Benutzer Diskussion:XmuratX

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von P223 in Abschnitt Quellen bzgl. Neutralität
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo XmuratX, und willkommen bei Wikipedia!

Ich bin gerade über Deine Bearbeitung im Artikel Shōtōkan Fudoshin-Ryu auf Dich gestoßen. Allerdings habe ich diesen rückgängig gemacht, da Deine Aussage eine sehr subjektive Meinung darstellte. Wir sind bei Wikipedia bemüht, Artikel möglichst neutral und damit objektiv zu verfassen. Die entsprechenden Richtlinien und Hinweise kann man unter Wikipedia:NPOV nachschlagen. Ich hoffe, daß Dir die Mitarbeit weiterhin Spaß macht und wir Dich noch öfter hier als Mitautor sehen werden.

Wenn Du einmal Hilfe benötigst, darfst Du dich gerne auf meiner Diskussionsseite melden, oder kannst unter Wikipedia:Ich brauche Hilfe Deine Fragen an die "alten Hasen" richten. In Sachen technischer Unterstützung und Leitlinien der Wikipedia ist das Wikipedia:Handbuch manchmal sehr hilfreich.

Gruß --chris 12:41, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Völkermord an den Armeniern[Quelltext bearbeiten]

Hallo Murat, wie ich sehe, kannst du gut türkisch. Hättest du nicht Interesse, an folgendem Artikel mitzuarbeiten: http://de.wikipedia.org/wiki/V%C3%B6lkermord_an_den_Armeniern Danke schon mal im voraus. --Abraham, der Erste 19:25, 21. Jul 2005 (CEST)

Bitte vergiss nicht Deine neuangelegten Artikel zu kategorisieren. Siehe Wikipedia:Kategorie

--Matthy 14:11, 25. Jul 2005 (CEST)

Jaylan - Artikel[Quelltext bearbeiten]

Hallo Murat,

ich bin zufällig auf deinen Artikel über die Band "Jaylan" gestoßen. Ich finde die Idee, der Verbindung der genannten Elemente ganz interessant. Allerdings frage ich mich, ob die Band wirklich die nötige Relevanz hat, in der Wikipedia aufgeführt zu werden. Soweit ich das sehe, gibt es noch nicht einmal eine professionelle Veröffentlichung, auch eine eigene Web-Site konnte ich nicht entdecken.

Vielleicht weißt du mehr darüber, dann sollte das in den Artikel, ansonsten überlege ich mir, einen Löschantrag zu stellen.

Viele Grüße,**Louis Bafrance 16:34, 2. Okt 2006 (CEST)

Hallo Murat, wenn das so ist, denke ich, müssten diese Informationen (gerade auch die Namensgeschichte) mit in den Artikel aufgenommen werden. Denn so, wie der jetzt da steht, klingt das alles nach einer Schülergaragenband und wenn nicht ich, dann jemand anderes wird sicherlich den Löschantrag irgendwann stellen. Leider komme ich mit der Website der Band nicht zurecht, finde da nicht viel, das zur Ergänzung des Artikels beitragen könnte. Vielleicht kannst du dich da bei Gelegenheit ran machen.

Ansonsten Danke für die Infos, viele Grüße.**Louis Bafrance 08:40, 3. Okt 2006 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt Türkei[Quelltext bearbeiten]

Merhaba und Hallo, wir würden uns sehr freuen, wenn wir Dich auf unserem neuen Portal:Türkei willkommen heißen dürfen - Schau doch mal rein!

Lust am Artikel schreiben? Dann hilf uns Türkei-bezogene Artikel zu schreiben und zu verbessern bei Wikipedia:WikiProjekt Türkei!

--Ferdi Öztürk 21:03, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Deine Version des DTP-Artikels[Quelltext bearbeiten]

Hallo Murat. Dein Edit des DTP-Artikels vertritt Meinungen unzähliger Quellen, was ich kritisiere. Ein Wiki-Artikel sollte objektiv wirken, und der Leser hat das Recht, nach der Überprüfung des Artikels eine eigene Meinung zu bilden. Dieses Recht war dem Leser in deiner Version des DTP-Artikels nicht gegeben, weshalb ich einige deiner Edits wieder rückgängig gemacht habe (weil sie den Leser vor allem auch irritieren).

Die Einführung, welche grösstenteils von Koenraads objektiver Feder stammt, hast du durch eine eigene ersetzt, die nur wenig Anhaltpunkte über die Entstehung der Partei beinhaltet. Alles in Allem danke ich dir für dein Interesse an dem DTP-Artikel, aber bitte mach das nächste Mal keine Prophezeihungen wie "die 56 Bürgermeister erwartet zwar je 15 Jahren Haft, aber sie werden sowieso nicht verurteilt" - und dass du auch weniger Zitate übernimmst, in denen du unzählige Quellen erwähnst, die ihre eigene Meinung ausdrücken. (Das Aufzählen von Argumenten, die darauf zielen, die Meinungsentstehung des Lesers zu manipulieren ist 1. unwissenschaftlich und 2. Wiki-untauglich). mfg --Ferrus 18:35, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Portal:Türkei/Neue Artikel[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wenn du Artikel im Bezug auf die Türkei schreibst, dann verlinke diese dann doch bitte auch immer hier: Portal:Türkei/Neue Artikel. liebe Grüße, --Nérostrateur 11:33, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Demokratie?[Quelltext bearbeiten]

Hier wird gerade eine Wichtige Wikiwahl abgehalten: Wikipedia:Meinungsbilder/Wiederkandidatur für Administratoren einführen. Falls du lust hast kanste ja mal reinschauen. Gruss, --mbm1 19:32, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Artikelwerkstatt Türkei[Quelltext bearbeiten]

Wenn Sie hier mal reinschauen würden, vielleicht können Sie zu den dort genannten Artikeln etwas beitragen. --Perlenfischer 07:38, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ja[Quelltext bearbeiten]

Zu deiner Frage in einer Diskussion. Ein ganz klares ja ;) Gruß --Terfen 19:23, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Zustimmung. Das "türkische Joch" von vor 1000 Jahren muss unvergesslich gewesen sein ;) WTT 20:05, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Mit Geduld, Fleiss und Beharlichkeit kann man hier trotzdem was ereichen. --mbm1 21:54, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Naja, ich bin eigentlich verzweifelt. Zu oft gilt hier einfach die Meinung der Mehrheit, und die ist bei unseren Themen nicht neutral, sondern anti-türkisch. Fast so schlimm wie im englischen Wikipedia, wo Kurden, Griechen und Armenier bei JEDEM Türkei bezogenen Thema eine antitürkische Allianz bilden. Manchmal denke ich, die Welt (und auch wir) wäre ohne Wikipedia besser dran.

Trotzdem gut zu wissen dass ich nicht der einzige bin, der so denke :) Saygilar, XmuratX 00:37, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Die englische Wikipedia ist tatsächlich verloren, das sind einige wenige Iraner, die dort alles lenken. Irgendwann muss man sich auch die engl. Wikipedia vorknöpfen, ihre Zahl ist wirklich wenig, dagegen anzugehen, dürfte nicht schwierig sein, es sind aber Fanatiker, die weder essen noch schlafen. und wenn Griechen und Armenier dazustoßen, ist klar, dass eine Allianz entsteht. So war es auch in der Geschichte im realen Leben nicht nur bei der WP. Für solch Allianzen braucht es auch nicht viele Leute. Es reichen einige wenige, die nur einen gemeinsamen "Feind" haben müssen.
Um ganz vorsichtig euphorisch zu sein: wenn du nur wüsstest, wie das hier vor einigen Jahren war. Man konnte damals von Glück reden, wenn man Türke war und nicht sofort "erschossen" wurde. Heute geht es. Viele haben gemerkt, dass wir Türken auch normale Menschen mit Augen und Ohren und Händen sind. Dennoch ist es so, dass bei einigen Mittelalterköpfen beim ersten Kontakt zuerst eine Anti-Meinung und "Vorsicht" vor dem "unbekannten Türken" herrscht, obwohl sie sich mit dem Thema nicht auskennen und auch sonst nicht gerade hell sind, aber der Türke hat bei ihnen zuerst immer unrecht. Erst nach einer Zeit trauen sie sich vorsichtig heranzutasten und merken, dass Türken auch nur Menschen sind. Es sind nicht viele, die meisten sind hier ziemlich ok nur etwas uninteressiert an türkischen Themen, aber die wenigen bleiben in Erinnerung, weil sie extrem negativ mit Zurückgebliebenheit glänzen. WTT 01:05, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Da ist halt der Nachteil bei der Wikipedia... fakten sind generell sekundär und die mehrheit zählt... hier könnte jetzt ein Mob von 50 Usern auftauchen und behaupten die Türkei wäre am 2. Weltkrieg schuld und spätestens nach 3 - 4 diskussionstagen würde das auch drinstehen.. wir sind hier einfach zu wenige und können halt nicht überall bearbeiten und editieren... bestes Beispiel ist das Armenier thema... da hast du praktisch gar keine chance irgendwas zu schreiben.. --Terfen 16:21, 23. Mär. 2008 (CET) EDIT: Wir sind bei Wikipedia bemüht, Artikel möglichst neutral und damit objektiv zu verfassen. -> das kannst du hier knicken ;)Beantworten

Terfen und WTT ihr habt zwar recht, trotzdem sehe ich nicht so schwarz. Es gibt durchaus auch Erfolge die Türkischen Artikel neutraler darzustellen. Sonst würde ich hier gar nicht mitmachen. Also nicht vergraulen lassen XmuratX, das wird schon. Gruss, --mbm1 19:51, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Nein um gottes willen vergraulen wollen wir ihn nicht ^^ wir sind doch alle froh über jede hilfe die wir bekommen können, aber wir warnen dich schon mal, es kann sehr frustrierend werden :D - Gruß --Terfen 20:01, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Vergraulen kann man mich nicht so einfach, keine Sorge. :) Trotz der nicht optimalen Ausgangssituation für uns, hoffe ich mal auf eine gute Zusammenarbeit. Ich habe mir jetzt vorgenommen (trotz der Abiphase) das heiligtum aller Armenier, ihren Wiki-Völkermordsartikel, zu neutralisieren. Auch wenn mein Vorhaben zum Scheitern verurteilt ist, bitte ich euch ab und an einen Blick darauf zu werfen. XmuratX 21:49, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hehe keine sorge der Artikel ist unter dauerbeobachtung... von beiden seiten aus... jeder edit hat meistens eine 4 wöchige diskussion und ne 3 monatige sperrung zur folge :p - nein natürlich nicht so krass ^^ --Terfen 01:21, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, mein Lieber. Wir regen uns immer nur über dieses Thema auf (berechtigterweise, da es außer Satzfetzen lokaler Offiziere keine Primärquellen gibt, die etwas anderes als eine Vertreibung beweisen, im Gegensatz zu "richtigen" Völkermorden), aber es gibt noch viele andere Themen, die überarbeitungsbedürftig sind.
Bei diesem Thema ist es meiner Meinung nach das beste, die Diskussion zu ignorieren, solange die Debatte nicht offen geführt wird trotz der Beweislage und wir unhaltbaren und unbelegten Aussagen wie der "Völkermord ist gut dokumentiert" zustimmen müssen (vgl. The Memoirs of Naim Bey#Bedeutung). Solange "wir" nichts anerkennen, bleibt das Gekrakel der Dadrians sowieso eine Seifenblase :)
Speziell zum Artikel: der ist vergleichsweise in guten Händen, was nicht heißt, dass er neutral ist, aber er ist auch nicht mehr der poltiische Saustall, der er früher einmal war. Ich persönlich ignoriere die Debatte, aber wir sollten dringend am Ball bleiben und uns in das Thema einarbeiten, wenn wir es nicht schon getan haben. Es ist unsere Geschichte. und unschuldig sind "wir" keinesfalls. Auch für mich ist die unneutrale Führung der Debatte unerträglich, aber es ist auch verständlich, da dieses Konstrukt mit mittlerweile 90jähriger Tradition bei offener Diskussion mit rchtigen Historikern wie Guenter Lewy sofort zusammenbrechen würde. WTT 14:29, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten


Das verstehe wer will: Wer oder was ist hier Westtrakientürke ?[Quelltext bearbeiten]

Abdullah Çatlı[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wegen deinem Revert:

Deine Begründung Kein NATO-Staat beauftragt Personen, die in "Terrorismus" involviert sind ist falsch, siehe dazu im Artikel Staatsterrorismus die Abschnitte über Spanien und Frankreich. Meiner Meinung faellt das, was Abdullah Çatlı gemacht hat, in eine aehnliche Kategorie, er hat Personen, die gegen den türkischen Staat waren (Oppositionelle, PKK, etc.) mit illegalen Methoden bekaempft.

Mein Problem mit der aktuellen Version ist, dass man sich unter Aktivist nichts vorstellen kann. Die Beschreibung im Artikel Aktivist trifft auch nicht wirklich auf Abdullah Çatlı zu. Viellicht faellt Dir noch etwas besseres ein. lg arved 08:50, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wie wäre es hinzuschreiben das er ein Mitglied in einer Untergrundorganisation war? Bei PKK-Terroristen wird das hier so gemacht, weil es sonst ja angeblich nicht neutral sein soll. Also warum nicht das gleiche bei diesem Terroristen? --mbm1 11:00, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Vielen Dank für Deinen Vorschlag. Ich habe mal versucht das einzuarbeiten. Nur den Aktivist bin ich leider noch nicht los geworden :-( arved 23:08, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Hey, die Diskussion geht auf der Catli-Diskussions-Seite weter. lg XmuratX 19:27, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

VM[Quelltext bearbeiten]

Ich habe dich auf der Vandalismusseite gemeldet. Ich möchte mich nicht fortgesetzt von dir beleidigen lassen. --Koenraad Diskussion 20:33, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Sperre.[Quelltext bearbeiten]

Hallo XmuratX. Ich habe Dich wegen deiner Ausfälle gegen Mitnutzer und andere für drei Tage gesperrt. In dieser Zeit solltest Du bitte WP:KPA und WP:WQ lesen. Bei einer Wiederholung konnte die nächste Sperre eine endgültige sein. sугсго.PEDIA 20:33, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Sehr verwunderlich, dass die Feststellung, dass es Türkeifeinde bei Wikipedia gibt eine Sperre mit sich zieht. Auch zu der Aussage, dass gewisse Kreise das gefälschte Hitler-Zitat benutzen um den Türken Mitschuld für den Holocaust vorzuwerfen, stehe ich, und glaube nicht dass diese Sperrwürdig ist. Naja, immerhin ist jetzt die Diskussion auf der Armenier-Völkermord Seite abgekühlt, also hat die Sperrung ihr Ziel erreicht. XmuratX

WICHTIG !!! REVIEW des TÜRKEI-Artikels WICHTIG !!![Quelltext bearbeiten]

Hallo, es wäre schön wenn du beim Review-Prozess mitarbeiten würdest um den Artikel danach als Kandidat für exzellente Artikel aufzustellen. --Nérostrateur 19:44, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Benutzersperrung/Phoenix2[Quelltext bearbeiten]

Falls es dich interessieren solte. --mbm1 21:22, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Portal:Türkei/Bild der Woche/Kandidaten[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich bitte dich im Namen des Portal:Türkeis in Zukunft jede Woche bei der Abstimmung über das Bild der Woche teilzunehmen. Am besten speicherst du den Link auf deiner Benutzerseite und schaust regelmäßig vorbei. Liebe Grüße, --Nérostrateur 22:27, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

„Revert von Diskussionsseiten ist der größte Vandalismus den man betreiben kann“[Quelltext bearbeiten]

Ach ja? Und ich halte keinen erkennbaren Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit („dem Artikel ist eh nicht mehr zu helfen“), Hitler-Vergleiche (es wird implizit ja auch den Autoren unterstellt, diese Position einzunehmen), nicht spezifizierte und unbelegte Unterstellungen („pseudowissenschaftliche Unterhaltungssendungen“), unmotiviertes Herumgeschreie (Großschreibung: „SCREAMERS“ und „SARI GELIN“), als beleidigend interpretierbare Formulierungen („zu viel höchstwissenschaftlicher Bildung“, „vor dieser These hinkniet“) als Diskussionstrollerei für viel größeren Vandalismus. Erst recht, wenn sich jemand hinter einer IP versteckt und noch nicht einmal signiert. Da ist das (übrigens kommentierte) Revertieren noch eine der milderen Maßnahmen. EOD und HAND. -- SibFreak 09:43, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Quellen bzgl. Neutralität[Quelltext bearbeiten]

Hallo XmuratX. Ich habe im Bezug auf die Diskussion:Völkermord an den Armeniern#Quellen_bitte_.C3.BCberpr.C3.BCfen meinen Beitrag von zuvor wieder hochgeholt da niemand darauf eingegangen ist (du hattest als einziger darauf geantwortet). Da ich jedoch aus Zeitmangel in der Wikipedia nicht mehr weiter wirken werde, wollte ich fragen ob du dich darum kümmern kannst das dies auch eingehalten wird? Würde mich darüber freuen, denn letztendlich bleibt einem keine andere Möglichkeit als mit den Regeln und Grundprinzipien gegen gewisse Dinge hier auf der Wikipedia vorzugehen wenn selbst Admins Position diesbezüglich bezogen haben.

Ich würde mich auch nicht wundern, wenn kritische Beiträge wie schon zuvor geschehen wieder entfernt werden. Wie auch immer ... Schöne Grüße ‎--P223 15:39, 1. Nov. 2008 (CET)Beantworten