Benutzer Diskussion:ZenhomesGmbH

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von ZenhomesGmbH in Abschnitt Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „ZenhomesGmbH“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:ZenhomesGmbH haben Fragen aufgeworfen: Entweder haben sie Züge eines werblichen „Marketing“-Textes oder es handelt sich um Linkspam. Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.


Mit freundlichen Grüßen, --Johannnes89 (Diskussion) 11:41, 14. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Hallo @Johannnes89,
vielen Dank für deinen Hinweis! Die Erstellung des Accounts war noch nicht ganz abgeschlossen,
der Hinweis, dass es sich um bezahltes Schreiben handelt, wurde nun hinzugefügt.
Ist das so in Ordnung oder fehlen noch weitere Angaben?
Mit freundlichen Grüßen, --~~~~ --ZenhomesGmbH (Diskussion) 15:53, 14. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Die Offenlegung entspricht so unseren Regeln, jetzt müsst ihr nur noch eine Wikipedia:Benutzerverifizierung beim Support beantragen, damit wir sichergehen können, dass nicht jemand anderes einfach behauptet, hier für die Zenhomes GmbH zu schreiben.
Zu eurem Artikel rate ich euch, die Wikipedia:Relevanzkriterien zu lesen. Ich habe starke Zweifel daran, dass ihr diese erfüllt, selbst über die behauptete Marktwirtschaft/Innovation nicht, da 1. nicht aus zuverlässigen & unabhängigen Quellen belegt und 2. das Marktsegment auch nicht groß genug sein dürfte, um im Sinne unserer Regeln für Relevanz zu reichen. Ich tendiere zu einem Löschantrag. --Johannnes89 (Diskussion) 17:34, 14. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Hi @Johannnes89,
ah vielen Dank. Ich werde sofort eine E-Mail schreiben, um die offizielle Benutzerverifizierung zu beantragen.
Bezüglich der Relevanzkriterien zum Artikel "Vermietet.de": Da wir tatsächlich die ersten waren, die im deutschsprachigen Raum eine umfassende Lösung für das Thema digitale Immobilienverwaltung entwickelt haben, sind wir hier sehr zuversichtlich, das Kriterium "Innovation" zu erfüllen. Müssen zusätzlich weitere Punkte erfüllt werden, um die Relevanzkriterien zu erfüllen?
Bezüglich der Quellen: Um sicher zu gehen, hier unsere Pionierarbeit und Marktführerschaft zu möglichst unabhängig & zuverlässig zu belegen, habe ich diese Punkte mit mehreren Quellen belegt:
https://www.deutsche-startups.de
https://www.eu-startups.com
https://www.ewe.com
https://main-incubator.com
https://www.konii.de
Bist du der Meinung, dass keine dieser Quellen die erforderlichen Ansprüche bezüglich Zuverlässigkeit und Unabhängigkeit erfüllt?
Gerne kann ich versuchen, weitere Quellen anzuführen.
Mit freundlichen Grüßen,
--~~~~ --ZenhomesGmbH (Diskussion) 10:13, 15. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Die Quellen hab ich gesehen und würde keine davon aus ausreichend einstufen. Beispiel: Der konii.de-Link ist eine Pressemitteilung, das ist keine unabhängige Quelle. Es müsste schon in Fachliteratur oder größeren Fachmedien / überregionaler Presse was zu eurer Innovation / Marktführerschaft stehen – aber dann bleibt für mich wie gesagt das Problem, dass nicht jede Mini-Innovation relevant macht, sondern ihr wohl ein größeres Marktsegment abdecken müsstet. --Johannnes89 (Diskussion) 10:17, 15. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Hallo @Johannnes89,
vielen Dank für deine schnelle Antwort! Gerne möchte ich hier ganz kurz unsere Sicht auf dieses Thema ausführen:
Über 20 Millionen Wohnungen werden alleine in Deutschland vermietet (wir bieten unser Produkt in der kompletten D-A-CH-Region an, also betrifft unsere Innovation noch deutlich mehr Menschen), knapp 4 Millionen von privaten VermieterInnen, unserer Kernzielgruppe. Nicht zu vergessen die MieterInnen. Auch diese profitieren maßgeblich dadurch, dass Vorgänge deutlich transparenter und einfacher ablaufen. Wir reden hier also von wirklich vielen Menschen, die von unserer Innovation profitieren.
Die Innovationsleistung selbst möchte ich hier auch noch einmal betonen. Wir reden hier davon, dass diese Leute zuvor Ihre Immobilien mit Excel-Tabellen, Aktenordnern, Papier & Stift verwaltet haben. Und jetzt lässt sich das alles einfach und sicher komplett digital erledigen. Es geht hier um nicht weniger als die umfassende Digitalisierung einer kompletten Branche.  
Mittlerweile werden über eine halbe Millionen Einheiten über unsere Plattform verwaltet. Das heißt die Anzahl der auf unserer Plattform verwalteten Immobilien ist mittlerweile deutlich größer als das Portfolio der Venovia - immerhin Deutschlands größter Immobilienkonzern!    
Zusammenfassend: Eine große Innovationsleistung, die für Millionen von Menschen bedeutsam ist und uns zur größten Immobilienplattform im deutschsprachigen Raum gemacht hat.
Bezüglich der Quellen bin ich leider nicht ganz bei dir, da es sich hier meiner Meinung nach um etablierte Websites im Startup-Segment handelt.
Wenn du mir etwas Zeit gibst, werde ich weitere Quellen anführen. Ich bin mir sicher, das es hier Quellen gibt, die bezüglich Zuverlässigkeit und Relevanz noch mehr überzeugen.
Mit freundlichen Grüßen, --ZenhomesGmbH (Diskussion) 10:57, 15. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Moin @ZenhomesGmbH warum erstellst du statt vermietet.de nicht eine Seite in deinem BNR (ich habe da mal was vorbereitet: Benutzer:ZenhomesGmbH/Artikelentwurf) und stellst da nach den Regeln für Wiki und Studium von WP:WWNI, WP:NPOV und insbesondere WP:RK einen Artikel her.
Wenn der alles belegt was du behauptest, kannst du ihn gerne in der Löschprüfung vorstellen. Für einen bezahlten Schreiber nicht zuviel verlangt, oder? LG --Mike Gimmerthal (Diskussion) 22:49, 16. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Danke dir @M. Gimmerthal für diesen Vorschlag.
Ich werde wie vorgeschlagen den Artikel nochmals im BNR erstellen und hoffe auf eine gute Diskussion.
Ich habe wirklich vollstes Verständnis für eurer Anliegen, hier gerade bei bezahlten Artikeln besonders genau hinzuschauen.
Aber ich bin wie gesagt sehr optimistisch, dass wir die Relevanzkriterien erfüllen. Ich werde gerne versuchen, auch euch davon zu überzeugen.
Mit freundlichen Grüßen, --ZenhomesGmbH (Diskussion) 18:09, 18. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Vermietet.de

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ZenhomesGmbH!

Die von dir angelegte Seite Vermietet.de wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:40, 15. Mär. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten