Benutzer Diskussion:Tombrause

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Geitost
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Tombrause! Herzlich Willkommen ist nach Deiner 'anonymen' Vorgeschichte zwar etwas spät, aber besser spät, als gar nicht. Ich bin auf Umwegen auf diese Naturstromlöschung gestoszen und habe gerade mein Votum in der Prüfung abgegeben. Ich freue mich, dass in Deiner Person ein offensichtlich fachlich sehr versierter Mensch 'zu uns' gekommen ist. In Deiner ersten Stellungnahme [[1]] hab ich noch etwas interessantes dazu gelernt (http://www.naturstrom.de/unternehmen/presse/pressemeldung-140907.html). Ich hoffe Du bleibst dabei - unabhängig wie die Prüfung ausgeht. In der Wikipedia geht es zu wie im richtigen Leben - und manchmal etwas extrem. Grusz --RolandS 23:42, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten

auch herzlich Willkommen von mir. ich finde deine Argumentation super und hoffe auch, dass du dabei bleibst. ich habe eine ähnliche anonyme Vorgeschichte von einigen Monaten, wo ich keine Lust hatte mich anzumelden und kenne die Löschdiskussionen auch bereits. was solche Unternehmensthemen angeht, sollten wir aufpassen, welche Lobby sich da versucht gut darzustellen, so wie es z.B. bei NaturWatt der Fall war. da war tatsächlich die gesamte Einleitung Wort für Wort aus einem Branchenbucheintrag[2] übernommen (der ganze Eintrag! und das seit August 2007, ohne dass es aufgefallen ist!) und auch weiter im Text konnte man noch wörtliche Passagen von der NaturWatt-Seite bestaunen. das war hauptsächlich ein Benutzer, der nur einen Tag im August 2007 aktiv war und den Artikel erstellt hatte. danach ward er nicht mehr gesehen.
deswegen bin ich auch so skeptisch, was die Löschung der Naturstrom AG angeht, pünktlich zum 10. Jahrestag. gibt es solche Zufälle? ich will da niemandem persönlich was unterstellen, aber mehrwürdig ist das Ganze auf jeden Fall. ich denke, die Artikel müssen eben noch besser werden, auch die zu anderen so genannten Ökostrom-Unternehmen, die Ableger der Atomanbieter sind. da fehlt doch oft einfach die Kritik und so werden sie zu Werbeeinträgen für die Firmen. gerade dort sollte man wohl ansetzen. hjertelige hilser, --Geitost 17:05, 30. Mär. 2008 (CEST)Beantworten