Benutzer Diskussion:Usquam/Notizen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Usquam in Abschnitt Diese Seite ist nun bei mir,
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorschläge von Atlan da Gonozal[Quelltext bearbeiten]

92.252.125.158 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) --Atlan Disk. 07:35, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

92.252.45.229 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) --Atlan Disk. 07:38, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

92.252.122.226 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) --Atlan Disk. 07:41, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

92.252.49.218 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) --Atlan Disk. 07:42, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

188.118.131.61 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs). --Atlan Disk. 08:12, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

212.95.118.8 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs). Schon älter. --Atlan Disk. 14:45, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Scheint auch nicht ausschließlich von GLG benutzt worden zu sein, sondern ggf. geteilt? Das z.B. ist völlig untypisch für ihn.--Bhuck 15:59, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Die ersten Vorschläge sind erledigt--zwei waren schon drauf, drei sind hinzu gekommen. Der 212er Bereich lasse ich erst mal hier, bis wir entscheiden, wie mit gemischten IPs umgegangen weden soll...vielleicht eine separate Liste auf der Vorderseite?--Bhuck 10:12, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Zusammenarbeit von Atlan und Bhuck / Freundeskreis von GLG[Quelltext bearbeiten]

Interessant wie hier die Konten Atlan und Bhuck zusammenarbeiten. Damit dürfte wohl das Konto Bhuck sich enttarnen. Ein nur vermeinlich LGBT helfendes Konto, das gezielt mit Konten wie Irmgard, jergen und Co zusammenarbeitet und ein Maulwurfskonto sein dürfte. 92.252.97.166 02:03, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten

der fairnesshalber gebe ich einmal den Bhuck den Hinweis, dass der GLGermann und sein Freundeskreis über mehrere Wohnorte verfügt und halt nicht allein arbeitet, sondern um ihn herum ein guter Freundeskreis zusammenarbeitet. Der Hinweis gilt auch für Atlan. 92.252.97.166 02:09, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Eigentlich hätte ich mich zu dem Freundeskreis von GLG gezählt, und wohne ja deutlich weiter südlich von ihm. Aber er scheint mich leider jüngst aus seinem Freundeskreis gestrichen zu haben. Das finde ich schade; sein Wirken in der WP halte ich nämlich nach wie vor für überwiegend positiv--es ist nur leider so, dass manche seiner provokativen Aktionen nicht gerade gedeihlich sind für die Kooperation zwischen einigen Benutzern. Ich bitte GLG zu überlegen, dass es oftmals vorkam, dass Edits von ihm angegriffen wurden, und wenn ich dies nicht mitkriege, ich auch nicht in der Lage bin, seinem Ansinnen voranzubringen.
An Atlan: Du darfst die IPs gerne selbst in die Liste einsortieren. Wenn mir was nicht passt, dann nehme ich das raus.--Bhuck 15:57, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten
das hast du und Franz Euch ein wenig selbst zuzuschreiben. Ihr arbeitet seit einiger Zeit mir zu "eng" mit Personen wie Irmgard und Co zusammen und "verratet" nach meinem Empfinden die Sache der LGBT Aktivisten auf der Wikipedaia. Nicht das ihr die Sache "vollkommen" verratet, das sicherlich nicht; aber ihr macht viel zu viele nicht mehr tragbare Kompromisse und "springt" über jedes Stöckchen, dass Euch die Gegenseite hinhält. 92.252.113.102 07:32, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
das beste Beispiel ist der Sperrgrund, den die Gegenseite gegen das Konto von GLGermann verhängt hat. Von einem Walter Bockmayer könntet Ihr hier noch viel lernen. 92.252.113.102 07:37, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Da es hier nicht mehr wirklich über die IP-Sammlung geht, sondern mehr um einen Dialog zwischen Bhuck und GLG, schlage ich vor, die Diskussion an Benutzer:Bhuck/Ersatz für Benutzer Diskussion:GLGermann fortzusetzen.--Bhuck 08:19, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

23. November 2009[Quelltext bearbeiten]

92.252.118.103 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) gerade aktuell. Susanne und Stefanie 18:59, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

92.252.118.103 wurde von FritzG 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. –SpBot 21:54, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Susanne und Stefanie 23:42, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Dies scheint mir auch ein klarer Fall zu sein. Besser ist es, wenn Du es auf der Hauptseite einträgst. Die Diskussionsseite soll höchstens bei strittigen Fällen zu nutzen sein.--Bhuck 12:35, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten
So, ausnahmsweise mache ich wieder die Übertragung, aber in Zukunft, trage es bitte direkt dort ein.--Bhuck 10:13, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich wusste nicht, ob das auch für mich gilt, du hattest mir zuletzt explizit dein Misstrauen ausgesprochen. Ich weiß auch nicht, ob ich in Zukunft zu der Liste beitragen werde, solche Rekorde wie wie heute die zwei Sperren innerhalb einer Viertelstunde hier und hier mag ich mir nicht andauernd anschauen. Susanne und Stefanie 21:32, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Nur weil ich etwas mißtrauisch bin mache ich doch nicht jeden Edit rückgängig. Was Sinn hat, hat Sinn.--Bhuck 18:01, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Aus dem 91er Bereich?[Quelltext bearbeiten]

Die IP 91.62.8.235 hat einen Beitrag gemacht, der schon gelöscht wurde. Mir ist zugetragen worden, einige halten dies für einen Beitrag von GLG; da er gelöscht wurde, kann ich ihn aber auf Stil und Inhalt nicht überprüfen--zudem ist bislang aus dem 91er Bereich noch kein Beitrag von GLG erschienen, weshalb es erst mal zu prüfen wäre, ob nicht jemand anders sich als GLG ausgegeben hat, um GLG zu diskreditieren.--Bhuck 12:34, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten

GLG kann man bei dem (geoversighteten) Edit ausschließen, das war eine Hamburger Telekom-IP. 3 Minuten nach dem Edit fing die 92.252.118.103 an zu editieren, dass passt dann thematisch und vom Provider. GLG müsste also entweder die Fähigkeit zur Bilokation haben oder ziemliche Fähigkeiten in Computersachen, die mir so noch nicht aufgefallen sind. --Hozro 12:49, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Das war ganz sicher nicht GLG, soweit unterhalb der Gürtellinie schreibt er sicher nicht. Das gehört wahrscheinlich zu einem anderen Konflikt, in dem ich eine an mich schriftlich herangetragenen Manipulationsabsicht hier öffentlich gemacht habe (nach dem Motto: "Wir würden uns gerne mit Ihnen über Artikelinhalte einigen."). Das war jetzt der dritte Fall in diesem Zusammenhang, die ersten zwei lagen vor GLGs Sperrung. --jergen ? 16:18, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Nun hat mein Zuträger sich geäußert, dass auch er nicht mehr glaubt, es handele sich dabei um GLG. Insofern scheint das ein böser Gerücht zu sein, bei dem ich aber keine böse Absicht unterstelle (mein Zuträger gehört ja zu den "Guten") :-). Aber um solche Fälle auszudiskutieren, ist es gut, dass es diese Seite gibt, und falls GLG mitliest, soll er merken 1) es geht ja bei der "Überwachung" auch um die Ehrenrettung und um das Beseitigen von bösen Gerüchten...das hat also durchaus was in seinem Sinne, und 2) wenn es auch nur glaubhaft wirken könnte, dass GLG so etwas schreiben könnte, was so unter der Gürtellinie war, sollte er schon um seinen Ruf mehr besorgt sein. Wobei wie gesagt, ich als ewiger Optimist habe nicht daran geglaubt, wollte es überprüfen, und war dann durch die Versionslöschung gehindert worden.--Bhuck 16:45, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten

93.216.214.116[Quelltext bearbeiten]

Die IP ist mE nicht GLG: Überschneidet sich zeitlich mit der 92.252.123.135, ist ein anderer Provider und eine andere Region. Gruß --Hozro 20:41, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Schön zu sehen, wer so mitsammelt[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Jergen, Benutzer:Irmgard, Benutzer:Susanne und Stefanie, Benutzer:Atlan da Gonozal, ... ich wußte doch das ich einen treuen Fanclub auf der Gegenseite habe. 92.252.124.192 21:36, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Wer so schwarz-weiß wie du denkt, braucht sich nicht darüber zu wundern, dass er auf Widerstände stößt. Du hast übrigens Bhuck, Hozro, HansCastorp, My name und Minderbinder vergessen. Die gehören auch alle zu deinen Fans, weil sie hier IPs ergänzt haben.
Dass du selbst mit deinen Beiträgen jeglichen Versuch zunichte machst, eine Sperrverkürzung oder gar Entsperrung zu erreichen, empfinde ich als extrem tragisch. Aber wahrscheinlich wäre das für dich sowieso inakzeptabel, weil sich mit mir auch ein Benutzer, den du als Gegner wahrnimmst, für eine Verkürzung ausgesprochen hat - Geschenke von der Gegnseite willst du bestimmt auch nicht und eine Entsperrung wäre doch ganz bestimmt nur eine perfide Strategie zur besseren Kontrolle deiner Beiträge. Schluss mit dem Sarkasmus.
Wenn du dich inhaltlich beteiligst, aus Edit-Wars heraushältst und damit aufhörst auf Benutzer- und Artikeldiskussionen aggressive bis beleidigende Kommentare zu hinterlassen, dürftest du nach zwei oder drei Monaten eventuell eine Chance zum Neuanfang mit einem neuen Konto haben. Wenn du aber damit weitermachst, diskreditierst du dich dauerhaft. --jergen ? 09:26, 2. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ranges[Quelltext bearbeiten]

Die Range-Angaben stimmen noch nicht alle, tlw. sind sie invalide. --uɐlʇɐ ˙ʞsıp 02:51, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ist richtig, die Ranges sind zum Teil nicht mehr aktuell, ich hatte es hier mal notiert. --Hozro 06:46, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe sie jetzt mal durchgeschaut, müssten jetzt alle stimmen. --Atlan Disk. 17:55, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Zweifelsfälle[Quelltext bearbeiten]

Schreibt GLG eigentlich öfters über Filme? Da gab es in den Adressbereichen auch eine Reihe davon. --Atlan Disk. 18:48, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hin und wieder schreibt er über Filme oder Filmschaffende, hat er schon als er noch nicht gesperrt war ([1] [2]). Gewisse Ähnlichkeiten sind auffallend. Beispiele: aktuell, am 24.12., diese Filmfirma (Löschkandidat) war auch von ihm. Grüße, Susanne und Stefanie 18:48, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Danke, dann schaue ich demnächst die Ranges wieder durch. Wenn du mithelfen willst: Unter Spezial:Einstellungen --> Helferlein gibt es ein sehr praktisches Tool. Für die 92.252-IPs musst du aber die zweite Rangeangabe nutzen, sonst geht's nicht. --Atlan Disk. 22:39, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Danke, das Tool schau ich mir mal an. Mithelfen werde ich nicht regelmäßig, so intensiv möchte ich das hier nicht betreiben. Susanne und Stefanie 01:43, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich meinte jetzt nicht nur Filme mit Themengebiet HS, sondern ganz normale Verbesserungen von Filmartikeln. --Atlan Disk. 15:45, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Neuanlagen lassen sich besser erkennen als kleine Veränderungen. Ich glaube, mich an einige Zweifelsfälle zu erinnern, wo ich unsicher war, ob er es ist. Aber ohne diese thematische Überschneidung, und wenn sich aus den übrigen Beiträgen der IP keine Rückschlüsse ziehen lassen, wird die Identifizierung aber schon unsicherer. Ein typisches GLG-Steckenpferd ist der Filmbereich insgesamt aber (meiner Ansicht nach) wohl nicht. Anne und Stefan Ich beiße nicht :-) 16:12, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten

GLGermannn[Quelltext bearbeiten]

GLGermannn (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Plumber Vandalismus. Autor GLG fraglich. --Atlan Disk. 18:15, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten

92.252.89.30/Mesum[Quelltext bearbeiten]

92.252.89.30 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)? --Atlan Disk. 14:25, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten

92.252.84.163[Quelltext bearbeiten]

Das sind die Zweifelsfälle seit dem 1.1.10 00:00. Demnächst nehme ich mir die anderen Ranges vor, seinen mobilen Internetzugang haben wir möglicherweise auch: 77.24.213.192 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs), also: mobiler Vodafone-Zugang. Der Hinweis von GLG auf mehrere Internetzugänge ist nicht unpraktisch ... --Atlan Disk. 14:30, 4. Jan. 2010 (CET) --Atlan Disk. 15:00, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Paar Anmerkungen:

  • "Der Hinweis von GLG auf mehrere Internetzugänge ist nicht unpraktisch ..." ???
  • 77.24.213.192: Ich hab auf VM schon versucht klar zu machen, dass ich es für unwahrscheinlich halte, dass es GLG war. Die IP lässt sich gut 200 km von den üblichen Orten geolokalisieren. Die Edits waren zu einer Tageszeit, die für GLG eher unüblich ist. Die Range ist m.W. noch nie in dem Zusammenhang aufgefallen. Hier wurde mal eine Wormser Schule für GLG gehalten. => Nicht alles, was „einschlägig“ ist, ist GLG. Das sollte immer im Hinterkopf behalten werden, denn zu dem, was GLG problematisch macht, gehören die meist völlig aus der Luft gegriffenen Vermutungen, hinter jedem Busch würde sich eine Hansele-Socke verbergen...
  • Obige Edits aus der 92.252.0.0/17: Schaut man sich Edits aus einer Range an, so ergibt sich meist folgendes Bild: Es gibt so was wie „Laufkundschaft“, die mal hier einen Tippo ausbessert oder dort eine kurze Ergänzung vornimmt. Meist nur ein oder zwei Edits. Manchmal finden sich Muster, woraus man dann vermuten kann, dass da jemand regelmäßig oder zu einem bestimmten Themengebiet arbeitet. Keineswegs kann man alle Edits einer Range einem Benutzer zu ordnen. Für die Range ist noch ein anderer Problembenutzer bekannt, der hat aber ein völlig anderes Problem – für den war Deutschland nur zwischen 1938 und 45 wirklich wiedervereinigt. Die Edits oben würde ich unter „Laufkundschaft“ einordnen; ob es GLG war oder nicht, ist letztlich egal, problematisch sind die Edits nicht.
  • Das führt zu der Frage: Was willst du mit der IP-Sammlung erreichen? Ich hab ne Zeitlang IPs notiert, um mir einen Überblick über die Ranges zu verschaffen, hab dann die Ranges notiert, damit sie – wenn es nötig ist – gesperrt werden können. Damit ist es aber auch gut. --Hozro 17:16, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Hozro, der Hinweis auf mehrere Internetzugänge führt gerade bei mir dazu, dass ich die Ranges 85.8, 212.95 und 82.149 vollständig nach noch nicht notierten GLG-Edits durchforste. Denn so könnte er unentdeckt seine Beiträge abgeben. Wenn GLG sagt, er habe mehrere Wohnsitze, ist es auch nicht unmöglich, dass er hinter der mobilen Vodafone-IP steckt. Außerdem dachte ich, dass IP-Lokalisierung bei mobilen Zugängen so gut wie nicht funktioniert. Habe ich mich da geirrt?
Konkret fällt mir gerade bei 85.8 auf, dass es Tage gab, wo eine IP aus dieser Range nur Artikel zu Jahreszahlenartikeln beiträgt. Manche IPs beteiligen sich nur an GLG-Themen, manche an beidem (am gleichen Tag). Dann liste ich alle drei Kategorien auf. In Ordnung, ich werde aufpassen, keine GLG-Paranoia zu entwickeln. Nazi-Bearbeitungen sind mir in den von mir bearbeiteten Ranges noch nicht aufgefallen. Mir ist klar, dass die natürlich nicht zu GLG passen. Laufkundschaft gibt es bei den Ranges eigentlich nicht. Trotzdem schaue ich mir an, was die jeweilige IP beiträgt, und liste sie nur im offenkundigen (durch bestimmte Merkmale/Themen erkennbar) Fall umseitig auf. Im Zweifelsfall landen sie hier, bzw. werden gar nicht erst notiert. Die GLG-Ranges scheinen, nach eben seiner Aussage, nicht mehr vollständig zu sein, da suche ich gezielt danach, welche Ranges noch fehlen. Erreichen möchte ich mit dieser Liste, dass im Falle einer Sperrprüfung alles Material zur Hand ist. Konstruktive Edits finden sich hier ja auch. Als nächsten Schritt habe ich dann vor, bei mir, eine /Notizen-Seite anzulegen, auf der ich offenkundigen GLG-Vandalismus von GLG-IPs sammle, eben um, im Falle einer SPP, Argumente gegen eine Entsperrung bieten zu können. Gewissermaßen führe ich so das Werk von User:My name weiter, der ja leider aufgehört hat. Ohne diese Seite gäbe es keinen (möglichst) vollständigen Überblick über die Beiträge von GLG, er könnte also oft unerkannt agieren (und seinen POV abladen).. Der große Nachteil dieser Notizen ist natürlich, dass er sehr viele Ressourcen bei mir bindet, und nicht nur bei mir. Das sieht man auch an meinen Beiträgen. Leider. --Atlan Disk. 22:36, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Kann es sein, dass du bei "Der Hinweis von GLG auf mehrere Internetzugänge ist nicht unpraktisch ..." einen falschen Difflink angegeben hast? --Hozro 23:43, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Oh, ja, danke. hier ist der richtige. --Atlan Disk. 11:46, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten

77.25.185.124[Quelltext bearbeiten]

Eindeutig GLG, dadurch wird klar, dass die andere 77.24 auch GLG war. --Atlan Disk. 18:40, 7. Feb. 2010 (CET) ist Francesca [3] --Atlan Disk. 18:44, 7. Feb. 2010 (CET)Beantworten

80.226.30.114 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)[Quelltext bearbeiten]

Zweifelsfrei neue GLGermann-Sperrumgehungs-Range --Athanasian 18:34, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Diese Seite ist nun bei mir,[Quelltext bearbeiten]

ich hatte nach dem [[Wikipedia:Löschkandidaten/28. August 2011#Märtyrer der Täuferbewegung (erl.)|jüngsten Troll-LA von GLG die Wiederherstellung beantragt. Alle sind herzlich eingeladen, sich an der Aktualisierung dieser Seite zu beteiligen. --Usquam Disk. 14:30, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten