Benutzerin:OSchwarzer/Anti-Vergewaltigungs-Unterwäsche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anti-Vergewaltigungs-Unterwäsche ist spezielle Bekleidung, die vor sexuellen Übergriffen und Vergewaltigung schützen soll. Die Slips sollen vor sexuellen Übergriffen schützen und sich zugleich problemlos und unscheinbar unter der normalen Kleidung tragen lassen.

Debatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anti-Rape-Wear kann ein sicheres Gefühl geben. Waffen zur Selbstverteidigung wie Tränengas oder Pfefferspray könnten bei ungeschicktem Einsatz auch von Angreifern gegen die Opfer verwendet werden.

Kritiker der Slips argumentieren, die Unterwäsche schiebe die Schuld vom Vergewaltiger dem Vergewaltigungsopfer in die Schuhe. Auch eine ständige Erinnerung an eine mögliche Vergewaltigung auf der Haut zu tragen, fühle sich nicht gut.

Ein Kritikpunkt gibt zu Bedenken, dass ein Angreifer dadurch in Rage geraten und dem Opfer noch mehr Gewalt antun und es womöglich töten könnte. Dagegen gibt es Studien, die besagen Widerstand erhöhe bei sexuellen Übergriffen die Wahrscheinlichkeit, eine vollständige Vergewaltigung zu vermeiden.

Auch technische Fragen wurden gestellt, so zum Beispiel bezüglich eines dringenden Ganges auf die Toilette oder wenn nach einem Unfall die Ärzte im Krankenhaus die Hose nicht wegschneiden können.

„AR-Wear“[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die New Yorker Firma AR Wear (AR = Anti Rape) hat Slips, Shorts und Sporthosen kreiiert, die nur die Trägerin selbst ausziehen kann. Dies soll sie vor sexuellen Übergriffen schützen soll, auch dann falls sie unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder K.O.-Tropfen steht.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Gewalt gegen Frauen