Benutzerin Diskussion:BirgitSattler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von NearEMPTiness in Abschnitt URLs
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo!

[Quelltext bearbeiten]

Danke für deine Beiträge zur Wikipedia! Solltest du Fragen haben, kannst du dich jederzeit an Wikipedia:FVN wenden. Einen persönlichen Ansprechpartner findest du im WP:Mentorenprogramm. Wenn dir das zu kompliziert erscheint darfst du mich natürlich immer gerne auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Viele Grüße vom --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:31, 15. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia, BirgitSattler!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Crazy1880 20:18, 17. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo BirgitSattler,

vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia!

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Es ist jedoch am Besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild). Das ermöglicht es Dir auch, Deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor Du sie durch Klicken auf Seite speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Danke und viele Grüße --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:58, 18. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation 2016 Community-Umfrage

[Quelltext bearbeiten]

Der Stiftungsrat der Wikimedia Foundation hat einen Lenkungskreis gebildet, der für die Suche nach dem/der neuen Geschäftsführer/in zuständig ist. Eine unserer ersten Aufgaben ist eine Tätigkeitsbeschreibung für die Position der Geschäftsführung zu verfassen und wir bitten die Wikimedia-Community um Unterstützung. Bitte nehmt euch einige Minuten Zeit, diesen Fragebogen auszufüllen, damit wir uns ein besseres Bild über die Erwartungen der Community-Mitglieder und Mitarbeiter an den/die Geschäftsführer/in der Wikimedia Foundation machen können.

Vielen Dank, Der Lenkungskreis zur Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation via MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:56, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

URLs

[Quelltext bearbeiten]

Hallo BirgitSattler

Auf meinem Rechner werden die langen URLs in Deinen Artikeln, z.B. über Dublin City Library and Archive und St. Mark’s Church (Dublin) ohne Zeilenumbruch erst unterhalb des Kastens dargestellt. Das ist ein bekanntes Problem, das wohl nicht nur mich stört. In Hilfe:Links#Übersicht wird deshalb empfohlen: "pure URL ... In Artikeln zu vermeiden aufgrund der fehlenden Kurzinfo zur Seite und der fehlenden Formatierung, in dem Fall sollte der Link mit Linktext verwendet werden. Ungeeignet insbesondere bei langen URLs." Ich habe verstanden, dass Du meinst, dass ein Link in der ausgedruckten Version Deiner Artikel, deines Erachtens nur Sinn macht, wenn man in anschließend händisch in einen Computer eingeben kann. Da man dazu aber sowieso einen Computer braucht, wäre es meiner Ansicht nach aber leicht einfacher, Deinen Artikel zu öffnen und darin auf den Hyperlink zu klicken, anstatt die lange URL händisch einzutippen.

Ich bitte Dich von anderen Artikeln oder von der Vorlage:Cite web inspirieren zu lassen, wie erfahrene Wikipedianer Hyperlinks statt URLs verwenden, und dann im Sinne der Einheitlichkeit die URLs in Deinen Artikeln in Hyperlinks umzuwandeln. Bitte nehme zur Kenntnis: Mich stören die langen URLs in Deinen Artikel sehr.

Viele Grüße, --NearEMPTiness (Diskussion) 10:39, 7. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo NearEmptiness, danke für deine Anmerkung. Ich sehe ein, dass die andere Form "schöner" aussieht, aber die Vorlage Internetquelle ist z.B. nicht ohne Grund nur für Internetquellen gedacht, die sich nicht einer anderen Publikationsgattung (Zeitschriftenartikel, Aufsatz, Buch etc.) zuordnen lassen (siehe Erläuterung der Vorlage). Die Artikel sind von meinen Studierenden im Rahmen eines Projektseminars verfasst worden und würden Sie die Quellen in der verkürzten Form angeben, so würde die Arbeit nicht akzeptiert oder Sie würden wegen nicht wissenschaftlicher Zitierweise mindestens einen deutlichen Abzug in der Note bekommen. Ich bin nicht besonders erfahren in Wikipedia, aber normalerweise ist Wikipedia ja schon auf einen gewissen Qualitätsanspruch bedacht. Ich würde es daher schade finde, wenn aus solchen Gründen in Zukunft grundsätzlich keine Beteiligung mehr möglich wäre - denn von der Beteiligung lebt Wikipedia ja auch. Viele Grüße, -- --BirgitSattler

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Die von mir vorübergehend vorgelschlagene verkürzte Form wie www.dublincity.ie/.../Record of Protected Structures, 202011-2017.pdf halte ich im Nachinein auch nicht mehr für besonders elegant. Aber folgenden Hyperlink finde ich sinnvoll:

Hallo NearEmptiness, vielen Dank für deinen Beitrag. Es gibt zwar keine verbindliche Form für die Zitierweise von Internetquellen, dafür aber international anerkannte Normen wie z.B. die DIN ISO 690:2013-10 (deutscher Titel: Information und Dokumentation - Richtlinien für Titelangaben und Zitierung von Informationsressourcen ) oder den Harvard Referencing Style, die üblicherweise beachtet werden. D.h. man kann sich über die Form streiten. Schreibt man z.B. Stand:, Abruf oder abgerufen am.. oder schreibt man URL: bzw. Verfügbar unter: oder steht das Jahr am Ende oder besser hinter dem Autorennamen, da es ja ein Sortierkriterium ist. Es besteht aber weitgehend Einigkeit über die erforderlichen Inhalte und mir ist keine anerkannte Zitierweise ohne vollständige URL (wenn irgendwie möglich - manchmal gibt es ja auch keine direkten Links z.B. in Online Datenbanken) bekannt. Die Frage ist daher, welchen Qualitätsanspruch Wikipedia umsetzen will. Nochmal : Es geht nicht um Schönheit sondern um eine wissenschaftlich korrekte Arbeitsweise. Da die Einzelnachweise unter dem Text stehen und den Lesefluss nicht behindern, sehe ich keinen Grund von einer korrekten Zitierweise abzuweichen. Viele Grüße, -- --BirgitSattler