Benutzer Diskussion:Werner Pfau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Werner Pfau in Abschnitt Letzter Versuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen![Quelltext bearbeiten]

Hallo Werner Pfau, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
Wikipedia:Jungwikipedianer
Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

   Hast du Fragen? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite oder stelle deine Frage bei WP:Fragen von Neulingen! Viele Grüße, Informationswiedergutmachung (Diskussion) 09:39, 26. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Herbert Turetschek[Quelltext bearbeiten]

Hallo Werner Pfau, das ist noch nicht wirklich ein Artikel. Keine Biografie, keine Weblinks, keine Belege. Brauchst du Hilfe? Am besten du läßt dir von unserem Mentorenprogramm helfen. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 09:39, 26. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm![Quelltext bearbeiten]

Hallo Werner Pfau. ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 02:36, 27. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Z. Zt. wende ich dreißig Stunden/Woche für mein Lyrikhaus und für mein Weltprojekt auf. Mein Buch ist fertig und erscheint demnächst. Am zweiten Band schreibe ich bereits und ich "teste" gerade schon wieder einen neuen Schreibstil - ein weiteres Projekt. Mein Lyrikhaus ist als Wortmarke eingetragen (Klasse 41 Akte: DE 3020110251665 vom 28.06.2011 Erstes Nürnberger Lyrikhaus Turetschek). Das besondere an meiner Kunst ist: Ich verbinde die Sozialarbeit mit meiner Kunst. Ich habe z. B. jährlich mit meinen Pflegekindern gemalt und dann haben wir eine Ausstellung gemeinsam organisiert - einmal in der Sparkasse in Lauf, da wo ich meine Kinderdorffamilie des Albert-Schweitzer-Familienwerks Uslar hatte. Ich gehe in Entwicklungsländern in Armenviertel und spreche mit den Frauen dort und arbeite mit ihnen: Es geht um Bildung und Bildung vor allem der Kinder, auch der Mädchen: https://2015.kreativ-jackpot.de/event/eine-welt-projekt/ (bei diesem Projekt jackpot , das von der Bundesregierung unterstützt wird, war ich Bundesweit für Nürnberg letztes Jahr der einzige Vertreter). Ich arbeite bei verschiedenen Kunstgruppen mit und bin Moderator der überregionalen Kunstgruppe artistsGuild http://kulturgilde.de/artistsguild.html ... Liebe Grüße Herbert Turetschek --Werner Pfau (Diskussion) 08:19, 27. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Kopie Deiner Anfrage von der Vorderseite[Quelltext bearbeiten]

Ich bin Nürnberger Künstler und möchte meinen Namen "Herbert Turetschek" in die Liste der Nürnberger Künstler eintragen lassen unter Nürnberger Künstler/Darstellende Kunst/Maler Meine Künstlernachweise sind: http://www.kuenstler.nuernberg.de/index.php?id=18&no_cache=1&tx_feuserstat_pi1%5BshowUid%5D=271 und http://www.moderne-kunst.org/index.php?id=225&id_id=id20763 und https://kuf-kultur.nuernberg.de/weitere-kuf-einrichtungen/inter-kultur-buero/datenbank-kulturschaffende/detail/?tx_femanager_pi1%5Buser%5D=326&tx_femanager_pi1%5Baction%5D=show&tx_femanager_pi1%5Bcontroller%5D=User&cHash=23a0d6e2c6f3892643c641715ee1e473 Hier habe ich auch veröffentlicht: https://www.amazon.de/Zerbrochene-Seelen-Geschichten-gemeinsam-Missbrauch/dp/3936544433 Zerbrochene Seelen, Lumen Verlag, Freiburg 2005, S. 184

Ich kenne mich garnicht aus und bitte um Unterstützung --Werner Pfau (Diskussion) 19:33, 26. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Werner Pfau, schau Dir doch bitte mal ganz in Ruhe die Seiten WP:RBK & WP:RK an und teile mir mit, nach welchen der dort genannten Kriterien eine enzyklopädische Relevanz gegeben sein könnte. Momentan kann ich nämlich leider eine solche Relevanz nicht erkennen. Bitte bedenke, dass in der Wikipedia nur enzyklopädisch relevante Lemmata aufgenommen werden und die WP nicht dafür da ist, bisher wenig Bekanntes bekannt zu machen; vgl. dazu einschlägig WP:WWNI. --Artregor (Diskussion) 02:44, 27. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Natürlich ist Selbstbeweihräucherung immer schlecht; auf der anderen Seite: Wer kann Fragen besser beantworten, als ich selbst?! Hier noch der Nachweis bezüglich der Regensburger Domspatzen, ich war im Jahr 1967 dort: file:///C:/Users/herby/Desktop/1967%20-%2068%20_%20mit%20Signatur%20.pdf --Werner Pfau (Diskussion) 11:28, 27. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Es geht jetzt zuallererst nicht darum, wer Fragen zu Deiner Person am Besten beantworten kann, sondern darum, ob Du enzyklopädisch relevant bist oder nicht; denn im letzteren Fall würde Dein Artikel gelöscht. Hast Du denn mittlerweile die beiden Seiten [[WP;
RBK]] und WP:RK einmal gründlich angeschaut?? --Artregor (Diskussion) 16:25, 27. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hab ich! Wenn ich vom Kunstarchiv als "moderner Künstler" geführt werde?! http://www.moderne-kunst.org/archiv/online-katalog/links.html hier noch ein Link von einer Ausstellung, ich war dort mehrere Monate zu sehen und die Galerie ist nicht unbedeutend http://www.eo-bamberg.de/eob/dcms/sites/bistum/start_nachricht.html?f_action=show&f_newsitem_id=65390 hier noch zwei Artikel https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10202867615686457&set=pb.1683936932.-2207520000.1498584132.&type=3&theater https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10202867609446301&set=pb.1683936932.-2207520000.1498584132.&type=3&theater --Werner Pfau (Diskussion) 19:25, 27. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hm, also ehrlich gesagt, sehe ich nicht wirklich, welches Kriterium da klar erfüllt sei. sollte, in der Datenbank scheint fast jeder, der mal an irgendeiner kleinen Ausstellung in Raum Nürnberg teilgenommen hat, gelistet zu sein und die Galerie ist alles andere als überregional bedeutend; Deine anderen Links sind nicht brauchbar, weil Facebook keine valide Quelle ist; vgl. dazu WP:WEB. Wie sieht es mit Außenwahrnehmung in der überreigiobalen Presse aus (da aber bitte keine Ausstellungsankündigungen oder -hinweise, sondern wirklich dezidierte, ausführliche Berichterstattung)? --Artregor (Diskussion) 20:45, 27. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ich habe gleich mehrere Punkte anzumerken: Wikipedia ist einmal angetreten, um die Welt zu verändern und jetzt zementierst du die alten Verhältnisse; ich gründe gerade mit Claudia Stamm (MdL), der Tochter unserer Landtagspräsidentin, und anderen zusammen eine Partei und die heißt "mut". Die Zeit zu handeln ist jetzt und nicht in ein paar Jahren, denn dann ist es zu spät. Und Euch fehlt der Mut offensichtlich (warum wird auch immer gleich alles ins Negative gezogen? Warum ist die Galerie des Jürgen Hermeyer – er war ein Freund von mir und einer der bekanntesten Galeristen in Deutschland – etwas anderes als das Fenster zur Stadt?). Das Kunstarchiv und das Museum der modernen Kunst ist nicht irgend so ein Museum, sondern das Institut für moderne Kunst schlechthin in Bayern. http://www.moderne-kunst.org/?id=194 Ihr stellt euch also über ein modernes Kunstarchiv?! Mein Eine-Welt-Projekt war ursprünglich als "Tropfen auf den heißen Stein" gedacht. Nun ist es zum Selbstläufer geworden und überschwemmt mich förmlich: Die Frauen haben sich weltweit vernetzt, es findet ein reger Austausch statt und die Frauen geben sich Tipps untereinander (wie gesagt es geht um Bildung, Menschenrechte, Kinderrechte usw. - wir müssen einen Gegenpol zu Trump, Orbán usw. schaffen). Außerdem wanderten mehrere Frauen aus und so leben heute welche in den USA, in Südkorea, in Indien, in Kambodscha und in Deutschland, die ursprünglich aus Asien oder Südamerika stammten (mit Ausnahme von Kuba, da war ich, aber da ist es ja wie allgemein bekannt ist, etwas anderes). Dieser "Tsunami" wird irgendwann einmal auch Wikipedia erreichen und dann ist es besser die "Informationen" aus erster Hand zu bekommen, statt sie sich mühsam von Dritten beschaffen zu müssen. Wie gesagt, wenn wir etwas schaffen wollen, dann müssen wir mutig sein und fortschrittlich (nicht rückwärtsgewandt), denn das hatten wir schon mal (Nationalsozialismus) und das wollen wir nicht wieder. Gerade in Nürnberg werden jetzt wieder Jugendliche aus Schulen einfach abgeholt und abgeschoben! Hier in Nürnberg hatten wir einen Julius Streicher, einen der größten Agitatoren, das nur nebenbei. Ich weiß nicht, wie alt du bist, aber meine Erfahrung/Lebenserfahrung sagt mir, dass wir jetzt handeln müssen und nicht später, wie heißt es in dem Lied: „Später, das kann zu spät für uns sein.“ --Werner Pfau (Diskussion) 08:04, 28. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

"Informationen aus erster Hand" ist per Definition WP:OR in der Wikipedia nicht gewünscht/zulässig.
Deine Argumentation mit Schleicher, Nationalsozialismus und der Andeutung, wer nicht deiner Meinung sei, vertrete die der anderen, ist ziemlich - ich sags mal freundlich: dreist
Weitere Politagitation bitte nicht hier. Wikipedia ist nicht der richtige Ort dazu.
Bitte dringend die Seiten Was Wikipedias nicht ist und die Hinweise zum Interessenkonflikt lesen.

. @Artregor: z.I. --PCP (Disk) 08:23, 28. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ihr könnt euch ja gar nicht vorstellen, was da, gerade jetzt, bei mir abgeht (ich glaube, ich habe Monate zu tun, bis ich all die Mails aus aller Welt, die Glückwünsche und alles abgearbeitet haben werde): Das ist schon kein Tsunami mehr, das ist eine Springflut, ein Tsunami und ein Hurrikan zusammen! Meine Frage lautete ja, ob man einen Artikel über sich selbst eingeben kann, wenn das nicht geht, wo liegt das Problem. Trotzdem könnt ihr anderen nicht den Willen aufzwingen und ich zitiere aus dem Internet, was ich als These hier auf der Seite von http://www.simtra2017.de/ veröffentlicht habe: Zitat: "Ich bin gegenüber Gott verpflichtet, nicht gegenüber den Menschen. Wenn ich also vor jemandem diene, dann vor Gott, nicht vor den Menschen. (von Herbert Turetschek, Nürnberg, 59 Jahre)" und hier könnt ihr dann die These von mir auch noch einmal nachlesen bzw. eure eigenen Thesen hinzufügen, wenn ihr wollt: "StartReformation 2017KirchenkreisGemeindenGeistlicher ImpulsHilfe in NotServiceKontakt und Impressum Sie sind hier:Reformation 2017... Impressum: Evangelischer Kirchenkreis Simmern-Trarbach, Am Osterrech 5, 55481 Kirchberg,Letzte Aktualisierung: 10.05.2017" (aus dem Internet! Die These die oben steht, die ist von mir und ist unter den beliebtesten Thesen!!!! Mal schauen, ob ihr es auch schafft, eine These dort zu veröffentlichen, die es dann unter die beliebtesten Thesen schafft?!) Und bitte nicht wieder falsch verstehen, ich bin kein Agitator der Kirche und bin ausgetreten und vertrete auf gar keinen Fall die Kirche und bin auch sonst kein Agitator und denke nur nach und stelle mir Fragen und möchte mein Leben meistern und niemandem anderen hineinpfuschen!!!!!

Sorry, aber nach Deinen unsäglichen NS-Vergleichen bin ich hier raus; such Dir bitte eine andere Plattform, um auf Dein Engagement aufmerksam zu machen, hier bist Du defintiv falsch. Prinzipiell kann eine enzyklopädisch relevante Person hier schon einen Artikel über sich selbst schreiben (auch wenn in der Regel davon abgeraten wird; vgl. WP:IK), aber auch nur dann, wenn es zu dieser Person valide, unabhängige Quelle gibt; vgl. WP:Belege & WP:KTF. Und um es ganz ehrlich zu sagen, Dein Engagement in allen Ehren, aber zum netzigen Zeitpunkt kann ich keine enzyklopädische Relevanz erkennen und glaube auch, dass Du Dich deutlich selbst überschätzt. Nichts für ungut & viel Erfolg außerhalb der Wikipedia --Artregor (Diskussion) 16:57, 28. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Glaubt halt einem alten Menschen auch einmal etwas: Ich stritt mich herum mit mehreren "startups" und sie meinten, meine Kreatividee sei nichts und ich gehöre nicht zu ihnen; was war das Ende von dem Lied: Die startups in Nürnberg sind fast alle weg und mein Lyrikhaus gibt es immer noch!? Du bist kein Nazi, ganz und gar nicht - unterstelle mir doch nicht immer irgendwas - warum habe ich dir gedankt am Anfang, das war sehr, sehr aufrichtig gemeint und ihr macht auch tolle Arbeit, aber es ist verbesserungsfähig - mehr will ich nicht sagen - sorry!

Letzter Versuch[Quelltext bearbeiten]

  • Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Es soll also ein Lexikon entstehen. Dazu paßt das, was Du bisher gebracht hast absolut nicht.
  • Das Anlegen eines weiteren Benutzeraccounts ist nicht gern gesehen.
  • Wenn Du so weiter machst wie bisher, werde ich für eine Sperrung der Accounts sorgen.
--PCP (Disk) 08:55, 29. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

"Wenn Du so weiter machst wie bisher, werde ich für eine Sperrung der Accounts sorgen." Willst du mir drohen? Sag mir lieber, wie ich den zweiten Account wieder loswerde

Wenn Du dies als Drohung auffaßt, ja gern. Ich würde es als letztmalige Chance ansehen, Dein Verhalten hier grundlegend zu ändern und Dich am Aufbau des Lexikons zu beteiligen.
Um das andere Konto loszuweden: Melde Dich mit dem entsprechenden Benutzername an, gehe auf die Seite Adminanfragen und bitte dort darum, das Account zu schließen/sperren. Dringende Bitte noch: Beiträge auf Diskussionsseiten signieren. Dazu den Signaturknopf oben klicken, oder die Zeichenfolge --~~~~ einfügen. Die Software ersetzt dies dann automatisch durch die passende Signatur. --PCP (Disk) 09:30, 29. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Panama3 habe ich gesperrt. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 09:56, 29. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

@ Pentachlorphenol @ Nolispanmo Ich kenne mich schlicht nicht aus, aber mir das als böswillig zu unterstellen?! Vielleicht haltet ihr mich für als besonders clever, aber das bin ich nicht, ich bin ein Laie, kenne mich nicht aus, bin mit dem Internet überfordert, gehöre zu denen, die noch mit Schnur telefonierten usw. - ich weiß nicht so genau worum es geht, auch nicht bei der Signatur usw. --Werner Pfau (Diskussion) 18:59, 29. Jun. 2017 (CEST)Beantworten