Benutzer Diskussion:Tschaensky/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Wikijunkie in Abschnitt Inaktiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vierschanzentournee 56/57

Ich werde zwar die Frage auch noch woanders stellen, aber da du Sportfachmann bist.... Offensichtlich konnten die sowjet. Springer um Kamenski nicht zum ersten Springen nach Oberstdorf einreisen. Auffällig ist ja, das sie dann in Garmisch dabei waren, und das sehr gut. Nun habe ich bisher das ND dazu gelsen, was nur bedingt taugt, Klassenkampfpolemik. Die Passauer Neue Presse schweigt sich dazu naturgemäß auch aus. Aber selbst in der AZ laß ich dazu nix. Kennst du Hintergründe? Ungarn-Aufstand? Grüße--scif (Diskussion) 13:48, 2. Jan. 2013 (CET)

Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Weder weiß ich selbst etwas davon, noch konnte ich irgendwo etwas genaueres darüber finden. --Tschaensky (Diskussion) 14:49, 2. Jan. 2013 (CET)

Vorlage:Navigationsleiste Kader des DSV im Alpinen Skiweltcup

Ist diese Navileiste sinnvoll? Es halte sie für irreführend, da sie nicht alle deutschen Teilnehmer des Skiweltcups enthält (auch nicht alle die schon Weltcuppunkte haben), jedoch Läuferinnen und Läufer die verletzungsbedingt an gar keinem Rennen teilnehmen können. --NCC1291 (Diskussion) 13:01, 12. Jan. 2013 (CET)

Die Frage ist, was man mit der Navi will. Ich halte die derzeitige Lösung mit den Lehrgangsgruppen schon für sinnvoll. Einen eigentlichen "Weltcupkader" für die ganze Saison gibt es ja nicht. Das, was teilweise als "Weltcupkader" bezeichnet wird, sind meist die Angehörigen der LG Ia – die eben in dieser Navi enthalten sind. Darin können natürlich auch verletzte Sportler sein, und ein Start im WC ist keineswegs auf diese Athleten beschränkt. Die Benennung und Überschrift der Navi mag tatsächlich etwas irreführend sein, sollte aber durch die Angabe "Angehörige der Lehrgangsgruppen Ia in der Saison X/Y:" klar werden (aber ggf. kann man Name und Überschrift auch ändern). Die andere Möglichkeit, dort alle Sportler, die in der jeweiligen Saison im Weltcup gestartet sind bzw. nur die, die auch Weltcuppunkte gewonnen haben, aufzuzählen, halte ich für weniger geeignet, nicht zuletzt deshalb, weil das kaum jemand aktuell halten wird. Die LG-Einteilung ist hingegen vor Saisonbeginn fix und braucht nur einmal im Jahr aktualisiert werden. --Tschaensky (Diskussion) 15:18, 12. Jan. 2013 (CET)
Sicher ist es mit den Leistungsgruppen einfacher, aber Aussagekraft über die "realen" Weltcupstarter liefern die nicht. Eine dritte Möglichkeit wäre zu fragen, ob man dann überhaupt eine Navi braucht. --NCC1291 (Diskussion) 11:40, 13. Jan. 2013 (CET)
Die Navi erhebt (in ihrer jetzigen Form) auch nicht den Anspruch, alle Weltcupstarter aufzulisten. Die Kader- bzw. im Falle des DSV die Lehrgangsgruppen-Einteilung ist ein sinnvolles Kriterium zur Befüllung dieser Navi. Ich halte es sogar für das beste Kriterium, in solch einer Navi die Mitglieder der wie-auch-immer-benannten höchsten "Klasse" des jeweiligen Verbandes einzutragen (bei ÖSV und Swiss-Ski wäre das die Nationalmannschaft, im Falle des DSV eben die LG Ia). Einen Löschgrund sehe ich nicht. --Tschaensky (Diskussion) 15:14, 13. Jan. 2013 (CET)

Gino Caviezel

Hallo Tschaensky

Hast du schon etwas für Gino Caviezel (heute 11. Platz) vorbereitet? Falls nicht, würde ich ihn gerne übernehmen. --Voyager (Diskussion) 16:28, 12. Jan. 2013 (CET)

Kannst du gerne machen, ich habe noch nichts über ihn vorbereitet. Wie siehts bei dir mit den anderen aus, die heuer erstmals Weltcuppunkte gewonnen und noch keinen Artikel haben? Laut meinen Aufzeichnungen müssten das neben Caviezel noch die Schweizer Nils Mani und Luca Aerni sowie die Japanerin Emi Hasegawa sein. Ich habe auch zu denen noch nichts vorbereitet (und für mich hat das Anlegen dieser Artikel momentan auch nicht die höchste Priorität), kannst du also ebenfalls bei Interesse übernehmen. --Tschaensky (Diskussion) 16:38, 12. Jan. 2013 (CET)
Danke. Jetzt weiss ich wenigstens, wer noch alles fehlt ;-) --Voyager (Diskussion) 16:40, 12. Jan. 2013 (CET)

Nur Damen und Herren?

Hallo Tschaensky, ich habe deinen Beitrag aufmerksam gelesen. Das ist so aber nicht ganz richtig: in der Internationalen Skiwettkampfordnung der FIS steht aus Seite 136 ausdrücklich ISV…Jungfrauen inseln. Meinst du, sollten wir das ändern?

Ernst beiseite, ich wollte einfach nur einmal Danke sagen. Hast du Lust einen kurzen Hinweis diesbezüglich im Portal Wintersport zu hinterlassen? Meiner Meinung nach sollte man die Vorlage:Infobox Wintersportweltcup zweispaltig dem entsprechend anpassen, ich komm in der nächsten Zeit leider eher nicht dazu. Danke, liebe Grüße --Volker Paix  … 16:03, 7. Feb. 2013 (CET)

Die Jungdamen... äh Jungfraueninseln sind mir auch aufgefallen, aber ich denke, die sollten wir nicht umbenennen ;-)
Bei der Infobox wäre es mMn sinnvoll, statt alles von Frauen/Männer auf Damen/Herren zu ändern, eine Möglichkeit zu schaffen, mit einem Parameter zwischen den Anzeigen "Frauen/Männer" und "Damen/Herren" wählen zu können. In manchen Sportarten (z.B. Biathlon) dürfte doch Frauen/Männer weiter verbreitet sein. Eine solche Änderung würde ich begrüßen, allerdings werde ich diesbezüglich derzeit aktiv nichts unternehmen, da meine Zeit für WP momentan (und auch noch in den nächsten Monaten) sehr beschränkt ist. Schöne Grüße --Tschaensky (Diskussion) 18:29, 8. Feb. 2013 (CET)

Lauberhornrennen

Hallo Tschaensky, ich kann Deinen Revert nicht nachvollziehen. Warum soll es keine Arbeiter-Zeitung geben, wir haben sogar einen Artikel dazu (s. auch die Quellen)? Da das Rennen in der Schweiz stattfindet, besteht imho auch kein Österreich-Bezug, weswegen ich den Jänner in Januar ändern wollte. Das geht aber nicht mit dem Format. Wo ist das weit verbreitet? In der deutschen Wiki ist es mir das erste Mal begegnet. Gruß vom --Giftmischer (Diskussion) 09:27, 11. Feb. 2013 (CET)

Eine Arbeiter-Zeitung gab es natürlich, aber streng genommen keine vom z.B. 9. Januar 1964, sondern nur vom 9. Jänner 1964, weil die AZ eine österreichische Zeitung war. Daher wird auch in der Vorlage Jänner verwendet. Mir geht es hier aber nicht so sehr um Januar/Jänner, sondern in erster Linie um die Vorteile bei Verwendung dieser Vorlage: 1.) Alle Links zur AZ sehen einheitlich aus, 2.) Wenn sich z.B. irgendwann die URL ändert, braucht man nur einmal die Vorlage zu ändern statt alle Links einzeln ändern oder einen Bot beauftragen zu müssen. Dass dadurch aus oben genanntem Grund in manchen nicht österreichbezogenen Artikeln der Jänner auftaucht, sollte verschmerzbar sein. --Tschaensky (Diskussion) 13:51, 11. Feb. 2013 (CET)

Einladung zum April-Stammtisch 2013

Hallo Tschaensky, unser dritter Stammtisch in diesem Jahr - wieder im 9er-Bräu - findet dieses Mal am Donnerstag dem 25. April - Beginn 18 Uhr - statt. Weitere Informationen und Anmeldung hier!

Dazu eine Vorankündigung für Mai

Für den Maistammtisch am 31. 5. konnte ich als besonderen Gast Peter Turrini gewinnen. Er freut sich, für uns eine Lesung halten zu können. Infos und ein Auszug aus dem Mail an mich hier

Der neue Name für ein österr. Nachrichtenblatt

kann nun gewählt werden. Die Idee dazu fand überraschend hohe Zustimmung, es wurden 43 Namensvorschläge gemacht. Nun kommt es darauf an, aus all den Vorschlägen den Sieger zu küren. Bis zum 30. April kann jede/r hier drei Stimmen abgeben. Bitte beteilige Dich!

Ich freu mich auf Dein Kommen! lb Grüße Hubertl

Diese Aussendung geht ausnahmsweise an einen erweiterten Adressatenkreis (Teilnehmer an den Denkmallisten), weil ich die Namenswahl für die neue Infoseite so breit wie möglich durchführen möchte. Es ist ja nicht eine Wien-Angelegenheit! Es kann durchaus sein, dass auch Nichtösterreicher diese Information bekommen!

Lauberhorn Buch AS-Verlag Zürich

Hallo Tschaensky hab mir gerade ein paar deiner Artikel angesehen. Ein Lob für deinen Fleiß. Offensichtlich besitzt du auch dieses schöne Buch.Die Bücher vom AS Verlag sind schön, leider auch teuer, manchmal gelingt bei Amazon ein Schnäppchen. Grüße von--Buchbibliothek (Diskussion) 05:07, 3. Jul. 2013 (CEST)

Inaktiv

Hallo Tschaensky, muss man sich Sorgen machen. Lese seit Juni nichts mehr von dir... Ist alles okay bei dir? Liebe Grüße vom Wikijunkie Disk. (+/-) 23:14, 14. Sep. 2013 (CEST)