Benutzerin:TickiTacki/Versuch1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

AlgaEnergy S.A.[1] ist ein auf Biotechnologie basierendes Unternehmen, das 2007 in Alcobendas (etwa 13 Kilometer nördlich der Hauptstadt Madrid), Spanien gegründet wurde.

Mikroalgen-Kultivierungsanlage der AlgaEnergy S.A.

Das multinationale Unternehmen YOKOGAWA, das im Ranking der 100 nachhaltigsten Unternehmen der Welt vertreten ist, konsolidiert das in Spanien vorhandene fundierte Wissen über die Wissenschaft der Mikroalgen. AlgaEnergy arbeitet mit mehr als 150 Universitäten und Unternehmen auf dem Gebiet der Forschung zusammen und hat die fortschrittlichsten und wegweisendsten Mikroalgen-Kultivierungsanlagen auf internationaler Ebene entworfen, gebaut und ist auch der aktive Betreiber dieser Anlagen.

Die Europäische Kommission hat es als eines der KMU mit dem größten Wachstumspotenzial in Europa und von strategischer Bedeutung für den Kontinent ausgewählt. Mikroalgen sind aufgrund ihres biochemischen Reichtums und ihrer Vorteile gegenüber anderen Rohstoffen aus der traditionellen Agrarindustrie von großem Interesse, um Produkte in sehr unterschiedlichen Bereichen wie Landwirtschaft, Ernährung, Mensch, Tier und Kosmetik zu entwickeln. Das Unternehmen ist nach ISO 9001- und ISO 14001 zertifiziert.

Das Biotechnologieunternehmen AlgaEnergy, das 2016 einen Umsatz von 140000 Euro erzielte, erreichte im vergangenen Jahr 2020 fünf Millionen Euro Unsatz und rechnet damit, diese dank des Erfolgs seiner landwirtschaftlichen Düngemittel, die aus mit CO2 gezüchteten Algen hergestellt werden, in nur fünf Jahren mit zehn zu multiplizieren. Das Produkt kaufen bereits mehr als eine Million Kunden in mehr als 20 Ländern.[2]


Info zu AlgaErnergy[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Professor Miguel García Guerrero, wissenschaftlicher Direktor von AlgaEnergy, ist Doktor der Biologie, Professor, Mitglied der Königlichen Akademie der Wissenschaften (Sevilla) und einer der wenigen international anerkannten Forscher für Mikroalgen Studie. Er hält mehrere Patente für biologische Prozesse unter Verwendung von Mikroalgen. Er hat Aufgaben in verschiedenen Institutionen übernommen, darunter als Vizepräsident des CSIC, als Direktor des Forschungszentrums „Isla de la Cartuja“ und als Direktor der CSIC-Stiftung. Er hat 14 Doktorarbeiten geleitet oder mitregiert. Er war Redner bei mehr als 100 internationalen Kongressen und Konferenzen mit mehr als 20 finanzierten Projekten. Er hat ungefähr 30 Buchkapitel und mehr als 100 Artikel über Mikroalgen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften geschrieben. Er wurde zweimal von der spanischen Regierung ausgezeichnet.

Rohstoff den AlgaEnergy nutzt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mikroalgen sind Mikroorganismen, die vor etwa 3 Milliarden Jahren auf der Erde aufgetaucht sind und die Atmosphäre geschaffen haben, wie wir sie heute kennen. Sie waren die ersten Organismen, die eine sauerstoffhaltige Photosynthese durchführten, und sind daher der Ursprung allen Pflanzenlebens.

Sie sind der Grund, warum wir Sauerstoff auf der Erde haben, und die Mikroalgen, die in den Ozeanen leben, versorgen uns auch heute noch mit mehr als der Hälfte des Sauerstoffs, den wir atmen. Sie sind auch als Phytoplankton bekannt und das erste Glied in der Nahrungskette in Gewässern.

Es gibt mehr als 60.000 verschiedene Arten, alle mit unterschiedlichen Zusammensetzungen und biochemischen Eigenschaften und daher mit einem breiten Spektrum möglicher Anwendungen.

Darüber hinaus sind die Mikroalgen sehr produktiv und ermöglichen sogar eine tägliche Ernte. Sie konkurrieren nicht mit der konventionellen Landwirtschaft, da für ihren Anbau kein fruchtbares Land benötigt wird. Sie sind eine unerschöpfliche Quelle für die Gewinnung von Proteinen, Omega-3-Fettsäuren, Kohlenhydraten, Carotinoiden, Polysacchariden, Vitamine und Phytohormone. Dank dieser Zusammensetzung und ihrer Artenvielfalt sind sie ein Rohstoff mit einem immensen Potenzial für den Einsatz in verschiedenen Sektoren.[3]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. https://empresite.eleconomista.es/ALGAENERGY.html
  2. https://www.eleconomista.es/empresas-finanzas/noticias/10560342/05/20/AlgaEnergy-alcanza-el-millon-de-clientes-en-unos-20-paises.html
  3. Tecnología e Instalaciones (spanisch)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Unternehmen (Spanien)