Benutzer Diskussion:Yvonne Denk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Doc.Heintz in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ohne Titel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ich habe gelesen das du über deinen Stiefvater schreiben willst, bitte Beachte das Wikipedia eine Enzykoppädie ist und Wikipedia:Relevanzkriterien gelten. Überprüfe ob die erfüllt werden und beachte Wikipedia:Neutraler StandpunktMfG--Futurwiki 👤💬Diskussion Treffen im Landkreis Cham 13:05, 22. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,
da du noch nicht so erfahren in der Wikipedia bist, will ich dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, ggf. suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Ich stünde dort auch zur Verfügung. Viel Erfolg wünscht dir --Doc. H. (Diskussion) 13:45, 22. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Deine Nachricht hinsichtlich Relevanzkriterien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Doc Heinz,

vielen Dank für Deine Nachricht. Ich habe die Relevanzkriterien für Bildende Kunst gelesen und glaube, diese erfüllen zu können. Ein Mentor wäre sicherlich hilfreich und ich möchte Deine Unterstützung gerne in Anspruch nehmen.

Schöne Grüße. Yvonne

Dann fangen wir gleich einmal mit den Formalien an: Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. Mit freundlichen Grüßen Doc. H. (Diskussion) 14:13, 22. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Yvonne Denk, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Doc. H. (Diskussion) 14:15, 22. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Baustelle einrichten

[Quelltext bearbeiten]

Artikel, die erst im Entstehen begriffen sind, haben nicht auf Anhieb die nötige Qualität, um einem drohenden Löschantrag zu entgehen. Sie werden zeitweise weder formal (→ Wie sehen gute Artikel aus?) noch inhaltlich den Ansprüchen an einen guten Artikel genügen. Auch die Relevanz des gewählten Lemmas oder des Artikelgegenstands wird nicht unbedingt sofort ersichtlich sein. Mit der dann drohenden Löschdiskussion, die üblicherweise nach spätestens 7 Tagen mit einer Entscheidung endet, setzt Du dich unnötig unter (Zeit-)Druck. Du hast zwei prinzipielle Alternativen:

Die zweite Variante bietet den Vorteil, dass Du andere Benutzer bitten kannst, sich Deinen Entwurf schon einmal anzusehen und sie nach ihrer Meinung fragen kannst.

Mit der Zeit wirst Du sicher schnelle und effektive Methoden finden, eine Unterseite anzulegen. Bis dahin möchte ich dir hier ein Werkzeug an die Hand geben, das dir eine fertige Baustelle einrichtet. Bevor Du auf Unterseite erstellen klickst, kannst Du statt Baustelle in dem Eingabefeld noch den von Dir gewünschten Namen eintragen. Wenn Du beispielsweise eine Unterseite mit dem Namen Mein Artikel erstellen möchtest, muss im Eingabefeld stehen: Spezial:Meine Benutzerseite/Mein Artikel. Der Teil Spezial:Meine Benutzerseite/ bleibt unverändert stehen, er wird beim Erstellen der Seite automatisch ausgewertet.

Du darfst das ausprobieren. Die Seite wird nur vorbereitet. Erst wenn Du sie ausdrücklich speicherst, wird sie tatsächlich erstellt.

Abgeschlossene Baustellen kannst Du in den Artikelnamensraum verschieben (→ Hilfe:Verschieben), wenn Du mindestens seit 4 Tagen angemeldet bist. Hast Du allein an dem Text gearbeitet, kannst Du auch einen neuen Artikel anlegen und Deinen Text dorthin kopieren.

Baustellen wiederfinden

[Quelltext bearbeiten]

Du hast eine Baustelle eingerichtet, dort etwas geschrieben und findest sie nicht wieder? Keine Panik! Viele Wege führen nach Rom – pardon – zu Deinem Artikel:

  • Deine Benutzerbeiträge prüfen. Das geht mit dem Link (Verweis) oben rechts im Wikipedia-Fenster oder indem Du hier klickst: Meine Beiträge. Hilfe zu dieser Beitragsliste findest Du unter Hilfe:Benutzerbeiträge.
  • Seiten mit einem bestimmten Präfix anzeigen lassen. In diesem Fall, alle Seiten, mit dem Präfix, der Deine Benutzerseite ist. Du findest die Spezialseite, mit der das geht, unter Spezial:Präfixindex. Trage dort in das Feld Seiten anzeigen mit Präfix: Deinen Benutzernamen ein und klicke auf anwenden.

Wenn Du Deine Unterseiten immer sofort im Überblick haben willst, setze {{Benutzerunterseiten}} auf Deine Benutzerseite. An der Stelle erscheint dann ein Link, durch dessen Aufruf Du Deine Seiten im Überblick hast. (Dabei wird automatisch die Seite Spezial:Präfixindex mit Deinem Benutzernamen aufgerufen.)

Ein Beispiel, wie der Artikel aussehen sollte findest du unter Irma Lang-Scheer. --Doc. H. (Diskussion) 14:20, 22. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Yvonne Denk!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Doc. H. (Diskussion) 13:00, 23. Nov. 2018 (CET)Beantworten