Benutzer Diskussion:Wilfried Steen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Wilfried Steen in Abschnitt Aktion Arbeitslosen-Abgabe Braunschweig
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Artikel „Benutzer:Wilfried Steen“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wilfried Steen,

der Artikel Benutzer:Wilfried Steen wurde nach Benutzer:Wilfried Steen/Entwurf verschoben.

Der Titel Benutzer:Wilfried Steen/Entwurf passt besser zum Artikel. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, --XenonX3 - (:±) 18:50, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Artikelentwürfe sollen nicht auf der Haupt-Benutzerseite stehen, sondern immer auf einer Unterseite des Benutzernamensraums. XenonX3 - (:±) 18:50, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
@XenonX3, sollte dann nicht auch die WL von der Benutzerseite runter? --Erastophanes (Diskussion) 10:01, 9. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wilfried Steen!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jede neue Autorin und jeden neuen Autor, die/der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autorin oder Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an erfahrenere Autorinnen und Autoren auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm eine feste Ansprechperson für deine Anfangszeit zu finden oder über die Telefonberatung Fragen zu stellen.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. --Erastophanes (Diskussion) 10:01, 9. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Aktion Arbeitslosen-Abgabe Braunschweig

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wilfried Steen!

Die von dir angelegte Seite Aktion Arbeitslosen-Abgabe Braunschweig wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:42, 9. Feb. 2023 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Leider komme ich erst jetzt dazu, auf die Kritik an meinem wikipedia-Artikel zur Aktion Arbeitslosen-Abgabe einzugehen. Wie der Kritiker richtig feststellt, gibt es kaum Material im Netz zum Stichwort Arbeitslosen-Abgabe. Daraus aber zu schließen, dass Thema sei nur binnekirchlich relvant, ist falsch. Mein Artikel in Wikipedia soll dazu anregen, dass andere mit Basiserfahrungen in Arbeitsloseninitiativen und Fördervereinen sich ergänzend äußern. Das Thema Arbeitslosigkeit ist zurzeit nicht im Blick der Öffentlichkeit, obwohl schätzungsweise 4 Millionen Menschen in unserem Land ohne eine zureichende Beschäftigung sind. Das sollte Anlass genug sein, das Thema auch bei Wikipedia stärker zu berücksichtigen. Eine Überarbeitung meines Artikels lohnt erst, wenn grundsätzlich die Bereitschaft bei wikipedia vorhanden ist, sich zu diesem zugegeben wenig belegbaren Thema zu äußern. Wilfried Steen --Wilfried Steen (Diskussion) 10:14, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten