Benutzer Diskussion:Thot 1/Archiv/2010/Juli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Art of This Century

Hallo Thot 1,

was meinst Du, ist das Lemma inzwischen reif für "Schon gewusst"? Und "Peggy Guggenheim" genügend ergänzt als Grundlagenartikel, oder muss noch was getan werden? Vielleicht zieht Kunst auf dieser Seite ja mehr Leser an als ein Giacometti bei KALP?

Grüße aus der sonnigen Hansestadt

-- Alinea 11:15, 6. Jul. 2010 (CEST)

Hallo Alinea. Naja – der Giacometti. Ein paar Kalper hat's ja schon – Julius, dem einzigsten, dem noch nicht gedankt wurde, was ich hiermit nachhole; Magiers und Filoump, denen schon Du gedankt hast. Könnten aber ruhig mehr werden. Man könnte ja mal so ein Rundschreiben machen, um unsere Leute von der ehem. QS drauf aufmerksam zu machen, und wenn sie nicht wählen, wählen wollen oder können, dann müssen sie begründen, warum sie nicht wählen oder wählten. ;-) Klar wäre Art of This Century reif für „Schon gewusst?“, versuch's einfach. Zu PG habe ich leider (bisher) noch nicht mehr. Liebe Grüße, --Thot 1 11:52, 6. Jul. 2010 (CEST)
Rundschreiben? Steht doch dick und fett im Portal in der entsprechenden Rubrik drin, dass er kalpt. Mir scheint eher, die außergewöhnlichen Auktionsrekorde seiner Werke interessieren mehr als der Künstler selbst. Gut, ich stell bei Gelegenheit Art of This Century als Vorschlag zu "Schon gewusst" ein. LG -- Alinea 12:00, 6. Jul. 2010 (CEST)
Steht jetzt auf der Disku Schon gewusst. Wenn Dir ein besserer Teaser einfällt, nur zu. LG -- Alinea 13:39, 6. Jul. 2010 (CEST)

Giaco

Mit herzlichem Dank für die gute Zusammenarbeit stelle ich Dir hiermit augenzwinkernd ein Bild ein, das nicht im Artikel zu finden ist ;-) Ich denke aber, in Zukunft schreibe ich nur noch Lemmata à la Art of This Century oder beschränke mich auf Ergänzen und Korrigieren. Die Heidenarbeit wie bei Giaco lohnt den Aufwand nicht, bedenkt man, wie "ernst" Auszeichnungen genommen werden, wenn deren Icons samt Review und Kandidatur im neuen Skin nicht mehr vorgesehen sind. LG -- Alinea 10:10, 18. Jul. 2010 (CEST)

Was mich zu der Annahme bewegt, daß das fehlende Icon die Ursache mangelnden votens ist, abgesehen mal vom doch sehr eigentümlichen mit seinen soften Farben nicht platzsparenden Skin-Design. Aber egal - gelohnt hat es sich doch, eben für diesen Künstler, der es noch am ehesten verdient hat, weshalb wir, und ich als Initialanzünder, ja den Artikel geschrieben haben. Als Autor ist man ja eh bescheidener und die Früchte tragen andere. ;-) --Thot 1 10:32, 18. Jul. 2010 (CEST)
Sagen wir mal so, ein guter Abschluss mit einem Lemma über einen Künstler, der es verdient hat, da stimme ich zu. Über die anderen Dinge wird es hoffentlich noch Diskussionen geben. -- Alinea 20:16, 18. Jul. 2010 (CEST)

Portal:Bildende_Kunst/Exzellente_Artikel

Moin. Nur so „um die Form zu wahren“ wäre eine kurze Nachricht auf meiner Disk, dass Du das Teil einbaust, ganz freundlich gewesen. Aber ich bin ja nicht so – zur Strafe erkläre ich Dich hiermit und für alle Zeiten zum „Wartungsdada“ dieser Seite. Viel Spaß ;-) --Telrúnya 06:32, 25. Jul. 2010 (CEST)

Moin Telrúnya. Ich hatte doch höflich gefragt – eben wie das Portal:Düsseldorf/Vitrine, wo die Texte ja auch keine WP-Links haben. :-o Hast ja irgendwie recht aber ich war halt mal wieder mutig, nicht? Vector durften wir zwar betatesten, der wäre aber auch ohne Betatest, an dem ich nicht teilnahm, über uns hineingebrochen. Da hat uns doch auch keiner gefragt, oder? Deshalb habe ich hier auch mal nicht gefragt, nicht? Und heute ist Vector ein „besserer“(?) Gammatest. ;-) Lieben Gruß, --Thot 1 07:16, 25. Jul. 2010 (CEST)