Benutzer Diskussion:Zirklsteyn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Marie Pleißner[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ptolusque, ich bin ganz neu bei Wikipedia. Vielen Dank, dass Sie als Mentor zur Verfügung stehen. Ich würde gern eine englische Version der Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Marie_Pleißner erstellen. Meinen englischen Text lasse ich gerade noch von Muttersprachlern korrigieren, aber die Regelungen zu Übersetzungen bei Wikipedia verwirren mich. Wie finde ich denn heraus, ob der Text auf obiger Seite mit copyright geschützt ist? Könnte man vielleicht auch die Autoren des Originalbeitrages kontaktieren und sie fragen, ob es OK für sie ist, die Englische Version zu erstellen? Ich würde vermuten, dass der Originalautor/die -autorin vielleicht sogar froh sein wird, wenn es übersetzt würde.

Noch eine andere dumme Frage: Ich habe etwas in die Diskussion zu obiger Seite geschrieben. Dabei bin ich mir nicht ganz sicher, ob das so gedacht ist, wie ich es gemacht habe.

Besten Dank, Zirklsteyn --62.47.205.37 22:30, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Zirkelsteyn,
hier auf Wikipedia ist das „Du“ üblich, siehe auch Wikipedia:Warum sich hier alle duzen, wenn stattdessen „Sie“ bevorzugt wird, dann bitte mitteilen. An dieser Stelle noch einmal ein persönliches Willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia von mir! Zu deinen Fragen bezüglich des Artikels Marie Pleißner:
  1. Sehr gerne können Artikel übersetzt werden, das ist eine absolut legitime und häufig genutzte Möglichkeit, einen neuen Artikel in einer Sprachversion der Wikipedia zu stellen. Dabei müssen einige Bestimmungen beachtet werden, um den UrheberInnen gerecht zu werden. Dazu kann über en:Wikipedia:Requests for page importation ein Antrag auf Import des deutschsprachigen Artikels in die englischsprachige Wikipedia gestellt werden. Als Ziel kann en:User:Zirklsteyn/Marie Pleißner angeben werden. Dort kann dann die Übersetzung vorgenommen werden. Wenn diese fertig ist, dann kann die Seite auf en:Marie_Pleißner verschoben werden, sodass der Artikel für alle zum Lesen auffindbar ist.
    Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  2. An dem Diskussionsbeitrag ist inhaltlich nichts auszusetzen. Bitte beim nächsten mal den Beitrag signieren (siehe Bild rechts). Der Artikel wird momentan nur von sehr wenigen beobachtet, d. h. nicht sehr viele werden auf deinen Diskussionsbeitrag aufmerksam gemacht, daher kann es manchmal länger dauern bis eine Antwort erfolgt. In diesen Fällen kann es ggf. hilfreich sein, auf der Diskussion von dem Artikelthema betreffenden Portalen, wie in diesem Fall etwas der Portal_Diskussion:Nationalsozialismus oder auch Portal_Diskussion:Frauen auf die Diskussion hinzuweisen.
Bei weiteren Fragen rund um den Einstieg in die Wikipedia stehe ich gerne zur Verfügung.
Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 22:43, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Ptolusque, vielen Dank für die schnellen Antworten. Da bin ich Dir sehr dankbar. "Du" passt gut für mich. Im Moment warte ich noch auf den Feedback von Freunden zu meinen englischen Text. Vielen Dank für die Erklärungen, wie ich das am besten mache. Falls ich da noch weitere Fragen hätte, würde ich mich nocheinmal melden. Viele Grüsse, --62.47.205.37 22:53, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Zirklsteyn, wunderbar! Die englische Übersetzung muss auch nicht 100 % perfekt sein, das Prinzip des kollaborativen Schreibens führt i. d. R. dazu, das eine andere Person den Artikel verbessert, ausbaut oder Fehler korrigiert. Noch einen Hinweis: Du bist momentan nicht Angemeldet, daher wird die Autorenschaft deiner Beiträge unter einer WP:IP-Adresse angezeigt. Um dich wieder anzumelden, damit alle deine Beiträge kontinuierlich deinem Benutzerkonto zugeordnet werden können, gehe bitte auf Spezial:Anmelden. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 23:04, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm![Quelltext bearbeiten]

Hallo Zirklsteyn, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 22:15, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten



Herzlich willkommen in der Wikipedia, Zirklsteyn![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 22:15, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Zirklsteyn!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 18. Aug. 2018 (CEST)Beantworten