Benutzer Diskussion:Xyber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Xyber in Abschnitt Wolf
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.

Wolf

[Quelltext bearbeiten]

Hloo, deine änderung in allen ehren, leider unbrauchbar an dieser stelle. die studie führt fundstellen an die wolfsangriffe beschreiben ( das es tatsächlich wöle waren, darüber sagt die nichts aus) siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Wolf#Wolfsangriffe Grüße aus der Eifel Caronna 20:19, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Caronna,

ich freue mich, dass die in meinen Augen wichtige Studie Erwähnung in dem Artikel findet. Auch gebe ich dir Recht, dass der Wolf ggü. Menschen scheuer ist als der Hund, so dass die Gevaudan-Geschehnisse nicht erwähnt werden müssen. Nach wie vor sehe ich das Problem, dass der Wolf verharmlost wird. Es steht nun im Artikel, "Selbst in der Vergangenheit konnte keine dieser Meldungen zweifelsfrei bestätigt werden." Warum sollte man die Informationen aus der Studie mit diesem zusammenfassenden Satz einfach abschmettern? Da du die Quellen nennst (Kirchenbücher, Zeitungsmeldungen), kann sich jeder Leser selbst ein Urteil über die Glaubwürigkeit bilden. Kirchenbücher dienten zur Aufzeichnung der Todesursache, ich finde schon, dass das gesicherte Belege sind. Somit dient es der Objektivität des Artikels, wenn man unter dem Aspekt der Nennung dieser Quellen einige der von mir herausgesuchten Aussagen in den Artikel aufnimmt.

Xyber 15:56, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten