR könnte interessant sein. ---ma 11:25, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bitte beachten:

[Quelltext bearbeiten]

wikipedia:Interessenkonflikt--Lutheraner (Diskussion) 21:57, 19. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Interessenkonflikt

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Hinweis zu "Interessenkonflikt" dankend zur Kenntnis genommen. Denke jedoch, dass ich dem Neutralitätsgebot nachkomme und durch externe Quellennangabe gut belege. Für eine entsprechende Quellenangabenbearbeitung durch Dritte im Sinne von Zahlenverweis auf die jeweilige Quelle wäre ich jedoch dankbar, ich komme mit den Hinweisen zu Quellenangabe nicht zurecht. Bei meinem Großvater handelt es sich um eine historische Figur (s. auch den Wikipedia Artikel zu Dulag Luft). Im Unterschied zu diesem Artikel enthalte ich mich allerdings wertender Äußerungen oder gar kommentierender Gedanken, sondern bemühe nur die mir bekannten historischen Fakten.

Problem mit Deiner Datei (22.10.2014)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Thomas E. Killinger,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Fähnrich zur See Erich Killinger.jpeg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Thomas E. Killinger) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Ich danke für ihr Engagement und habe die Bilddatei meines Großvaters entsprechend autorisiert.


Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:59, 22. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Thomas. Wer ist der Fotograf, der dieses Bild aufgenommen hat, und in welchem Jahr ist dieser ggf. verstorben? Gruß… --Krd 19:33, 23. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Krd, dieses Bild hatte mein Großvater Erich Killinger seinerzeit den Verlagen zur Veröffentlichung in seinen Büchern zur Verfügung gestellt. Es ist heute nach nunmehr fast 100 Jahren nicht mehr möglich den Photographen ausfindig zu machen. Mein 1999 verstorbener Vater Klaus, der älteste Sohn von Erich Killnger hat mir sämtliche Rechte an den Büchern meines Großvaters vermacht. Unabhängig von Urheberverjährungen, die auf dieses Bild zutreffen,wird dieses Bild von den unterschioedlichsten Antiquariaten benutzt, um eben das Buch meines Großvaters zu bewerben, respektive dieses Bild wird im Buch selbst verwendet. Gruß... --Thomas15:48, 24. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Thomas E. Killinger. Ich gehe dann davon aus, dass der Urheber unbekannt und nicht feststellbar ist und das Bild alt genug ist. Danke, Gruß… --Krd 19:18, 24. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (29.12.2014)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Thomas E. Killinger,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Buch Erich Killinger Die Abenteuer des Ostseefliegers.jpeg - Probleme: Gezeigtes Werk, Lizenz
  2. Datei:Erich Killinger, 1941.tiff - Probleme: Freigabe, Lizenz
  3. Datei:Erich Killinger, Kommandeur des Dulag Luft, 1943.jpeg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 29. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (18.01.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Thomas E. Killinger,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:„„Erich Killinger 1941 Dulag Luft“.tiff - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 18. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (05.02.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Thomas E. Killinger,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Buch Erich Killinger 2a.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 5. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (31.03.2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Thomas E. Killinger,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Thomas + Hintergrund by Norbert 1.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Bitte Rechtenachweis ans OTRS-Team schicken

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 31. Mär. 2016 (CEST)Beantworten