Benutzer Diskussion:Y2kbug/Archiv/2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Manorainjan in Abschnitt IMac
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback in dieser globalen Umfrage

  1. Diese Umfrage ist vor allem dazu gedacht, um Feedback zur aktuellen Unterstützung durch die Wikimedia Foundation zu erhalten, es geht nicht um um Aspekte der langfristigen Strategie.
  2. Rechtliches: Keine Kaufverpflichtung. Volljährigkeit erforderlich. Unterstützt durch die Wikimedia Foundation, 49 New Montgomery, San Francisco, CA, USA, 94105. Diese Bedingungen sind ungültig, wo sie gesetzlich verboten sind. Die Umfrage endet am 31. Januar 2017. Teilnahmebedingungen.

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage


Dienstprogramme

Hallo. Ich würdige dein Engagement in Sachen Dienstprogramme, und ich glaube auch, dass du da recht qualifiziert bist, hielte es aber für besser, Artikel, die noch einiger Überarbeitung bedürfen, wie Festplattenverwaltungsprogramm und Festplattendienstprogramm (Apple), zunächst in deinem BNR zu lagern und zu bearbeiten (du kannst die Bearbeitung ja für jeden Interessierten auch dort freigeben), statt sie in den ANR zu stellen bzw. dort zu belassen. --Siwibegewp (Diskussion) 18:19, 27. Apr. 2017 (CEST)

Kann ich zwar nachvollziehen, muss jedoch zugeben, dass ich das noch nie so gemacht habe. Ich weiß, die Wikipedia hat sich verändert seit ich angefangen habe. Wenn jedoch bereits etwas da ist, dann war es bis jetzt so, dass man das in den ANR gestellt hat. Stubs oder als Baustellen erkennbare Artikel sind natürlich immer im BNR immer besser aufgehoben. ‣Andreas 18:25, 27. Apr. 2017 (CEST)
Na ja, gerade wenn du "öffentlich", also in der LD schreibst, dass die Quellenlage mau ist und du erst mal graben musst nach ordentlichen Quellen, bietet sich das an. --Siwibegewp (Diskussion) 18:27, 27. Apr. 2017 (CEST)

Unnötiges Aufblähen der Artikel

Hallo Y2kbug, bitte überflute die Texte nicht andauernd mit redundanten Inhalten. Wenn weiter oben etwas (ausführlich) steht, muss es nicht nochmal beschrieben werden. Wenn es einen Hauptartikel gibt, ist dort der Ort für Details. Auch muss nicht andauernd wieder und wieder erwähnt werden, dass die Betriebssysteme umbenannt wurden. Übrigens sind die Namen und die Umbenennung so ziemlich das unwichtigste über das man diesbezüglich schreiben kann.

Anstatt die Texte immer weiter aufzublähen mit irritierenden in Klammern gesetzten Infos die nur Nebensächlichkeiten enthalten und den Lesefluss zerbersten lassen, solltest Du besser danach schauen, was man weglassen kann! Oder, wenn Du unbedingt was ergänzen willst, dann ergänze Relevantes, Technisches; ergänze eine Beschreibung der technischen Eigenschaften. Schau Dir z.B. den englischen Artikel an und übersetze von dort. LG, ℳ웃79 00:57, 23. Mai 2017 (CEST)

Umgekehrt ist es richtig. Dadurch, dass Apple die (gleichen) Betriebssysteme immer wieder umbenannt hat, wird es schwierig, dem Text zu folgen, wenn man nicht in Klammern die Abstammung und die Jahreszahlen hinschreibt. Das passiert selbst sehr sehr vielen Autoren ständig, die dann z.B. Mac OS schreiben und macOS meinen. Selbst dir ist es passiert, vom Macintosh-System zu schreiben, obwohl es 1999 eindeutig Mac OS war. Das verwirrt nur, weil man sich dann, wenn man weiß, dass es Mac OS 8 und 9 ist, gar nicht mehr auskennt. Nochdazu wo es ja eigentlich kein Macintosh-System gibt. ‣Andreas 12:35, 23. Mai 2017 (CEST)

IMac

Hast Du schon mal einen iMac gesehen, dessen CPU keinen Kühlkörper hatte? --Manorainjan 22:36, 14. Jul. 2017 (CEST)

Ja. Quelle. ‣Andreas 00:58, 15. Jul. 2017 (CEST)
Und hier für einen iMac G3: Quelle (Forum, mit Fotos). ‣Andreas 01:07, 15. Jul. 2017 (CEST)

Die CPUs haben doch alle Kühlkörper! --Manorainjan 01:27, 15. Jul. 2017 (CEST)

Oh, ich bitte um Entschuldigung. Das habe ich umgekehrt verstanden weil überlesen. Mein Fehler. Natürlich: die haben alle Kühlkörper.
Grundsätzlich habe ich schon viele CPUs ohne Kühlkörper gesehen, aber das waren andere Zeiten. Mein letzter Computer mit CPU ohne Kühlkörper war ein 486er, ich glaube er hatte sowas um die 25 MHz. Danach kamen die ersten 486 mit Kühlkörper. Das waren aber PCs. In der Mac-Welt waren die alten 68k-Macs vielleicht auch mal ohne Kühlkörper auf der CPU. So wie auch bei den Grafikkarten: die ATI-Rage-Serie gab es beispielsweise ohne und mit Kühkörper auf den GPUs.
Was jedoch deine Bearbeitung anbelangt: die Kühlung für die CPU war passiv, nicht die des gesamten iMac: dieser hatte schon einen Ventilator, was wohl kaum als passives Kühlkonzept durchgeht. Daher steht explizit Prozessor.
Du kannst das gerne nochmal umformulieren, wenn du dich an „passiv über Kühlkörper“ stößt, doch dass in erster Linie CPU, in zweiter GPU und parallel dazu das Netzteil Kühlung benötigt, ist irgendwie klar.
Diene Berabeitungen waren jedoch weit mehr als nur dieses eine Detail.
Daher: Bitte lass dich nicht an deiner Mitarbeit bei der Wikipedia hindern, nur weil mal jemand deine Edits zurücksetzt. Glaube mir, das passiert (auf die eine oder andere Art) ständig. Wenn du belegen kannst, oder gut argumentieren kannst, warum etwas anderes besser formuliert ist (oder ein Fakt vorher falsch war), dann wird sich diese Änderung auch halten.
Bitte gehe deine Änderungswünsche noch einmal genau durch. Als Anhalt möchte ich dir nur folgendes mitgeben, was du bei deinen vorherigen Edits meiner Meinung nach übersehen hast:
  1. Edit – „heute“ ist bei der Inflations-angepassten Umrechnung per Vorlage:Inflation immer die aktuelle Rate seit dem angegebenen Jahr. Also ist „heute“ wirklich immer aktuell.
  2. Edit – dass sogar Haushaltsgeräte vom Design des iMac beinflusst sind, müsstest du belegen. Siehe dazu WP:Q. Ich denke jedoch, dass man sagen kann, dass – wenn es stimmt – nicht nur der iMac einen Einfluss hatte, sondern allgemein Produkte von Apple, also auch das iBook, der eMac, der iPod und vielleicht sogar der Newton. Auch das Metal-Design des Power Mac G5 hat eventuell einen Einfluss auf Design in anderen Produktsparten hinterlassen. Aber all das müsste man belegen! Das iPhone ist ein Sonderfall: es hatte sicher immensen Einfluss, aber nicht auf andere Produktsparten, sondern auf Smartphones.
  3. Edit – „Präfix“ ist gut, ich würde es nur anderes formulieren: „Es wurde in den folgenden Jahren zum Präfix vieler Apple-Produkte vom MP3-Player iPod bis zum iPhone.“ – da fehlt, was das iPhone ist. Also entweder: „…vom MP3-Player iPod bis zum Smartphone iPhone“ oder doch einfach weglassen, was es ist (denn das weiß eh jeder): „…vom iPod bis zum iPhone.“
    Andererseits kann man natürlich darüber streiten, ob nicht das vorangestellte kleine „i“ vielleicht doch eher ein Markenzeichen als nur ein Präfix ist… So denkt fast jeder mittlerweile an Apple, wenn man „[ai]Irgendwas“ sagt… („[ai]Smartphone“… Osterei…)
  4. Edit – tja, und schließlich das Kühlkonzept. „…auf Lüfter verzichten, die Prozessoren wurden passiv über Kühlkörper gekühlt.“ erscheint mir richtiger als „…die der Rechner wurden passiv gekühlt“ – denn, im Gehäuse war ein Lüfter. Also wurde der Rechner nicht passiv gekühl, wohl aber die CPU.
  5. Edit – dass das iBook eine mobile Variante des iMac war, ist mir neu. Wo hast du das her?
Zusammengefasst: Es tut mir leid, dass ich gleich alle deine Edits komplett zurückgesetzt habe. Aber ganz ehrlich war das meiste für mich keine Verbesserung und zum Teil sogar falsch oder nicht genügend belegt. Das heißt für dich aber auch, dass du noch einmal versuchen solltest, den Artikel zu verbessern, wenn dir etwas auffällt, was nicht stimmt oder besser formuliert werden könnte. Informiere dich aber vorher und bemühe dich bitte auch um Belege. Wenn du dir nicht sicher bist, empfehle ich eine vorangehende Diskussion zu jeder einzelnen Änderung auf der Seite Diskussion:iMac.
Andreas 18:55, 15. Jul. 2017 (CEST)
Vorlage:Inflation: Die kannte ich noch nicht. Sehr sinnvoll. So gesehen, "my fault" ;) --Manorainjan 22:42, 28. Aug. 2017 (CEST)
i: Ich habe das Thema "das i in(!) iMac" zum Kapitel erhoben. Ich gehe davon aus, dass dieses Kapitel noch sehr wachsen wird, vielleicht mal ein eigener Artikel wird. edit. Markenzeichen ist immer noch das Apfel-Logo. Da ich nicht so der Apple-Jünger bin, kenne ich nicht all die i-Produkte. Vielleicht kannst Du da noch was nachpflegen. Es gibt sicher auch Software mit iXYZ... iTunes etc... --Manorainjan 23:04, 28. Aug. 2017 (CEST)

Unterschreiben

Wenn du mir noch sagst, welchen Edit ich nicht unterschrieben habe, hole ich das gerne nach --MrScoville (Diskussion) 19:50, 28. Aug. 2017 (CEST)