Benutzer Diskussion:Waisinet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von HexaChord in Abschnitt Buckethead
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte achte doch darauf das deine redirects auch auf den richtigen Artikel zeigen --Dachrisblubber 21:14, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Eben gemerkt, danke für den Hinweis! Waisinet

Bilder[Quelltext bearbeiten]

Hallo Waisinet,

bitte beachte bei dem Hochladen von Bildern, dass die Infobox ausgefüllt ist, damit nachvollziehbar bleibt, woher das Bild kommt und ob man es hier benutzen darf. Das von dir hochgeladene Bild darf nämlich nicht in der deutschsprachigen Wikipedia verwendet werden. Den Grund findest du unter WP:BR#Fair_use und steht auch auf der Bildbeschreibungsseite auf http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Insearch.jpg (Any other uses of this image, on Wikipedia or elsewhere, may be copyright infringement.). Deswegen habe ich es zum Löschen vorgeschlagen. Mehr zum Thema Bilder gibt es auch unter Hilfe:FAQ zu Bildern. Viele Grüße Isderion 00:24, 15. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Buckethead[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich sehe Du bist ab und zu noch hier und hast auch mal an dem Artikel zu Buckethead herumgewerkelt. Ich würde mich freuen, wenn Du hin und wieder noch über den Artikel schauen würdest um ihn ggf. zu korrigieren oder zu erweitern. Bei Interesse kannst Du ja auch mal einen Blick auf die neuen Artikel zu Travis Dickerson, Bryan Mantia, Praxis (Band) oder Monolith (Album) werfen.--HexaChord 01:52, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Werde mich mal umschauen. :) Waisinet 16:34, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Bernie Worrell gibt's jetzt auch endlich in der deutschen WP.--HexaChord 21:35, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten
  • Betreff Löschung: Ich bin gerade am Intervenieren. Monolith wurde ursprünglich sogar schnellgelöscht, ich konnte es wiederherstellen lassen und in eine ordentliche Löschdiskussion überführen. Dort wurde mir aber nicht mitgeteilt, was dem Artikel noch fehlt oder was noch verbessert werden müsste. Stattdessen wurde der Artikel jetzt einfach gelöscht. Finde ich ehrlich gesagt ganz klasse. --HexaChord 18:52, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich verstehe es auch nicht ganz - die sind doch auf den ISOT-Beitrag nur wegen meinem Bild aufmerksam geworden. Angemessen für einen Artikel finde ich die beiden Alben schon. Gerade auch weil sie weiterhin in der englischen Wiki stehen. Waisinet 15:40, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Die Kriterien für das Behalten eines Artikels sind hier wesentlich höher als in anderen Sprachen. Allerdings sind sich in diesem Falle die Admins nicht so ganz einig. Manche meinen, die Relevanz sei nicht gegeben, wieder andere führen nur qualitative Mängel an. Bei Albenartikeln sollte man wohl immer seriöse Kritiken als Quellen angeben. Dass dies bei 'ISOT' und 'Monolith' sehr schwer ist, dürfte klar sein. Und Travis, der Hund hat mir noch immer nicht geantwortet. :( --HexaChord 21:33, 16. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Als Quellenangabe sollte doch das hier reichen: http://host361.ipowerweb.com/~tdrsmedi/tdrsmusic_store/insearchofthe.html Waisinet 12:40, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Es sind "seriöse" Reviews gemeint, die die Relevanz eines Albums unterstreichen und als Quelle für bestimmte Aussagen im Artikeltext herhalten müssen. Eine reine Aufzählung der Songtitel etc. plus eigener Interpretation der Musik und der Texte (-> "Original Research") sind ausdrücklich nicht erwünscht. Soll heißen: Kaum ein Album von Buckethead ist relevant genug für die deutsche Wikipedia, da kaum ein Album in Zeitschriften wie Rolling Stone, Down Beat usw. besprochen wird. Wenn Single-Veröffentlichungen und hohe Charts-Positionen fehlen, wird so mancher Admin auch die (Schnell-)Löschkeule schwingen. Und da mir das auf Dauer einfach zu nervig ist, wandere ich jetzt in die englische WP ab. --HexaChord 19:02, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Das klingt nach einem Plan - sollte möglichst mal meine Englischkenntnisse aufbessern. :D --Waisinet 20:36, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Nöö, anderer Plan. :) Vorhin beantragt: [1] Im besten Fall können Artikel dort reifen und nach einer Zeit in die Wikipedia kopiert werden. Sollten sie dort dem Löschwahn zum Opfer fallen, so sind sie wenigstens nicht ganz verloren und keiner hat sich umsonst Mühe gegeben. --HexaChord 21:03, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten