Benutzer Diskussion:Tilvat/Kim (Demokratische Volksrepublik Korea)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Neojesus in Abschnitt Anmerkungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmerkungen[Quelltext bearbeiten]

Gefällt mir gut so. Und mal ein Feedback:

  • Kategorien passen noch nicht ganz. So sind es Unterkategorien nach "Person". Wir brauchen wohl Kategorie:Individuelle Familie und vielleicht allgemein Kategorie:Nordkorea (alternativ vielleicht Kategorie:Politik (Nordkorea), aber würde die ganze Familie hier so nicht rein setzen, sondern allgemein nach Nordkorea. So ist es auch bei Assad (Familie) gehalten. Sonst gäbe es noch die Möglichkeit eine neue Unterkategorie für "Individuelle Familie" zu erstellen wie Kategorie:Kim (Familie), wie es das durchaus auch sonst gibt, um hier die Familienmitglieder kategorisieren zu können. (vgl. Kategorie:Jackson (Familie)) und das hierüber zu machen.Ich denke eine Kategorie:Kim-Familie (DVRK) [s. unten bei Lemma] ist ne gute Idee. Auch wenn sich dadurch vieles wieder doppelt.
  • Ob der Namenshinweis unten sein muss, weiß ich gerade nicht. Oben steht ja schon der Hinweis auf den Familiennamen Kim und der untere Hinweis bezieht sich ja eigentlich auf einen speziellen Namen. Ist aber nicht so wichtig und kann sonst auch bleiben. Die korean. Schreibweise Beim Anfang könnte auch an die rechte Seite, beispielsweise unter das Foto in die Namensvorlage, dann auch mit der Hancha-Schreibweise, wie beim Artikel zum Familienname Kim. {{Koreanischer Name|Hangeul=김|Hanja=金|Mr=Kim|Rr=Gim}}Hast du ja schon gemacht
  • Zu den Familienmitglieder und den Angaben, muss ich mir das erst noch mal in Ruhe genauer Anschauen. Vielleicht gibt es hier noch deut. Wikiartikel zu, die verlinkt werden könnten o.ä. Kann dann aber auch noch später ergänzt oder geändert werden, ggf. auch von anderen dann wenn er im richtigen Artikelraum steht. Ich denke das kommt mit der Zeit von selber
  • Lemma könnte noch für Diskussionen sorgen, da es immer welche gibt, die lieber ein anderes hätten. Alternativ gibt es sonst auch allgemein noch kein Lemma Kim (Familie), was das naheliegenste wäre, aber eben bei den sehr vielen Kim-Familien auch wieder nicht so perfekt und präzise. Falls es aber mal noch andere Artikel zu Kim-Familien geben sollte, dann könnte das immer noch verschoben und eine Begriffserklärungsseite eingerichtet werden, der die verschiedenen Kim-Familienartikel dann auflistet. Bekannteste Kim-Familie ist wohl diese hier und Jackson-Familien etc. gibt es auch diverse, wobei das in Korea schon einen anderen Stellenwert hat. So ist das Lemma etwas lang. Vielleicht auch abgekürzt DVRK oder KP, aber bin da recht leidenschaftslos und ist eher Geschmackssache Kim (Herrscherfamilie)?).Sehe ich auch nicht so eng. Kim-Familie (Nordkorea) oder Kim (DVRK) oder Kim (Nordkorea) oder wie auch immer. Ist mir recht egal. Am besten würde Kim (Familie) zu ähnlichen Themen passen, ist aber evtl. zu große verwechslungsgefahr
  • Sonst schaue ich mal, was ich zur Literatur finde und ein Weblink wäre auch schön, wobei mir da gerade nichts zu einfällt. Einzelnachweise braucht es in der Form eigentlich nicht zwingend. Wüsste zumindest gerade keine Stelle. Strittig könnte höchstens das mit den Staatsführern sein, da offizielles de jure Staatsoberhaupt ja teils andere waren oder sind. Gehört aber in den Artikel zu den Machthabern und muss hier nicht weiter ausgeführt sein und passt für mich so. Rein könnte höchstens noch, dass es bei den ca. 200 Familien, [1] die in Nordkorea die Macht haben, neben der Kim-Spitze noch diverse andere Kim-Familien gibt, die mit dieser nicht verwandt sind (wie bspw. der ehem. Premier Kim Yong-il aber gibt da sehr viele Kims, die nichts mit dieser Herrscherfamilie verwandtschaftlich zu tun haben und könnte viele verwirren). Ich denke "Staatsführer" sollte ja schon allgemein sein, und kein echter Titel, oder? Mit dem richtigen Lemma sollte doch klar sein um welche Kim-Familie es sich hier dreht. Sonst kann man noch einen Hinweis einfügen. Habe ich mal gemacht, gefällt mir aber noch nicht so.
  • Die Navigationsleiste unten könnte noch anders gemacht werden (nicht mit PdAK). Eigentlich wäre es geschickt, wenn wir eine hätten, bei der im Header der Familienartikel steht. Dazu könnte man überlegen, ob er ausklappbar unter den 3 Hauptfiguren dann die restlichen Familienmitglieder auflisten sollte und dann auch in diese Artikel eingebunden werden könnte. Solche Leisten dürfen ja nur in den Artikeln eingebunden sein, zwischen denen auch navigiert werden soll. Fragt sich warum man das dann doppelt. Es sind ja in der Liste schon alle verlinkt. Oder meinst du um von den Personen aus weiter zu navigieren? Dann wäre es etwa so wie DAS hier
  • Einen Stammbaum, wie Vorlage:Stammbaum der Familie Assad wäre auch noch eine Möglichkeit, die etwas Spielerei zum Erstellen wäre und dann auch nur für diesen Artikel und nicht als Navigationsleiste für andere Artikel (also nicht als eigene Vorlage). Ist aber auch eher ein Projekt für später mal und muss jetzt gar nicht sein. Hatte ich HIER ja schon mal gemacht. Könnte man noch etwas umgestalten. Frage ist, ob es ein Informationsgewinn gegenüber der Liste ist?

Sorry habs nicht geschafft die Links als intern zu verlinken, ohne das dabei das Objekt selber angezeigt wird. Und danke für die schnelle Reaktion!--Schöne Grüße -- Tilvat (Diskussion) 18:23, 16. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Nicht schlimm. Intern verlinken ohne, dass die Vorlage selbst angezeigt wird geht mit Doppelpunkten ganz vorne und fürs englische Wiki mit en:, also [[:en:Template:Family of Kim Jong-il]]
Bei der Navigationsleiste würde mir es nur um das Navigieren zwischen den Personen gehen, das so dann leichter wäre. Für diesem Artikel wäre das nicht wichtig und kann auch später mal gemacht oder eben gelassen werden. Nur die jetzige Navigationsleiste darf eigentlich so nach H:NL nicht in den Artikel und braucht es eigentlich auch nicht unbedingt. Weniger ist da manchmal auch mehr ;).Die stammte von Alleskönner101, ich hab Sie rausgenommen. Steht ja eigentlich eh schon im Text unter "Liste der Staatsführer" Wenn wir eine Unterkategorie zur Familie machen ist das eh nicht mehr so wichtig. Bei den Kategorie doppelt sich dann eigentlich nichts, oder was meintest du hier? Ich meinte eine Nav-Leiste zu dn Kims und dann das gleiche nochmal als Kategorieseite, das wäre dann identisch. Lemma und Kategorie würde ich dann wohl echt einfach "Kim (Familie)" analog zu den bestehenden Fällen machen. Falls es jemand unbedingt anders haben will, dann kann das ja immer noch verschoben werden. Mir fällt nur gerade keine andere Familie Kim ein, zu der eine eigene Kategorie oder Lemma notwendig wäre und daher ist in meinen Augen die Verwechslungsgefahr nicht ganz so groß und die Analogie für mich ausschlaggebender. Das können dann aber auch ggf. die jeweiligen Leute später selbst noch ausdiskutieren. Sehe ich auch so. Mit dem Stammbaum hast du natürlich recht. Wäre auch eher was, falls es eben noch wo anders gebraucht würde ggf. für die Zukunft. Hier dürfte die andere Darstellung der gleichen Infos keinen Mehrwert haben. dito. Das mit den Staatsführer sollte so dann schon passen und ist gehört auch eher in die Machthaber-Artikel. Das mit den verschiedenen Kim-Familien passt hier vielleicht echt nicht so gut hin und war auch nur ne Idee.Na evtl. findet man noch eine bessere Formulierung. An sich ist der Hinweis schon richtig, selbst HIER wirds ja schon kritisch wer denn die "richtigen" und "falschen" Kims sind. Beim Umsetzen sieht man dann erst, ob das auch passt und hier wohl nicht so. Ich würde die Beschreibung bei der Genealogie wohl beim Kim Jong-il etc. eher weglassen, da dies ja in der Liste darunter nochmal steht und so die obere Liste etwas lockerer wirkt.Habe ich halt in den Genealogielisten zu div. Adelshäusern so gesehen. Irgend ein Hinweis sollte schon hin, deke ich. Ob es diese blumigen Titel sein müssen weis ich nicht. Kannst ja mal rumspielen und schauen, ob dir das dann besser gefällt und versuchen die Reihenfolge der Kinder noch besser hinzubekommen. So mit den Zahlen sieht es so aus, als ob wir die Reihenfolge wüssten und das tun wir ja gar nicht immer.Ist in den anderen Genealogien so gelöst und eigentlich auch sinnig. Sollte sich verbessern sobald mehr infos reinkommen. Bis dahin evtl. als Punktliste möglich. Vielleicht wären hier Punkte statt Zahlen sinnvoller, aber dann wohl wieder unübersichtlicher. Eine Möglichkeit wäre es auch mit der Vorlage:Stammbaum (komplex) zu machen, aber das ist schon recht schwierig und habe ich auch noch nicht gemacht. Wobei es eben etwas Fitzelarbeit ist und Zeit braucht und vielleicht überarbeitet das dann mal jemand später in diese Richtung. Wer weiß. Ich arbeite heute abend nochmal etwas dran. --Neojesus (Diskussion) 20:03, 16. Apr. 2013 (CEST) --Schöne Grüße -- Tilvat (Diskussion) 11:41, 17. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
hab jetzt bei denen wo die Reihenfolge nicht bekannt ist Punkte gesetzt und die Reihenfolge korrigiert
Ich habe noch einmal recherchiert und noch einige Änderungen und Details gefunden, die sind aber alle noch nicht eingearbeitet. Kommt evtl. morgen oder am WE; Ich stelle immer mehr fest das die Namen und vor allem Daten teilweise sehr weit auseinander liegen, je nach Quelle. Das ist ein echtes Problem.... --Schöne Grüße -- Tilvat (Diskussion) 21:16, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Sowas ist immer schwierig gut darzustellen, aber auch kein zu großes Problem. Wenn es unterschiedliche Angaben gibt, dann kannst du die deiner Primärquelle hierzu in die Liste nehmen und die Alternativen in eine Fußnote dazu. Bei gleichrangigen Quellen könnte das schon wieder als Wertung verstanden werden und es müsste wohl die "gängiste" genommen werden, was nicht immer so leicht zu beurteilen ist, aber bei den Namen der eigentlich fast unbekannten Kims dürfte es nicht so wichtig sein. Würde eben die erste gefundene Variante in die Genealogieliste nehmen und die danach gefundenen "alternative Daten" in eine Fußnote. Dann sind die Daten belegt im Artikel, auch die Verschiedenheit in den Quellen. Auch dafür ist der Artikel dann ja sehr nützlich und schafft einen guten Überblick und macht ihn so noch nützlicher. Wenn es von der Darstellung nicht zu unübersichtlich wird, dann kann das auch direkt in die Genealogie geschrieben werden. Daneben können Anmerkungen, die nicht unbedingt gleich lesbar stehen müssen auch ausgeblendet werden. Also, wenn du erklären willst, warum da statt einer Nummer bei einem Kind nur ein Punkt steht (Reihenfolge unbekannt) oder dass dieses Kind aus einer außerehelichen Beziehung stammt o.ä. Das kann für spätere Bearbeiter oder Ergänzer dann hilfreich sein, auch wenn du es nicht direkt in der Liste stehen haben möchtest und auch keine Fußnote setzen möchtest oder dies unpassend wäre. Geht mit <!-- Dein Text --> und ist dann nur im Quelltext lesbar, also beim Bearbeiten. Namensschreibweisen können sich durch die unterschiedlichen Transkriptionsarten und persönlichen Schreibweisen schon unterscheiden, aber ich denke bei den betreffenden Kims geht es wohl eher dann um ganz unterschiedliche Namen, die zu den Personen (wie drittes Kind von XY) genannt werden, oder? --Neojesus (Diskussion) 19:58, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

So, die neue Version steht jetzt drin. Blöd das es keinen WYSIWYG-Editor gibt. Mit Tabellen wäre es viel einfacher. Meinst du das geht so? Dann müssten jetzt noch ein paar Quellen und Links rein (Darf man eigentlich z.b. auf die englische QP verlinken? Mein Eindruck ist nein...). Und dann sollte das als erste Fassung so stehen bleiben können, oder? Man,das Wetter ist viel zu gut für solche Sachen ;-) --Schöne Grüße -- Tilvat (Diskussion) 16:56, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Finde die Version auf jeden Fall gut genug, dass er vom Benutzerraum in den Artikelraum verschoben werden kann. Dafür musst du oben nur auf den Pfeil neben der Versionsgeschichte klicken und dann das Ziellemma eingeben. Die Diskussion hier musst du nicht mitverschieben und wirst danach gefragt und musst hier dann nicht unbedingt einen Hacken setzen. Habe die Einzelnachweise und Weblinks erstmal ausgeblendet und können ggf. auch noch später eingefügt werden, falls du gerade noch keine hast. Sonst gerne auch gleich. Dann musst du nur noch am Schluss im Artikelraum die Kategorien ohne nowiki einfügen. Einfach ganz unten die beiden nowiki-Teile um den Kategorien löschen. Auf Artikel in der englischen WP sollte eigentlich nicht verlinkt werden. Nur die Interwiki-Links, aber die sind jetzt ja auch nach Datawiki ausgelagert und müssen gar nicht mehr im Artikel verlinkt werden. Gibt ein paar Ausnahmen, bei Listen welche Artikel noch fehlen von Portalen etc., aber bei normalen Artikeln sollte das eigentlich nicht gemacht werden. Ist manchmal echt schade und würde es teils einfacher machen. Ja, so ein Editor wäre praktisch. Gibt auch so Helferlein für die Bearbeitungen, aber damit habe ich mich noch nicht beschäftigt. Vielleicht gibt es auch was in die Richtung. Beste Grüße --Neojesus (Diskussion) 18:12, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten