Benutzer Diskussion:Wiggum/WW

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sollte man nicht besser sagen, man wünscht sich "ein Wiederwahlverfahren von Wiggum", statt "Ich wünsche mir eine Wiederwahl von Wiggum" ?[Quelltext bearbeiten]

ich finde die Überschrift über der Stimmensammlung etwas irritierend:

"Ich möchte eine Wiederwahl von Wiggum"

Gemeint ist doch wohl sinngemäß eher:

"Ich möchte, dass Wiggum sich einer Wiederwahl stellt", (um nicht zu sagen: "Ich möchte eine Abwahl von Wiggum")

oder bin ich da aufm falschen Dampfer? 93.129.76.40 21:14, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Warum die Verwirrung? Der Wunsch nach einer Wiederwahl ist doch neutral. Eine Wiederwahl kann den Admin in seinem Amt bestätigen oder nicht bestätigen, der Ausgang ist nicht vorherbestimmt. Oft ist eine Wiederwahl für den Gewählten von Vorteil, weil dann sein Amt bestätigt wird und eine neue Amtsperiode beginnt. Siehe zum Beispiel Landtag in Schleswig-Holstein. Auch bei diesem Admin sehe ich das ähnlich, da als Abstand zwischen zwei Wiederwahlen mindestens sechs Monate liegen. --Lexikorn 21:25, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn jemand unterschreibt: "Ich möchte die Wiederwahl von Angela Merkel", dann würde das jeder als Votum pro Merkel verstehen und das bedeutet nicht, dass man sich lediglich neutral und ergebnisoffen die nächste Wahl herbeiwünscht.
Schau dir bitte Unterschrift Nr 8 an. Der scheint schon darauf hereingefallen zu sein. Er sagt, er will gar kein WW, würde Wiggum aber unterstützen (der wünscht sich die Wiederwahl als Ergebnis, nicht als Verfahren) 93.129.76.40 21:33, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
genau. Die Überschrift lautet nicht: Ich will eine ABWAHL. Und: Du hast es (zum Teil) schon richtig verstanden: Ich brauche kein Wiederwahlverfahren, wenn es dennoch dazu käme, würde ich auch an die Urne gehen. Es heißt übrigens "anscheinend darauf hereingefallen zu sein". TJ.MD Fasse Dich kurz. 18:18, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
lol, Hilfe, keiner versteht mich *g* Ein letzter Versuch: Wenn du kein Wiederwahlverfahren brauchst, warum votierst du dann umseitig für ein Wiederwahlverfahren und warum führst du das Wiederwahlverfahren dadurch herbei? Das ist doch ein Widerspruch. Die Stimmensammlung dient einzig dazu, das Wiederwahlverfahren herbeizuführen! Wie kann man da unterschreiben mit der Begründung, dass man kein Wiederwahlverfahren möchte ????? 93.129.124.55 18:31, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Und auch deine sprachliche Belehrung finde ich nun verwirrend. "Anscheinend" würde bedeuten, dass du tatsächlich reingefallen bist. Solltest du nicht hereingefallen sein, so müsste es "scheinbar hereingefallen" heißen. Gruß 93.129.124.55 18:48, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wer lesen (und verstehen) kann, ist klar im Vorteil: Nochmal für Dich: Da steht nicht: Ich will die Abwahl. Und jetzt, auch für Dich, die Erklärung: Es brrauchen sich diejenigen, die die sogenannte WIEDERWAHL (/also eigentlich die ABWAHL) herbeiführen wollen, gar nicht so sicher zu sein, dass ein erneutes "Wahlverfahren" tatsächlich mit einer Abwahl endet. Du darfst auch gern noch einmal mein umseitiges Statement lesen, Zitat: "Die Anzahl der (verlinkten) Vorwürfe beträgt, auch wenn es auf den ersten Blick anders aussieht, genau zwei." Was meine sprachlichen Belehrungen angeht: Schau' doch einfach mal hier. Wenn's mehr sein darf: unten rechts geht's weiter TJ.MD Fasse Dich kurz. 19:17, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Vergiss doch mal "Abwahl", bitte. Die Frage "Wiederwahl oder Abwahl" habe ich nie gestellt. Darum geht's hier gar nicht. Die bisherige Überschrift über diesem Thread ("Wiederwahl oder Abwahl") stammte nicht von mir, diese Verkürzung geht an meinem Anliegen gründlich vorbei und beruht offenbar bereits auf einem Fehlverständnis meiner Frage. Bin wohl selbst schuld, den Klammerzusatz (um nicht zu sagen: "Ich möchte eine Abwahl von Wiggum") hätte ich weglassen sollen. Meines Erachtens war das aber deutlich genug, was ich meinte. Aber egal. Wenn es Wiggum nicht stört, dass einzelne User irrtümlich sein Wiederwahlverfahren herbeiführen, obwohl sie gar keins wollen und sich hier lediglich im Falle eines Falles seine Wiederwahl als Ergebnis wünschen, dann braucht es mich ja auch nicht zu stören. Ich passe die Überschrift aber jetzt mal lieber an den Inhalt meiner Frage an, vielleicht versteht mich ja eines fernen Tages doch noch mal irgendein Mensch. ;o) --93.129.124.55 19:47, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wiederwahl ist im Sinne von Wiederwahl-Verfahren zu verstehen. -- Wiggum 23:28, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich weiß, wie die meisten, dass das Verfahren gemeint ist, obwohl die Überschrift auch anders aufgefasst werden kann. Hoffentlich hat es auch derjenige richtig verstanden, der umseitig mit dem Kommentar unterzeichnet hat, dass er eigentlich gar kein WW-Verfahren möchte, wohl aber deine Wiederwahl unterstützen würde, wenn es doch dazu kommt... 93.129.76.40 01:50, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Gibt's jetzt eigentlich eine Wiederwahl?[Quelltext bearbeiten]

Die 25 Benutzer sind ja schon seit dem 13. August zusammen... --Peter Putzer 13:18, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Linkservice: Wikipedia:Adminkandidaturen/Wiederwahl Wiggum ~Lukas Diskussion Bewertung 13:19, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Sorry, hätte wohl unmittelbar vor dem Posten noch einmal nachschauen sollen. Vor ein paar Tagen hatte ich nämlich noch nichts gefunden. --Peter Putzer 13:39, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten