Benutzer Diskussion:Usneoides

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo! Ich würde dich bitten, beim nächsten Mal die Ordnung auf Diskussionsseiten beizubehalten und neue Beiträge mittels dem + anzufügen. Auch verfügt deine wikipedia-Ausgabe garantiert über den Button Vorschau zeigen. Ich würde dich bitten, im Sinne der Übersichtlichkeit diesen auch gerne häufig zu benutzen. --Flothi 14:33, 13. Jan 2006 (CET)

Herz-Lungen-Wiederbelebung[Quelltext bearbeiten]

Hallo, warum löscht du die aktuellen ERC-Empfehlungen aus dem HLW-Artikel? Nachdem die Wikipedia nicht nur für Deutschland gilt, sind europäische Richtlinien doch sinnvoller als die der deutschen Arbeitsgemeinschaft für Erste Hilfe, meinst du nicht? Gruß --Ernstl 16:02, 29. Jan 2006 (CET)

Das ist ein Vorwurf, der viele Beiträge aus dem Bereich erste Hilfe betreffen wird: der Fokus liegt hier auf Deutschland. Aber weder die Schweiz noch Österreich haben bisher die ERC-Empfehlungen umgesetzt, so weit ich weiss. --Usneoides 20:11, 29. Jan 2006 (CET)

Hallo Usneoides, der erste Teil des Satzes Findet sich beim Patienten keine normale Atmung, beginnt der Ersthelfer mit den Basismaßnahmen der Reanimation. scheint mir sowohl sprachlich als auch inhaltlich äußerst ungenau. Was soll hier die Formulierung "Findet sich" bedeuten? Die Gleichsetzung von Kreislaufstillstand und "keine normale Atmung" finde ich ebenfalls unangebracht. Was spricht gegen die bessere Vorgängerformulierung? Gruß --Friedrichheinz 18:17, 27. Jul 2006 (CEST)

@Gleichsetzung von abnormaler Atmung und Kreislaufstillstand: In den aktuellen ERC-Richtlinien wird KEINE Kreislaufkontrolle mehr empfohlen, d.h. sobald der Helfer eine "abnormale" oder fehlende Atmung bemerkt, ist mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung zu beginnen. Der Grund ist, dass 1.) auch bei ausgebildetem Personal in Versuchen hohe Fehlerraten beim Erkennen / Nicht-erkennen von einem Kreislaufstillstand aufgetreten sind und 2.) ein isolierter Atemstillstand (vor allem bei Erwachsenen) sehr selten auftritt, bzw. in kürzester Zeit zu einem Herz-Kreislauf-Stillstand führt. Gruß, --Ernstl 18:25, 27. Jul 2006 (CEST)
Dazu kommt, dass die agonale Atmung ein Anzeichen eines Kreislaufstillstandes ist. [[1]] ist die offizielle Powerpoint-Präsentation mit dem offiziellen Ablauf -- da gibt es die Hintergründe. Für noch mehr Hintergrund siehe die CoSTR-Dokumente (2005 International Consensus on Cardiopulmonary Resuscitation and Emergency Cardiovascular Care Science with Treatment Recommendations (CoSTR) [[2]], besonders Part 2). --Usneoides 20:11, 27. Jul 2006 (CEST)

HLW-Leitlinien und Verbesserungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, liebe HLW-Fangemeinde,

ich bin neu hier und wunderte mich über die Zurückgebliebenheit des Diskussionsstandes bezüglich HLW, insbesondere da ich Wikipedia als topaktuell und offen für neue Entwicklungen kenne. Habe ein wenig geschmökert und relativ spontan einige Ergänzungen notiert, die dem Wissensstand von heute entsprechen.

Offenbar haben manche Bürokraten in Hilfsorganisationen noch Probleme bei der Umsetzung von Neuerungen. Ist ja auch blöd wenn heute etwas quasi als Naturgesetz gepredigt wird und ein paar Wochen später ist "alles ganz anders". Ändert aber nichts an der Aktualität und der wissenschaftlichen Kompetenz der Fachgremien, die sich mit der Reanimation auseinander setzten. Alles ist nachzulesen in den Veröffentlichungen des ERC. Überall in Europa werden in Kürze andere, bessere Leitlinien zur Wiederbelebung gelehrt werden. Wieso soll hier noch ein Kenntnisstand von vor einigen Jahren gegen besseres Wissen vertreten werden?

Was spricht denn dagegen, die neuen Richtlinien schon mal zu erwähnen - meinetwegen auch neben den alten?

Leute: es geht doch wohl um die optimale Versorgung "Betroffener" und nicht um die Frage was eine bestimmte Vereinigung derzeit nachvollzogen hat !

Wirklich bedauerlich, dass meine Ergänzungen vom Chef gleich gestrichen werden mit Hinweis auf die Tatsache, dass sie noch irgendwo nicht umgesetzt seien. Vielleicht hätte ein Hinweis auf die mangelhafte Umsetzung als Anmerkung dem Thema mehr genutzt als die Streichung der kommenden HLM-Vorgehensweisen.

Wäre doch gut, wenn wenigstens hier andere Regeln gelten würden als im Vereinsblatt mancher Hilfsorganisation.

Ich hoffe nicht, dass Wikipedia nur Altbackenes konserviert, bis alle anderen schon weiter sind.

Es ist doch auch nicht das Rad neu erfunden worden, sondern es gibt lediglich bessere Vorgehensweisen als die, die vor Monaten noch galten.

Das müssen die interessierten Leser von Wikipedia doch auch erfahren dürfen !

Wenn an den neuen Regeln etwas falsch ist oder noch diskutiert werden muß warum dann nicht auch hier?

Ich muß wohl mal in einem Jahr nachlesen, ob wissenschaftlich fundierte Verbesserungen schon gestattet werden.

Oder ob Wikipedia eine Museumszeitschrift geworden ist...

Einen schönen Gruß von Holmac

Meinungsfindung zu den ERC-Richtlinien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Usneoides, schau doch mal bitte meinen Vorschlag zur HLW [3] an.. Gruß, -- Andante 15:57, 15. Feb 2006 (CET)

Hallo Usneoides, magst du selbst den von dir kürzlich erstellten Artikel Verbandmittel mit Verband (Medizin) zusammenführen oder soll ich Wikipedia:Redundanz damit beauftragen ? Es macht wenig Sinn, zwei kurze Artikel zu haben, die so stark überlappen. Gruß, --Contributor 18:34, 30. Aug 2006 (CEST)

Ich kann die Redundanz so nicht erkennen. Verband ist der weitere Begriff, unter den nicht nur die Wundversorgung fällt. Ich bin da nicht deiner Meinung. --Usneoides 19:47, 30. Aug 2006 (CEST)
Niemand sagt, dass die Begriffe deckungsgleich sind. Doch die Artikel sind sehr kurz und greifen thematisch ineinander. Genauer: Verbandmittel besteht abgesehen von der Begriffserklärung aus 2 Teilen: 1. Aufzählung verschiedener Verbandmaterialien , und 2. Nennung zugehöriger dt. Normen. Zu 1: Die Aufzählung kann man genauso in den Artikel Verband (Medizin) packen. Gerade die Befestigungsmaterialien kommen nicht nur bei der Wundversorgung zur Anwendung, sondern auch bei anderen Verbandarten (z.B. Immobilisierungsverband mit Dreiecktuch). Zu 2: Die genauen Normbeschreibungen (DIN,ÖNORM,SN, ISO, etc.) zu einzelnen Materialien gehören eher in die jeweiligen Artikel, nicht in einen Übersichtstext. Es reicht der Hinweis, dass Verbandmittel genormt sind. Und die Abgrenzung des Unterbegriffs Verbandmittel kann man genauso im Verband-Artikel erwähnen und eine Weiterleitung setzen. Soweit meine Argumente, hoffe du kannst jetzt erkennen, was ich meine. --Contributor 21:06, 30. Aug 2006 (CEST)
I beg to differ - aber man kann es natürlich auch wie von dir vorgetrage sehen. Dann viel Spaß beim Zusammenführen... --Usneoides 12:04, 31. Aug 2006 (CEST)
Habe mich doch dafür entschieden, die beiden Artikel Verband (Medizin) und Verbandmittel einfach stärker abzugrenzen und es entsprechend umgesetzt. Die Definition im Artikel Verbandmittel stellte sich nach kurzer Recherche als weitergehend als angenommen heraus (ie. nicht nur Material zur Wundversorgung). Habe das auch gleich behoben. Die Normverweise habe ich soweit möglich in die Einzelartikel eingebaut, den Rest auskommentiert. Bin jetzt zufrieden. Du - so hoffe ich - auch? Schau's dir mal an. Übrigens fände ich eine Kategorie:Verbandmittel angebracht, aber das ist ein anderes Thema. --Contributor 21:44, 4. Sep 2006 (CEST)

Hallo Usneoides, von meinem privaten Zugang aus lande ich unter der URL beim Inhaltsverzeichnes des Sonderheftes. Dort sind die Artikel auch für Nichtabonnenten zu erwerben (oder – mit etwas Glück(!) – per Email über die jeweiligen Autoren zu bekommen;). Da ich annahm, die URL sei das Problem gewesen, hatte ich ihn mit der funktionierenden wieder reingesetzt. Tendenziell würde ich sämtliche Bedenken zurückstellen wollen, da das Heft inhaltlich perfekt zum Artikel paßt. Was meinst Du dazu? Liebe Grüße --Doudo 22:05, 2. Sep 2006 (CEST)

Das der Link irgendwohin führt, ist mir klar. Allerdings dachte ich an eine freie Zugangsmöglichkeit a la ERC. Auf Bezahlseiten sollten Links in der Wikipedia meines Erachtens nicht führen. --Usneoides 19:29, 4. Sep 2006 (CEST)
Vielleicht ohne Link unter Literatur anführen? --Doudo 21:08, 4. Sep 2006 (CEST)

안녕하세요?[Quelltext bearbeiten]

안녕하세요? 제 이름은 Russ입니다. 저는 한국어 위키를 알리는 사람입니다. 한국은 지금 10월 6일인데 현재 추석입니다. 혹시 제 /번역 클럽에 가입할 생각 없으세요? --Russ 06:19, 6. Okt 2006 (CEST)