Benutzer Diskussion:Uwe Thormann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Daniel 1992 in Abschnitt Deine Datei musste leider gelöscht werden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Uwe,

dem Duden nach kann man beides benutzen. Ich freue mich immer mit vielen anderen, wenn mir gesagt wird, ich hätte eine Querschnittlähmung und keine Querschnittslähmung. In meinen Logfiles erscheint Querschnittslähmung nur zu 2 %, der Rest nennt das Querschnittlähmung. Aber die Diskussion ist müßig. Ich werde keine neue Änderung vornehmen.

Herzliche Grüße

Albrecht


Stammtisch Hannover

[Quelltext bearbeiten]

Näheres unter: Wikipedia:Treffen der Wikipedianer/Hannover. Ich freue mich auf Dein kommen :-) --Paddy 15:54, 16. Jun 2004 (CEST)


Hallo Uwe, sollte man die maligne Hyperthermie nicht eher bei den Risiken als bei den Vorerkrankungen aufführen?
Hermann Thomas 17:38, 10. Aug 2005 (CEST)


Ich will mich kurz vorstellen: Ich war 1970-1972 Chef einer Anästhesieabteilung und musste dann gesundheitliche Gründen (s. u.) aufhören und habe mich als Allgemeinarzt niedergelassen. Seit 1988 bin ich frühberentet.

Ich leide an einem schweren Intrinsinc-Asthma mit häufigen Infektexazerbationen. Seit 1989 benötige ich deshalb eine O2-Langzeitbehandlung, täglich mindestens 16 Stunden. Aber ich bin aktiv geblieben: einige Semester Informatikstudium, Mitarbeit in der Telefonseelsorge und beim Weißen Ring, ehrenamtliche PC-Betreuung und Programmierung für verschiedene gemeinnützige Organisationen (z. B. für den Tierschutzverein Freiburg.) und neuerdings Wikipedia (Colistin, Blutgasanalyse (stark überarbeitet), Feilbingert usw.).

Auf meiner etwas veralteten Internetseite gibt´s auch ein zehn Jahre altes Foto von mir - mit einem eingebauten kleinen Gag.

Für heute herzliche Grüße vom Schwarzwaldrand --Hermann Thomas 10:11, 17. Aug 2005 (CEST)

Konnopkes Imbiss.

Hallo Uwe,

ich habe deinen interessanten Beitrag in der Exzellenzdiskussion zu Schönhauser Allee gelesen. Ich bin der Autor des Schönhauser-Texts und habe den Link auf Konnopkes Imbiss schon mit vollem Ernst angelegt. Allerdings warst Du offensichtlich zu einem anderen (weit interessanten) Zeitpunkt Anwohner der Schönhauser Allee als ich heute und kennst die interessanteren Geschichten. Deshalb, hast Du nicht Lust, einen kurzen Artikel dazu zu schreiben? Mit dem drin, was Du gestern in der Diskussion geschrieben hast? -- Grüße aus der Raumerstraße, Magadan (?!) 14:25, 12. Jan 2005 (CET)

Hallo! Ich habe für jeden hannoverschen Stadtbezirk einen eigenen Artikel angelegt und Umleitungen von den einzelnen Stadtteilen auf die Stadtbezirke gelegt. Beispiel: Bothfeld-Vahrenheide. Ich habe in der Liste der Wikipedianer nach Ländern gesehen, dass Du aus Hannover kommst. Vielleicht hast Du ja Lust, für Deinen Stadtbezirk oder zumindest Stadtteil ein paar Informationen zu ergänzen. In einigen Artikeln über die Stadtteile sieht es noch etwas dünn aus. Klicke auf Bothfeld-Vahrenheide und klicke Dich unten in der Vorlage dann auf Deinen Stadtbezirk durch, falls Du Interesse an der Erweiterung Deines Stadtteils hast. Grüße Stern !? 21:28, 5. Feb 2005 (CET)


Hallo Hannoveraner, ich habe gerade angefangen, am Artikel Sachsenross zu arbeiten und den Artikel für den Wikipedia:Schreibwettbewerb 2005 nominiert. Mir fehlen noch Bilder. Ich habe schon Benutzer:Paddy gebeten, mir ein Foto vom steinernen Sachsenross vor dem Welfenschloss zu machen. Vielleicht hast Du auch mal Lust, ein Bild zum Thema beizusteuern. Bei Euch steht doch genug Kitsch zum Thema rum. Ich dachte so an alte Wetterfahnen, Bierkrüge, Ofenplatten, Firmenlogos etc. mit Sachsenross. Für den Wettbewerb brauchen wir das noch diesen Monat. Vielen Dank für die Hilfe. --Rabe! 21:52, 8. Mär 2005 (CET)


Grüße

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Uwe,
viele Grüße aus Frankfurt. Schau mal auch meiner Seite vorbei!
--Andreas Werle 19:52, 29. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Hallo Uwe
Das mit dem Ärzteforum ist im Prinzip keine schlechte Idee. Allerdings sollten wir schon gut überlegen, wie man das startet. Ich könnte mir vorstellen, das man ganz schnell Zielscheibe von Vandalismus und Trollattacken wird. Das ist zwar nicht gänzlich zu vermeiden, aber aufgrund von Erfahrungen mit Studentenpolitik neige ich zum Gebrauch der Sklavensprache. Es kostet ja nix höflich zu sein, und wie Yoda sagt: nie unterschätze die dunkle Seite der Macht.

Es ist auch so, das ich gute Erfahrungen mit interdisziplinärer Arbeit gemacht habe. Das kommt einerseits aus der Arbeit (Sozialpsychiatrie) und aus der Erfahrung, das man auch ganz gut vorankommt, wenn man sich themenzentriert mit Leuten aus anderen Fachrichtungen zusammentut. Eine Alternative zu einem Ärzteforum wäre eine Art themenzentriertes Forum, natürlich innerhalb der medizinischen Themen. Da könnte man dann bestimmte Bereiche aussuchen und dann für ein Projekt zusammenarbeiten. Ich glaube, das so ein Vorgehen besser ist, als die berufliche Orientierung.

Wie Du an meiner Diskussionsseite sehen kannst, hab ich ein bischen über medizinische Genetik gearbeit. Also das wäre zum Beispiel ein Thema, was mich interessiert. Was meine aktuelle berufliche Orientierung betrifft (Psychiatrie) bin ich etwas zurück haltend. Der ganze Bereich Psychiatrie ist offensichtlich auch in der Wickipedia ein sehr sensibles Thema. Ich hab aber auch da schon ein paar Ideen, nur noch nichts geschrieben. Das mal vorweg, wär ich dabei.
Gruß -- Andreas Werle 16:54, 12. Jun 2005 (CEST)

Das ist ganz einfach: man muss in dem betreffenden Artikel (am besten am Seitenende) einen Eintrag [[Kategorie:Intensivmedizin]] machen. Finde es gut, wenn du dich um diesen Bereich kümmerst. Meine Spezialität ist Psychiatrie/Neuroscience und Neurogastroenterologie. Viel Spass! Dbach 13:11, 12. Jun 2005 (CEST)

Gemeinsame Arbeit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Uwe!
Wenn Du an einem Projekt zur Tumorbiologie und/oder Genetik neurologischer Erkrankungen interessiert wärst, dann melde Dich doch einmal bei mir!
Gruß -- Andreas Werle 1. Jul 2005 21:18 (CEST)

Nochmal Konnopke

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Uwe, ein Kollege hat tatsächlich einen Artikel angelegt: Konnopke's Imbiß. Möchtest Du was dazu schreiben? Ich würde mich sehr freuen. Vielen Dank und schöne Grüße, Magadan  ?! 12:04, 28. Jul 2005 (CEST)

Hallo Uwe,

der Artikel über den Operationssaal hat die Bewertung: Dieser Artikel ist noch sehr unvollständig und weist folgende Lücken auf: Bauweise, Eigenschaften, DIN-Normen für Operationssäle.

Kannst du als niedergelassener Anästhesist vieleicht dazu beitragen DIn-Normen zu ergänzen oder zu sagen, wo man so etwas nachschauen kann? Vielen Dank Mfranck 14:58, 6. Aug 2005 (CEST)

Medizinische Terminologie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Uwe, was genau versteht man unter einer "patenten Infektion"? Ich würde sie mit einer "offensichtlichen Infektion" normalsprachlich ausdrücken, ist das korrekt? Eine von mir im Englischen gefundene Definition besagt folgendes: eine "patente Infektion" beschreibt letztlich den Zustand einer Infektion in der Zeitphase, in der sowohl der Infektionserreger nachweisbar ist und die durch diesen ausgelösten Krankheitsfolgen offensichtlich, also klinisch manifest sind. Demnach wäre eine "präpatente Infektion" engl. "prepatent infection" der Infektionszustand in der Zeitphase, in der der Erregen noch nicht nachweisbar und auch noch keine Krankheitsfolgen offensichtlich sind ( Wie in den ersten Wochen bei HIV). Davon abgegrenzt müsste mit "occulter Infektion" eine Infektionsart gemeint sein, in der zwar der Erreger serologisch klar nachweisbar ist, Krankheitsfolgen aber entweder garnicht vorhanden oder noch nicht offensichtlich, also verborgen sind (wie bei HIV in der Zeitspanne von der Nachweisbarkeit der HI-Viren bis zum Ausbruch von AIDS). Ist das so alles zutreffend? Ich arbeite z.Z an Artikeln wie Infektion und ähnlichen. Du kannst mir gerne auch hier antworten. Gruß -- Muck 01:10, 13. Aug 2005 (CEST)

Hallo Uwe, ich habe deine Antwort gefunden und dir auch an selber Stelle meinerseits wieder etwas geschrieben. Gruß -- Muck 23:42, 13. Aug 2005 (CEST)

Hallo, ich hab grad gesehen, dass du den Inuse-Baustein in einen Artikel eingefügt hast. Ich hab leider vergessen in welchen. Jedoch ein Tip: Ich würde ihn oben in die erste Zeile des Artikels einfügen, da ich eigentlich nicht bis nach unten scrolle um erst danach zu suchen, bevor ich einen Artikel bearbeite. Nicht vergessen den Baustein nach deinen Änderungen wieder zu entfernen. MfG Schlurcher ??? 21:58, 15. Aug 2005 (CEST)

Stubs in Medizin-Unterkategorien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Uwe, wegen deiner Eintragung auf Wikipedia:Qualitätsoffensive Medizin hier ein kurzer Hinweis: Auf Wikipedia:Qualitätsoffensive Medizin/Medizin-Stubs findest du eine Liste der derzeit in den Unterkategorien von Kategorie:Medizin befindlichen Stubs. Wäre schön, wenn du sie mal durchsehen könntest, und vielleicht den einen oder anderen Artikel ausbauen würdest. Bitte nicht vergessen: Erledigte Artikel aus der Liste entfernen. Mit freundlichen Grüßen, Lennert B 12:28, 5. Sep 2005 (CEST)


Hallo Kollegen!
Lennert hat vorgeschlagen, das wir uns an dem Projekt Winterspeck beteiligen. Das ist eine Initiative zur Verbesserung der Übersichtsartikel. Für uns kommt da in erster Linie der Artikel Medizin in Frage. Dieser Artikel ist in dem jetzigen Zustand denkbar schlecht. Hier ist also wirklich eine Verbesserung nötig. Allerdings war Medizin in der Vergangenheit sehr umstritten und wg. Vandalismus zeitweise gesperrt. Ich möchte also zunächst den Vorschlag machen, das wir den Artikel verbessern, aber nicht gleich in der Version, in der er vorliegt, sondern zuerst in der Spielwiese, die ich hier vorbereitet habe: Benutzer:Andreas Werle/Medizin. Dieser Artikel dürfte nicht ohne weiteres von Vandalen und Trollen entdeckt werden und ich schätze daß wir daran eine Weile arbeiten können, ohne das jemand drin rumsaut. Ich habe zunächst eine kurze Fassung des Orginalartikels hergestellt und diese etwas erweitert. Den Artikel Benutzer:Andreas Werle/Schulmedizin werde ich verwenden um Ergänzungen einzufügen. Dies gebe ich erstmal als Diskussionsstoff vor. Dann mache ich einen Gliederungsvorschlag. Sprich, was soll alles in dem Artikel drinstehen und dann werde ich einen Vorschlag machen, wie man die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt. Da seid ihr dann letztlich alle gefragt. Also, falls ihr Interesse habe mitzumachen freue ich mich über eine Rückmeldung hier: Benutzer_Diskussion:Andreas Werle/Medizin. Gruß -- Andreas Werle 22:06, 7. Okt 2005 (CEST)

Hallo liebe Mitstreiter,
es ist wieder einmal soweit, es gibt eine neue Stubliste!" (Ich weiß, ich kann eure Jubelschreie bis zu mir nach Ungarn hören ;) ). Ich habe diesmal die Mineralölunternehmen rausgefiltert, trotzdem möchte ich nicht ausschließen, dass ein paar nur marginal medizinische Links dabei sind. Die Liste basiert auf dem SQL-Dump vom 1.10., es kann also sein, dass sich manche Sachen schon wieder erledigt haben. Schaut einfach mal drüber, ob ihr was findet, was sich verbessern lässt. Nachdem das beim letzten Mal so gut funktioniert hat, bin ich zuversichtlich, dass auch diesmal einige "Stummelchen" zum Besseren gewendet werden. Mit freundlichen Grüßen, Lennert B 00:12, 27. Okt 2005 (CEST)

Hallo Uwe!
In dem o.g. Artikel, der m.E. sehr schön ist, heißt es: lat. Arachnoidea = Spinnenhaut. Nun hatte ich vor Jahrmillionen auf der Schulbank das zweifelhafte Vergnügen, sowohl Latein als auch Griechisch zu lernen. Vom Wortstamm her scheint mir das Wort eher griechischen Ursprungs zu sein, wie ja generell gerne kolportiert wird, dass medizinische Fachausdrücke, so sie nicht neueren Ursprunges sind, sich meistens vom Altgriechischen herleiten. Es müsste dann heißen: griech. Arachnoideia ...mfG -- Chrigo 08:01, 13. Nov 2005 (CET)

Hallo ihr alle! Ich mal wieder! Da lange Zeit nichts passiert ist habe ich mir überlegt man könnte mal wieder was tun. Und da fiel mir doch bei meinen nächtlichen Streifzügen durch die Wikipedia diese Liste ins Auge. Und da hab ich mir so gedacht man könnte doch mal was dafür tun, dass da ein paar mehr Artikel drauf exzellent (oder zumindest lesenswert) werden. Auf der QO-Seite habe ich noch einmal die für uns relevanten Themen rausgeschrieben, es wäre also schön wenn jeder sich einen oder vielleicht auch zwei Artikel adoptieren könnte, und die etwas aufpäppeln würde. Schaut mal rein, seit produktiv und einen schönen Abend noch. Gruß, Lennert B blablubb 20:20, 23. Nov 2005 (CET) P.S.:Du erhälst diese Nachricht weil auf der QO-Seite dein Name steht

Umbenennung Querschnittssyndrom

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Uwe, die Umbenennung von Querschnittssyndrom in Querschnittsyndrom war eine gute Idee, aber das falsche Verfahren. Du hättest die "Verschieben"-Funktion nutzen müssen. So ist jetzt die (wichtige) Versionsgeschichte verloren gegangen. Aber man kann das natürlich rückgängig machen. --Hydro 12:10, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Antwort siehe Benutzer_Diskussion:Hydro#Querschnittsyndrom. --Hydro 23:32, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo: Bei den Zwischenbearbeitung ist die von Lennert B eigerichtete Organisation der Quellen- und Literaturangaben unter die Räder gekommen. Wäre es nicht sinnvoll, diesen Zustand wieder herzustellen? --Leumar01 11:50, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Das erste Verschiebungsverfahren war zweifellos ungeschickt gewählt, haben das dann später nach Hydros Intention besser machen wollen. Vielleicht ist da etwas Ungewolltes mit dem Artikel passiert. Ich kann aber keine Änderung der Quellen-Systematik von Lennert B erkennen. --Uwe Thormann 22:28, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Lennert B hatte die Literatur mit 'ref'-Technik angelegt, die dann unterwegs bei den Hydro-Aktionen bzw. der Verschiebung wohl verschwunden ist (sie ist jedenfalls nicht mehr zu sehen, ist aber (siehe Review-Diskussion) gemacht worden). --Leumar01 09:44, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

PONV

[Quelltext bearbeiten]

Moin Uwe, bin auf den o.g. Artikel angesprochen worden, habe ihn etwas "wikifiziert" und zumindest keine groben Schnitzer gefunden... Magst du inhaltlich mal drüberlesen? Danke&Gruß, Jürgen JHeuser 07:11, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Das war prompte Bedienung, ich danke dir! JHeuser 18:31, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Narkoseziele

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kollege Uwe,

den o.g. Abschnitt habe ich heute ziemlich umgeschrieben. Die aktuelle, d.h erweiterte, Liste der Narkoseziele war mir wichtig, ebenso die klare Abgrenzung von Narkose und Sedation, sowie von Narkose und Schlaf. Teilweise haben meine Ergänzungen zu Doppelungen im Gesmtartikel geführt. Ich meine aber, einmal sollte das alles nahe beieinander stehen. Und den gesamten Artikel anders zu gliedern, braucht Teamkonsens und viel Zeit. Die zur Sedation vorgefundene Formulierung "zwischen Schlaf und wach" würde m.E. eher zum Begriff Somnolenz passen. Denn nicht jede Sedation führt zur Somnolenz. Und in diesen Zustand kommen Menschen bekanntlich nicht nur durch Sedativa.

Vor ein paar Tagen hatte ich erstmals mit den Wiki-Artikeln über Anästhesie zu tun, als ich beim Stichwort "künstliches Koma darauf hingewiesen habe, dass es eine ungenaue Bezeichnung für "Langzeitnarkose" ist, weil bei gleichen oder ähnlichen Graden von Bewusstseinsverlust "Koma" der unkontrollierte krankhafte ist, "Narkose" der kontrollierte kurative.

Schönen Gruß von Ulrich Lamm --Ulamm 18:41, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Prämedikationsgespräch /präoperatives Gespräch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kollege Uwe,

ich versuche nach Beteiligung noch eines weiteren Neumitmachers, jetzt eine Diskussion auf der Diskussionsplattform zum Narkoseartikel anzuzetteln.
Gruß UL--Ulamm 22:31, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Treffen der Wikipedianer in Hannover

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Uwe,
wir versuchen momentan, mal wieder einen Stammtisch Hannover zu organisieren. Nina hat mir gesagt, dass du hier irgendwo in der Gegend wohnst. Du warst ja anscheinend auch schon bei der alten Garde dabei. Es wäre also schön, wenn du mal auf Wikipedia:Hannover vorbeischauen könntest. Grüße --Alkibiades 19:22, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Meinungsbild zu Relevanzkritierien für Krankenhäuser

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, damit wir ein endgültiges Ergebnis für unsere Disussion über Relevanzkritierien für Krankenhäuser bekommen, wurde ein Meinungsbild begonnen. Gruß, semperor Gibs mir! | pro/contra 09:47, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

→== Nichtopioid-Analgetikum ==

Hallo Uwe,

ich habe eine haarspalterische Frage zu einem Detail, Paracetamol betreffend: Hier schriebst Du In der Kinderheilkunde hat es sich fest etabliert, allerdings eher aufgrund des Fehlens von Alternativen (nicht vorhandene antikonvulsive Effekte). Wie ist diese Klammer zu verstehen? Siehe auch Diskussion:Nichtopioid-Analgetikum#Paracetamol und Antikonvulsion. Danke für die Mühe, -- marilyn.hanson 21:54, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Marilyn, habe mich heute nach ewiger Zeit spaßenshalber wieder einmal in die Wikipedia eingeloggt - und bin gleich mit Deiner Frage konfrontiert. Also die o.g. Bemerkung stammt von 2004(1). Der Zusatz ist absolut missverständlich. Paracetamol hat wenig antikonvulsive Eigenschaften, das fehlt dem Mittel eher. Es brauchte 3 Jahre bis ein aufmerksamer Leser darauf stößt... Die Beliebtheit in der operativen Praxis scheint sich aber doch zu bestätigen. Ich nehme es ja selbst. Das andere nichtsaure periphere Analgetikum (Novamin), setzt sich nicht so recht durch (wegen der Granulozytenbildungsstörung?). Dabei scheint nach Datenlage Paracetamol fast wirkungslos zu sein (Number needed to treat = 4!). Aber es kann halt so gut wie nicht passieren, wenn man es vernünftig dosiert. Und die begleitende lokale Anästhesie durch den Operateur ist wahrscheinlich doch wichtiger. Viele Grüße Uwe

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Uwe Thormann,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 11:08, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Deine Dateien mussten leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Du hast leider in der vorgegebenen Frist von 14 Tagen die geforderten Informationen zu folgenden Dateien nicht nachgetragen:

Daher mussten die Dateien aus der deutschsprachigen Wikipedia gelöscht werden. Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid und die Dateien können wiederhergestellt werden. Falls du irgendwelche Fragen hast, kannst du gerne auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen nachfragen. Christian Bier (Disk.) (+/-) 07:32, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Uwe Thormann,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Gezeigtes Werk: Lädst Du eine Datei hoch, die ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person zeigt (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes), so musst Du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org schicken, in der Du bestätigst, dass diese andere Person wirklich der Lizenz zustimmt und erläuterst, wie es zu der Zustimmung gekommen ist. Eine Ausnahme davon ist gegeben, wenn sich dieses gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (also z.B. in einem öffentlichen Park). Ist dies der Fall, solltest Du diesen Sachverhalt auf der Dateibeschreibungsseite angeben (nähere Informationen dazu hier).


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 16:06, 7. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Du hast im nötigen Zeitraum die Informationen nicht nachgetragen und daher musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid und die Datei kann wiederhergestellt werden. Bei noch offenen Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern. -- Daniel 1992 20:57, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten