Benutzer Diskussion:Tsor/Löschen von Artikeln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wird ein Löschkandidat wesentlich geändert / verbessert, dann setzt ein Admin die Löschwartezeit wieder auf den ursprünglichen Wert zurück finde ich unnötwenig, wenn verbessert-> raus aus der Liste!--'~'

Stimme Nerd in dem Punkt zu! Die Bot-Sache halte ich für wenig praktikabel. Lieber einfach die Frist verlängern. "Mehrheit" würde ich ersetzen durch "Konsens". Regeln für Ad-Hoc-Löschungen sind gut! Heizer 13:07, 30. Nov 2003 (CET)

Zum Ad-Hoc-Löschen

Bin nachdenklich - und zwar aus folgendem Grund. Ich denke wenn einer uns den Artikel "fixen" mit dem Inhalt "is geil" anlegt, dann sollten wir - wie bisher - darüber nachdenken, ob der Begriff nicht ein für allemal mit einem sinnvollen Redirekt weitergeleitet wird. Auch haben sich viele Artikel aus einem ersten schlichtweg falschen Satz zu kleinen Informationen entwickelt, nachdem sie auf der Löschliste standen. (Pentagramm ging los mit "Ein Pentagramm ist ein Fünfeck." inzwischen ist es ganz nett - aber nicht weil es fix zu Beginn weggelöscht wurde.)

es geht ja nur um offenkundigen Unsinn, der nichts mit dem Thema zu tun hat. Das "fixen"-Beispiel ist noch nah am brauchbaren für diese Gruppe, typischer ist ein Inhalt wie "asdfasdf" oder die Ergebnisse eines wilden Klickens auf den Buttons oben. TheK 21:50, 13. Jul 2004 (CEST)

Ich bin dafür unser System so wie es bisher war beizubehalten - ganz einfach weil es sich als höchst brauchbar erwiesen hat.

da muss ich dir teilweise widersprechen. Nicht funktionieren tut die Zuordnung Schnelllöschung/Löschantrag (es wird viel zu viel auf die normale Löschseite gesetzt!) und die Löschlogik für Bilder (hier passiert eigentlich nichts, außer, dass irgendwann ein Bild auf die Liste kommt und dann ca. einem Monat später gelöscht wird. Diskussionen finden fast nicht statt). Außerdem können viele nicht zwischen "Löschantrag" und "Review" unterscheiden. TheK 18:29, 20. Jul 2004 (CEST)

Den Knackpunkt sehe ich vielmehr darin genügend neue User zu finden, die sich am Bearbeiten beteiligen. Macht es ganz einfach so, wie diverse Wikipedianer es z.B. bei mir gemacht haben: Schreibt ein Dankeschön für die Beteiligung, erinnert daran die Vfd nicht zu vergessen und vor allem ermutigt die neuen Wikipedianer Texte auf der Löschliste so umzubauen, dass sie stehen bleiben können. Ich denke es ist nicht damit getan nur in der Presse neue User zu werben - wir müssen uns dann auch intern um diejenigen kümmern, die seit ein paar Wochen dabei sind !

Das Lösch & Bearbeitungs-System ist gut - es muss nur bei steigender Nutzerzahl von ausreichend vielen betrieben werden. (Und die sollten verstanden haben, dass man dazu keinen Adminstatus braucht, um hier beliebig lange tätig zu werden...)

Isis2000 09:24, 16. Mär 2004 (CET)


Bilder

Ich würde noch erzänzend vorschlagen, Bilder auf den gleichen Seiten wie normale Artikel abzuarbeiten. Die eigene Liste versauert da doch recht deutlich. Ein Lob übrigens für URV -> sofort weg! Warum das derzeit eine Woche liegen muss, ist mir total rätselhaft. TheK 21:50, 13. Jul 2004 (CEST)

Bin heute erst zu Wikipedia gestossen und habe meine ersten beiden Artikel reingestellt (Cybermedia - NEU und Daumenkino - ergänzt) alle Texte sind von mir und urheberrechtlich in Ordnung (habe sogar Schutzrechte vom DPMA). Leider weiss ich noch nicht wie ich die Löschung vermeide. Die Königin der Nacht sagte mir, ich soll es einfach schreiben. Wohin weiss ich noch nicht. Da Du (ich denke Du ist bei Wikipedia üblich) der Löschprofi bist, schreibe ich das gleich an Dich. Gruss --Master of Cyberspace 15:13, 25. Sep 2004 (CEST) Muss mich leider gleich ausloggen und bin für eine Woche im Ausland ...

Bitte lösche eine meiner Seiten

Lieber Tsor! Da man ja auch seine eigenen Seiten nicht löschen kann, bitte ich Dich, meine Seite über Abalame zu löschen. Ich kann derzeit die enzyklopädarische Relevanz nicht sicherstellen. Wenn ich sie belegen kann, setze ich den Artikel wieder rein. --KnightMove 21:16, 6. Feb 2006 (CET)

Tsor löschte Seite Priorat Maribor

01:08, 6. Nov. 2010 Tsor (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Priorat Maribor (Urheberrechtsverletzung, keine Freigabe ersichtlich oder zu erwarten: http://www.benediktinski-priorat.com/ger/uber-uns/geschichte/)

Keine Urheberverletzung. Text Genomen von der Homepage des Priorates Maribor. Urheber dieses Textes auf der Homepage bin ich! Bin Mitglied der Kommunität in Priorat Maribor.