Benutzerin:Wikiuka/Artikelentwurf Pfelder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wallfahrt von Pfalder, Wallringtunnel, Hamburg,

Pfelder (* 26. November 1965 in Hamburg[1] ist ein deutscher Künstler u.a. in den Bereichen Architektur, Fotografie und Objektkunst. Pfelder realisiert Arbeiten vor allem im und für den öffentlichen Raum und stellt international in Kunstinstitutionen aus.[2] Neben Solo-Arbeiten entstehen auch gemeinsame Projekte mit der Künstlerin Simone Zaugg.

Pfelder wurde in Hamburg geboren und studierte nach dem Abitur zunächst Klassische Archäologie in Hamburg. Es folgten Studiensemester in Kommunikationsdesign in Hamburg (1987–90, Diplom), wo er 1987 auch Zeichenschüler bei Horst Jansen war, an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden (1990–94, Diplom). In Dresden war er in 1992 zudem Mitbegründer der Kulturgesellschaft "Die Weißen Hirsche" und von 1994 bis 1996 Meisterschüler in Architektur bei Prof. Rother. 1997 gründete er die internationalen Kunstorganisation "street level coop" und war 2005 Mitbegründer der experimentellen Musikgruppe „Noch 10 Meter bis zur Bühne“. In 2006 entstand unter seiner Mitwirkung der bis heute bestehende Projektraum Kurt-Kurt in Berlin-Moabit. Als Fachpreisrichter nimmt er seit 2010 an zahlreichen Wettbewerben für "Kunst am Bau" teil.

Pfelder lebt in Berlin.

Werke (Auswahl, Abschnitt erst nur angelegt)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausstellungen und Projekte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelausstellungen (Auswahl seit 2015)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Infos/ Liste der Ausstellungen und Preise: Public Art Wiki, Pfelder)

  • 2020 Zum kleinen Grenzverkehr, Installation im alten Spittel, Kaiserstuhl/CH
  • 2019 Die Unsichtbaren, Galerie Ursula Walter, Dresden
  • 2018 ZUHAUS, Temporäre Kunstprojekte Marzahner Promenade Berlin
  • 2017 Yours faithfully, Kunstverein Tiergarten, Berlin
  • 2016 hic habitat felicitas, Projektraum antipodes café, Bjørvika Hafen Oslo/N
  • 2016 irgendwo überall, Performance-Projekt, Worringer Platz, Düsseldorf
  • 2015 SICHER & OFFEN, Kunst am Bau, Bundespolizei Aachen
  • 2015 Dorf, Do Galleri, Linienstrasse, Berlin

Gruppenausstellungen (Auswahl seit 2015)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2023 Physical Feelings, Lichtkunstfest, Pavillon am Milchhof, Berlin
  • 2022 Natural Reflections, Lichtkunstfest, Pavillon am Milchhof, Berlin
  • 2022 BLIND VISION, Treptow-Ateliers@Rathenau-Hallen, Berlin
  • 2022 badengehen, Freibad Kiebitzberge, Kleinmachnow
  • 2022 Fussball ißt unser Leben, Kunsthaus Interlaken/CH
  • 2022 (re)connecting.earth, Umweltbundesamt, Dessau
  • 2022 ALLES IV, studio im Hochhaus, Berlin-Lichtenberg
  • 2022 Künstler:innen für Künstler:innen, Kunstverein Neukölln, Berlin
  • 2021 3 Projekte Kunst am Bau in Spandau, ZAK Zentrum für Aktuelle Kunst, Berlin-Spandau
  • 2021 ZAGREUS 2000-2020, Galerie Zagreus, Berlin
  • 2021 Hochrhein Triennale 2021, Kaiserstuhl/CH und Hohentengen
  • 2021 (re)connecting Earth, Projektraum Kurt-Kurt und öffentlicher Raum Berlin und Galerie andata.ritorno, Genf/CH
  • 2020 Kunst im Stadtraum Karl-Marx-Allee, Kino International, Berlin
  • 2019 Freigänger, ehemaliges Frauengefängnis Berlin-Lichterfelde
  • 2019 Unrealised projects / Archiv der Modelle, Galerie Ursula Walter, Dresden
  • 2018 5 Jahre Kunsthalle Arbon: Wo deine Füße stehn..., Kunsthalle Arbon/CH
  • 2018 ALLES!, studio im Hochhaus, Berlin
  • 2017 short is beautiful, Peninsula, Berlin
  • 2017 A Place to Be. Contemporary Norwegian Architecture 2011–2016, National Museum Norway – Architecture, Oslo/Norwegen
  • 2016 FULL HOUSE, Da Kunsthaus Kloster Gravenhorst
  • 2016 superurbanvillage, Kunst im öffentlichen Raum Berlin-Moabit, Kunstverein Tiergarten, Berlin
  • 2015 Ortstermin, Kunst-Festival Berlin-Moabit

Ausstellungen/ Projekte mit Simone Zaugg (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2021 Und sie dreht sich doch., Projektraum Kurt-Kurt, Berlin
  • 2020 Preview – Review, Projektraum Kurt-Kurt, Berlin
  • 2018 Von kleinen und von großen Häusern, Kunsthalle Arbon, Arbon/CH
  • 2008 DON´T CRY. WORK., Kunstverein Tiergarten, Berlin
  • 2006 Es liegt was in der Luft, Projektraum Kurt-Kurt, Berlin
  • 2003 tunneln, Reithalle, Bern/CH, Koproduktion mit Simone Zaugg

Auszeichnungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2018 Wettbewerb Kunst am Bau: Wortschatz, Grundschule Camerloher Straße, München (1. Preis)[3]
  • 2017 Preis Senat Berlin für künstlerische Projekträume und -initiativen, Projektraum Kurt-Kurt[4]
  • 2015 Wettbewerb Kunst am Bau: Neugestaltung Rathausumfeld Berlin-Wedding (1. Preis)[5]
  • 2014 Preis Senat Berlin für künstlerische Projekträume und -initiativen für Projektraum Kurt-Kurt[6]
  • 2014 Wettbewerb Kunst am Bau: Neubau Bundespolizei Aachen (1. Preis)[7]
  • 2000 Preis für Vannrenner, als das beste Kunstprojekt während Kulturhauptstadt Europas in Bergen, Norwegen[8]
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise (Auswahl, Abschnitt erst nur angelegt)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Künstlerdatenbank: Pfelder. In: Kulturwerk des bbk berlin GmbH. Abgerufen am 1. Juli 2023.
  2. Vita, Ausstellungen, Pfelder. In: Baureferat, Landeshauptstadt München. Abgerufen am 1. Juli 2023.
  3. Kunst am Bau: Wortschatz, Grundschule, München (mit Abbildungen). In: kunst-öffentlicher-raum.de. Abgerufen am 1. Juli 2023.
  4. Preise zur Auszeichnung künstlerischer Projekträume und –initiativen 2017 vergeben. In: art-in-berlin. Abgerufen am 1. Juli 2023.
  5. ettbewerb "Rathausumfeld Wedding". In: Bezirksamt Mitte, Berlin. Abgerufen am 1. Juli 2023.
  6. Projektraumpreis 2014 auch an Akteure in Mitte vergeben, Bezirksamt Mitte. Abgerufen am 1. Juli 2023.
  7. Wandgestaltungen im Eingangsbereich, Bundespolizei Aachen (mit Abbildungen). In: kunst-öffentlicher-raum.de. Abgerufen am 1. Juli 2023.
  8. Vannrenner (mit Abbildungen). In: kunst-öffentlicher-raum.de. Abgerufen am 1. Juli 2023.