Benutzer Diskussion:W Heimann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 91.3.18.81 in Abschnitt Editwar
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe den Text bezüglich der Höhe des Grundeinkommen mit den aktuellen Aussagen von Herrn Werner versehen.

Den Abschnitt zum Kaufkraftverlust habe ich geändert, da er suggeriert das die Kaufkraft aufgrund des Mehrwertsteuer-Ansatzes sinken würde. Was definitiv falsch ist.

Auch habe ich das Wort "Abgaben" an einigen Stellen eingefügt.

Die Einsparungen an Bürokratieaufwand habe ich herausgenommen, da für die Umstellungsphase auch Mitarbeiter benötigt werden. Es ist gar nicht abzusehen welche Aufgaben längerfristig gemeinschaftlich organisiert werden sollen und wie hoch dabei der Mitarbeiterbedarf sein wird.

Editwar[Quelltext bearbeiten]

Hallo W Heimann, ich habe dich wegen Editwar gegen mehrere Benutzer für 6 Stunden gesperrt. Wenn du wesentliche Änderungen an Artikel durhführen willst und offensichtlich auf keinen Konsens triffst, dann diskutiere sie bitte erst auf der Artikeldiskussionsseite. --Seewolf (Diskussion) 12:24, 2. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Da wird es keinen Konsens geben können, da die Ganser-Feinde sich leider klar in der höheren Machtposition befinden. Sie üben durch schnelle Archivierung eine leichte Form der Zensur aus. Sie löschen unter dem Vorwand von »private Meinungsäußerung« Diskussionsbeiträge, wenn sie ihnen nicht passen. Sie sperren Benutzer unter merkwürdigen Vorwänden, die unliebsame, aber sinnvolle, Änderungen vornehmen. (Sie haben sogar unter Vorwand meinen Account gemeldet und gesperrt, obwohl ich direkt im Ganser-Artikel gar nichts geändert habe. Ich diskutierte nur in einer Benutzerdiskussionsseite darüber. Im entsperr‐Antrag von mir wurden meine Aussagen total ignoriert, obwohl ich dort alle Missverständnisse auszuräumen versuchte.) Bei dem Artikel von Ganser kann gar nichts geklärt werden. Da herrscht aktuell eine Diktatur der Ganser-Feinde. Was ist aus Wikipedia nur geworden? :( | 91.3.18.81 14:30, 4. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Danke für die Mitteilung. Für mich war es ein interessanter Ausflug in einen Teil von wikipedia. Interessant auch aus dem Grunde, weil ich mir danach einige Internetseiten zum Thema EDITWAR angesehen habe. Mir ist klar geworden, dass es bei solchen politischen Themen um Mächtigkeit geht und wie solche Artikel zustande kommen. Ich staune, wieviel Kraft diese Maschinenmenschen in so etwas hineinstecken, um all das Aufrechtzuerhalten.

Wir werden andere Wege finden, auf die diejenigen keinen Zugriff haben. Auf gutes Gelingen.