Benutzer Diskussion:Varelwifoe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Lutheraner in Abschnitt Mögliche Urheberrechtsverletzung in Vareler Wald
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Info

[Quelltext bearbeiten]

Deine Baustelle wurde verschoben. Grüße --80.149.113.234 14:11, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Alte Post Varel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Varelwifoe!

Die von dir angelegte Seite Alte Post Varel wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:57, 31. Aug. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Moin Varelwifoe, in der o.g. Löschdiskussion wird die Frage diskutiert, ob das Gebäude unter Denkmalschutz steht. Kannst Du was zu dem Thema beitragen? VG --WHVer (Diskussion) 23:25, 7. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Honig- und Lebkuchenfabrik Klaus

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Varelwifoe!

Die von dir angelegte Seite Honig- und Lebkuchenfabrik Klaus wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:26, 13. Feb. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Mögliche Urheberrechtsverletzung in Alte Katholische Kirche Varel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle deiner eigenen Texte also dem Schutz deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, XenonX3 – () 12:41, 24. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Bitte die Urheberrechtsverletzung nicht einfach wieder einfügen, sondern den oben dargestellten Anweisungen folgen. XenonX3 – () 14:34, 24. Jun. 2015 (CEST)Beantworten


Mögliche Urheberrechtsverletzung in Heimatmuseum Varel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle deiner eigenen Texte also dem Schutz deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, Lutheraner (Diskussion) 10:51, 29. Jun. 2015 (CEST)Beantworten


Mögliche Urheberrechtsverletzung in Schwabes Garten (Varel)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle deiner eigenen Texte also dem Schutz deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, Lutheraner (Diskussion) 16:12, 29. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Schluss jetzt!

[Quelltext bearbeiten]

Bitte höre nun endlich damit auf, immer wieder schwerwiegende Urheberrechtsverletzungen zu begehen. Du wurdest mehrfach auf die Problematik angesprochen. Beim nächsten Mal musst du mit einer Wikipedia:Vandalismusmeldung rechnen. --Lutheraner (Diskussion) 16:15, 29. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe vor wenigen Minuten eine Nachricht von Ihnen zum Thema Urheberrecht erhalten. Leider habe ich vorher noch keine Erfahrungen mit der Benutzung von Wikipedia machen können. Ich erstelle die Artikel im Auftra der Stadt Varel. Die Texte stammen von der Webseite der Stadt und wurden von ihren Mitarbeiter_innen erstellt. Die Quelle wird in dem Artikel genannt und eine erklärung habe ich per Mail an Wikipedia geschickt. Für Hinweise, wie ich diese Problematik weiterhin umgehen kann, wäre ich dankbar.
Bitte lies dir auf der Seite des jeweilig wegen URV gesperrten Artikels genau durch, wie du die Freigabe des Textes erreichen kannst. Informationen findest du auch in den obenstehenden Hinweisen zu den einzelnen Urheberrechtsverletzungen. Ich möchter dich allerdings auch darauf hinweisen, dass du vor Erstellung der Artikel unbedingt die Wikipedia:Relevanzkriterien lesen solltest. Der Artikel Schwabes Gaten (Varel) beispielsweise enthält keinerlei Hinweis auf eine enzyklopädische Relevanz im Sinne unserer Relevanzkriterien und würde daher höchstwahrscheinlich einer Löschung zum Opfer fallen. Erspare dir besser unnötige Arbeit. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 16:36, 29. Jun. 2015 (CEST)Beantworten


Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Varelwifoe,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema. (Im Gegensatz zu Diskussionen sind Artikel eine gemeinschaftliche Leistung aller teilnehmenden Autoren. Hier ist die Zuordnung einzelner Beiträge nur über die Versionshistorie beabsichtigt und deshalb keine Signatur erwünscht.)

Viele Grüße, --Lutheraner (Diskussion) 16:36, 29. Jun. 2015 (CEST)Beantworten


Mögliche Urheberrechtsverletzung in Vareler Friedhof

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle deiner eigenen Texte also dem Schutz deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, Lutheraner (Diskussion) 16:43, 29. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

P.S. Mit Rücksicht auf unsere o.a. Korrespondenz verzichte ich jetzt selbstverständlich auf die Vandalismusmeldung. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 16:43, 29. Jun. 2015 (CEST)Beantworten


Mögliche Urheberrechtsverletzung in Vareler Wald

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle deiner eigenen Texte also dem Schutz deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, Lutheraner (Diskussion) 15:49, 30. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Warum

[Quelltext bearbeiten]

sorgst du nicht erst mal dafür, dass du den Nachweis erbringst, dass die von dir erstellten "Artikel" keine Urheberrechtsverletzung sind, sondern im Auftrag und mit Einverständnis der Stadt Varel geschehen? Statt dessen erstellst du URV-Artikel auf URV-Artikel, machst uns damit eine Heidenarbeit und schaffst für dich kein Ergebniss. Wenn du wirklich für die Stadt Varel arbeitest (wie oben gesagt) so will doch irgend jemand dort mal ein Ergebnis sehen und nicht nur gelöschte Artikel wegen URV vorfinden. Da möchte ich dann aber nicht in deiner Haut stecken. Solltest du weiterhin "Artikel" dieser Art einstellen folgt nun doch eine Wikipedia:Vandalismusmeldung und du musst mit Schreibsperre rechen. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 15:47, 30. Jun. 2015 (CEST)Beantworten