Benutzer Diskussion:Timmy333/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Timmy333 in Abschnitt Raguhn-Jeßnitz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Tote Links"

sind eine Grundfunktion der Wikipedia und sollen daher nicht einfach entfernt werden (nur wenn das verlinkte Lemma wegen fehlender Relevanz nie angelegt werden dürfte). Die Links sollen zum Schreiben der fehlenden Artikel anregen. Also bitte in Zukunft nicht mehr entfernen. XenonX3 - (:±) 17:09, 13. Mär. 2011 (CET)

Vorschaufunktion

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Timmy333, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am Artikel iCarly vorgenommen. Es ist jedoch in jedem Fall empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild), statt jede kleine Änderung einzeln zu speichern. So bleibt nämlich die Versionen/Autoren-Liste der Artikel übersichtlich und die Server werden entlastet.

Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann Dir die Vorlage:In Bearbeitung nützlich sein.

Viele Grüße, Simon.hess 19:56, 9. Apr. 2011 (CEST)

Benutzer:Timmy333/Liste der ICarly-Episoden

Hallo, ich habe deinen unfertigen Artikel in deinen Benutzernamensraum (hierher) verschoben, damit du ihn fertigstellen kannst. Danach kannst du ihn wieder in den Artikelnamensraum zurückverlegen. Wenn du noch Fragen hast, erreichst du mich hier. -- Marcel083 14:27, 10. Apr. 2011 (CEST)

Hallo, wenn du willst kann ich dir helfen den Artikel Liste der ICarly-Episoden fertig zu stellen. Es sind nämlich schon zwei Wochen her seid deinem letzten Edit. Bitte sag Bescheid. Grüsse, --Simon.hess 12:57, 24. Apr. 2011 (CEST)
Klar, verstehe ich :) Das nächste Mal kannst du aber ruhig direkt hier antworten somit hat man den besseren Überlick. Viel Erfolg mit deinem ersten Artikel! Gruss --Simon.hess (Disk, Bewerte mich!) 12:59, 29. Apr. 2011 (CEST)

Bewertung

Hallo Timmy333,

ersteinmal danke für deine Bewertung. Einiges verstehe ich daran aber nicht, wie z.B. meine unötigen Löchanträge oder Überarbeitungen. Des Weiteren könntes du mir eventuell auch einen meiner falschen Reverts zeigen, damit ich sie in Zukunft vermeiden könnte. Danke auf jedenfall für deine Antwort. Gruß -- Serienfan2010 21:13, 1. Mai 2011 (CEST)

Zum Beispiel dieser Revert bei Neil Patrick Harris. Die Quelle war angegeben, die Zsf.leiste benutzt. Warum also sowas?! LG -- Timmy333 23:11, 9. Mai 2011 (CEST)

Probleme mit deiner Datei (04.05.2011)

Hallo Timmy333,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Herzflimmernlogo.JPG - Probleme: Lizenz und Gezeigtes Werk
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z.B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:05, 4. Mai 2011 (CEST)

Stimmt schon, aber ich will das ZDF nicht um Erlaubnis fragen... naja, ist ja nicht so schlimm ;) LG -- Timmy333 17:24, 4. Mai 2011 (CEST)
Das Logo mit dem Hintergrund (Foto) geht nur mit Genehmigung. Findest du vielleicht nur den Schriftzug und vielleicht auch in größer? Das wäre okay. Ich helfe dir auch gern dabei, wenn du es selbst nicht schaffst. Viele Grüße --Saibo (Δ) 21:15, 8. Mai 2011 (CEST)
Ich arbeite gerade daran, einen etwas größeren Schriftzug von dem dahinter liegenden Bild zu entfernen. Das dauert aber noch ein wenig. Bis dann -- Timmy333 23:12, 9. Mai 2011 (CEST)
Alles klar. Melde dich, wenn du Hilfe brauchst. Viele Grüße --Saibo (Δ) 15:24, 14. Mai 2011 (CEST)
Danke schön, mache ich ;) Beste Grüße -- Timmy333 15:25, 14. Mai 2011 (CEST)

K11

Du hast bei K11 gemeint, dass du ein echter Kenner bist. Weist du, ob der Staatsanwalt immer noch mit dabei ist. Oder ist jetzt endgültig raus? -- Dr. Knauff 19:51, 20. Jun. 2011 (CEST)

Sicherlich ist er noch dabei, allerdings ist er eine Nebenrolle, hat also nicht mehr ganz soviele Auftritte. LG -- Timmy333 22:06, 22. Jun. 2011 (CEST)
Naja, ich hatte gefragt, da ich ihn schon ne weile nicht mehr gesehen habe. Nur Alex telefoniert mal mit ihm, aber man sieht und hört ihn nicht. -- Dr. Knauff 14:43, 26. Jun. 2011 (CEST)
Meinst du nicht, dass die Quelle jetzt abgelaufen ist. Ich habe mal bei sat1 nachgefragt - die meinten, dass der Staatsanwalt auf Grund der Vorkommnisse wegen Veruntreuung nicht zu K11 zurück kommt. Auch bei Alex Hold ist er nur noch ganz selten. -- Dr. Knauff 21:57, 26. Aug. 2011 (CEST)
Das stimmt schon aber dann wäre die vorherige Version fehlerhaft gewesen - schließlich ist kein Ausstieg aus der Serie bekannt. Kann aber dennoch sein, dass du Recht hast. Ich würde mal vorschlagen, dass bis es nichts Genaueres gibt, wir ihn einfach auf dieser Mittelposition lassen und noch ein bisschen warten. Beste Grüße -- Timmy333 11:59, 27. Aug. 2011 (CEST)
Noch was zu K11: Mia, die Computertechnikerin habe ich ewig nicht mehr gesehen. Ist sie noch dabei? Weist du mehr? --~ Dr. Knauff (falsch signierter Beitrag von J. Bauer (Diskussion | Beiträge) 14:34, 14. Sep. 2011‎)
Nope, weiß ich leider nichts drüber. Man kann ja mal bei Sat.1 anfragen :D LG -- Timmy333 16:27, 7. Okt. 2011 (CEST)

Deine Datei musste leider gelöscht werden

Hallo Timmy333,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Der Hintergrund des Logos weist Schöpfungshöhe auf, ansonsten siehe weiter oben in BLUbots-Abschnitt.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Quedel 23:09, 8. Jul. 2011 (CEST)

Alles klar, ich arbeite gerade daran, das Bild von dem Hintergrund zu trennen. Bis dann ;) Beste Grüße -- Timmy333 00:32, 9. Jul. 2011 (CEST)

Logo der im „Günther Jauch (Fernsehsendung)“-Artikel

Hallo Timmy. Ich habe Dir auf der Diskussionsseite Günther-Jauch-Sendung einen Hinweis zu dem von Dir eingefügten Logo hinterlassen, den Du unbedingt beachten solltest. Du musst Dich unbedingt um die Lizenz kümmern, sonst muss das Logo in kurzer Zeit bei WikiCommons und somit auch aus dem Artikel wieder gelöscht werden. Schreibe am besten in der Jauch-Diskussionsseite, wie Du diesbezüglich weiterverfahren willst. Viele Grüße -- Kleiner Stampfi 21:07, 13. Sep. 2011 (CEST)

Tjaa... der Readaktion hat sich nach über anderthalb Wochen nicht zurückgemeldet - schade eigentlich :(. Aber naja, jetzt haben wir ja ein logo ;) LG -- Timmy333 18:18, 22. Sep. 2011 (CEST)
Richtiiich :-) Viele Grüße -- Kleiner Stampfi 20:58, 22. Sep. 2011 (CEST)

Deine Bearbeitung

Hallo Timmy333. Deine Bearbeitung in Berlin - tag & Nacht habe ich rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. War die Bearbeitung konstruktiv, fülle bitte beim nächsten Mal die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Wenn Du neu bei Wikipedia bist, interessiert Dich vielleicht auch diese Seite.

Hast Du weiterführende Fragen zur Zurücksetzung Deiner Änderungen, dann kontaktiere mich bitte auf meiner Diskussionsseite.

Mit freundlichen Grüßen, Müdigkeit 22:08, 13. Sep. 2011 (CEST)

Ja, sorry, wollte ich eigentlich nicht :o. Weißt du, wie man den Titel korrigiert? Das T muss groß geschrieben werden :( -- Timmy333 22:10, 13. Sep. 2011 (CEST)
Hilfe:Seite verschieben.--Müdigkeit 22:11, 13. Sep. 2011 (CEST)
Danke schön :) Beste Grüße -- Timmy333 22:12, 13. Sep. 2011 (CEST)
Und ich habe gerade nochmal verschoben. --eryakaas 23:49, 13. Sep. 2011 (CEST)
Ich wollte damit sagen, dass du auch den Eintrag auf deiner Benutzerseite anpassen solltest, ich will da nur nicht selbst drin rumfummeln. --eryakaas 11:51, 1. Okt. 2011 (CEST)
OK. Sag mal bitte: Wie macht man denn diesen Gedankenstrich? Ich krieg immer bloß den kurzen hin :( LG -- Timmy333 18:48, 3. Okt. 2011 (CEST)

Sichterstatus

Moin Timmy333, da dir der Sichterstatus erteilt wurde, habe ich noch ein paar Tipps für dich:

  1. Sichte niemals im RC-Bereich.
    dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ von revertierten Artikeln. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  2. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Lag wird von hinten nach vorne abgebaut).
  3. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  4. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  5. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  6. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o.ä.).
  7. Weitere Tipps findest Du hier.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du hier mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen. Hier kannst Du Dich an der Diskussion beteiligen.

Viel Erfolg mit deinen neuen Benutzerrechten wünscht Pittimann Glückauf 18:17, 22. Sep. 2011 (CEST)

Danke schön, ihr Lieben :). OK, ich halt mich dran. Bis später -- Timmy333 18:20, 22. Sep. 2011 (CEST)

Löschantrag auf Berlin – Tag & Nacht

Ich musste leider auf diesen Artikel einen Löschantrag stellen, weil er die Wikipedia-Richtlinie WP:WWNI verletzt. Bitte verbessere den Artikel, wenn möglich, oder er muss leider gelöscht werden.--Müdigkeit 21:11, 28. Mär. 2013 (CET)

Hallo, Müdigkeit, wenn ich ganz ehrlich bin, ist es mir mittlerweile relativ egal, was mit diesem Artikel passiert. Ich habe ihn erstellt, weil ich dachte, dass hier dann Nutzer am Werk sind, die ein bisschen Rechtschreibung und Ausdruck beherrschen. Der Artikel hat sich in eine grauenhafte Richtung entwickelt - und daher nehme ich komplett Abstand von seiner jetzigen Form und bin durchaus mit einer Löschung einverstanden. Beste Grüße -- Timmy333 (Diskussion) 15:48, 29. Mär. 2013 (CET)

Alles was zählt.

warum machst du meine Änderungen wieder rückgängig ?? die wurden schon veröffentlicht ? -.- (nicht signierter Beitrag von FabianHusemann (Diskussion | Beiträge) 22:57, 13. Nov. 2013)

Hey Fabian, das nächste Mal ergänz' bitte deine Signatur, wenn du hier einen Beitrag verfasst. Ich habe deine Änderungen bis zu einem gewissen Punkt gesichtet, weil sie bis dato noch durchaus nachvollziehbar waren. Die Änderungen danach wurden nicht von mir revidiert. Aber so oder so musst du damit auf Wikipedia leben. Wenn du nicht willst, dass etwas, was du geschrieben hast, verändert oder gar gelöscht wird, dann ist die Wikipedia nicht der richtige Platz für dich. Beste Grüße -- Timmy333 (Diskussion) 22:36, 21. Nov. 2013 (CET)

Berlin – Tag & Nacht

Hallo Timmy333!

Die von dir angelegte Seite Berlin – Tag & Nacht wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:19, 24. Nov. 2013 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Berlin – Tag & Nacht

Hallo Timmy333!

Die von dir angelegte Seite Berlin – Tag & Nacht wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:58, 25. Nov. 2013 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Berlin – Tag & Nacht

Hallo Timmy333!

Die von dir angelegte Seite Berlin – Tag & Nacht wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:13, 25. Nov. 2013 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Berlin – Tag & Nacht

Hallo Timmy333!

Die von dir angelegte Seite Berlin – Tag & Nacht wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:38, 29. Nov. 2013 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Alles was zählt.

Hallo, du hast mir folgendes geschrieben:

Fabian, ich bitte dich im Namen der Wikipedia jetzt nochmals höflich darum, Publizierungen wie im Artikel Alles was zählt zu unterlassen und die eingefügten unsicheren Daten zu verstecken, damit sie vielleicht später irgendwann geklärt werden können. Eine Nebendarstellerin, die im Abspann nicht mal erwähnt wird, ergibt keinen Sinn in dem Artikel erwähnt zu werden. Wenn du etwas hinzufügst und nicht genau die Episoden/Namen weißt, versteck die Daten bitte oder lass sie ganz weg. So bringt das niemandem was. Liebe Grüße --

Wenn du mit Nebendarsteller "Robin van Kampen" meinst, der wird im Abspann erwähnt! Vielleicht solltest du, bevor du was versteckt mal nachgucken ob du wirklich recht hast! (nicht signierter Beitrag von FabianHusemann (Diskussion | Beiträge) 19:34, 20. Dez. 2013)

Hey Fabian, darum geht es nicht. Es geht darum, dass du in den Artikel öffentlich Dinge reinschreibst, die noch nicht in der Serie passiert sind oder Dinge, die nicht 100% sicher sind. Die Ausstiegsepisode von Robin van Kampen ist beispielsweise nicht eingetragen, zu der Darstellerin der Camilla ist fast überhaupt nichts bekannt. Unvollständige Einträge bringen nichts, deswegen benutz bitte die Befehle zum Verstecken, damit die Editierungen nur im Quelltext sichtbar sind und dort eventuell bearbeitet werden können. Und nochmals: Signiere deine Beiträge auf DIskussionseiten BITTE in Zukunft mit der Zeichenkombination "2x Bindestrich (-), 4x Tilde (~)". Liebe Grüße -- Timmy333 (Diskussion) 11:28, 21. Dez. 2013 (CET)
Und wieso hast du Gerlinde von Schwedt versteckt ? Die ebenfalls im Abspann war ? LG -- FabianHusemann (Diskussion) 20:10, 22. Dez. 2013 (CET)
Aus genau dem gleichen Grund wie bei Robin van Kampen - die Episodenzahlen sind nicht genau bekannt. Und was bringen ungenaue Angaben? Deine Eintragungen sind doch nicht gelöscht, sie sind nur erstmal unsichtbar. Wenn sie dann 100% klar sind, stehen sie öffentlich drin ;) Beste Grüße -- Timmy333 (Diskussion) 12:47, 23. Dez. 2013 (CET)

Quizduell (Fernsehsendung)

Hi. Schaue doch mal auf der Dikussion deines neuen Artikels rein.--Manu (Diskussion) 21:30, 15. Mai 2014 (CEST)

Info AWZ-Claudia Neidig

Hallo Timy333! Claudia Neidig WAR eine ehemalige Nebendarstellerin! Seit März 2014 ist sie jedoch wieder am Set und wird bei RTL vorläufig als GASTdarstellerin geführt siehe: [1].Bitte baue sie wieder entweder als "aktuelle ... oder als Gast ein. VG --Martin1009 -the Seeker 23:03, 16. Aug. 2014 (CEST)

Hey Martin, wie du bereits sagtest: Seit März 2014 am Set. In den letzten Folgen war Helena Reichenbach nicht zu sehen und wird auch nicht im Abspann o.Ä. erwähnt. Sie ist vermutlich nur für einige Wochen am Set gewesen. Zwischen heute und dem Artikel liegt schließlich fast ein halbes Jahr bzw. gut 100 Folgen. Ich würde sie jetzt erstmal in den "Ehemaligen" lassen, wenn sie nochmal in einer der aktuelleren Folgen auftauchen sollte, schreibe ich sie sehr gern sofort um :) Liebe Grüße -- Timmy333 (Diskussion) 02:21, 17. Aug. 2014 (CEST)
Ok, ich kann sie ja auch mal fragen für wieviele Folgen sie gedreht hat. VG--Martin1009 -the Seeker 20:18, 17. Aug. 2014 (CEST)

Probleme mit Deinen Dateien (09.09.2015)

Hallo Timmy333,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Google logo1998 1.png - Problem: Freigabe
  2. Datei:Google logo1998 2.png - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 9. Sep. 2015 (CEST)

Liebes Wikipedia-Team, beide Logos bestehen aus einfachsten geometrischen Formen (nämlich Buchstaben). Ich habe zuvor gelesen, dass dann nur minder spezifische Angaben eingetragen werden müssen. Ist das eine Fehlinformation? Wenn ja, wie sollte weiter verfahren werden? LG -- Timmy333 (Diskussion) 01:29, 12. Sep. 2015 (CEST)
Hallo Timmy333. Ich denke, das ist so in Ordnung. Danke! --Krd 10:49, 20. Sep. 2015 (CEST)

Vertonung

Irgendwie kriege ich das einfügen von vertonten Artikeln immer noch nicht hin, obwohl ich mir alles durchgelesen habe. Deswegen würde ich dich bitten mir zu helfen. Es geht um den Artikel Januar 2000. Würde mich über die Hilfe freuen

Liebe Grüße Blanki_Ostfalen (nicht signierter Beitrag von Blanki_Ostfalen (Diskussion | Beiträge) 13:49, 6. Juli 2016)

erledigtErledigt, siehe DS. -- Timmy333 (Diskussion) 19:58, 6. Jul. 2016 (CEST)
Hallo Timmy
Vielen Dank für die Bearbeitung.
Was für einen Fehler habe ich gemacht, dass es angepasst werden musste? Diesen Fehler suche ich schon die ganze Zeit! Der gleiche Fehler ist mir nämlich schon wieder bei März 2000 passiert.
--Blanki Ostfalen (Diskussion) 20:37, 6. Jul. 2016 (CEST)
Hallo Blanki, Dein Fehler liegt in der falschen Eintragung des Dateinamens. Jedes kleine vergessene Zeichen führt zu einer fehlerhaften Einbindung der Audiodatei in den Artikel. Für den März 2000 habe ich es eben angepasst. Bitte nimm' Dir ausreichend Zeit für den Entstehungsprozess einer Sprachfassung. Es gibt einen allgemeinen Bezeichnungsschlüssel für Sprachdateien, dieser lautet De-[Artikelname, bspw. "April_2000"]-article.ogg. Achte bitte ebenso darauf, die Dateigröße korrekt anzugeben. Wenn Du Dich daran hältst, kannst Du diese Flüchtigkeitsfehler vermeiden (und Dir muss niemand hinterhersichten ;)). Weiterhin vielen Dank für Deine Mitarbeit und viele Grüße -- Timmy333 (Diskussion) 22:15, 6. Jul. 2016 (CEST)
Das heißt ich muss in die Lücke nur April_2000.ogg schreiben --Blanki Ostfalen (Diskussion) 22:35, 6. Jul. 2016 (CEST)
Ich glaub du musst mir das nochmal für ganz dumme erklären :) Sorry wenn ich nerve. Ich habe es bei April schon wieder nicht hinbekommen. Ich habe in die Lücke geschrieben April_2000.ogg. Was ist daran falsch so heißt doch die Datei :/ --Blanki Ostfalen (Diskussion) 22:50, 6. Jul. 2016 (CEST)
Okay hab den Fehler selbst gefunden. Vielen Dank wer lesen kann ist klar im Vorteil :) Kannst es trotzdem bitte nochmal sichten weil ich das nach mehrmaliger Bearbeitung noch nicht kann. Vielen Dank und schönen Abend noch --Blanki Ostfalen (Diskussion) 22:59, 6. Jul. 2016 (CEST)
Nabend Blanki, das klappt doch jetzt gleich schon viel besser. Allein die Dateibezeichnung, die Du beim Hochladen wählst, ist (nicht verkehrt, aber) noch ein wenig optimierbar. Verwende am besten den erwähnten Schlüssel. Die Datei, die Du für den Juli 2000 beispielsweise hochladen würdest, sollte De-Juli_2000-article.ogg heißen. Dann ist alles in allerbester Ordnung. Und keine Sorge, Du nervst nicht. Vielmehr würde es nerven, wenn Du Deinen eigenen Stiefel fahren und Dich nicht beraten lassen würdest. Das tust Du aber nicht - und somit ist das auch alles kein Problem. Dafür bin ich da. Gute Nacht und bis bald -- Timmy333 (Diskussion) 23:55, 6. Jul. 2016 (CEST)

(leerer Titel)

Hi Timmy333, nun hast du meine Änderung rückgängig gemacht. "Nicht nachvollziehbar" ... hmmm. Vielleicht rechnest du etwas, dann wirst du merken, dass sich numerisch nichts getan hat, jedoch eine Rechenoperation eingespart wurde: Das "+2" entfällt ... Aber was rede ich eigentlich ... sowieso egal. (nicht signierter Beitrag von N8tingale (Diskussion | Beiträge) 17:59, 4. Sep. 2016 (CEST))

Hi N8tingale, ganz egal scheint es nicht zu sein, schließlich hast Du mir hier geschrieben. Deine Änderung habe ich aus eben dem „+2“ heraus rückgängig gemacht. Dieser Term kann nicht einfach so verschwinden. Wenn Du den Rechenweg aufzeigst und die folglich neue Rechnung nachvollziehbar ist, steht der Änderung nichts im Wege. Ohne Begründung in den Rechentafeln zu editieren ist aber eben nicht ganz die Leitlinie, die die Wikipedia verfolgt. Verstehst Du, was ich Dir damit sagen möchte? Das soll Dich keinesfalls vom Mitarbeiten in der Wikipedia abhalten – im Gegenteil. Es soll Dir nur dabei helfen, Dein Wissen auch an andere verständlich zu vermitteln. Bei Fragen stehe ich Dir gern zur Verfügung. Viele Grüße -- Timmy333 (Diskussion) 15:48, 6. Sep. 2016 (CEST)

Cihlar/Rinne

Guten Abend! Die Mehrzahl der dortigen Namensänderungen ist nicht sinnvoll, da sie die genannten Erfolge als Fanny Rinne erzielte, was demzufolge auch so dargestellt werden muss. Schöne Grüße, j.budissin+/- 21:22, 22. Feb. 2017 (CET)

Guten Abend j.budissin, vielen Dank für Deine Nachricht! Dem stimme ich prinzipiell zu. Im Rahmen der Namensanpassung auf anderen Seiten, die sich insbesondere auf sportliche Erfolge in der Vergangenheit (und somit dem Namen „Rinne“) beziehen, habe ich so gelassen (wogegen der Name bspw. auf der Jahresübersicht von mir angepasst wurde). In ihrem eigenen Artikel finde ich es allerdings schwierig, zugleich mit beiden Nachnamen zu formulieren. Daher habe ich es dort auf einen (den aktuellen) Familiennamen vereinheitlicht. Ich war und bin der Meinung, dass das ein gängiges Verfahren bei Namensänderungen ist, auch wenn es Ereignisse von früher betrifft, die unter anderem Namen geschahen (als Beispiel für ihre eigenen (!) Artikel fallen mir gerade Collien Fernandes und Anja Boche ein). Wenn die Umänderung bei Fanny Cihlar auf keine Gegenliebe stößt, kann es bei Bedarf geändert werden. :)
EDIT: Was Du schon getan hast (habe ich praktischerweise erst nach meinem Beitrag gesehen ^^). Liebe Grüße -- Timmy333 (Diskussion) 22:40, 22. Feb. 2017 (CET)

Tabelle

Hallo,

wegen Deiner Frage: Pixelangaben sollte man vermeiden (außer bei Bildern). Ohne Attribute zur Spaltenbreite wird automatisch ausgerichtet (Standard). Entweder das, oder vorzugsweise Prozentangabe (alternativ em) als Attribut. --Cοlin (Diskussion) 19:44, 22. Jun. 2017 (CEST)

Hallo Cοlin, da bin ich voll dabei. Nur ganz ohne definierte Breite sah (und sieht) es einfach nicht schön aus. Aber wie Du schon sagtest, Pixel sind an der Stelle nicht so optimal. Ich denke doch, dass wir mit der aktuellen Lösung alle zufrieden sind ;) Liebe Grüße -- Timmy333 (Diskussion) 21:35, 22. Jun. 2017 (CEST)

Aktualisierung Heinrich Schütz Konservatorium Dresden

Hallo lieber Bearbeiter des Beitrages Heinrich Schütz Konservatorium in Dresden. Die Musikschule ist seit 01.01.2018 in Trägerschaft der Landeshauptstadt Dresden und heißt nun offiziell: Eigenbetrieb Heinrich-Schütz-Konservatorium der Landeshauptstadt Dresden. Das Logo ist auch neu.

Ich würde mich über eine Anpassung des Eintrages freuen.

Vielen Dank. (nicht signierter Beitrag von 2a02:810a:8380:ed80:55b1:5dfe:5319:bbfb (Diskussion) 22:17, 13. Feb. 2018‎ (CET))

Ich schaue mal, was sich (lizenz)technisch machen lässt. :) Viele Grüße! -- Timmy333 (Diskussion) 00:12, 14. Feb. 2018 (CET)

Werk und Herausgeber bei Vorlage:Internetquelle

Moin Timmy333, ich habe gerade diese Änderung von dir gesehen und wollte dich nur kurz hinweisen, dass die Publikation, in dem der jeweilige Artikel zu finden ist, z. B. DWDL.de, Spiegel Online oder IGN unter „werk=“ eingeordnet wird, siehe auch die Parameterbeschreibung bei der Vorlage:Internetquelle. Der Herausgeber wäre in meinen Beispielen DWDL.de GmbH, SPIEGELnet GmbH und Ziff Davis. Wärst du so nett und setzt diese Änderungen zurück? Gerne kannst du natürlich auch den Herausgeber zusätzlich ergänzen. Danke und noch einen schönen Tag! --Abu-Dun Diskussion 15:36, 27. Feb. 2018 (CET)

Moin Abu-Dun, vielen Dank für den Hinweis. Sehr gut zu wissen, dann habe ich das doch öfter verkehrt gemacht... naja, man lernt nie aus. Die Änderungen habe ich revidiert. Nochmals Danke für die Mitteilung, einen schönen Abend und viele Grüße! -- Timmy333 (Diskussion) 19:01, 27. Feb. 2018 (CET)

Teresa Boning geb. Tièschky

Wikipedia Eintrag für Opernsängerin und Frau von Wigald Boning? Senk2018 (Diskussion) 23:32, 12. Apr. 2018 (CEST)

Hallo Senk2018, bitte formuliere Deinen Eintrag so, dass daraus Deine Frage erkennbar wird. Solltest Du für die genannte Person einen Artikel erstellen wollen, beachte bitte, dass dieser bereits zuvor einmal gelöscht wurde. Viele Grüße -- Timmy333 (Diskussion) 00:25, 13. Apr. 2018 (CEST)

WSMDS

Hatte mich schon gefragt, ob sich jemand erbarmen wird, die Finalregeln auszuformulieren. Das ist dir sehr gut gelungen, danke dafür!--TeleLIVE (Diskussion) 20:16, 20. Jan. 2022 (CET)

@TeleLIVE: Jaa, ich denke, ganz ausgereift ist die Beschreibung noch nicht, aber vorerst hat der Leser wenigstens ein bisschen Ahnung. Dankeschön für die Nachricht! :) -- Timmy333 (Diskussion) 15:38, 21. Jan. 2022 (CET)

Raguhn-Jeßnitz

Wieso ist der Hinweis auf die VS-Beobachtung der AfD S.A. nicht enzyklopädietauglich? Loth ist nicht nur der erste AfD-Bürgermeister, sondern auch der erste Bürgermeister einer vom VS beobachteten Partei. Also wenn das keine enzyklopädische Anmerkung wert ist, weiß ich auch nicht. --Smokeonthewater (Diskussion) 23:16, 3. Jul. 2023 (CEST)

Hi Smokeonthewater, das stimmt grundsätzlich, geht aus meiner Sicht an der Stelle aber am notwendigerweise neutralen Standpunkt des Artikels vorbei. Herr Loth ist nicht die AfD Sachsen-Anhalt und hat als Einzelperson mit dem Beobachtungsstatus der Partei erstmal nichts zu tun. Wenn das jedoch mehrheitlich anders gesehen wird und dieser Zusatz genau dort stehen sollte, bin ich damit auch fein. Viele Grüße! -- Timmy333 (Diskussion) 23:32, 3. Jul. 2023 (CEST)
Nachtrag: Wobei ich gerade gesehen habe, dass sich meinem Ansatz mit der entsprechenden Begründung angenommen wurde. -- Timmy333 (Diskussion) 23:40, 3. Jul. 2023 (CEST)
Hallo Timmy, danke für die schnelle Antwort. Ja, Loth ist nicht die AfD, aber wissentlich Mitglied einer vom VS beobachteten Partei. Wenn ihn das stören würde, wäre er längst ausgetreten. Insofern ist Neutralität fehl am Platze, finde ich. Hier steht mehr als in seinem Wikipedia-Lebenslauf. Viele Grüße! --Smokeonthewater (Diskussion) 00:30, 4. Jul. 2023 (CEST)
Wie gesagt, Smokeonthewater, ich stimme Dir da völlig zu. Allerdings ist es nicht die Aufgabe der Wikipedia, Positionen und Einstellungen zu hinterfragen oder jeden Teil eines Personenlebens zu dokumentieren. Das eine ist ein Newsportal, das andere eine Enzyklopädie. Ich kenne die inhaltlichen Richtlinien von T-Online nicht, die der Wikipedia schon (bzw. was Wikipedia nicht ist), vor allem zur erforderlichen Neutralität und zur Relevanz. Die gilt es mindestens im Artikelnamensraum strikt zu wahren, auch wenn man selbst kaum mehr als Verachtung für die Ereignisse übrighat. Viele Grüße! -- Timmy333 (Diskussion) 00:53, 4. Jul. 2023 (CEST)