Benutzer Diskussion:Uwe5511

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel "Frauen & Kinder zuerst" (Rockband), Relevanz?

[Quelltext bearbeiten]

Ähm, was macht diese Band jetzt so wichtig (im Vergleich zu den 10 Mio anderer Hinterhof-Bands seit 1900), dass sie, ohne auch nur 1 Platte oder CD rausgebracht zu haben, unbedingt einen Wikipedia-Artikel braucht? Und zwar wichtig für die Allgemeinheit, nicht nur für die ehemaligen Bandmitglieder und deren Familie... --arilou 16:35, 14. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Immerhin waren FKZ, eine der ersten Berliner Bands die "New Wave/Punk mit deutschen Texten" (ein besserer Begriff war zu diesem Zeitpunkt noch nicht gefunden) machte, und damit andere Punkbands wie "Die schlimmen Finger" und "Soilent Green", die späteren "Ärzte" beeinflußte. Bald sangen alle West-Berliner Underground Bands deutsch, woraus dann schließlich die Neue Deutsche Welle entstand. Ohne das was sich in West-Berlin Ende der 70er, Anfang der 80er im Underground zusammengebraut hatte, wäre die bislang größte musikalische Revolution in Deutschland, die Neue Deutsche Welle, wohl nie möglich gewesen. Über Geschmack hinsichtlich NDW kann man geteilter Meinung sein, jedoch war's unbestritten ein riesiger kommerzieller Erfolg mit eigener Bezeichnung und Songs die noch heute auf Partys rauf und runter gespielt werden. FKZ war Wegbereiter, Vorreiter der NDW, eine Band der ersten Stunde, und haben 100%ig ihren Platz in der musikalischen Geschichtsbüchern. Es waren keine Einzelerscheinungen wie Ideal, Interzone oder Spliff, es war eine ganze Bewegung, getragen von vielen bekannten Szene-Bands des damaligen West-Berlins. FKZ steht stellvetretend hierfür.