Benutzer Diskussion:Wishkah

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von C-M in Abschnitt Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo,
vielen Dank für das von dir hochgeladene Bild. Nun fehlen nur noch einige Angaben zur Quelle und zur Lizenz auf der Bildbeschreibungsseite. Diese Daten müssen für eine korrekte Verwendung des Bildes in der deutschen Wikipedia nachgetragen werden.

Bilder ohne Quellenangabe werden leider gelöscht, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie selbstfotografiert, selbstgezeichnet und die Lizenzangabe (Public Domain oder GNU FDL) nicht fehlen.

Grundlegendes findest Du im Handbuch. Wenn Du willst, kannst du diese Formatierungsvorlage kopieren, einfügen und anpassen:

*Beschreibung:
*Quelle:
*Fotograf / Zeichner: 
*Andere Versionen: 
{{Bild-GFDL}} (für die GNU FDL)
{{Bild-PD}} (für Public Domain)

(Bei Fotos nach Möglichkeit auch Ort und Datum der Aufnahme in der Beschreibung angeben)

Weitere Vorlagen gibt es hier: Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder

Besten Dank für Deine Unterstützung! --Boris23 19:48, 26. Nov 2004 (CET)
P.S.: Ich kann mir gut vorstellen, dass das Bild unter einer freien Lizenz steht, leider finde ich unter [1] keine Angabe.

Bild:390px-Willem Dafoe.jpg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wishkah,

ich habe für dieses Bild einen Löschantrag gestellt. Das Bild wurde laut der Beschreibung in der engl. Wikipedia von einer Webseite entnommen, die die Bilder einfach selbst als Public Domain deklariert. Da aber anscheinend keine Erlaubnis seitens des Urhebers vorliegt, muß das Bild wohl gelöscht werden. --Kam Solusar 15:16, 6. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Bild:HeinzStueckeRad.jpg[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für die von dir hochgeladene Bild HeinzStueckeRad.jpg. Nun fehlt nur noch eine Angaben zur Quelle auf der Bildbeschreibungsseite. Um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden, werden in Wikipedia hochgeladene Bilder ohne nachvollziehbare Quellen- und Lizenzangabe gelöscht. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie "selbst fotografiert", "selbst gezeichnet" und eine Lizenzangabe nicht fehlen. Wenn das Foto nicht von dir ist, brauchst du zusätzlich noch die Genehmigung des Urhebers, es unter einer dieser Lizenzen freizugeben. Weitere Informationen findest du unter Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger, bei Fragen kannst du dich auch gerne an mich wenden.--Matt314 23:57, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Bild:Dresden dolls.jpg[Quelltext bearbeiten]

Ich habe für diese wiederholte URV von dir nen LA gestellt. --84.137.14.63 19:13, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wovon redest Du bitte? Das Bild stammt aus der engl. Wikipedia, wenn es da keine URV darstellt dann auch nicht in der deutschen Wikipedia. -- Wishkah 11:49, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hättest du Wikipedia:Urheberrechte beachten gelesen, wie dir weiter oben nahegelegt wurde, wärest du vielleicht über diesen Satz gestolpert: "Ein Fair Use von Bildern gibt es nur nach US-amerikanischem Recht; die Verwendung urheberrechtlich geschützter Bilder unter Fair Use ist in der deutschsprachigen Wikipedia deshalb nicht erlaubt.". Und wenn du dir dann den Lizenzbaustein von en:Image:Ddolls.jpg durchliest, wirst du sehen, dass das Bild dort eben nur unter Fair Use behalten wird. --84.137.14.63 12:29, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - sorry :) -- Wishkah 13:53, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wishkah, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Klaus peter johne.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Wishkah) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 11:19, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten