Benutzer Diskussion:Zeha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Hergen62 in Abschnitt und nochmal Joachim Fernau
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hast du mal Armin Mohlers Seite gelesen? Da wird doch von Waffen-SS gesprochen.

--Norbert Hauser 15:05, 29. Jul 2005 (CEST)

Armin Mohler wollte in die Waffen-SS, die Waffen-SS wollte ihn aber nicht. Dafür steht das "ausgemustert". Ich schaue noch einmal in seinem autobiographischen Buch "Der Nasenring" nach, da gibt er genau Auskunft darüber - allerdings war er niemals Mitglied der Waffen-SS (ob er wollte, sollte hier keine Rolle spielen). Die Einordnung in die Kategorie ist schlichtweg falsch. zeha 08. Aug 2005 (CEST)

Looking for Europe

[Quelltext bearbeiten]

Zu Deinem neuen Literaturhinweis: Andreas Diesel, Dieter Gerten: Looking for Europe – Neofolk und Hintergründe; Prophecy Productions, Zeltingen-Rachtig 2005.

Im dunklen Schützengraben der Kulturfront Michael Klarmann 16.10.2005 Zwischen der Rehabilitation des Hakenkreuzes, urwüchsigen Klängen und einer undogmatischen Studie über Neofolk http://www.heise.de/tp/r4/artikel/21/21073/1.html Aufklärer 10:39, 16. Okt 2005 (CEST)

Fernau

[Quelltext bearbeiten]

Gute Arbeit! Jetzt hat es Substanz. Gruß Penta Erklärbär. 10:22, 20. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Persönlichkeitsrechte...

[Quelltext bearbeiten]

werden hier respektiert, insbesondere wenn es ein OTRS-Ticket dazu gibt. --Disposable.Heroes 14:53, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Tja, wenn's drauf ankommt werden von Euch selbst die billigsten Argument aufgetischt. Das Gute daran: es nützt nichts.--Zeha 14:59, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Eine Klarnamensnennung ist ausdrücklich nicht erwünscht. Da die Angelegenheit hier etwas weniger harmlos als bei "Atze Schröder" ist, weise ich schon einmal darauf hin, dass eine weitere Missachtung der Persönlichkeitsrechte ernste Konsequenzen wie die Benutzersperrung haben könnte. --Andibrunt 15:17, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Bearbeitungskonflikt bei Fernau

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Zeha, sorry für die Störung! Ich biete Dir an, Deine letzten Änderungen in „meine“ Version einzufügen. Gruß --Bosta 10:20, 20. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich weiß jetzt nicht genau, was Du meinst (bin einfach zu selten hier) aber es klingt gut. Für Quellenangaben usw. stehe ich jederzeit zur Verfügung. Ich habe auch einige Bilder von Fernau hier, das Einverständnis zur Veröffentlichung liegt mir in Schriftform von Gabriele Fernau (der Witwe) vor, wie gehe ich beim Einstellen in Wikipedia vor? Gruss zeha 10:46, 20. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Wir waren vorhin zur selben Zeit am Arbeiten: Du hast ein paar Ergänzungen gespeichert, ich wollte meine Überarbeitung speichern. Das gibt dann jeweils ein Problem, weil wir beide ja den gleichen Ausgangs-Artikel verschieden weiter bearbeitet haben. Ich werde das Problem nun lösen, und Du kannst dann hier vergleichen, ob alles so stimmt.

Allgemeine Hilfe zur WP-Arbeit findest Du unter Wikipedia:Autorenportal. Bilder-Uploads macht man am besten auf http://commons.wikimedia.org/wiki/Hauptseite; für das optimale Vorgehen lese man die Hilfe:Wikimedia Commons. Gruß --Bosta 12:07, 20. Feb. 2009 (CET)Beantworten

und nochmal Joachim Fernau

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zeha, nicht aufregen, es lohnt nicht! Das dort aufspielende Trio hat in der Schule offensichtlich nicht gelernt, wie ein Enzyklopädieartikel auszusehen hat. Dieses Pamphlet nötigt mir nur noch ein mildes Lächeln ab. Und da Du Fernau ja wohl persönlich kanntest, wirst Du wissen, daß auch er gelächelt hätte. Besten Gruß --Hergen62 19:26, 23. Aug. 2011 (CEST)Beantworten