Benutzerin Diskussion:Catrin/Archiv/2016/Okt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von GiftBot in Abschnitt Ausrufer – 44. Woche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausrufer – 40. Woche

Adminwiederwahlen: Nicola, DerHexer
Wettbewerbe: Hochladephase Wiki Loves Monuments Österreich, Vorjury Wiki Loves Monuments Deutschland, Publikumspreis, Reviewpreis
Kurier – linke Spalte: Wikipedia: Eine kurze Erfahrung., Kleine Freuden #14: Abel Ximenes – Ein Puzzle setzt sich zusammen
Kurier – rechte Spalte: Kandidaturaufruf zur Wahl des WMDE-Präsidiums, Frag einen Bibliothekar, WeAreWikipedia, Rechtspopulisten in der Wikipedia
GiftBot (Diskussion) 00:16, 3. Okt. 2016 (CEST)

Ausrufer – 41. Woche

Adminwiederwahlen: kh80
Kurier – linke Spalte: Wer ist Jonas Berg?, Kiwix, [[WP:K#Annäherung � eine Wanderung auf dem Grat zwischen Kunst und Natur|Annäherung � eine Wanderung auf dem Grat zwischen Kunst und Natur]]
Kurier – rechte Spalte: WMDE-Geschäftsstelle bittet um Mithilfe zum Presse-LSR, Feedback-Umfrage zum Projekt Technische Wünsche, Nobelpreiswoche, WLM-Sonderpreise in Österreich
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.21 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Der Parameter tagfilter=tag wird als Unterseite von Spezial:Letzte Änderungen akzeptiert. Damit kann die Filterfunktion bei Einbindungen alternativ angegeben werden, z.B. {{Spezial:Letzte Änderungen/tagfilter=visualeditor}}. Die Möglichkeit als Vorlagenparameter, z. B. {{Spezial:Letzte Änderungen|tagfilter=visualeditor}}, bleibt weiterhin bestehen (Task 142878, Gerrit:304626)
Für Programmierer
  • (Gadgets) Implement support for specifying type=styles. The new 'type=styles' Gadget attribute promises to ResourceLoader that a gadget only contains styles. Bitte die sehr ausführliche Erklärung in Gerrit lesen (Task 42284, Task 92459, Gerrit:308096)
  • (API) Add generator non-continuation data (Task 146176, Gerrit:312076)

GiftBot (Diskussion) 00:16, 10. Okt. 2016 (CEST)

Daniel Stricker

Es gibt doch sicher einen Baustein, der direkt auf die betreffende LD verlinkt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:57, 11. Okt. 2016 (CEST)

Eine Baustein gibt es nicht, wo sollte der auch stehen? Wenn dich Dieser Link speziell interessiert, die Löschdiskussion war Wikipedia:Löschkandidaten/26._September_2016#Daniel_Stricker (gelöscht). Catrin (Diskussion) 18:11, 11. Okt. 2016 (CEST)

RollerCoaster Tycoon

Guten Mittag!

Die kommentarlose Rücksetzung war ungewollt, aber: Den Hauptartikel zu RollerCoaster Tycoon 3 gibt es noch.

Grüße

Altſprachenfreund; 13:10, 15. Okt. 2016 (CEST)

Hast völlig recht. War mein Fehler. Sorry. Catrin (Diskussion) 18:22, 15. Okt. 2016 (CEST)

Ausrufer – 42. Woche

Kurier – linke Spalte: Der wikipedistische Nobelpreis, Vom Unwohlsein eines Wikipedianers bei der Übersetzung oder ein Plädoyer für den neutralen Standpunkt, Redaktionstreffen Chemie 2016 in Köln, Antike in Heidelberg
Kurier – rechte Spalte: Freie Stelle bei Wikimedia CH, Technische Wunschliste: Bitte um Rückmeldungen zur neuen Abrufstatistik
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.22 umgestellt.
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:15, 17. Okt. 2016 (CEST)

Hamburger Stammtisch?

Moin Catrin, ein Stammtisch ohne Dich geht gar nicht. ;) Grüße--Pacogo7 (Diskussion) 15:53, 20. Okt. 2016 (CEST)

Ausrufer – 43. Woche

Wettbewerbe: Schreibwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Schreibwettbewerb: Nachrichten aus dem Diesseits, Über den Tellerrand geschaut: In der englischsprachigen Wikipedia ist nicht alles schlecht!, WLM-DE 2016: Wir haben fertig, Ist es schick, auf Wikipedia zu schimpfen?, „Verwender in Wut“ et al., „Wir haben nichts gegen Wikipedia“, Support-Team-Treffen
Kurier – rechte Spalte: Yes We Can… Not, nicht mehr
GiftBot (Diskussion) 00:16, 24. Okt. 2016 (CEST)

Löschprüfung Allgemeine und Integrative Psychotherapie

Für die Löschprüfung suche ich den zuständigen Admin. Bin ich da richtig? R.sponsel (Diskussion) 22:53, 20. Okt. 2016 (CEST)

Da du bereits eine Löschprüfung angestrengt hattest, weiß ich nicht was Du mit zuständig meinst. Eine neue Löschprüfung kannst Du nur machen wenn es entweder eine (deutlich) überarbeitet Form des Artikels gibt oder sich die Wahrnehmung des Lemmas in der Öffentlichkeit geändert hat. Es ist nicht mein Absicht dich von Pontius zu Pilatius zu schicken, aber ich fürchte 1. aus Sicht der Wikipedia sind die Kontrollmechanismen für die Prüfung ausgereizt und 2. dass Du an Wikipedia Ansprüche hast, die wir nicht erfüllen können. Es ist hier alles etwas chaotisch und manchmal vielleicht auch nicht einsichtig, aber das lässt sich leider nicht ändern, da hier alles freiwillig und unbezahlt passiert. Ich denke du wirst mit der Entscheidung Deinen Beitrag nicht (mehr) zu veröffentlichen leben müssen. Danke und Viele Grüße Catrin (Diskussion) 09:24, 21. Okt. 2016 (CEST)

Das verstehe ich nicht. Von der hier erwähnten - anscheinend ersten - Löschprtüfung habe ich nichts mitbekommen. Wo kann ich die denn einsehen? Und wer hat die denn durchgeführt? R.sponsel (Diskussion) 11:46, 21. Okt. 2016 (CEST)

Die Löschprüfung findest Du jetzt im Archiv Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2016/Woche_40#Allgemeine_und_Integrative_Psychotherapie (erl., bleibt gelöscht). Nach Deiner Anfrage vom 9. Oktober hatte Karsten11 Dir geantwortet. Am 13. Oktober wurde die Löschprüfung, nachdem sich keiner mehr geäußert hatte automatisch archiviert. Catrin (Diskussion) 17:36, 22. Okt. 2016 (CEST)

Wo kann ich denn die Antwort von Karsten11 einsehen (mir ist keine bekannt)? R.sponsel (Diskussion) 17:46, 23. Okt. 2016 (CEST)
Steht im Link unter Deinem Text. Catrin (Diskussion) 18:32, 23. Okt. 2016 (CEST)
Geht es auch mit Link? (Danke) R.sponsel (Diskussion) 22:58, 23. Okt. 2016 (CEST)
Es ist der selbe wie oben, das was Karsten unter deine Frage geschrieben hat.

Ich kann das ganz auch nochmal zur zusammenfassen: 1. Wikipedia versuche bekanntest Wissen, das in einem Fachgebiet anerkannt ist darzustellen. 2. Dazu dienen die Relevanz- und Nachweisregeln der Wikipedia, bei wissenschaftlichen Themen insbesondere gilt, dass im Artikel über fachspezifischer anerkannter Literatur nachzuweisen ist, dass und wie das Lemma in dem entsprechende Fachgebiet gebraucht wird. Das sind üblicherweise Bücher aus anerkannten Verlagen und Zeitschriften mit Gutachter-System (Peer-Review). Webseiten und Print-On-Demand-Bücher gehören nicht dazu. 3. Das wird bei den Löschanträgen geprüft, und dann ggf gelöscht, ausschlaggebend sind die Argumente der Beteiligten der Diskussion, die vom abarbeitenden Admin entsprechend gewürdigt und umgesetzt werden. 4. Wenn jemand der Meinung ist das der Admin einen Fehler gemacht hat, bzw nicht nach den internen Regeln gearbeitet hat, kann erdas in der Löschprüfung nochmal zur Prüfung stellen, dort entscheiden ein anderer Admin darüber. Das wars.

Da Dein Beitrag in Form und Inhalt leider für uns nicht geeignet war, wurde er gelöscht. Das hat nicht mit Qualität im Sinne der Psychologie / Psychotherapie zu tun, sondern damit was Wikipedia leisten kann und will und was nicht. Danke für Dein Verständnis. Catrin (Diskussion) 09:29, 24. Okt. 2016 (CEST)

Löschung von Heinrich Bayer (Politiker, 1912)

Mit Überraschung habe ich festgestellt, dass dieser Artikel von dir gelöscht wurde. Er war nachgewiesener Träger des Bundesverdienstkreuzes, ein klares Relevanzkriterium, oder hat sich das geändert? Aus meiner Sicht liegt hier kein eindeutiger Löschgrund vor. Grüße --Lichtspielhaus (Diskussion) 16:32, 26. Okt. 2016 (CEST)

Hallo Lichtspielhaus, tut mir leid dass Du nach so langer Zeit feststellen musst dass Dein Artikel weg ist. Allerdings war das Bundesverdienstkreuz alleine nie ein Relevanzkriterium, nur ein Hinweis darauf. Ich habe den Artikel gelöscht, weil alle Tätigkeiten, so lobenswert sie sind, lokal recht begrenzt waren. Da außerdem die Verleihung des Ordens (im Artikel) nur allgemein mit gesellschaftlichem Engagement beschrieben wurde, glaube ich nicht das sich weiteres relevanzstiftendes dahinter verbirgt. Falls Du de Meinung bist ich hätte zu Unrecht gelöscht, wende Dich bitte an die Löschprüfung, damit nochmal jemand andres drauf sieht. Viele Grüße Catrin (Diskussion) 20:13, 26. Okt. 2016 (CEST)

Wikipedia Asiatischer Monat

Wegen Deiner Interessen hier in der Wikipedia, laden wir Dich zu Wikipedia Asiatischer Monat ein!

Wikipedia Asiatischer Monat ist ein jährlicher Online-Edit-a-thon mit dem Ziel, das Verständnis zwischen den Wikipedia-Communities zu verbessern. Er findet im November 2016 statt. Der Zweck des Asiatischen Monats in der deutschsprachigen Wikipedia ist es, die Anzahl und die Qualität der Artikel zu asiatische Themen zu erhöhen.

Als Symbol der Freundschaft zwischen den Wikipedia-Communities erhält jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin, der oder die mindestens vier (4) Artikel erstellt, die die Kriterien erfüllen, eine speziell entworfene Wikipedia-Postkarte aus den teilnehmenden Ländern.

Wikipedianer und Wikipedianerinnen, die die meisten Artikel in der jeweiligen Wikipedia anlegen, werden als „Wikipedia-Asien-Botschafter“ geehrt.

Danke, dass Du es in Betracht ziehst! Sebastian Wallroth (Diskussion) 17:26, 27. Okt. 2016 (CEST)

Sebastian Wallroth (Diskussion) 17:26, 27. Okt. 2016 (CEST)

Ausrufer – 44. Woche

Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – linke Spalte: WLM Deutschland: die Liste der Preisträger, Und der Deutsche Preis für Denkmalschutz geht an … Benutzer AxelHH!, Eine Herausforderung für die Zukunft – das Thema Psychische Gesundheit in den Wikimedia Communitys
Kurier – rechte Spalte: Goldener November, Sieger des 25. Schreibwettbewerbs stehen fest, Beim Barte des Trumpeten, Der neueste Wikimedia-Banner-Spam, Wikipedia – Das Spiel, bei dem es um alles geht!, Schreibaktion zum Ungarnaufstand 1956, Manuela Kanneberg erhält Bundesverdienstkreuz, Einladung zum Edit-a-thon/Workshop „Hilfeseiten“ am 19./20. November 2016, Wikipedia Asiatischer Monat, Schiedsgericht: Kandidaten gesucht, GLAM-Projekt: Archäologische Zone/Jüdisches Museum in Köln
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.23 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Bei Benutzerseiten wird in den Seiteninformationen jetzt auch die Kennung des Benutzers angezeigt. (Gerrit:317071)
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:16, 31. Okt. 2016 (CET)