Benutzer Diskussion:Wosch21149/Archiv/2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Wosch21149 in Abschnitt Kondensator (Elektrotechnik)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nikon D7000

Hallo Wosch21149, leider ist mir dein Edit zur Nikon D7000 etwas unklar. Was genau verstehst Du unter "Nachfolgemodell" und "wurde ersetzt"?
Wo ersetzt? In meinem Schrank? In den Geschäften? In den Prospekten? Soweit ich weiß ist "Nachfolgemodell" ein schwammiger Begriff aus dem Marketing in der Bedeutung "kaufen Sie ab heute bitte unser neues, teureres Modell". Kaufempfehlungen sollten aber nicht in den Artikel aufgenommen werden. Bitte präzisiere, was Du mit beiden Begriffen genau meinst. Vielen Dank! --Wunschpunkt (Diskussion) 22:23, 8. Jan. 2015 (CET)

Vielleicht guckst du mal beim "Nachfolgemodell" Nikon D7100, bei dem gleich in der Einleitung steht „Sie ersetzt ihr Vorgängermodell, die Nikon D7000.“ Oder in der Einleitung der Nikon D5100: „Sie ist Nachfolgerin der Nikon D5000.“ Auch in der Einleitung von deren "Nachfolgerin" Nikon D5200 formulieren wir „Oma-kompatibel“: „Die Nikon D5200 ist die Nachfolgerin der D5100...“. Ich verstehe deine Bedenken, glaube aber nicht, dass wir den Leser mit einer derartigen Formulierung irritieren oder überfordern. Auch bei Canon schreiben wir im Artikel zur Canon EOS 7D Mark II (willkürlich herausgesuchtes Beispiel), dass der „Vorgänger der Kamera () das Modell EOS 7D“ war.
Nachtrag: Den Satz hatte ich übrigens nicht neu eingebaut, sondern nur nach deiner umfangreichen (guten!) Änderung wieder hergestellt (etwas umformuliert). --Wosch21149 (Diskussion) 22:37, 8. Jan. 2015 (CET)
Danke für's Kompliment! :) Allein - nur weil diese schlechte Formulierung in anderen Artikeln benutzt wird und "gängig" sein mag, ist das kein Grund, sie erneut zu verwenden. Es liegt hier tatsächlich nur an einer völlig unklaren (!) Aussage, deswegen meine konkreten Fragen oben. Aktuell wird in der WP-Canon-Welt übrigens auch über diese Unklarheit diskutiert. Es liegt vorallem daran, dass sich Produktionszeiten im Einzelfall überlappen, bzw. nicht nachweisen lassen. --Wunschpunkt (Diskussion) 23:03, 8. Jan. 2015 (CET)
Ich habe kein Problem, wenn der Sachverhalt anders formuliert wird, denke aber, dass die Information irgendwie erhalten bleiben sollte. In diesem Fall geht schon aus der Bezeichnung die Weiterentwicklung hervor. Teilweise schreiben wir auch in den Artikeln „positioniert Nikon diese Kamera zwischen ... und ...“. Natürlich werden erst Lagerbestände abverkauft, bevor das neue Produkt bei allen Händlern ausschliesslich angeboten wird. Gab es nicht bei Canon die Vermutung, dass die bei einigen Produktfamilien immer nur eine Serie produzieren, die dann von einer Serie anderer Bauart ersetzt wird? Wenn ich mich recht entsinne: hatte Ralf Roletschek nicht sogar mal angefangen, für die Kamerafamilen eine Grafik mit Zeitstrahl zu erstellen? Ich sehe gerade, soetwas gibt es bereits in der en:WP, z.B. bei der Nikon D70 als „Nikon DSLR timeline“: [1]. Dabei wird sogar (noch schlimmer!), die Performance in Gruppen eingeteilt, die wahrscheinlich sogar der Hersteller (Marketingangaben) vorgegeben hat.
Also ganz aus der Luft gegriffen ist das Prinzip Vorgänger - Nachfolger sicherlich nicht. --Wosch21149 (Diskussion) 23:24, 8. Jan. 2015 (CET)
Nun ja, die Welt der Digitalkameras ist nunmal geprägt von Marketing und der Gier nach Neuem. Was aber bedeutet "Vorgänger - Nachfolger" konkret, wenn nicht eine Kaufempfehlung? Die technisch Weiterentwicklung der Modelle erfolgt schliesslich weder dem Zeitstrahl noch den jeweiligen Modellreihen, sondern allmählich. Tatsächlich greift sich Nikon oft bei den teureren Kameras einfach ein altes, cooles Feature/Modul (z.B. AF) heraus und verschachert es in den Billigmodellen. Von "Weiterentwicklung" in der billigen Modellreihe kann man dann wohl kaum sprechen... Diese technisch Cross-Entwicklung und Wiederverwendung ist oft belegt. Nun wiederhole ich mich, aber wie sollte man den Begriff "Nachfolgemodell" denn konkret definieren, wenn nicht als Kaufempfehlung? Und - ja - Deine Beobachtungen und Bedenken in der en:WP teile ich. :)
Mein Vorschlag: Diese unklare Formulierung streichen und statt dessen einen Link auf Liste der Nikon-DSLR-Kameras einfügen. Der Leser kann sich dann selber ein Bild machen, welche Kamera mit welchem Merkmal in welcher Reihenfolge auf den Markt gebracht wurde --Wunschpunkt (Diskussion) 00:45, 9. Jan. 2015 (CET)
PS: Auch ein interessantes Zitat: "The D7000 was superseded by the D7100, announced on February 20, 2013.[11] However, Nikon is expected to keep the D7000 in its product lineup for at least several months.[12]"

Bayer AG

Wegen [2]. Schau mal unter http://www.handelsregister.de Nr. 48248 HR B des AG Köln. MFG --Binnenversal (Diskussion) 14:15, 10. Feb. 2015 (CET)

Bayer selbst verwender z. B. im Impressum ausschliesslich die Form ‚Bayer AG‘.--Wosch21149 (Diskussion) 15:45, 10. Feb. 2015 (CET) (Signaturnachtrag: --Wosch21149 (Diskussion) 11:21, 11. Feb. 2015 (CET))

DNA oder DNS

Ich denke, dass wir genug englische Ausdrücke in der Sprache und im Wiki haben. Dem sollte durch sollte Rückänderungen nicht noch Vorschub geleitet werden. Wohin verlinkt die Eingabe von DNA? - Auf die Seite von Desoxyribonukleinsäure. Somit ist es doch eindeutig oder. Meine Änderung nehme ich nicht wieder vor. --Market (Diskussion) 15:19, 19. Mai 2015 (CEST)

Die zunehmende Menge an Anglizismen lässt sich in der heutigen Welt wohl kaum vermeiden. Im Fall von DNA/DNS sehe ich das Problem nicht in Rückänderungen, sondern in Änderungen in die (nach Duden) veraltende Version. Natürlich heißt der voll ausgeschriebene Artikel "Desoxyribonukleinsäure", aber in dem wird ja gerade (in der Einleitung) erklärt, dass die übliche Abkürzung DNA sei und DNS laut Duden veraltend. Wenn in Artikeln DNS steht, sollte das nicht als alleinige Änderung in DNA geändert werden. Änderungen von DNA hingegen in DNS sollten generell nicht mehr vorgenommen werden. Danke für's Verständnis!--Wosch21149 (Diskussion) 15:35, 19. Mai 2015 (CEST)

The Rolling Stones

Hi, Wosch21149, schau mal hier: The Rolling Stones: Diskussion "Genre(s)".

LG - --93.192.223.242 17:12, 19. Jun. 2015 (CEST)

Schon geantwortet... --Wosch21149 (Diskussion) 17:21, 19. Jun. 2015 (CEST)

Cool Mango

Moin Wosch,
wie hat Dir der Cool Mango geschmeckt?
Viele Grüße, Grueslayer Diskussion 13:32, 20. Jun. 2015 (CEST)

Ich wollte ja gerne einen alkfreien Cocktail trinken und da war der klasse! Sehr erfrischend - hätte sogar bei noch heißerem Wetter geholfen ;-) Hattest du nicht ein Foto davon (und dem Stammtischambiente) gemacht? --Wosch21149 (Diskussion) 22:52, 20. Jun. 2015 (CEST)

Artikel-Disk

Lieber Wosch, Du hast doch auch schon lange Erfahrung. Wenn eine Disk ausdrücklich mit der Überschrift beginnt, einer in Deutschland geborenen und aufgewachsenen und mit deutscher Staatsbürgerschaft versehenen Person das Epitheton "deutsch" absprechen zu wollen, dann ist die Trollerei vorprogrammiert, und spätestens, als er mit den "Schwarzen" anfängt, die niemals Deutsche werden können, ist der Ofen aus. Warum auf sowas überhaupt antworten? Zugleich ein Musterbeispiel für Wirkung von Trollerei. Sie bringt es tatsächlich fertig, dass ein Kollege mich fragt: "Sollen hier türkisch-jüdische Konflikte geschürt werden?" Und auf diesen hanebüchenen, aus einem Nichts abgeleiteten Unsinn muss ich auch noch antworten, weil ich weiß, dass wir für türkisch-jüdische Konflikte ebenso Spezial-Disku-Tanten haben wie für portugiesische Wölfe und verleumdete Funktürme. Man sollte auf sowas eben überhaupt nicht eingehen, und man sollte auch nicht eine vielleicht akzeptable Alternativformulierung in so einen Thread einbringen. Das ist Fütterung. Wenn man wirklich findet, dass die ausführlich beschriebene Abstammung obendrein in den ersten Satz soll, dann kann man das unter anderer Überschrift zwei Tage später machen. Soweit mein nett gemeinter Tipp nach bald zehn Jahren als IP-Kontrollen-Admin. Gruß --Logo 19:02, 3. Aug. 2015 (CEST)

Hallo Logo! Danke für den Tipp, ich stimme dir voll zu. Mir ist bewusst, dass es bei dieser Schauspielerin viele Ressentiments gibt, die immer wieder zu problematischen Diskussionen führen. Als ich diese nationale Überschrift gesehen habe, hatte ich zunächst weniger an einen Troll gedacht, als an einen Eiferer, der "so eine" nicht als Deutsche bezeichnet haben möchte. Deshalb wollte ich ihm zunächst rein sachlich entgegnen, bevor weitere Freunde in der Disk auftauchen, und hatte erwartet, dass er sich schnell entlarven würde und damit die Diskussion beendet sein würde. Es wurde jetzt aber deutlich, dass es wohl tatsächlich ein nicht unbedarfter Troll ist, der provozieren will. --Wosch21149 (Diskussion) 21:22, 3. Aug. 2015 (CEST)

neue Bestätigung am 5.9.2015

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Stefan64 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 6. Sep. 2015 (CEST)

Nord-Luzon

Moin Wosch,
das ist vielleicht etwas speziell, aber - kennst Du Dich zufällig ein bisschen mit den Bussen in Nord-Luzon aus? Ich hab mir da ein paar ziemlich wacklige Verbindungen rausgesucht und würd gern wissen, was man in der Ecke so macht, wenn mal was nicht klappt.
Vielen Dank und viele Grüße, Grueslayer Diskussion 10:16, 24. Sep. 2015 (CEST)

Hi Grueslayer! Nördlich von Manila bin ich nur bis Bulacan gekommen, südlich bin ich zweimal mit Bussen bis Batangas gefahren (auf dem Weg nach Puerto Galera auf Mindoro). Nördlich von Manila gibt's einige weniger empfehlenswerte Gegenden (z.B. Angeles)... Ich werd dir mal ein Mail schreiben (kann etwas dauern, sind gerade auf Urlaub in Italien). --Wosch21149 (Diskussion) 15:15, 24. Sep. 2015 (CEST)
Oh, viel Spaß, und Grüße an die Holde!! Cheers, Grueslayer Diskussion 15:48, 24. Sep. 2015 (CEST)
Du hast Mail. --Wosch21149 (Diskussion) 07:12, 2. Okt. 2015 (CEST)

Kondensator (Elektrotechnik)

Hallo Wosch21149,

ich denke, die Änderungen kannst du dir sparen, die IP weiß es halt einfach besser. Ein Versuch den EW zu verhindern muss ich als gescheitert betrachten, siehe diese VM. Dann sind halte diverse Artikel falsch, und nur die neuste Änderung ist richtig. Flash hat also Flipflops und keine floating gates, okay, das sollten wir den Herstellern mal mitteilen. Falls Du den Nerv aufbringst der IP das zu erklären: [3] Kapitel 5.2 S. 102 Bild unten zeigt ein Schema mit dem isoliert liegenden Gate, das sollte helfen. Mir ist meine Zeit zu schade um offensichtlich falsche Änderungen zu diskutieren. --Wassertraeger  11:38, 23. Okt. 2015 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich versuch's mal mit Geduld. Zunächst in der Zusammenfassungszeile. Erklärung zu Flash-Speicher sollte wirklich nicht auf der Kondensator-Disku geführt werden. --Wosch21149 (Diskussion) 12:14, 23. Okt. 2015 (CEST)