Benutzer Diskussion:VonRundstedt CC Team

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von VonRundstedt CC Team in Abschnitt Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Von Rundstedt & Partner GmbH[Quelltext bearbeiten]

Hallo VonRundstedt CC Team!

Die von dir angelegte Seite Von Rundstedt & Partner GmbH wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:53, 22. Sep. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Willkommen![Quelltext bearbeiten]

Hallo VonRundstedt CC Team, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
Wikipedia:Jungwikipedianer
Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Viele Grüße, Graf Umarov (Diskussion) 10:49, 14. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm![Quelltext bearbeiten]

Hallo VonRundstedt CC Team. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Graf Umarov (Diskussion) 10:49, 14. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Lieber Graf Umarov,

herzlichen Dank, dass du dich für uns bei der Löschdiskussion eingesetzt hast und uns nun als Mentor zur Verfügung stehst! Wir würden uns sehr freuen, wenn du uns mit deiner Expertise weiterhin unterstützen könntest. Wie gehen wir nun weiter mit der Löschdiskussion um? Hast du konkrete Vorschläge/Anregungen wie wir den Artikel noch verbessern können? Wie können wir eine Löschung verhindern?

Wir wären dir sehr dankbar, wenn du uns hier nochmal unter die Arme greifen könntest.

Herzliche Grüße

Hallo, eure Fragen beantworte ich mal gleich hier. Die Löschdiskussion ist aktuell wohl zu einer Hängepartie geworden. Kein Admin traut sich da zu entscheiden. Zum einen ist der Sachverhalt nicht so ganz einfach zum Anderen sind die beiden Lager rund um Unternehmesartikel in voller Stärke im Löschverfahren wieder mal aufeinandergeprallt. Muss man abwarten und ggf, einfach erledigen. Der Artikel hat sicher noch in allen Bereichen Luft nach oben. Als erstes würde ich mal die Quellen gescheit formatieren dazu einfach diese Vorlage benutzen:

  • <ref>{{Internetquelle |autor= |url= |titel= |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2016-10-14}}</ref>.

Wenn ihr wollt mache ich euch Zug um Zug dann to-do Listen. Der Wiki-Artikel eines Consulting Unternehmens sollte IMHO schon aus Imagegründen zu den besseren gehören. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 11:10, 14. Okt. 2016 (CEST) PS bitte signiert eure Diskussionsbeiträge am Ende mit 4Tilden (siehe weiter oben)Beantworten

Lieber Graf Umarov,

vielen Dank für deinen bisherigen Einsatz und deine Unterstützung. Wir haben die Quellen wie oben angegeben neu formatiert und hoffen, dass diese nun alle auch formal richtig sind. Den Vorschlag zu den to-do Listen finden wir super und würden uns sehr freuen, wenn du uns weitere Verbesserungsmöglichkeiten nennen könntest, damit unser Wikipedia Artikel der Veröffentlichung Schritt für Schritt näher kommt.

Nochmals vielen Dank für deine Hilfe und Geduld!

Beste Grüße. --VonRundstedt CC Team (Diskussion) 09:36, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo, ich muss mal schauen, haben ja schon einige Benutzer mitgeholfen. So schlecht ist der Artikel gar nicht mehr. Leider aber immer noch nicht durch die Löschhölle. Graf Umarov (Diskussion) 10:41, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Graf Umarov, das hört sich doch schon gut an. Falls wir noch helfen oder etwas verbessern können, freuen wir uns von dir zu hören! Wir hoffen, dass die Löschhölle nicht all zu schlimm ist. Viele Grüße und lieben Dank!

Hallo, wenn ihr noch Medienberichte habt, alle als Quellen einbauen. Die müssen auch nicht online verfügbar sein. Genaue Angabe Medium/Ausgabe/Seite reicht.
<ref>{{Literatur | Autor= | Titel= | Sammelwerk= | Band= | Nummer= | Datum= | Seiten= | DOI=}}</ref>
Ein Bild von Firmensitz darfst auch einbauen. Das Foto muss aber selbstgemacht sein sonnst gibt es Probleme mit den Rechten. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 09:10, 23. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Lieber Graf Umarov,

wir hätten noch eine Frage zum Thema "Verbesserung des Google Rankings und Einbettung der Unternehmensseite in Wikipedia".

Sollte die Artikelseite für das Unternehmen von Rundstedt auf der Begriffserklärungsseite zum Begriff „Rundstedt“ eingefügt werden? Hier werden aktuell nur Personen des Namens von Rundstedt aufgeführt: https://de.wikipedia.org/wiki/Rundstedt

- Sollte die automatische Weiterleitung zum Suchbegriff „von Rundstedt“ auf die Begriffserklärungsseite umgestellt werden (analog zu Suchanfragen zu „Rundstedt“)? Aktuell leitet der Suchbegriff „von Rundstedt“ direkt zum Artikel über Gerd von Rundstedt weiter, während Suchanfragen zu „Rundstedt“ auf die Begriffserklärungsseite leiten.

Es wäre hilfreich, wenn du uns als Mentor Informationen zum bestmöglichen Vorgehen der Anpassungen geben könntest, um hier eine erneute Löschdiskussion zu vermeiden.

Wir würden uns über deine Hilfe sehr freuen,

Viele Grüße,

VonRundstedt CC Team (Diskussion) 14:41, 11. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hallo, natürlich gehört der Artikel auch auf der Begriffserklärungsseite BKL verlinkt. (Mach ich ) Wikipedi wünscht darüber hinaus das Artikel möglichst viel in anderen Artikel verlinkt werden. wie das geht wisst ihr ja. Einfach das Lemma in .... (kein Link) Müsst euch nur geeignete Artikel suchen. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 15:53, 11. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Von Rundstedt & Partner[Quelltext bearbeiten]

Hallo VonRundstedt CC Team!

Die von dir angelegte Seite Von Rundstedt & Partner wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:59, 19. Okt. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hallo, der Artikel wurde administrativ behalten. Willkommen in Wikipedia. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 00:20, 28. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank für die Unterstützung!! VonRundstedt CC Team (Diskussion) 09:24, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Bitte dringend beachten:[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Interessenkonflikt--Lutheraner (Diskussion) 16:49, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Unter anderem dafür sind sie ja im Mentorenprogramm. Guter Wille ist da und verlangt nach den Regeln WP:AGF. Sollte der ein oder andere vielleicht auch mal beachten. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 17:21, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo, VonRundstedt CC Team!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:01, 22. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „VonRundstedt CC Team“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:VonRundstedt CC Team haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 18:16, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Lieber Lutheraner,
ich habe vergessen, mich vor der Bearbeitung einzuloggen. Die Änderungen sind notwendig, um die Korrektheit des Artikels sicherzustellen. Kann ich die Änderungen erneut als offizieller Benutzer vornehmen?
Herzliche Grüße
Das CC-Team von Rundstedt --VonRundstedt CC Team (Diskussion) 13:38, 20. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Hier geht es erst mal darum, dass du fortwährend gegen unsere Benutzungsbedingungen verstößt, indem du dein WP:Bezahltes Schreiben nicht offenlegst. Bitte nun umgehend erledigen wenn du eine Sperre vermeiden willst., --Lutheraner (Diskussion) 15:23, 20. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Viele Dank für den Hinweis @Lutheraner, Ich habe die Offenlegung im Benutzerprofil mithilfe der Vorlage nachgeholt. Habe ich damit die Anforderungen erfüllt? Ebenfalls würde ich einen Hinweis bei einer zukünftigen Bearbeitung in die Zusammenfassung der Änderungen hinterlegen. --VonRundstedt CC Team (Diskussion) 16:04, 20. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Hallo VonRundstedt CC Team, bitte noch den Arbeitgeber anpassen. Dort steht momentan „ACME“. Gruß --Rmcharb (Disk.) 16:07, 20. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ich schließe mich dem Kollegen an - und aus Transparenzgründen bitte ich darum, die zukünftigen Offenlegungen besser auf der Diskussionsseite eines Artikels vorzunehmen als in der Zusammenfassung. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 16:10, 20. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Das werde ich berücksichtigen. Danke für Ihren Support. Viele Grüße --VonRundstedt CC Team (Diskussion) 16:14, 20. Jan. 2023 (CET)Beantworten