Benutzer Diskussion:Trukiksr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von PaulchenPanter123 in Abschnitt Dietrich Garstka
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dietrich Garstka

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Trukiksr!

Die von dir angelegte Seite Dietrich Garstka wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:38, 9. Feb. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Löschdiskussion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Die Löschdiskussion findest Du dort: Wikipedia:Löschkandidaten/9._Februar_2018#Dietrich_Garstka. Bitte melde dich dort. --PCP (Disk) 13:00, 9. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Relevanz des Autors

[Quelltext bearbeiten]

Das vorgebrachte Argument der fehlenden Relevanz des Autors ist nicht schlüssig. In Analogie dazu könnte auch vorgebracht werden, der Autor Johann Wolfgang von Goethe sei nicht relevant, wenn unter Verwendung seiner 'Wahlverwandtschaften' ein gleichnamiger Film entsteht, dessen Drehbuch von einem Dritten stammt (hier Nils Loof).

Dietrich Garstka

[Quelltext bearbeiten]

Eine Aussage ohne Beleg gehört nicht in den Artikel, daher habe ich sie entfernt. Diese Aussage muss mit einer reputablen Quelle belegt werden. Die Schilderungen im eigenen Buch stellen eine persönliche Wertung dar. --PaulchenPanter123 (Diskussion) 09:48, 18. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Es gibt zum Film Das schweigende Klassenzimmer einen eigenen Artikel. Da gehören alle Infos zum Film hin, nicht in den Personenartikel. Bringe diese Infos bitte dort unter. Gruß --PaulchenPanter123 (Diskussion) 10:27, 30. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Quellenangabe zum Fluchtgrund

[Quelltext bearbeiten]

Das vom Diskutanten PaulchenPanter123 eingebrachte Argument, die Darstellung im Buch sei eine persönliche Wertung des Buchautors, ist irrig. Das Buch ist ein Sachbuch und kein Roman. Die dort genannten Fakten beruhen u. a. auf Recherchen des Autors und Einsichtnahme in die STASI-Akten. Hilfsweise lassen sich aus neuerer Zeit andere "reputable" Quellen benennen, deren Seriosität und Belastbarkeit außer Zweifel stehen sollten. Die darin gemachten Angaben fußen auf Aussagen von Zeitzeugen der damaligen Ereignisse: a)Süddeutsche Zeitung vom 04.02.2017; www.sueddeutsche.de/politik/kalter-krieg-so-floh-eine-schulklasse-aus-der-ddr-1.3295139 b)Spiegel, Heft 40/1996: www.spiegel.de/spiegel/print/d-9095735.html

Erst einfügen, wenn die Aussage mit Quellen im Artikel belegt ist, alles ander ist Edit-War. Ich möchte keine VM absetzen. --PaulchenPanter123 (Diskussion) 11:33, 18. Feb. 2018 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Hallo, dein gesetzter Link in deinem Artikel funktioniert nicht, habe ihn daher noch nicht gesichtet. Schau bitte noch einmal nach, an was es liegen könnte. VG--PaulchenPanter123 (Diskussion) 14:09, 26. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Classic Cadillac Club Deutschland

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Trukiksr!

Die von dir angelegte Seite Classic Cadillac Club Deutschland wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:23, 4. Mär. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hinweis: Dein eingestellter Artikel wurde gelöscht. --PaulchenPanter123 (Diskussion) 10:20, 30. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Relevanz des Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Der Eintrag ist zum einen erfolgt wegen der Relevanz des einzigen Clubs dieser Marke in Deutschland. Zum anderen besteht eine Analogie zum Eintrag "BMW Club Deutschland". Warum sollte der Eintrag über diesen Club - ebenfalls (nur) ein Verein(e.V.) - relevanter sein als der Eintrag über Cadillac?

Relevanz Cadillac Club

[Quelltext bearbeiten]

Die Relevanz des Clubs ergibt sich weiterhin aus der Tatsache, dass er eine kultur-historische Aufgabe wahrnimmt, indem das rollende Kulturgut einer legendären amerikanischen Automarke bewahrt wird für die Gegenwart und die Nachwelt.

Er ist somit nicht nur irgendein vernachlässigbarer Verein wie z. B. irgendein Taubenzüchterverein im Ruhrgebiet.

Im Kontext Kultur im weitesten Sinne kommt die Existenz des Cadillac-Clubs der Einrichtung eines mobilen Museums gleich und ist deshalb von nicht zu unterschätzender Relevanz.

Hallo Trukisksr,
Nein, das wird nicht reichen. Das "mobile Museum" wirst Du nicht belegen können. Bitte unbedingt WP:RK nachlesen. Der einzige Club ist kein Kriterium, höchstens ein Indiz. Die Taubenzüchter im Ruhrgebiet sehen die Rele3vanz wahrscheinlich andersherum. Es fehlen auch externe Belege, die die Aussagen stützen. Falls Du Hilfe benötigst: Das WP:Mentorenprogramm kann sehr hilfreich ein. Bei mir war es das seinerzeit auch. Das sind Tipps von einem, der möchte, dass der Artikel behalten wird. Es sieht so aber nicht gut aus.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 16:18, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Trukiksr,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (Signatur und Zeitstempel) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --Icodense (Diskussion) 23:10, 4. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Trukiksr! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für Dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf Deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Hinweise sollen Dich bei Deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm Dir ein wenig Zeit, Dich etwas einzulesen!
Die deutschsprachige Wikipedia besteht seit Mai 2001 und basiert auf vier grundlegenden Prinzipien:
Wikipedia ist eine Enzyklopädie.
Artikel sollen neutral sein.
Alle Beiträge sollen frei verbreitet werden dürfen.
Es soll keine persönlichen Angriffe geben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren
Artikel-Richtlinien
Wie man gute Artikel schreibt
Typische Missverständnisse
Unsere Inhalte thematisch
Antworten auf häufige Fragen
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick
Spielwiese zum Ausprobieren
Unser Mentorenprogramm
Wikipedia-Gemeinschaft
Kommunikation
Nachrichten rund um Wikipedia

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten Deine Unterschrift durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen »Knopfes« ein. Bitte beachte aber, dass in Artikeln nicht unterschrieben wird.

Offene Fragen werden auf Fragen von Neulingen kompetent beantwortet.
Hast Du noch Fragen an mich? – Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia!
--PaulchenPanter123 (Diskussion) 16:21, 11. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, für neue Autoren ist es nicht immer ganz einfach. Daher habe ich dir ein paar Begrüßungshilfen eingestellt. Benutze sie. Auch das Mentorenprogramm ist eine Möglichkeit der Hilfestellung. Gruß --PaulchenPanter123 (Diskussion) 16:23, 11. Mär. 2018 (CET)Beantworten