Benutzerin:Emmy Sophie/WikiDACH2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

WikiDACH 2017: Warum es so schwer ist, Artikel zu ändern (am Beispiel der Linguistik)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zusammenfassung der Diskussion zum Vortrag auf der WikiDACH in Mannheim am 18.11. und 19.11.2017

Neue Artikel auf der Portalseite „Linguistik“[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Problem: Statt nur neue Artikel zur Kategorie „Sprache“ werden auf der Portalseite "Linguistik" alle neuen Artikel in der Wikipedia angezeigt. Das macht es für interessierte Wikipedianer schwer, nur die neuen Artikel zum Thema „Sprache" zu identifizieren. Emmy Sophie fragt, ob man das beheben kann.
  • Antwort: Bei der Ermittlung der Kategorie eines Artikels werden auch Kategorienhierarchien berücksichtigt, und jedem Artikel in Wikipedia ist „Sprache“ als Sprache des Artikels zugeordnet. Deshalb erscheinen alle neuen Artikel auf dem Portal für Sprache und nicht nur die, die mit dem Thema „Sprache“ zu tun haben. Leider ist das Problem ist nicht einfach technisch zu lösen.

Verwendung von Qualitätssicherungs- und Belegbausteinen:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Frage: Sollte man Qualitätssicherungs- und Belegbausteine öfter verwenden? Im Moment sind sie im Bereich „Linguistik“ eher sparsam eingesetzt.
  • Antwort: Das wird von den anwesenden Wikipedianern kontrovers gesehen, von umfangreich verteilen (wie in Wikipedien in anderen Sprachen üblich) bis sehr sparsam einsetzen (da der Baustein sonst jahrelang bestehen bleibt und wenig bewirkt).

Siehe auch: Qualitätssicherung

Belege (Einzelnachweise) bei Überarbeitungen und Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Bei neuen Artikeln werden Belege von einigen Wikipedianern unterschiedlich eingesetzt – von umfangreich bis sparsam.
  • Bei überarbeiteten Artikeln waren sich alle in der Diskussion überwiegend einig, dass es einfacher ist, Änderungen durch Belege umfangreich zu begründen, zum Teil sogar auf Satzebene. Das vermeidet Löschungen und ggf. nervende Nachfragen und Diskussionen.
  • Wenn man Artikeln ohne Quellen ein paar Literaturangaben hinzufügt, ist das zumindest ein guter Anfang.
  • Auch hilfreich: Initiativen wie #1Lib1Ref, in der Bibliothekare aufgerufen wurden, einen Beleg für einen bisher nicht ausreichend belegten Artikel zu ergänzen
  • Sinn und Unsinn von Rotlinks wurden kontrovers diskutiert: Rotlinks sind offiziell durch keine Regel verboten, aber oft von Sichtern nicht gewollt (quasi „ungeschriebenes Gesetz“, das Neulingen aber nicht klar sein kann).

Siehe auch: Links auf noch nicht existierende Artikel

Umgang mit Diskussionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beobachtung von Emmy Sophie: Viele Diskussionen im Bereich Linguistik enden um die Jahre 2012-2015, auf vielen Seiten passiert seit einigen Jahren nichts mehr. Wie geht man damit um?

Anmerkungen aus der Diskussionsrunde:

  • Antworten auf jahrealte Fragen in Diskussionen lohnen sich meist nicht – es sei denn, man will anschließend etwas entsprechend ändern.
  • Übereinstimmende Erfahrung: Diskussionen schlafen ein. Wenn man dann auf der Diskussionsseite etwas ergänzt, kann es durchaus sein, dass niemand mehr aktiv ist und keine Antwort erfolgt. Das sollte einen Wikipedianer aber nicht vom Bearbeiten abhalten.
  • Es lohnt sich, eigene Änderungen vorab in der Diskussion zu begründen.

Löschungen und Rückgängigmachen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oft eine Quelle für Frust für Neulinge: Änderungen an Artikeln werden rückgängig gemacht.

Tipps aus der Diskussionsrunde:

  • Vor den Änderungen erst einmal Kommentare in der Diskussion hinterlassen und einige Tage eine Reaktion abwarten.
  • Änderungen ohne Anmeldung werden (leider) oft schneller und häufiger rückgängig gemacht als mit Anmeldung.

Berechtigungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hohe Anforderungen an Neulinge – 200 Edits bis zum Status Hilfe:Benutzer, bis dahin ist man darauf angewiesen, dass alle Edits erst gesichtet werden.

Tipps und Meinungen:

  • Prinzipiell ist es unfair, dass das Einfügen eines längeren Textes oder eines kompletten Artikels genauso als ein Edit zählt wie das Korrigieren eines Tippfehlers oder das Löschen eines Absatzes. Vielleicht müsste man die Regelungen dazu ändern.
  • Info: Andere Wikipedien als die deutsche haben keine so ausführlichen Berechtigungen. Neulinge müssen in diesen Wikipedien keine 200 Edits durchlaufen, um passiver Sichter zu werden.
  • Workaround, um Edits zu sammeln: viele kleine Änderungen machen, z.B. Tippfehler oder Klammern ergänzen
  • prinzipielle Lösung: Meinungsbild zu Berechtigungen in der deutschen Wikipedia beantragen (die Berechtigungen wurden vor ein paar Jahren in der deutschen Wikipedia in einer Umfrage befürwortet, das müsste man ändern oder rückgängig machen)